Benutzer:Llankru/Formula One Group (Klon)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Die Formula One Group[1] ist diejenige Unternehmensgruppe, die die Rechte an der Formel 1 innehat und vermarktet.[2] Sie besteht aus den Unternehmen Formula One Management, Formula One Administration und Formula One Licensing BV.

Oranisiert Formel 1 ... und so ...

Die Umsätze aller Geschäftszweige zusammen betragen mehr als 1 Milliarde Euro jährlich.

Die Holding heißt SLEC Holdings Limited. Sie befindet sich im Besitz von Delta Topco, von der der luxemburgische Finanzinvestor CVC Capital Partners xx Prozent der Anteile hält. JPMorgan Chase hält xx Prozent, weitere xx Prozent befinden sich im Besitz der Familie von Bernie Ecclestone.

Geschichtliches: Die kommerziellen Rechte an der Formel 1 gehören eigentlich der FIA. Die FIA hat die Reche von 1987 bis 1996 an die FOCA vermietet FOPA vermietet Von 1997 bis 2010 waren die Rechte an die FOA vermietet. Am 28. Juni 2000 ... 100 weitere Jahre vermietet. 360 millionen dollar, 60 sofort, 3 mio (plus teuerung) jährlich. Somit ist die FOG bis zum 31. Dezember 2110 Halter der kommerziellen Rechte. Die FOG ist Besitz einer ganzen Reihe von Firmen, an deren oberster Stelle steht die Delta Topco. Die Inhaber von Delta Topco gelten als Besitzer der Formel 1.

Formula One group of companies (Formula One Group)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

FOM, FOA und Formula One Licensing BV bilden zusammen die Formula One Group. (was immer das jetzt genau bedeuten mag) (neuerdings(feb 2011) auch FOWC?)

Formula One Administration (FOA)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hat die kommerziellen Rechte der Formel 1 gemietet

Formula One Management (FOM)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die FOM verwaltet die FOA. Die FOM ist der FOA angeschlossen und handelt als deren Management. Die Firma ist in England und Wales registriert und hat Sitz in London. Direktoren Ecclestone + Piccinini + ?

Formula One Licensing BV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Formula One Licensing BV besitzt die Rechte für die Begriffe 'Formula 1', 'Formula One', 'F1 Store', 'F1', 'Grand Prix', 'FIA Formula One World Championchip' sowie dazugehörige Logos.


Formula One Productions

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ist ein Teil von FOM und ist in Biggin Hill ansässig. Produziert die Fernsehübertragungen.

Formula One World Championship Ltd (FOWC)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wtf?

Formula One World Travel Ltd

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hat die gleiche Adresse wie FOM.


Formula 1 Finance BV, Formula One Communications, Formula One Asset Management, Formula One Promotions


Formula One Promotions and Administration (FOPA)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 1987 bis 1996 wurden die kommerziellen Rechte durch das Concorde Agreement auf die FOPA übertragen und verwaltet. Ab 1997 wurden die kommerziellen Rechte von der FIA direkt an die FOA vermietet. Damit hörte die FOPA auf zu existieren (wurde zur FOA? oder FOM? ?)


Verbundene Firmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die FIA ist die sportliche Hoheit der Formel 1. Sie ist für die technischen und sportlichen Regeln und die Abnahme der Rennstrecken zuständig. Die FIA ist durch das Concorde Agreement und weiter Verträge mit der Formula One Group verbunden. Von 1991 bis 2009 war Max Mosley Präsident der FIA, Mosley hatte zuvor eng mit Ecclestone in der FOCA zusammengearbeitet. Während Mosleys Präsidentschaft verzichtete die FIA unter "ungewöhlichen Umständen" auf mehrere Millionen Dollar zugunsten von Firmen, in die Ecclestone direkt oder indirekt involviert ist.

Teams über CA gebunden


Rennstreckenbetreiber

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allsport Management SA

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hat Sitz in der Schweiz (Meyrin, Adresse in Genf). Wurde 1984? von Patick McNally gegründet. Die Firma verwaltet den Paddock-Club und Werbeflächen an den Rennstrecken. turnover of around $280m annual profit of $160m $120m difference fees to FOM are around $50m a year

Betreibt den F1 Store. (verkauft auch fussballartikel)

Allsopp Parker & Marsh (APM)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vermarktungsunternehmen. http://www.economist.com/node/6012?story_id=6012


Formula One Holdings Ltd (FOH)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

FOM, FOA und Formula One Licensing BV sind Tochtergesellschaften der FOH.


SLEC Holdings Ltd (SLEC)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegründet 1996. Der Name SLEC ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben von Ecclestones zweiter Exfrau Slavica Ecclestone. Jersey


Jersey.

SLEC < Alpha Prema UK Ltd < Alpha D2 Ltd < Delta 3 UK Ltd < Delta 2 (Lux) Sarl in Luxemburg < Delta Topco Ltd

'Alpha Topco', 'Beta Prema' und 'Beta Topco' ???

A pan-European trademark application for the GP3 logo has been made by Epsilon limited, a company located in F1's London headquarters. Epsilon is owned by the Jersey-based Omega Group Holdings which also just happens to own a company called Gamma Topco - the owner of GP2. Omega maybe mysteriously-named but the Greek letters give the game away and in fact the shares in the business are owned by two Jersey companies called Alpha Topco and Delta Prefco. Both of these companies are ultimately owned by the Jersey-based Delta Topco which holds the commercial rights to F1. http://www.pitpass.com/fes_php/pitpass_news_item.php?fes_art_id=35820

Beta Prema hat im Mai 2006 Allsport gekauft, für geschätzte 165 mio pfund, ca 200 mio euro


Bambino Holding/Trust

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tamara & Petra


Speed Investment

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 3. August 2007 kauften Gamma Topco und Delta Topco die GP2.[3]


Mit dem Concorde Agreement von 1981 wurde die FIA zum Inhaber der kommerziellen Rechte, gab diese aber im gleichen Vertrag an die FOCA weiter. Folgende werden die Halter der kommerziellen Rechte gezeigt. 1981-1996: FOCA, vertreten durch FOPA 1997-1999: FOA 100%, also eigentlich SLEC Im Oktober 1999 kauft Morgan Grenfell Private Equity (MGPE) 12,5% an der SLEC / £234 million $325m Im Februar 2000 kauft Hellman and Friedman 37,5% der SLEC / £625 million $975m 2000: 50% Bambino, 50% speed Investment Im März 2000 kauft EM.TV Speed Investment auf / £1.1 billion $1.6bn $1.8 billion. Im März 2001 kauft Kirch die EM.TV-Anteile + 25% approximately £600 ($1bn), geht april 2002 in Insolvenz Juli 2002: 25% bambino, 46,65% BayerischeLB, 14,175% Lehman, 14,175% JPMorgan

Alpha Prema wird gegründet und hat einen Deal mit Bambino, Anteile an SLEC proportional zu den Bankenanteilen zu erwerben. Am 25. November 2005 kauft Alpha Prema alle Anteile der BLB (und gleichzeitig bambino? ) 71,65%.[4] Am 6. Dezember 2005 kaufte Alpha Prema auch die Anteile von JPMorgan.[5] Am 20. März 2006 erlaubte die Europäische Wettbewerbskommission Alpha Prema die Anteile zu übernehmen, dafür muss Dorna abgestossen werden. Am 30. März 2006 hatte Alpha Prema auch die Anteile von Lehman erworben.

'Alpha Prema' gehört mehrheitlich 'CVC', die 'Bayerische Landesbank' und Bernie Ecclestone halten aber ebenfalls Anteile. Von den vier Sitzen im Vorstand werden zwei von Ecclestone und einem seiner Vertrauten besetzt, einer von Donald Mackenzie ('CVC') und einer von Gerhard Gribkowsky ('Bayerische Landesbank'). http://www.motorsport-total.com/f1/splitter/2006/03/CVC_nun_auch_auf_dem_Papier_Formel-1-Eigentuemer_06032806.html

Am 31. März kaufte Alpha Prema(?) auch Allsport Management auf.

Am 3. April 2006 kaufte sich Lehman wieder bei Alpha Prema ein.[6] Anteile somit: CVC 70%(69.6?) + bayrischeLB 3,8% (übrig von 100) + Lehman 16,8% + Bambino 9,4% + Ecclestone 0,00001% entspricht einer Aktie

Außerdem heißt es, dass die Mutterfirma des Formel-1-Imperiums nun nicht mehr Alpha Topco, sondern Delta Topco ist. http://www.motorsport-total.com/f1/splitter/2007/08/Steigen_Hedgefonds_in_die_Formel_1_ein_07080705.html


Umverteilung 2008: CVC 63,4% bayrischeLB ca 3,5% (übrig von 100) Lehman 15,3% (bankrott) Bambino 8,5% Ecclestone privat 5,3% Martin Sorrell (direktor) 0,3% Peter Brabeck-Letmathe (direktor) 0,3% Patrick McNally 1,0% Sacha Woodward-Hill (bernies anwalt[in?]) 1,0% Duncan Llowarch 1,0% (0,8%?) Judith Griggs <1% [7] http://www.flagworld.com/news/?p=12470#more-12470 http://www.telegraph.co.uk/finance/newsbysector/banksandfinance/3469052/The-racing-is-over-for-the-season-but-F1s-off-track-action-is-hotting-up.html

kaufpreis/kredit: quellen widersprechen sich etwas ....

Kredit bei RBS von 2,1 Mrd EUR http://www.motorsport-total.com/f1/splitter/2007/08/Steigen_Hedgefonds_in_die_Formel_1_ein_07080705.html

'CVC' bezahlte insgesamt 1,7 Milliarden US-Dollar, davon 478 mio US-Dollar an bambino http://www.motorsport-total.com/f1/splitter/2007/10/Formel-1-Verkauf_brachte_Ecclestone_336_Millionen_Euro_ein_07101403.html

2,8 mrd dollar kredit http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/07/Lehman_Brothers_kann_Formel-1-Anteile_behalten_09071206.html


2003 2004 anstieg um 25% zu 2003 2006 8% weniger von 2007 2007 938 Mio US dollar 2008 1,06 Mrd dollar, ausgaben http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/09/Formel_1_steht_finanziell_weiter_unter_Druck_09091204.html Jahr 2009 einen Umsatz von 1.100 Millionen Euro.[8] http://www.motorsport-total.com/f1/news/2010/06/Formel_1_erreicht_2009_Rekordeinnahmen_10060212.html


http://www.economist.com/node/6012?story_id=6012

http://www.grandprix.com/ft/ftjs031.html (Who owns what in F1 these days? abgesehen von ein paar zahlen ordentlich falsche infos)


2011-02-01: Formula One Management Limited ('FOM') is an affiliate of Formula One Administration Limited ('FOA') and acts as its agent and business manager and together with Formula One Licensing BV, these companies form the Formula One group of companies ('Formula One Group').

2011-02-08: Formula One Management Limited ('FOM') is a wholly owned subsidiary of Formula One World Championship Limited ('FOWC') and acts as its agent and business manager and together with Formula One Licensing BV and Formula One Administration Limited, these companies form the Formula One group of companies ('Formula One Group').


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.formula1.com: Legal Notices
  2. Entscheidung der EU-Kommission vom 20. März 2006 zur Fusion von CVC und SLEC
  3. Caroline Reid, Sylt, Christian: CVC takes wheel with GP2 In: Daily Telegraph, Telegraph Group, 19. Oktober 2007. Abgerufen am 29. Oktober 2007 
  4. http://www.motorsport-total.com/f1/news/2005/11/Offiziell_CVC_kauft_sich_in_die_Formel_1_ein_05112506.html
  5. http://www.motorsport-total.com/f1/news/2005/12/JP_Morgan_steigt_aus_und_verkauft_an_Alpha_Prema_05120605.html
  6. http://www.motorsport-total.com/f1/splitter/2006/04/Steigt_Lehman_Brothers_wieder_in_die_Formel_1_ein_06040307.html
  7. http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/02/Neue_Struktur_fuer_die_oberste_Formel-1-Holding_09021204.html
  8. http://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-113366-die-verwobene-struktur-der-formel-1-weltweites-firmennetz.html