Benutzer:Matt Kessler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein Name ist Matt Kessler und erforsche seit 1999 meine Familie McCallum-Kessler und seit 2012 erforsche ich als Familienchronist die Ahnen meiner Freundin , Enkelin von Leopold Stolz (1866-1957), österreichischer Komponist und Dirigent, Kgl. Kapellmeister und Großnichte von dem weltberühmten österreichischen Komponisten und Dirigenten Robert Stolz (1880-1975), Bruder von Leopold Stolz. Ihr Urgroßvater war Jakob Stolz (1832-1919) österreichischer Komponist und Musikpädagoge , Inhaber eines öffentl. Musik-und Bildungsinstituts in Graz und seiner Ehefrau Ida Stolz geb. Bondy (Bondy), Schwester von Emma Ritter-Bondy, österreichische Pianistin und schottische Musiklehrerin, erste Musikprofessorin Großbritanniens .

Ich bin der Enkel von (Sgt.) Thomas O. E. McCallum aus South Carolina, USA und Inge A. geb. Kessler (Keßler) (*1930-†2008). Mein Großvater war ein US Navy WWII und US Army Korea und Vietnam Krieg Veteran. Meine Vorfahren Großväterlicherseits stammen aus South Carolina, Texas, Alabama, North Carolina, Virginia und aus Schottland, Irland und England. Meine Vorfahren Großmütterlicherseits stammen aus Sonthofen (Allgäu) und Burgberg (Allgäu) in Bayern sowie aus Riezlern, Mittelberg und Hirschegg im Kleinwalsertal, Vorarlberg in Österreich.

Die McCallum kamen 1818 aus Schottland nach South Carolina , meine Ur (× 5) Großeltern Obereltern Duncan McCallum und Catherine McNeil McCallum kamen mit ihren Kindern , darunter mein Ur-Ur-Ur-Urgroßvater Peter McCallum der 1808 in Schottland geboren wurde nach South Carolina. Duncan McCallum starb im Alter von 81 Jahren, 1865 in South Carolina . Peter McCallum heiratete eine Wallace , er starb 1885 in Texas.

Die Keßler-Kessler sind ein uraltes Walsergeschlecht die aus dem Kanton Wallis, Schweiz zuerst ins Montafon im Voralberg und dann ins Kleinwalsertal einwanderten. Der Name Keßler - Kessler leitet sich ab vom Begriff: Der im Tal-Kessel Wohnende.Das Stammwappen der Keßler-Kessler im Vorarlberg bzw. der Wappenbrief wurde am 30. Oktober 1499 an die Familie Keßler (Gebrüder Andreas, Wolfgang und Georg ) von Kaiser Maximilian I. (HRR) verliehen. Das zweite Wappen bzw. Amtssiegel wurde von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol an meinen Ur (× 12) Großvater Peter Keßler (*1523-†1595) am 16.August 1568 verliehen. Ein drittes eigenes Wappen-Amtssiegel verlieh 1637 Kaiser Ferdinand II. (HRR) meinem Ur (× 11) Großvater Stephan Keßler (*1580-†1660). Peter Keßler und Stephan Keßler waren Gerichtsammänner am freyen Walsergericht in Mittelberg, Kleines Walsertal.

Ahnen-Familienforschung väterlicherseits in Saaz- Žatec und ihre Verwandten: Stammbaum der Familie Bruder, Broudre, Broudré, Broudre von Goruszów erforscht und online von Matt Kessler:

http://gedbas.genealogy.net/person/database/57258

Ahnen-Familienforschung Bruder, Broudre, Broudré, Broudre von Goruszów, Wittek von Saltzberg, Freiherren Taxis von Bordogna et Valnigra (Nebenzweig der Thurn und Taxis), Sachsen-Coburg und Gotha, Simonyi de Simony et Varsany, Ritter von Schönfeld, Pezellen (auch geschrieben: von Pezellen, Pecelius, Petzely, Pezeli....), Böhm, Zietkiewicz (von Zietkiewicz), Edle von Marquet, Kremer (Edle von Kremer / Kemer Ritter von Auenrode), Wüstl, Freiherren Spens von Booden ein aus Schottland ursprüngliches Geschlecht, Ungar (Ungar von Ritterburg), Waller (Ritter von Waller), Pleischel (Pleischl), Pštroß (Ritter von Pstross), Haßmann, Horský (Horsky von Horskysfeld), Stolz (Komponisten und Dirigenten), von Skoda , Stadler von Wolffersgrün, Nagy de Galantha, Gröger, Stieber (Stieber von Stürzenfeld), Kafka, Kerstan (in Dresden, Prag, Wien,...) , Wedell (Wedeles), Stradal, Daublebsky von Sterneck, Lilia (Lilia Ritter von Westegg), Spängler (Spangler) und Angermayer von Rebenberg in Salzburg, Ritter von Hitzinger, Saxinger, Schlesinger (Komponisten), Seidl (Textdichter der österreichischen Kaiserhymne von 1854-1918: Gott erhalte, Gott beschütze Unsern Kaiser, unser Land!), Schubert (Komponisten), Keßler von Sprengeisen, Hoppe (Großhändler und Besitzer der Brauerei Schellenhof bei Wien), Fiedler (u.a. Dr. med. Alois Fiedler, Dekan und Rektor der Universität Wien), Freiherrn von Pasqualati zu Osterberg (u.a Leibarzt der Kaiserin Maria Theresia), Edler von Leber, Haggenmüller von Grünberg (Freiherren Haggenmüller), Rathgeb (von Rathgeb), etc... in: Saaz, Reichenberg, Eger, Prag, Teplitz, Graz, Wien, Pilsen, Montagnola im schweizerischen Tessin, Komotau, Salzburg,.....


Mein Ur (x 4) Großvater Franz Bruder (Broudre/Broudré) wurde 1786 in Luxemburg Stadt, Großherzogtum Luxemburg geboren und starb 1861 in Saaz, Böhmen . So finden sich die Nachfahren Broudre in Salzburg, Graz, Wien, Saaz, Reichenberg, Pilsen, Teplitz, Komotau, Prag,Salzburg, Montagnola, Plauen, Böblingen, New York, Berlin......

Folgende Personen sind meine Vorfahren in Saaz: - Mein 4x Ur-Großvater Franz Bruder (Broudre/Broudré) *1781 Luxemburg-†1861 Saaz, Gründer des Hopfenbauvereins in Saaz , Realitätenbesitzer, Eigentümer des Goldenen Engel in Saaz (heute 2019, wiedereröffnet 2018: Hotel Zlatý Anděl in Žatec) sowie Gründer und Hauptmann/Commandant des Schützenhauses welches die Inschrift, deutsches Chronogramm hatte an der Stirnseite des Gebäudes: Saazer SchVitzengeseLLsChaft ErbaVte Es Unter Ihrem HaVpt-Manne Franz BrVDer.

- Mein Ur-Urgroßvater JUDr. Franz M. Broudre (1852-1907), Rechtsanwalt, Stadtratsmitglied, stellvertr. Bürgermeister, Bezirksobmann (Kommunalpolitiker), Sparkasse Direktor, Obmann des Denkmalkomitees für Hans Kudlich, Vertrauter von Franz Schmeykal. 1907 wurde der neu gegründete Stadtpark am Krankenhaus in Saaz nach ihm benannt: Dr. Broudre Park

Wikipedia Eintrag zu meinem Ur-Urgroßvater JUDr. Franz M. Broudre:

weitere Einträge meiner Ahnen-Familienforschung:

weitere Ahnen sind : Kommandant Joseph Frank, Primator Johann Josef Pecelius (1700-1770), etc.... Die Familien sind u.a. verwandt mit folgenden Häusern: Wittek von Salzberg, Ritter von Schönfeld, Simonyi de Simony et Varsany, von Taxis-Bordogna et Valnigra (Nebenlinie der von Thurn und Taxis), Ritter Beer von Schlatt auf Kürnburg sowie Stradal (Juristen und Komponistenfamilie), Brocchi in Montagnola (befreundet mit Hermann Hesse),Kessler von Sprengeisen (Keßler von Sprengseysen), Wedeles, Wostry (Bürgermeister in Saaz) , Haßmann, Horský (Horsky von Horskysfeld), Titlbach (Bürgermeister in Saaz) , Danzer (Tanzer), von Prochazka, Waller (Ritter von Waller) uvm........

Meine Freundin ist die Enkelin !!! von Leopold Stolz (*1866 Graz-†1957 Lohr am Main), österreichischer Komponist und Dirigent, Kgl. Kapellmeister und der Anna Maria 'Anny' Stolz geborene Zöpf (1909-2004).

Forschung Stolz:

Leopold Stolz war der Bruder von Robert Stolz (*1880 Graz-†1975 Berlin), österreichischer Komponist und Dirigent. Robert Stolz erlangte Weltruhm.

Leopold und Robert Stolz waren die Söhne von Jakob Stolz (*1832 Graz-†1919 ebenda), ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge und der Ida Carolina Stolz geb. Bondy (*1841 Graz-†1903 ebenda), eine österreichische Pianistin . Jakob Stolz war auch Inhaber eines öffentlichen Musik-und Bildungsinstituts zu erst in der Schmiedgasse 26 danach am Mehlplatz 1.

Eine Gedenktafel erinnert auf dem Schloßberg in Graz an Jakob Stolz sowie eine Gedenktafel an Jakob Stolz und seine Frau Ida Carolina Stolz geb. Bondy am Mehlplatz 1 in Graz. Zahlreiche Straßen und Plätze auf der Welt tragen den Namen von Robert Stolz. Die Familie Stolz ist nachweislich verwandt mit der Familie Broudre in Saaz.

Folgt man der Vorfahrenlinie meiner Freundin über ihre Großmutter 'Anny' Stolz geb. Zöpf, kommen wir zu den bekannten Stukkateuren Zöpf, Übelhör... aus Wessobrunn. Der Ururgroßvater Leonhard Zöpf (1812-1905) war Lehrer in Schlehdorf. Ein Teil des Schlehdorfer Klosters war in Familienbesitz. Hier war König Ludwig II. von Bayern in der Familie Zöpf, Firmpatenonkel. Die Familie Zöpf hat ihren Stammbaum bereits im 19. Jahrhundert herausgebracht für Ihre Nachkommen. Dieser Stammbaum beinhaltet ein angehängtes päpstliches Diplom von dem Heilgen Vater Papst Leo XIII.

Die Familie Zöpf führt ihr eigenes Siegel bzw. Wappen. Der bekannte Stukkateur Thassilo Zöpf (1723-1807) in Wessobrunn , verh. 1755 mit Anna Elisabeth Übelhör (auch Üblhör,Ueblher, Üblher, Übelherr, Ybelher....) ist der Alturgroßvater Ur (x 4) meiner Freundin.

Seit 2023 befasse ich mich mit meiner Erkankungen: K-PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung, Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung), Emotional instabile Persönlichkeitsstörung vom Borderline Typ (BPS), SVV (Selbstverletzendes Verhalten), Esstörung, Soziale Phobie, Agoraphobie:

- https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/allgaeu-borderline-erkrankter-aus-kempten-matt-kessler-will-betroffenen-helfen-id70698856.html

- https://www.merkur.de/bayern/schwaben/allgaeu/psychisch-kranke-haben-es-zurzeit-schwer-kaufbeuren-irsee-92360164.html