Benutzer:Oculus Spectatoris/Kodeschnipsel/Karte6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Spielwiese und eine „Wissensdatenbank“.
This is a playground and a “knowledge-database”.


  Tutorien   Verweise   Programmierung   Tabellen, Listen   Textgestaltung   Textgliederung  


Karteireiterkonstruktionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier kommt ein Text der alles ein

wenig

in die Länge zieht.


Hier kommt noch ein Text der alles ein

noch mehr

in die Länge zieht.


Wiki-Syntax (Tabelle)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
   Beschreibung1    Beschreibung2    Beschreibung3 (ergänzt)    längere Beschreibung4
 

Text auf der ersten Seite


   Beschreibung1    Beschreibung2    Beschreibung3 (ergänzt)    längere Beschreibung4
 

Text auf der zweiten Seite


Überschrift (Ebene 1)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Überschrift (Ebene 2)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schrift in Größe der Überschriftsebene 2

Überschrift (Ebene 3)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schrift in Größe der Überschriftsebene 3

Überschrift (Ebene 4)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Überschrift (Ebene 5)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Überschrift (Ebene 6 (max.))
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Normale Fettschrift in Kursiv

Einrückungen werden durch führende Doppelpunkte (:) bewirkt.

NormalHochNormalRunterNormal

  1. Numerierte
    1. Listen
    2. können
      durch
  2. Lattenkreuze (#)
    1. erzeugt
    2. werden.
  • Sterne (*) werden
    zu einfachen Listenpunkten.
Ein Semikolon (;) am Zeilenanfang bewirkt den Fettdruck der Zeile.
Primär ist dies für Definitonsüberschriften gedacht. Der erste Doppelpunkt in einer solchen Zeile löst daher einen Zeilenumbruch aus und sorgt ebenfalls für eine Einrückung. Die Listenkennzeichner * und # haben keine Wirkung.

Textauszeichnungen durch WikiMedia: de:Wikipedia:Testseite
siehe auch: de:Hilfe:Listen



-o=o~