Benutzer:Clmeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Sie lesen die Benutzerseite von Clemens Meier. Vermutlich weil Sie irgendwo falsch geklickt haben. Diese Seite ist uniformativ, hässlich und plöt, wie sich meine schwäbische Mitbewohnerin ausdrücken würde, und ich habe sie auch nur angelegt, um mich hier etwas zu beweihräuchern und, vor allem, damit der dämliche rote Text rechts oben neben dem Grinsekopp verschwindet.

Im Prinzip bin ich nur Wikipedia-Leser. Da mir aus verschiedenen Gründen gewisse Fehler in letzter Zeit ganz furchtbar ins Auge fallen, nehme ich mir gelegentlich die Freiheit, sie beim Lesen von Wikipedia-Artikeln zu verbessern. Hansjörg hat gesagt, ich dürfe das. Cruise Missiles also in seine Richtung! Bei

  • Rechtschreib-,
  • Grammatik- und
  • Zeichenfehlern sollte das Verbessern kein Problem sein, hoffe ich. Bei
  • Eingabefehlern (wie vergessene schließende Tüttelchen) wohl auch nicht. Bei der
  • Typographie bekenne ich mich zu ein paar Grappen (z.B. finde ich deutsche - Gedankenstriche ätzend im Gegensatz zu den angelsächsischen — die in ihrer Länge die Parenthese herrlich verdeutlichen), die ich hier nicht allzu gnadenlos durchzusetzen versuchen werde. Interessant wird es bei
  • unklaren Formulierungen, weil das schnell in den Bereich des
  • Stils hineinreicht. Auch hier werde ich mein Möglichstes tun, mich zurückzuhalten. Was
  • Links angeht, bin ich irgendwie unsicher. Einerseits ist die Idee ganz nett, daß jeder Begriff nur einen Klick weit weg ist, andererseits halte ich nichts davon, alles blau zu machen, und ein Mischmasch aus abwechselnd blauen (und roten) und schwarzen Wörtern ist meines Erachtens vor einem Körperteil, den ich eigentlich aus dieser Seite heraushalten wollte.

Apropos Rechtschreibung: Ich versuche ich mich größtenteils an die Neue zu halten. Aber nicht, weil ich sie gut fände, sie ist meiner unmaßgeblichen Meinung nach erbärmlich klein. Außerdem lege ich die Kann-Regeln der NR möglichst in Richtung der AR aus, z.B. Komma beim erweiterten Infinitiv mit "zu". Militanter bin ich keiner, und ich habe auch kein Problem damit, der existierenden Rechtschreibung eines Artikels zu folgen, sofern ich eine erkennen kann.

Aber im Prinzip lese ich hier ja auch nur.

CU

Clemens