Benutzer:Skipper69/Flüsse F

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wunschartikel über französische Fließgewässer

Wenn Du Dir von mir einen Artikel über ein Fließgewässer in Frankreich (Fluss, Kanal) wünscht, mach bitte in der folgenden Liste einen Eintrag und gib mir ein paar zweckdienliche Hinweise, damit ich es auch finden kann (zB mündet in, verläuft im Département...). Flüsse sollten mindestens 20 Kilometer lang sein, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Mit Stillgewässern (Seen, Stauseen etc.) habe ich weniger am Hut.
















  • Burge / Burge, knapp 30 km langer Fluss im Département Allier, 2x verlinkt, Nebenfluss des Allier. Nach Artikelanlage sollte der Fluss auf das Lemma Burge, die Nachnamenliste auf Burge (Begriffsklärung).  Ok

  • Ozon (Acolin) / kein Artikel auf frwiki, Nebenfluss des Acolin in den Départements Allier und Nièvre, 4x verlinkt (davon 3x auf den Acolin-Nebenfluss, 1x auf den gleichnamigen Rhône-Nebenfluss), über 20 km lang.  Ok

  • Abron (Acolin) / kein Artikel auf frwiki, Nebenfluss des Acolin in den Départements Allier und Nièvre, 1x verlinkt, über 20 km lang. Anmerkung: es gibt einen Artikel Abron (Sprache).  Ok

  • Jolan / Jolan, 26,5 km langer Fluss im Département Allier, 2x verlinkt, Nebenfluss des Sichon; Bild vorhanden. Nach Artikelanlage sollte der Fluss auf das Lemma Jolan verschoben werden.  Ok











  • Mourgon / kein Artikel auf frwiki, Nebenfluss des Allier im Département Allier, sollte über 20 km lang sein. Zwei Quellflüsse (Mourgon le Vif und Mourgon le Mort) Bisher 1x verlinkt, könnte noch bei den Allier-Nebenflüssen erwähnt werden.  Ok





  • Prunelli / Prunelli, entspringt am Monte Renoso auf Korsika, mündet in den Golf von Ajaccio, 44 km lang. Bisher 1x auf Prunelli (Fluss) verlinkt.  Ok

  • Gravona / Gravona, entspringt am Monte Renoso auf Korsika, mündet in den Golf von Ajaccio, 46 km lang. Bisher 2x auf Gravona verlinkt.  Ok



  • Verdouble / Verdouble; 46,8 km langer Nebenfluss des Agly in den Départements Aude und Pyrénées-Orientales. 2x verlinkt.  Ok




  • Sinnamary / Sinnamary; mal was ganz anderes: ein 262 km langer Fluss ohne Artikel...  Ok erster Versuch in Überseedépartements...

  • Approuague / Approuague ---und weils so schön ist, noch einer, sogar 335 km lang  Ok und alles in 1 Gemeinde!
















  • Im neuen Artikel Golf von Saint-Malo habe ich einige Küstenflüsse, die in den Golf münden, verlinkt. Bitte mal prüfen, ob da etwas Relevantes dabei ist. 2x Frémur ist aber zumindest interessant (frwiki handelt die zusammen ab - [1]) gruss Rauenstein 14:53, 18. Feb. 2013 (CET)  Ok Ist erledigt bzw. einige Artikel in Arbeit. Kann Dich aber nicht erreichen, Deine Diskussionsseite ist gesperrt....--Skipper69 (Diskussion) 10:10, 21. Feb. 2013 (CET)
Wieder frei. Rauenstein 16:55, 21. Feb. 2013 (CET)

  • Noch was außer der Reihe: machst Du auch slowakische Flüsse? Liegt ja eigentlich viel näher :-)) - Ich habe die Ida ziemlich oft verlinkt aber traue mich nicht so richtig ran. - skIda / frIda gruss Rauenstein 14:53, 18. Feb. 2013 (CET)  Ok Hab getan, was ich konnte, aber dort fehlen mir natürlich die Einzelnachweise....--Skipper69 (Diskussion) 12:17, 19. Feb. 2013 (CET)
Danke. Ich hatte mich ja vor längerer Zeit auch mal mit dem Thema befasst Torysa). Aber jeder kann da die Belege-fehlen-Bapperl einsetzen. Liegt allerdings auch an der blöden Infobox, die schon Quellen verlangt. Und leider gibt es kein slowakisches sandre.eaufrance . gruss Rauenstein 16:55, 21. Feb. 2013 (CET)










  • Usses / Les Usses, 46 km langer Nebenfluss der Rhône. Ich plane, einige alte Gemeindeartikel in 74 aufzudatieren und würde dort gerne den Flussnamen durch einen Link ersetzen. Hier gibt es den Sonderfall, dass der Flussname immer im Plural steht (einziger solcher Fall in F?) und dadurch der bestimmte Artikel Teil des frz. Lemmanamens ist. Eine Weiterleitung vom oder auf das Lemma ohne „Les“ wie in der frWP wäre daher wohl sinnvoll. Gruß --WL  Ok


Hilferuf: Mir ist bei den Artikeln Ban-de-Laveline und La Croix-aux-Mines ein mittelschwerer Fehler unterlaufen, weil ich die Meurthe mit der Morthe verwechselt habe. Bevor ich im demnächst kommenden Artikel (Raves) denselben Fehler einbaue, die Frage an Dich, ob die Morthe überhaupt lemmafähig ist. Längs zur Vogesenkammlinie fast schon ein Vorfluter :-)) Auf Geoportail erscheinen verschiedene Schreibweisen: Morthe und Morte. Da es schon einen gleichnamigen Flussartikel von Dir gibt (Morte (Saône)) - mit 24 km auch nicht sehr lang und ebenfalls auch Morthe genannt, wäre beim Vogesenfluss Morte (Fave) das Lemma der Wahl, wobei man dann für Morte und wohl auch für Morthe BKLen anlegen müsste. Die Fave-Morte könnte knapp an die 20 km heranreichen - einen frz. Artikel gibt es nicht. Falls es sich nicht lohnt, werde ich in Ban-de-Laveline und La Croix-aux-Mines den Flussnamen einfach entlinken. Falls Du gleich hier antwortest - kein Problem. Ich lese hier immer mit. gruss Rauenstein 23:08, 19. Aug. 2014 (CEST) Es gibt sogar ein Bild: File:La Morte à Raves.jpg

Hallo Rauenstein, Dein Flüsschen Morte (GKZ: A6040300) mündet nach 14,3 km in die Fave. Hab schon kleinere Bäche bearbeitet! Wenn Du willst erstelle ich einen kurzen Artikel zum Lemma Morte (Fave). Grüße --Skipper69 (Diskussion) 16:54, 20. Aug. 2014 (CEST)
Nachtrag: Ich denke die Version mit "th"-Schreibung können wir uns schenken, die kommt bei geoportail nur mehr in kleinen Maßstäben zum Vorschein. Die großen Maßstäbe sind schon alle auf sandre-Norm ohne "th". --Skipper69 (Diskussion) 18:21, 20. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Skipper69, schön, dass es Dich und diese Unterseite noch gibt. Ich wollte gerade im Artikel Anchenoncourt-et-Chazel den Fluss Superbe verlinken, freute mich auch, dass Du schon einen Artikel Superbe (Fluss) angelegt hattest. Bei näherem Hinschauen merkte ich aber, dass ich eine andere Superbe meinte - ein linker Nebenfluss der oberen Saône (U0320500). Deshalb vorläufige Verlinkung auf Superbe (Saône). gruss Rauenstein 21:00, 20. Aug. 2017 (CEST)

Hallo Rauenstein, schön wieder von Dir zu hören! Bin derzeit auf Urlaub, aber Anfang September wieder zurück, da werde ich mich um das Problem kümmern. Bis dahin liebe Grüße --Skipper69 (Diskussion) 07:50, 21. Aug. 2017 (CEST)  Ok Die Gemeindeverbände stimmen aber nicht mehr!!! --Skipper69 (Diskussion) 16:45, 28. Aug. 2017 (CEST)


Reigne / [2] im Département Haute-Saône, kurz, aber teilweise breiter als der Hochrhein, Kategorie auf commons: [3]; 1x verlinkt. gruss Rauenstein 12:21, 5. Aug. 2021 (CEST)  Ok--Skipper69 (Diskussion) 08:58, 6. Aug. 2021 (CEST)



  • nur bei gaaanz groooßer Langeweile: Rigotte, kein französischer Artikel vorhanden, in 3 Artikeln auf dewiki verlinkt, ca. 12 oder 13 km lang (Schätzung) mit unterirdischem Teil (Weblink dazu), liegt in den Départements Haute-Marne und Haute-Saône (Quelle in La Rochelle (Haute-Saône), Mündung in Fouvent-Saint-Andoche) gruss Rauenstein 16:21, 22. Nov. 2021 (CET) Ok kurz, aber interessant wegen der Versickerung--Skipper69

Gutes Neues! Auch in diesem Jahr werde ich hier wohl ab und zu nerven:

* Marle (Fluss) / [4]], wohl sehr kurz, 1x verlinkt gruss Rauenstein 16:04, 19. Jun. 2022 (CEST)

Die Marle ist offenbar laut sandre kein eigenständiges Gewässer, sondern gehört zum Fluss Bilair Bilair bei sandre.fr. Marle ist vermutlich der Name des Ästuars des Bilair. Da finde ich keine belastbaren Unterlagen und kann dir in diesem Fall leider nicht weiterhelfen.... Grüße --Skipper69 (Diskussion) 07:13, 20. Jun. 2022 (CEST)

Kein Problem. Rauenstein 15:56, 9. Sep. 2022 (CEST)
Beim Versuch einen Artikel über den Brestalou zu schreiben komme nicht weiter, da es hier grundlegende Probleme gibt.
Der Fluss (Sandre-Code Y3420500) hat nämlich einen gleichnamigen Nebenfluss unter Sandre-Code Y3420520. Laut Sandre verläuft der Hauptfluss im Norden bei Claret, sein gleichnamiger rechter Zufluss weiter
südlich bei Lauret. Es gibt aber bereits in fr.wiki einen entsprechenden Artikel, der das genau umgekehrt sieht: Hauptfluss südlich, linker Zufluss weiter nördlich. Der Fluss ist auch bereits in wikidata :: unter Q2924529 registriert.
Bei einem Versuch mit MAPFRAME bin ich auch nicht klüger geworden...
Karte
Ich habe das Problem einmal in verschiedenen Foren deponiert, mal schauen, was da herauskommt. Grüße --Skipper69 (Diskussion) 10:24, 1. Sep. 2023 (CEST)
  • Meleuc / kein Artikel auf frwiki, laut Liste] knapp 20 km lang, Nebenfluss des Biez Jean. 4x verlinkt. Gruß

Rauenstein 18:57, 7. Nov. 2023 (CET)

Den Fall muss ich leider aufgeben, die Angaben bei sandre sind alle sehr widersprüchlich! Gruß --Skipper69 (Diskussion) 16:51, 17. Nov. 2023 (CET)

  • Cotey oder Cottey (beide Namen auf géoportail je nach Maßstab) / Cottey, 17,6 km lang, 2x auf Cotey (Fluss) verlinkt. Gruß Rauenstein 08:36, 12. Dez. 2023 (CET)  Ok
  • Bourouse / [Klosterruine Saint-Michel-de-Bois-Aubry Bourouse], 16,2 km lang, 4x verlinkt. Gruß Rauenstein 23:14, 6. Feb. 2024 (CET)  Ok