Benutzer:Tobiasi0/The Room (Spieleserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The Room ist eine Videospiel-Serie des britischen Entwicklerstudios Fireproof Games.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The first game, The Room took six months to develop and was released in September 2012 by Fireproof Games.[1] It was featured as editor's choice on its release and later named the iPad Game of the Year for 2012.[2] At the 2012 British Academy Video Games Awards, The Room won the award for Best British Game, as well as being nominated in the Mobile & Handheld, Artistic Achievement and Debut Game categories.[3] By May 2013, The Room sold over two million copies.[4]

Following the success of the first game they began development of a sequel, The Room Two, which was released on iPad on 12 December 2013.[2] Fireproof Games released The Room Two to iOS and Android devices in early 2014.[5][6][7]

A second sequel, The Room Three, was released for mobile devices in November 2015.[8] In August 2017, Fireproof Games noted on their social media that they had "no immediate plans" to bring the game to Microsoft Windows, as they did with the previous episodes,[9] but later amended that they were "hoping to get that done" in the second half of 2018.[10] The PC port was later released in 13 November 2018.[11]

The third sequel, The Room: Old Sins was first released for mobile on the iOS in 25 January 2018;[12] the Android version was released in 19 April 2018.[13] It was released on Windows on 11 February 2021.

The Room VR: A Dark Matter was released on 26 March 2020. A virtual reality game supporting Oculus VR, Steam VR, and PlayStation VR devices, The Room VR features new puzzles with the player able to manipulate them through VR controls and to explore environments.[14]

Spielprinzip[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hauptprodukt von Fireproof ist eine Reihe von Puzzlespielen namens The Room. Bis 2020 gab es fünf Titel in der Serie, die zuerst für Mobilgeräte (iOS und Android) veröffentlicht wurden und ausgewählte Ports für Microsoft Windows und den Nintendo Switch gesehen haben, wobei das neueste Spiel ausschließlich für Virtual Reality veröffentlicht wurde.

Jedes Nicht-VR-Spiel beinhaltet eine Reihe hochdetaillierter virtueller Puzzleboxen, die der Spieler aus der Egoperspektive sieht und ihm die Möglichkeit gibt, hinein- und herauszuzoomen und sich in der Puzzlebox zu bewegen, um ihre Funktionen zu finden. Jede Puzzlebox erfordert, dass der Spieler Elemente auf der Box manipuliert, um auf versteckte Räume oder Mechanismen zuzugreifen, um den Inhalt jeder Box weiter zu erkunden. Die Manipulation dieser Elemente erfolgt über den Touchscreen des Geräts (oder im Fall von Windows über die Maus), z. B. Drehgriffe oder Schiebekästen. Der Mythos des Spiels beinhaltet ein fünftes klassisches Element namens „Null-Element“, das die Fähigkeit hat, die Realität zu verbiegen und den Geist derer zu verzerren, die damit in Kontakt kommen. Einige Teile dieser Boxen sind aus dem Element gebaut. Der Spieler kann auf ein spezielles Symbol tippen, um ein Okular zu tragen, mit dem er versteckte Hinweise sehen kann oder Teile der Puzzlebox zu manipulieren. Jedes Spiel der Serie hat im Allgemeinen mehrere Rätsel, wobei eine Erzählung des Spielers in die Fußstapfen eines Spielers tritt, der zuvor mit dem Element in Kontakt gekommen war, und Notizen hinterlässt, die mit jedem Rätsel die Geschichte weiter erzählen.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Neil Long: Fireproof: the Criterion alumni who made the iPad game of the year. In: Edge. 3. Januar 2013, archiviert vom Original am 4. Dezember 2013; abgerufen am 14. Mai 2013.
  2. a b Lessley Anderson: 'The Room 2' is a stunning sequel to Apple's iPad game of the year. In: The Verge. 12. Dezember 2013, abgerufen am 30. Januar 2014.
  3. Games in 2013. In: BAFTA Awards. Abgerufen am 14. Mai 2013.
  4. Jeffrey Matulef: The Room rakes in over 2 million sales. In: Eurogamer. 9. Mai 2013, abgerufen am 14. Mai 2013.
  5. Vorlage:Citation
  6. Andrew Melcon 20 August 2017: 13 Best Windows Touch Screen Games. In: LaptopMag. Abgerufen am 30. April 2020 (englisch).
  7. 'The Room: Old Sins' Review: 'The Room' Series Continues to Amaze. In: TouchArcade. 24. Januar 2018, abgerufen am 30. April 2020 (amerikanisches Englisch).
  8. Stephan Totilo: Nine Minutes Of The Room 3, An Excellent New Puzzle Game That's Best Unspoiled. In: Kotaku. 5. November 2015, abgerufen am 5. November 2015.
  9. Fireproof Games: Fireproof Games on Twitter: "No immediate plans for that, but it's something we'd love to do in the future!... ". In: Twitter. 21. August 2017, abgerufen am 27. Januar 2018.
  10. Fireproof Games: Fireproof Games on Twitter: "We're hoping to get that done in the 2nd half of this year!... ". In: Twitter. 28. Januar 2018, abgerufen am 28. Januar 2018.
  11. The Room Three on Steam. Abgerufen am 9. Januar 2019.
  12. Fireproof Games on Twitter. Abgerufen am 9. Januar 2019.
  13. Fireproof Games on Twitter. Abgerufen am 9. Januar 2019.
  14. Ben Kuchera: The Room VR: A Dark Matter fulfills the promise of VR puzzle games. In: Polygon. 27. März 2020, abgerufen am 31. März 2020.