Benutzer:Rax/Temp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezug: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Dezember_2011#Parallelseiten_im_BNR_von_user:Analemma_.28alle_gel.C3.B6scht.29

Parallelwiki-Seiten im BNR Analemma-Nebenkonten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • unfertiger Artikel, unbearb. seit 2/2012 <-- ist nicht "Parallel-Wiki"? --> LA/BNR Analemma?
  • Temporärkopie des Artikels Hauptebene (Optik), unbearb. seit 4/2013, Inhalte sind im ANR <-- typische "Halde" ("Warteschlaufe", s. 1. Version) --> SLA
  • Parallel-Entwurf zu Formeln des Artikels Kepler-Gleichung, unbearb. seit 4/2014, Dringend/Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- nicht ganz typische "Halde" --> LA (oder BNR Analemma)
  • Parallel-Entwurf zu Subtraktive Farbmischung, unbearb. seit 5/2010, PrismaNN/Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- typische "Halde" (von Analemma angelegt) --> SLA entspr. 1. LA
  • (tippo im titel: sic) Parallel-Entwurf zu Ortskurve (Systemtheorie), unbearb. seit 2/2010, PrismaNN/Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- typische "Halde" --> SLA entspr. 1. LA
  • Temporärkopie des Artikels ICE 3, unbearb. seit 7/2014, Supperlot/Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- typische "Halde" --> SLA
  • Artikelauslagerung (aus Uhr), die nicht (als eigener Artikel) akzeptiert wurde, unbearb. seit 8/2009, Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- typische "Halde" --> SLA
  • Temporärkopie des Artikels Mittagsweiser, unbearb. seit 12/2009, Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- typische "Halde" --> SLA
  • Parallel-Entwurf zu Meton, unbearb. seit 3/2009, Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- typische "Halde" --> SLA
  • Temporärkopie des Artikels Kallippos von Kyzikos, unbearb. seit 3/2009, Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- typische "Halde" --> SLA
  • Temporärkopie des Artikels Meton-Zyklus, unbearb. seit 4/2010, Analemma hat am Artikel im ANR mitgearbeitet <-- typische "Halde" --> SLA (außerdem wurde das bereits beim LA-1 behandelt)