Benutzer:Gospieler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel CERN[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Kai Martin, ich bin neu bei Wikipedia und habe mich erstmals mit Ergänzungen zu dem Artikel "CERN" versucht. Dabei wurde ich gleich mal frustriert durch die Erfahrung, dass ein Teil meiner Beiträge bereits nach wenigen Minuten (nachts um 1:30 h! wieder rückgängig gemacht wurden, als hätte jemand darauf gelauert, dass ich in den Artikel etwas einstelle. Ich bin noch nicht so fit, um erkennen zu können, wer das getan hat und warum. Ich habe drei Erweiterungen in den Artikel eingestellt: 1. zu den rechtlichen Fragen. Die wurden offenbar übernommen. 2. zur Literatur, das flog sofort wieder raus. Nachdem dort ein Buch des CERN-Pressesprechers Rolf Landua zur Physik des CERN aufgeführt ist, hielt ich es für angebracht, dem ein kritisches Physikbuch aus dem Springer-Verlag in Heidelberg gegenüber zu stellen. 3. ein neues Kapitel "Kritik am CERN". Das flog auch gleich wieder raus. Ich erinnere mich, kurz einen Diskussionsbeitrag gelesen zu haben, dass die dort aufgeführte Gegenmeinung eines Physikers (die ich nicht bewertet, sondern nur aufgezählt habe), bereits widerlegt sei (ohne das zu beweisen). Leider finde ich diesen Einwand in der Wikipedia heute nicht mehr wieder. Das ich auch dargestellt habe, dass CERN freundliche Physiker unterschiedliche Auffassungen über das Ergebnis einiger Experimente vertreten, wurde bei dem Rauswurf nicht berücksichtigt.

Also ich hätte gern diese Hilfe von meinem Mentor: 1. wie erkenne ich, wer warum an meinen Änderungen Kritik übt, und wie kann ich darauf antworten? 2. wie kriege ich eine Änderung in einem Artikelbeitrag dauerhaft unter? 3. wie kriege ich einen Zeilenumbruch in einen Artikel? 4. ich sehe, dass jemand etwas auf meine Diskussionsseite gestellt hat. Wie kann ich darauf antworten? 5. Wie kann ich etwas auf Diskussionsseiten anderer Leute stellen? Wie erkenne ich überhaupt, auf wessen Diskussionsseite ich etwas einstellen sollte?

Ich bin mit Wiki-Methoden etwas vertraut durch Mitarbeit bei Wikivoyage und bei Openstreetmap.org. Aber die Vielzahl von Vorschriften bei Wikipedia schlägt alle dort gebrüchlichen Regeln um Längen! Hilfe!!!

Ich bin Diplom-Soziologe und IT-Experte und beschäftige mich seit 2008 intensiv mit den Beschleunigerversuchen am LHC des CERN. Ich bin der Meinung, dass auch die wissenschaftsethische Diskussion, die zum Thema CERN ja tatsächlich existiert, in so einen Artikel hineingehört. Anscheinend sehen das einige CERN-nahe Hardcore-Naturwissenschaftler anders.

Besten Dank im Voraus für die Mithilfe beim Ordnen des Chaos. Gospieler


Hallo Gospieler, interessant, habe soeben ganz ähnliche Erfahrung gemacht. Bin selber sehr gelegentlicher WP-Autor, habe nun den Abschnitt "Gegner" des LHC-Eintrags in "Kritik" geändert (weil das besser trifft: Man soll die Kritiker nicht immer sofort als Gegner verunglimpfen; man kann auch etwas kritisch befürworten) und darin den Hinweis auf die (unbestrittene) Tatsache angebracht, dass es keine unabhängige, sondern nur eine interne Risikoevaluation gegeben hat. Nach 70 Minuten waren die Ergänzungen ohne Begründung rückgängig gemacht. Das passt für mich aber zur Gehässigkeit, mit der die LHC-Sache im Internet debattiert wird (eine ähnliche Anekdote: telepolis brachte am 23. Januar einen Kommentar des Buchautors Harald Zaun, der dazu aufrief, die Kritik am LHC ernsthaft zu diskutieren. Zaun geriet dann in der Blogosphäre unter so heftigen Beschuss, dass er zwei Tage später ebenfalls auf telepolis schrieb, die Kritik am LHC gehöre "in den Papierkorb"...) - Nun, meine Änderungen am LHC-Artikel stehen mittlerweile wieder drin, mein WP-Mentor hat die Rückgängigmachung rückgängig gemacht... (vgl. [1]; [2]). Gruß, -- Mhaenggi