Benutzer Diskussion:139.18.1.5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 139.18.1.5 in Abschnitt Hinweis:
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statische IP
IP-Adresse: 139.18.1.5
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge

Hallo! Bitte hör auf Navileisten einzugeben, zu denen schon Boxen existieren bzw. keine Liste existiert. --Vickypedia 15:11, 18. Aug 2006 (CEST)

Hallo wenn du schon quer durch die Wiki Löschanträge stellst, dann lege dir doch bitte nen Nutzername zu. --Japan01 02:40, 21. Aug 2006 (CEST)

Halloho, die 139.18.1.5 ist der Proxy der Uni Leipzig (proxy.uni-leipzig.de)!

Es gibt viele gute Gründe sich bei Wikipedia mit einem Benutzernamen anzumelden! --Zita 22:38, 23. Sep 2006 (CEST)


Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Deine Ergänzung in Mitte-Studien[Quelltext bearbeiten]

...habe ich mit gewissen Bauchschmerzen gesichtet, da ich einen Interessenkonflikt vermute. Bitte anmelden und ggf. den IK offenlegen und einen offiziellen Account verifizieren lassen. --JosFritz (Diskussion) 15:46, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Weblinks in Artikeln[Quelltext bearbeiten]

Hallo 139.18.1.5. Den von Dir in Crowdfunding hinzugefügten Link auf eine andere Website habe ich wieder entfernt, weil er nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest Du auch hier.

Schöner wäre es übrigens, wenn Du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest Du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Spuki Séance 10:59, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo 139.18.1.5. Deine Bearbeitung in Bernd-Rüdiger Kern habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn Du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast Du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung Deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite.

Mit freundlichen Grüßen, pixelFire Käffchen?!? 18:36, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte unterlasse Deine wenig hilfreichen Bearbeitungen, wie zuletzt in Bernd-Rüdiger Kern, ansonsten kann das mit dem Entzug Deiner Schreibrechte geahndet werden. Für Experimente kannst Du gerne die Spielwiese verwenden. Vielen Dank. pixelFire Käffchen?!? 18:40, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Letzte Warnung[Quelltext bearbeiten]

Das unbegründete Entfernen von Textabschnitten solltest Du besser unterlassen, wenn Du Wert auf deine Schreibrechte in der Wikipedia legst. Gruß, --Wahldresdner 18:41, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

@Pixelfire, Wahldresdner: Es hat sich damals bestimmt nicht um „Experimente“ gehandelt, sondern um eine gezielte Aktion (vgl. den Hinweis „Besitzer:“ in Benutzer:139.18.1.5). Der Abschnitt wurde traurigerweise wieder entfernt, siehe Spezial:Diff/125039164.
Ich bitte zu beachten, dass diese IP von verschiedenen Angehörigen der Uni Leipzig oder der Bibliothek genutzt wird.
VG --139.18.1.5 13:36, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo 139.18.1.5,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Hydro (Diskussion) 12:22, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bruno Mars - That's What I Like (Wochen auf Platz 2)[Quelltext bearbeiten]

Ich bitte darum unter der Rubrik "Wochen auf Platz 2" Bruno Mars mit genanntem Titel hinzuzufügen. "That's What I Like" verbrachte über 10 Wochen auf Platz zwei sowie eine Woche auf Platz 1. (unter Billboard recherchierbar).(nicht signierter Beitrag von 139.18.1.5 (Diskussion) 09:47, 14. Juli 2017)

Psychologie der Massen[Quelltext bearbeiten]

Hallo IP 139.18.1.5, danke für Deine Beiträge unter Psychologie der Massen. Beste Grüße, --Soluvo (Diskussion) 15:35, 2. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hinweis:[Quelltext bearbeiten]

Wenn du dem Duden unterstellst, von englischer Aussprache keine Ahnung zu haben, ist das leider kein geeigneter Beleg für das ändern von Ausprachen. Ich habe deine Änderungen daher wieder rückgängig gemacht. Wenn du sie einfach wiederholst, ohne einen Beleg für deine Aussprache zu haben, läufst du Gefahr, gesperrt zu werden, da verlässliche Informationen unablässig sind, weil oftmals auch andere (z.B. Presse) aus Wikipedia abschreiben. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:15, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

@Victor Schmidt: Danke für den Hinweis. Ohne Beleg (d.h. Angabe des Artikels bzw. Difflinks) bleibt dein Hinweis leider nicht nachvollziehbar. Darf dieser Abschnitt jetzt entfernt werden oder lieferst du noch eine Rechtfertigung?
PS: Änderungen hat wohl ein anderer „Inhaber“ der IP getätigt.
VG --139.18.1.5 13:44, 29. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.