Benutzer:Cepheiden/Unterschreiben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verwendung: Bitte binde diese Vorlage immer mit {{subst:Benutzer:Cepheiden/Unterschreiben}} oder {{ers:Benutzer:Cepheiden/Unterschreiben}} ein, damit der Inhalt der Vorlage statisch in die Seite kopiert wird!

Substituierte Vorlagen sind nicht späteren Änderungen der Vorlagenprogrammierung ausgesetzt und verwirren Neulinge weniger als eine normale Einbindung. Zudem funktionieren auch automatische Unterschriften oder andere „hineinsubstituierte“ Parameter.

Bei fehlender Textersetzung kann die Vorlagenfunktion gestört werden, so dass beispielsweise die Vorlage {{Löschantrag}} am nächsten Tag auf das falsche Datum zeigt. Durch die Substitution wirken auch Begrüßungsvorlagen nicht so sehr maschinell.

Eine signierte Nachricht, die in eine Diskussion geschrieben wird, muss immer substituiert werden, damit sie dauerhaft den Inhalt behält, den sie hatte, als sie geschrieben wurde, und welchen der Adressat las. Andernfalls dürfte man nachträglich die Formulierung oder Inhalte niemals verbessern und nie aktualisieren und nie Überholtes aus der Muttervorlage entfernen, damit der vom jeweiligen Unterzeichner vor vielen Jahren beabsichtigte Text nicht verfälscht würde.

Diese Vorlage enthält eine automatische Unterschrift. Sie funktioniert jedoch nur, wenn die Vorlage mit {{subst:Cepheiden}} substituiert wird. Somit ist das zusätzliche Signieren per ~~~~ nicht erforderlich.

Hallo und vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ hinter deinen Beitrag. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Die Signatur erleichtert nicht nur die Zuordnung von Diskussionsbeiträgen zu einem Nutzer, sondern ermöglicht außerdem die automatische Archivierung von Diskussionen. Beides erleichtert die Arbeit und Gedankenaustausch in der Wikipedia. Eine gültige Signatur besteht daher auch immer aus Benutzernamen und Zeitstempel. Signaturen mit nur Benutzernamen oder Zeitstempel gelten als unvollständig. In Artikeln hingegen werden Beiträge nicht signiert; zum Nachvollziehen, wer wann was an einem Artikel geändert hat, dient dort die Versionsgeschichte.--~~~~