Benutzer:MichaelFrey/Bring en hei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der rote Stift ging um

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durchaus zurecht wurde auf die Angabe von Quellen bestanden. Löschantrag, Kritik und gnadenloses streichen von nicht belegten Aussagen führte nun zu einem Artikel der für ein Musikalisches Werk meiner Meinung nach stark refernziert und belegt ist, was einen ansich sehr guten Eindruck macht.

Der Nachteil (und zugleich Vorteil) dieser Art starken Kritik und Refenzierung ist, das alles nicht belegte rausfliegt, was aber leider auch gute Absätze kostet.

Die Idee dieser Sammlung ist es nun, diese Abschnitte aufzubewahren, um sie wenn möglich mit Quellen zu belegen und wieder einzubauen.

Der Einbau ohne Quellen ist nicht Sinnvoll.

Übrigens zu den Texten: Da Songtexte im Internet in der Regel gegen das Urheberrecht verstossen, macht eine Refernzierung darauf keinen Sinn. Eventuell wäre es möglich auf die Texte in der Single zu refernzieren, jedoch sollte derjenige auch die Single besitzen weil wenn der Text nicht drin ist, wir darauf refernzieren und jemannd findet raus das der Text gar nicht drin ist, dann gute Nacht.

WP:MA

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bring_en_hei&action=edit&oldid=46975822

Der Titel beschreibt die Hoffnung des Fans, den (Europa-)Pokal nach Hause zu bringen. Das Lied ist aus der Sichtweise eines echten Fussball-Fans geschrieben, der sein ganzes Leben auf den Fussball fokusiert, ("s`ganze Lebe nume für 90 Minute...das isch mini Mannschaft, das sind mini Helde,i leb mis lebe für`s Spiel")[1][2] sowie vom Hoffen und Bangen des Fans auf den Sieg und das nächste Tor, der in seinen Mitfiebern auch ein Stoßgebet zum Himmel schickt („..bitte Herr im Himmel gib eus Kraft...“). Weiterhin beschreibt der Text die Stimmung im Stadion, sowie die Erlösung, die der Fan erlebt, wenn sein Idol in Ballbesitz ist („..es Gschänk vom Himmel, wänn du am Ball bisch…“).

Na bitte, das ist doch ein gutes Argument, es besteht kein Album, finde ich wirklich nicht schlecht. Damit hast du aber nur halb recht: Ich nehme mal an, du weißt das nicht irgendwoher, dass es nicht auf einem Album zu finden ist, sondern aus guter Quelle. Allerdings hat Baschi aufgrund des offensichtlich großen Erfolges seines Songs, sein Album „Irgendwie Held” neu auflegen lassen, wo unter den zwei neuen Tracks „Bring en hei” war.

Der Stadionsound ergibt sich aus dem dumpen Gesang im Hintergrund des Refrains der ein deutliches Echo.

stadionsound ist unverständlich… kann sowohl ein chor sein, als auch ein song der gut im stadion klingt oder so, eine genaue definition gibts davon nich
Das wirft erstens die Frage auf: wie klingen die Thre Lions? Zweitens wurde mit Stadionsound ein sehr umgangssprachiges Moderwort verwendet. Außerdem wäre es selbst bei einer solchen Beschreibung schlichtweg tw. quellenlos und unzureichend. Wie soll OMA verstehen, was mit dem Absatz gemeint ist?


Ursprünglich hatte Baschi nicht mit einem solchen Erfolg gerechnet.[3]

... gelangte der Song sogar auf Platz 13 der ewigen Bestenliste (Stand 1. Juni 2008)[4] ...

die sogenannte bestenliste setzt sich aus chartdaten und userbewertungen zusammen, für einen interpreten vielleicht relevant, hier aber fehl am platze

Nachdem feststand, dass Bring en hei der offizielle EM-Song der Schweiz sein würde, begannen kurz darauf die Verhandlungen mit Oliver Pocher für eine hochdeutsche Version.[5].

steht nicht in der quelle beschrieben…

Der Text sowie die Musik folgen stark der ersten Version von Baschi. Ein wesentlicher unterschied ist, das Pocher explizit vom Pokal spricht und statt "herr im himmel" vom Fussballgott.

Auf der Single von "Bringt ihn heim" ist eine "Reloaded Version" von "Schwarz und weiß" enthalten.

was hat das mit dem song zu tun?


Der Text ist eine direkte Übersetzung der ursprünglichen Version von Baschi, sogar die Zeile "Schiri wir Wissen wo dein Auto steht" findet sich in der Version von Mario Lang.

mögliche Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://watchblog.ch/fcz/2007/05/08/eine-kleine-baschi-kunde-fur-ancillo-canepa/

http://www.zoomer.de/news/topthema/zwei-laender-ein-song/pochers-em-song-klau/artikel/wer-bringt-eigentlich-wen-heim

http://www.blick.ch/unterhaltung/baschi-liefert-schweizer-em-song-84105

http://www.blick.ch/euro08/pochers-bringt-ihn-heim-ist-fertig-88723

http://www.20min.ch/unterhaltung/sounds/story/24556256

http://www.20min.ch/unterhaltung/sounds/story/16629272 «Nichts gegen Pocher, aber seine Stimme reisst mich nicht vom Hocker. So gut wie ich singt er halt doch nicht.»

http://www.20min.ch/em2008/neben_dem_platz/story/30736245

http://allaccess.alfahosting.org/index.php?view=article&catid=34:music&id=205:oliver-pocher-fordert-bringt-ihn-heim&tmpl=component&print=1&page=

http://www.bluewin.ch/de/index.php/525,34487/Bring_en_hei_jetzt_auch_noch_in_Oesterreich/

http://www.tvblogger.de/oliver-pocher-bringt-ihn-heim/

http://www.moonwalk.ch/music/cd-album.php?id=789

http://www.westfaelische-nachrichten.de/lenz/lenz_thema/?em_cnt=257468&em_comment=1 -> bemerkungen zum Video

http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,541864,00.html

Ironie, drei länder ein song

in verschiedene Rollen diverser bekannter Fußballspieler

http://www.sonntagonline.ch/pages/index.cfm?dom=151&rub=100212524&arub=100212524&orub=100212524&osrub=100212524&Artikel_ID=101771974

http://www.20min.ch/tools/suchen/story/20616713

http://www.blick.ch/people/baschis-euro-song-wird-deutschland-hymne-86179

http://www.blick.ch/people/artikel39528 Airplay Schweiz 11

http://www.drs3.ch/www/node/75250

  1. Review bei Swisscharts
  2. Review bei ORF
  3. http://www.hitparade.ch/interview.asp?id=48
  4. http://hitparade.ch/showitem.asp?interpret=Baschi&titel=Bring+en+hei&cat=s
  5. Artikel über Pochers Adaption