Benutzer:MichaelFrey/Retour - Best of

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Retour
Kompilation von Züri West

Veröffent-
lichung(en)

2003

Label(s) Weltrekords at Sound Service

Format(e)

CD

Titel (Anzahl)

18

Chronologie
Radio zum Glück
(2001)
Retour Aloha from Züri West
(2004)

Retour erschien am 15. November 2003 zum 20 jährigen bestehen der Band Züri West. Fast verschlafen.

Die Songs wurden neu gemastert.

  1. Echo von Super8
  2. Dr Arturo Bandini un i von Arturo Bandini
  3. No'ne Blues von Radio zum Glück
  4. Traffik von Züriwest
  5. Lue zersch wohär dass dr Wind wääit von Elvis
  6. Mojito von Super8
  7. I ha di gärn gha von Züriwest
  8. I schänke dr mis Härz von Züriwest
  9. Idiot von Hoover Jam
  10. Glücklech von Super8
  11. Toucher von Züriwest
  12. (Bitte Baby) blib no chli bi mir von Arturo Bandini
  13. 7 : 7 von Sport & Musik
  14. Redt si no vo mir von Bümpliz-Casablanca
  15. Dr Summer isch vrbii von Arturo Bandini
  16. Wägem Gäud von Splendid
  17. Flachgleit von Splendid
  18. Edgar von Elvis

Songs nach Album

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Splendid wurde 1985 im Kino Splendid aufgenommen.

Da die Live-Maxi Schallplatte Splendid auf 1000 Stück limitiert war, stellt diese CD die erste breite Veröffentlichung der Songs «Wägem Gäud» und «Flachgleit» dar.

Splendid stammt aus der Zeit als Züri West noch eine junge und kritische Band war, entsprechend sind auch die Songs sehr Kritisch und weniger Popig als die späteren Aufnahmen.

Die Titel haben jeweils auch eine kurze gesprochene Einleitung

Splendid lieferte den Soundtrack zu den Jugendunruhen rund um das Zaffaraya-Areal und den kulturpolitischen Kampf für das Kulturzentrum Reithalle in Bern.

Wägem Gäud ist eine Adaption des Polo Hofer Songs «Wägem Gäld».

Wägem Gäud ist eine Kritik daran das es bei Musik viel zu sehr um Geld geht und jedoch selbst Kritisch anzufügen das der selbst auch nur wegen dem Geld auf der Bühne steht

Der Riff ist aus Bruce Springsteens Songs "Point Blank".

Laut Aussage am Anfang des Songs entstand er am 8 Juli. 1985

Sport und Musik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Song 7:7 ist aus dem Album Sport und Musik. Der Song 7:7 war einer der ersten popigen und Radiokompatiblen Songs von Züri West.[1]


Bümpliz–Casablanca

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Album Züri West ist mit «Traffik», «I ha di gärn gha», «Toucher» und dem Züri West Evergreen «I schänke dr mis Härz»[2][3] vertreten.

Dr Arturo Bandini un i

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Song über ein Buch von Arturo Bandini.

Lue zersch wohär dass dr Wind wääit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Song handelt von zwei Personen (Lena und Hans) die neu in der Stadt sind. Es ist eine Adaption von Lou Reeds "Walk On The Wild Side".

I ha di gärn gha

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Redt sie no vo mir

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einer Beziehung nach trauern und damit eigentlich das Gegenstück zu I ha di gärn gha

Auf dem Album Züriwest war der Song noch in das kurze Vorspiel (23 Sekunden) und den eigentlichen Song Trafik aufgeteilt.[4] Auf dem Album Retour wurden diese zweiteile zusammen in einen Song gefasst.

Geschichte einer Beziehung

Das Booklet enthält eine bebilderte Diskographie und eine kurze Biographie der Band.

http://musik.ciao.de/Retour_Best_of_Zuri_West__Test_2757986

  1. http://www.music.ch/LF/reviews/ID32/
  2. http://hitparade.ch/showitem.asp?interpret=Z%FCri+West&titel=I+sch%E4nke+dr+mis+H%E4rz&cat=s
  3. http://www.hitparade.ch/awards.asp?year=1994
  4. http://www.cede.ch/de/music-cd/frames/right.cfm?aobj=77964