Benutzer:MichaelFrey/LIBS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die heutige libs Industrielle Berufslehren Schweiz wurde 1996 als ABB Lernzentren gegründet, als ABB die Lehrlingsausbildungauslagerte.[1] Umbenennung zu Lernzentren LfW (Lehrlinge für die Wirtschaft)

Im Jahr 2012 wird aus den Lernzentren LfW die libs[2]

Die LIBS hat etwa 100 Angestellte und circa 1100 Lernende.[3]

Trägerschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die LIBS sind als Verein orgenansiert. Die Kernmitglieder sind ABB, Alstom, Bombadier und Leica.

Lehrstellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Elektroniker/in, Informatiker/in, Kaufmann / Kauffrau, Konstrukteur/in, Logistiker/in, Polymechaniker/in.


Angebot an Firmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • überbetriebliche Kurse

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://infocus.credit-suisse.com/app/article/index.cfm?fuseaction=OpenArticle&aoid=86673&lang=DE
  2. http://www.libs.ch/lehrstellen/Firma/Downloads/Medien/Dokumente/20120625_libs_Medienmitteilung.pdf
  3. http://www.libs.ch/lehrstellen/Firma/Downloads/Medien/Dokumente/20120625_libs_Medienmitteilung.pdf?navanchor=

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]