Benutzer:Euripides/Offene Fragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerade in Geschichtsartikeln gibt es oft widersprüchliche Zeit- und sonstige Angaben. Wenn ich solche Ungereimtheiten entdecke, stelle ich eine entsprechende Frage in der dazugehörigen Diskussionsseite.

Wer geschichtlich versiert ist, möge sich bitte der folgenden Fragen annehmen:

  • Dumpfbacke: Also meines Wissens nach stammt der Begriff "Dumpfbacke" von schlagenden Burschenschaftern, die bei ihren Mensuren öfters versehentlich Gesichtsnerven durchtrennt haben. Weiß da jemand mehr? -- Euripides 11:37, 8. Mai 2006 (CEST)

Erledigt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ludwig VI. (Frankreich): Da stimmt was nicht: Ludwig VI. (1081 - 1137) heiratet Adelheid von Savoyen, die, wenn man dem Link folgt, von 1636 - 1676 gelebt haben soll. Gibt es mehrere "Adelheid von Savoyen"? -- Euripides 10:56, 27. Jul 2004 (CEST)
  • Orakel von Delphi: Heißt es jetzt richtig "Gnothi sauton", wie in dem Artikel steht, oder gnothi seauton (der Artikel ist gerade zur Löschung vorgeschlagen, deshalb will ich die Frage nicht dort stellen). Im Internet findet man beide Varianten, welche ist denn nun richtig? --Euripides 19:34, 16. Feb 2005 (CET)
Habe gerade die Antwort reingestellt. MatthiasKabel 20:46, 16. Feb 2005 (CET)
  • Ostmark: In einem Buch über Österreich habe ich unlängst gelesen, daß der Begriff "Ostmark" im Mittelalter gar nicht verwendet wurde, da war Österreich eben "Ostarrichi" oder "Osterlant". Kann das wer bestätigen? --Euripides 07:52, 29. Nov 2004 (CET)
  • Liste der norwegischen Könige: Zwischen der Liste hier und der in der engl. Wikipedia gibt es ziemliche Unterschiede, vor allem, was die Jahreszahlen betrifft, aber auch tw. in der Nachfolge. Läßt sich das vielleicht irgendwie vereinheitlichen? -- Euripides 12:09, 30. Jul 2004 (CEST)

Aufgrund verschiedenster Thronstreitigkeiten läßt sich das wohl nicht wo wirklich beantworten. --Euripides 08:17, 19. Jun 2006 (CEST)

  • Johann I. (Frankreich): In diesem Artikel steht, Johann I. hat von 13. - 19. November gelebt. In steht von 15. - 20. November. Und in von 15. - 19. November. Was stimmt denn nun? -- Euripides 13:29, 27. Jul 2004 (CEST)
  • Colonna (Adelsgeschlecht): "Giovanni II. († Februar 1245) wurde 1706 Kardinal durch Papst Clemens XI." Da kann was nicht stimmen, Giovanni II. ist wohl kaum posthum Kardinal geworden. --Euripides 17:08, 4. Jun 2006 (CEST)

Nachtrag: detto Carlo (* 4. November 1665; † 8. Juli 1739) wurde 1212 Kardinal durch Papst Innozenz III. Kann es sein, daß die Zeitangaben da einfach vertauscht sind? Das wäre plausibel. --Euripides 08:22, 19. Jun 2006 (CEST)