Benutzer Diskussion:Aeggy/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Aeggy in Abschnitt Frohe Weihnachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Westfälische Mühlenstraße

Hallo, ich habe jetzt mal die meisten Bilder in eine Galerie umgebettet. Schau es dir bitte hier mal an. Bis dann Ingo2802 23:19, 9. Feb. 2008 (CET)

Moin Ingo,
das ist doch erst einmal eine gute Lösung. Ich bin immer noch Fan von einer Verschiebung nach Commons, aber man kann ja nicht immer alles an einem Tag haben.
Hab gestern diesen Verschiebetool ausprobiert, klappt ganz gut. Gruß --Aeggy 11:01, 10. Feb. 2008 (CET)

Ortsvorsteher Hille

Hallo, dabei kann ich dir leider nicht sehr viel helfen, jedenfalls nicht aus dem Stehgreif. Die amtierenden Ortsvorsteher findest du ja auf der Hiller Homepage. Du speilst sicherlich auf die Veränderung in Kutenhausen hin, dass habe ich auch nur ergänzt, weil ich selbst SPD Vorsitzender in Kutenhausen bin und gestern bei der Neuwahl, bzw. dem Rücktritt von Dieter Böttger dabei war. Ich kenne mich hauptsächlich in der Mindener SPD recht gut aus. ;-) -Andre1981 16:38, 6. Mär. 2008 (CET)

Dann Glückwunsch zur Wahl, oki, ich greif erst einmal die Homepage ab und werd dann meine Fragen präzisieren. Da kommt also noch was ....;-) Gruß --Aeggy 16:44, 6. Mär. 2008 (CET)

Hille

Hallo Aeggy, ich glaube dieser Satz entspricht nicht den Tatsachen: Hille liegt östlich der Weser zwischen Wiehengebirge und Mittellandkanal im Mindener Land. Große Teile der Gemeinde liegen nördlich des Mittellandkanals. MfG Ingo2802 22:04, 16. Mär. 2008 (CET)

Moin, danke für den Hinweis, das ist noch aus der ersten Variante. Gruß --Aeggy 07:43, 17. Mär. 2008 (CET)

der Bergbauspezi...

Hallo Aeggy,

danke erstmal für Deinen lieben Eintrag. Über den Teil in dem Du davon schreibst das ich auch Kenntnisse über die Festung habe, wundere ich mich etwas. Ich hatte garnicht geschrieben das ich mich damit auch mal befasst habe. Kennst Du mich etwa, oder ist mein Name mir vorausgeeilt? Mit Bergbau hast Du aber weniger zu tun, wenn ich das richtig verstehe? Wohnst aber in einer Bergbau-Region?

Ich versuche nach und nach nun neue Artikel zu erfassen und so alle wichtigen Bergwerke aus dem Raum Minden-Lübbecke in die Wikipedia zu integrieren. Im Porta-Forum habe ich schon um Hilfe gebeten, ich hoffe es kommen Mitsteiter hinzu. Leider habe ich nicht allzuviel Zeit, es kann also dauern und manchmal danach aussehen das meine Arbeit eingeschlafen ist. Doch so ist es bei diesem Eindruck nicht, das Problem ist einfach das ich viel zu wenig Zeit habe und gesundheitlich angeschlagen bin.

Mit freundlichem Glück Auf Stefan --Cydone 20:58, 17. Mär. 2008 (CET)

  • smile* google ist doch eine vielseitige maschine, die speichert sogar deine ersten selbstdarstellungen bei wikipedia. ;-)
nein, kenn dich nur unter deinen real-live Namen durch die u-verlagerungen in und um die Porta. Komme selber aus Minden und verfolge daher die Szene dort ein bisschen, bin jetzt aber nur noch ab und an da...
Bergbau Projekt ist ne interessantes Projekt, stimme aber zu, es kostet Zeit. Unterstützung vom, OWL-Forum/Projekt kann du aber gerne haben, ist ja auch schon bei der Porta-Grube durch Artikelhilfe passsiert. Die OWLer aus der Wikipedia treffen sich übrigens am Wochenende zum Stammtisch, siehe: WP:OWL.
Mit nem Gruß zurück --Aeggy 21:09, 17. Mär. 2008 (CET)

Zum Thema Eisenerzgrube Dammme: Ich bekomme einen Anflug von Kopfweh wenn ich das höre... kann es aber nachvollziehen, nur versteh ich das know how nicht so ganz. Könntest Du mir dabei evtl. Understatement geben und das machen, sowie mir noch einmal genau erklären wo ich sowas mit Verschieben und Löschen usw. machen kann? Bitte schau doch auch einmal auf den neuen Artikel Kohlenbergwerk Minden, da kommt zwar noch einiges zu wenn ich mal Zeit habe, aber diese Version sollte erstmal genügen. Fragt sich eben nur inwiefern der Stil zu wikifizieren ist, Geokoordinaten habe ich auch noch nicht eingefügt.

Liebe Grüße - Stefan --Cydone 01:03, 18. Mär. 2008 (CET)

Ich bin schon mal drübergegangen. Grüße, -- Zef 03:19, 18. Mär. 2008 (CET)

So, ich habe nun den Artikel Erzbergbau Porta Damme wieder zurückgestellt, weiterhin habe ich den neuen Artikel Erzbergbau Porta-Damme erstellt, der später per REDIRECT auf den zuerst genannten Artikel, oder umgekehrt, geführt wird, allerdings erst nach der Verschiebung. Wie ich den Artikel Eisenerzgrube Damme löschen oder es beantragen kann habe ich noch nicht rausbekommen, mag auch an der Uhrzeit liegen. Zusammenfassung: Den Artikel Eisenerzgrube Damme löschen, dann den Artikel Erzbergbau Porta Damme nach Eisenerzgrube Damme verschieben, dann den Artikel Erzbergbau Porta Damme wieder neu anlegen und auf Erzbergbau Porta-Damme weiterleiten. Die Kopfaschmerzen werden schon besser... Mache nun auch Schluß für heute.

nächtliche Grüße - Stefan --Cydone 02:52, 18. Mär. 2008 (CET)

Hallo, in solchen Fällen kannst du die Löschung eines Artikels per Schnelllöschung beantragen, indem du „{{Löschen}} Grund angeben ~~~~“ oben in den Artikel schreibst. Ich habe das gerade schon gemacht. Grüße, -- Zef 03:26, 18. Mär. 2008 (CET)

Bergbauartikel Minden

Da die taktischen Diskussionen hier stattfinden und ihr im Gegensatz zu mir reine Nachtarbeiter seid, hier nur noch ne kurze Zusammenfassung am morgen:

PS: Diesen Teil der Diskussion kann man dann wirklich auf die neue Projketdiskussion verschieben, dort gehört er hin (in diesem Fall per copy und paste, was geschehen ist, also bitte dort weiterdiskutieren) Gruß --Aeggy 08:24, 18. Mär. 2008 (CET)

Johannisegge

@ Aeggy, hast du dir mal die Versionsgeschichte des Artikels angesehen? Ich habe dazu auch etwas in die Disku zum Artikel geschrieben.Gruß von Ulamm 13:14, 25. Mär. 2008 (CET)

siehe dort. --Aeggy 06:44, 26. Mär. 2008 (CET)
  • Mir ist nur wichtig, darauf hinzuweisen, dass ich nicht etwa den Artikel verschoben habe, ohne seinen Text anzupassen, sondern, dass ich den Text angepasst hatte. Als du dich mit dem Artikel befasstest versuchte offensichtlich jemand drittes, meine Anpassung rückgängig zu machen.
  • Durch Eigenheiten der Doku-Software folgt in der Doku zwar deine Änderung auf meine, aber die vorher-Version deiner Änderung unterscheidet sich von der nachher-Version meiner Änderung.--Ulamm 10:21, 26. Mär. 2008 (CET)
Ach ja, zwei verschiedene Stellen in diesem kurzen Artikel, siehe dort.--Ulamm 11:32, 26. Mär. 2008 (CET)
o.k. ((lies und lösch!--Ulamm 14:41, 26. Mär. 2008 (CET)))
Sorry Ulamm, es ist in der WP nicht üblich auf nicht eigenen Benutzerseiten die Löschfunktion zu benutzen. Gruß --Aeggy 14:54, 26. Mär. 2008 (CET)
"lies und lösch!" bezog sich nur auf das "o.k.", also meine Zustimmung, dass du meinen Irrtum wieder aus dem Papierkorb geholt hast. Ein freundliches Nicken muss man m.E. nicht archivieren. --Ulamm 15:16, 26. Mär. 2008 (CET)
o.k. danke für die Klarstellung. Jetzt bleibt es aber aus Dokumentationszwecken. *smile* Gruß --Aeggy 15:19, 26. Mär. 2008 (CET)

Extertalstraße

Der Artikel, den "wir" bearbeitet haben, ist zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte beteilige dich an der Löschdiskussion, damit der Artikel in Wikipedia drinbleibt und verbessert wird. Vielen Dank. ----Benutzer:Woehlecke 11:08, 6. Apr. 2008 (CET)

Na klar, habe bloß keine Ahnung vom Thema, Internetquelle ist referenziert. Gruß --Aeggy 22:42, 6. Apr. 2008 (CEST)

Borgholzhausen

Hi Aeggy, Dein Angebot zur Auftragsbewertung nehme ich gerne an. Es geht um Borgholzhausen. Ich glaube, wesentlich mehr Informationen bekomme ich erstmal nicht zusammen. Da müsste ich größere Aufwände treiben, was ich im Moment aber nicht kann. Außer vielleicht mal Fotos... Lust und Zeit zur Neubewertung? --Hagar66 09:14, 18. Apr. 2008 (CEST)

ja mach ich am Wochenende. Gruß --Aeggy 15:24, 18. Apr. 2008 (CEST)
kannst ja schon mal mit dem Autoreviewer überprüfen, da sind noch ein paar rote Hinweise drin. [[1]] Gruß --Aeggy 16:02, 18. Apr. 2008 (CEST)
Done. Gruß --Aeggy 08:29, 19. Apr. 2008 (CEST)
Na super doch! Vielen herzlichen Dank! Das könnten wir prinzipiell so beibehalten, oder? --Hagar66 09:13, 19. Apr. 2008 (CEST)
Und jetzt nochmal etwas ausführlicher. Du hast mit all Deinen Kommentaren recht, leider habe ich entsprechenden Infos auch nicht. Das einzige was ich mal eben machen konnte, und auch getan habe, ist die Änderung der Reihenfolge. Nochmals danke! --Hagar66 12:58, 19. Apr. 2008 (CEST)
Zusamenarbeit Begutachtung: Gerne, hab auch schon den nächsten Kandidaten im Blick ;-) Gruß --Aeggy 21:29, 19. Apr. 2008 (CEST)

Bahnstrecke Hamm–Minden

hab deine nachricht gelesen. da ich auf der diskussionsseite des artikels keinen passenden Abschnitt fand, antworte ich mal hier. wegen des wideraufbaus werde ich zum einen mal meine großeltern ausfragen. ansonsten gucke ich mal in den quellen, die ich so finde. - Yamok 20:26, 21. Apr. 2008 (CEST)

sehr gut, danke --Aeggy 23:25, 21. Apr. 2008 (CEST)

Bewertung Werther (Westf.)

Hi Aeggy, ich möchte mal wieder mit einer Bewertungsbitte an Dich herantreten, diesmal geht es um Werther (Westf.), da hab ich in den letzten Tagen ein bisschen was ergänzt. Magst Du mal drüberschauen? Mir ist noch was aufgefallen: ich glaube, dass das Lemma Werther (Westf.) falsch ist, m.E. sollte es Werther (Westfalen) heißen, und von Werther (Westf.) sollte es einen redirect darauf geben. Zumindest bei Halle (Westf.) ist das auch so. Ich habe nur nicht die leiseste Ahnung, wer das machen könnte... --Hagar66 14:29, 27. Apr. 2008 (CEST)

Nabend, ja schaff ich spätestens morgen. Verfahren für Westfalen: Du kannst es machen, ganz einfach: Werther (Westf.) verschieben auf Werther (Westfalen) - Reiter oben - die alte Seite ist dann automatisch ne Weiterleitung (Redirect). Fertig.
Aber ich hab das Problem beim Bahnhof Minden (Westf). Der heißt offiziell so (übrigens laut Bahn ohne Punkt), nur die WP Strategen haben da Westfalen draus gemacht, weil sie es gerne ausgeschrieben haben wollen. Ich hab dann irgendwann aufgegeben dafür zu kämpfen....;-) Gruß --Aeggy 20:08, 27. Apr. 2008 (CEST)
Sehr schön! Wegen Bahnhof Minden und dem Pkt.: Wo ist eigentlich der offzielle Name eines Bahnhofs geregelt? In Halle heißt der Bahnhof bei der Bahn im Internet Halle(Westf), sogar ohne blank. Und für Minden habe ich's auch grad ausprobiert, da ist es auch so. --Hagar66 08:33, 28. Apr. 2008 (CEST)
Wow, schnell das! Danke! Ich mag mich irren, weil ich heute mal wieder keine Grafiken sehe :-(, aber ist der Notenspiegel auch angepasst? Es sieht nicht so aus... --Hagar66 10:43, 28. Apr. 2008 (CEST)
Ja ist, guck mal bei der Versionsliste. Gruß --Aeggy 12:21, 28. Apr. 2008 (CEST)

Bad Oeynhausen

hab gerade erst deine nachricht gelesen, weil ich mich total aus der wikipedia arbeit zurückgezogen hatte. jetzt aber hab ich mich mal wieder eingeloggt und deine nachricht gelesen. ich würde dir sehr gerne bei der verbesserung des artikels über bad oeynhausen helfen. sag mir bloß wie. cu -- Yamok 12:07, 20. Apr. 2008 (CEST)

Antwort auf deiner Benutzerseite und inhaltlich auf der Diskussionsseite von Bad Oeynhausen. Gruß --Aeggy 12:33, 20. Apr. 2008 (CEST)
besitze die zwei bisher erschienenen chroniken zur bad oeynhausener geschichte. teil 1 geht von 1910-1970 und teil 2 von 1973 bis 1992. in dem bereich diene ich gerne als anlaufstelle für konkrete fragen zur stadt. bezüglich der aktuellen lage habe ich nur mein wissen als politisch/geschichtlich interessierter einwohner. aktuell kann ich mich nicht soo groß sosntig, außer mit hilfestellung engagieren, da ich aktuell referate und hausarbeit im nacken habe. größeres von mir ist also erst im sommer zu erwarten. vorher werd ich wohl nur kleine beiträge und zusätze beisteuern
- Yamok 20:26, 21. Apr. 2008 (CEST)
kannst du eine Liste der wichtigsten Gebäuden von Bad Oeynhausen erstellen die im artikel erscheinen müssten? Das würde mir schon weiterhelfen. Gruß --Aeggy 23:25, 21. Apr. 2008 (CEST)
kann ich wohl machen. hoffentlich vergesse ich das nicht, wenn ich die nächsten tage in bad oeynhausen bin. man sieht ja bekanntlicherweise oft den wald vor lauter bäumen nicht.
du kannst dir außerdem mal den artikel wieder angucken. da hab ich ne menge gemacht. hab vom stadtarchiv ne liste der bürgermeister und stadtdirektoren bekommen und zudem den bereich zu den städtepartnerschaften umgeschrieben und erweitert. bin da echt stolz auf mich...
- Yamok 21:43, 29. Apr. 2008 (CEST)
Jupp das sind doch interessante Ergänzungen. Wenn wir die Unterkapitel bei Kultur und Sehenswürdigkeiten gemäß OWL Quali noch ausführlicher hinbekommmen (was ist eigentlich mit Sport in Bad Oeynhausen ?) dann reicht es langsam für ne Neuwertung. Gruß --Aeggy 08:06, 30. Apr. 2008 (CEST)
Neubewertung gab es mittlerweile schon. aber ich geb dir recht. diese bereiche können noch erweitert werden. werde versuchen da als ortskundiger mal bei gelegenheit, wie schon von dir angefragt, noch was dazu zu sammeln
-Yamok 23:32, 30. Apr. 2008 (CEST)
Neubewertung, oki doki, ich wollt noch warten bis ne glatte zwei wird, grün find ich einfach cool... ;-) Freu mich auf deine Ergänzungen und Fotos vom Wochenende. Gruß --Aeggy 09:51, 4. Mai 2008 (CEST)

Lübbecke

Hallo Aeggy, da Du ja viel über den Wildbestand im Lübbecker Land weißt, bitte um entsprechende Ergänzung. Rotwild scheint ja erst ab dem Wesergebirge ostwärts vorzukommen. Obschon diese Karte etwas anders aussagt:

Damwild kommt aber nach Aussage meiner Biolehrerin vor 20 Jahren im Moor vor. Was gibt es denn noch im Lübecker Wiehengebirge: Dachs, Fuchs,...??? FalkOberdorf 04:08, 5. Mai 2008 (CEST)

Moin, da muss ich mal nächstes Wochenende mich genauer fragen, bin doch nicht allwissend.... ;-) Gruß --Aeggy 07:50, 5. Mai 2008 (CEST)

Bildunterschrift

Hallo Aeggy, die Bildunterschrift ist nicht richtig: Der Ort heißt Eilhausen und es ist nur eine Windmühle. Mach's gut Ingo2802 18:44, 7. Mai 2008 (CEST)

Danke habs korrigiert. --Aeggy 20:32, 7. Mai 2008 (CEST)

Verkehrsinfo

Meine Antwort zu deinem Kommentar:
Siehe auch Diskussion zur Vorlage, außerdem finde ich, wir sollten in Ostwestfalen-Lippe bei den Städten den Abschnitt Verkehr schon aufsplitten. Ich selbst wohne in OWL und kenne mich hier sehr gut aus. Außerdem habe ich das seltene Hobby "Fahrpläne sammeln", dadurch habe ich die entsprechenden Info's auch in anderen Städten. Ich habe durch meinen Beruf (Eisenbahner) mit Verkehr viel zu tun. Außerdem erkundige ich auch gerne mit dem Auto die Regionen Ostwestfalen, Osnabrück, Hannover und Raum Diepholz.
Gruß --Benutzer:Woehlecke 18:08, 9. Mai 2008 (CEST)

Ich finde das geht i.O. Man muss sich da nicht sklavisch an die Vorlage halten. Außerdem fände ich es schade, wenn Woehlecke seine tollen Verkehrsinfos nicht mehr einstellen könnte wie er wollte. Wir wollen ja keinen entmutigen.--TUBS was? 18:22, 9. Mai 2008 (CEST)
Ja im Prinzip hast du recht, das ist ja auch genau der Sinn und Zweck eines Wikis, Trau dich !
Aber es gibt noch die teilweise recht formalistische Argumentation wenn man in die LKA und EKA kommt. Dort gilt es Vorlagen einzuhalten, und mit Hille würde ich gerne dort auch noch kandidieren, desahlb gehe ich dort ein wenig konkreter zur Sache.
Bei Rahden denke ich ist der Verkehr zusehr aufgebläht, nur weil diese vier Unterkapitel Verkehr mit reinkommen. Viel zu viel meiner Meinung nach für solch einen kleinen Artikel. Und wie soll ich ein Inhaltsverzeichnis lesen, wenn das so lang ist wie der ganze Artikel. Ich wollte mit dem Stoppsignal an Woehlecke lediglich verhindern dass es formalistisch bei allen OWL Artikeln in meinem Fall speziell bei den MI-Lk Artikeln eingepflegt wird, ohne die gebotene Optionalität. Entmutigt habe ich dich, Woehlecke, hoffentlich nicht. Gruß --Aeggy 20:58, 9. Mai 2008 (CEST)

Kreis Lübbecke

Quelle ist nun benannt. Das Buch kann in der Stadtbücherei Lübbecke (heute Mediothek) eingesehen werden. Unabhängig davon fällt doch auf, dass in NRW kaum Kreise mit Doppelnamen existieren. Es war also in der Tat 1973 geplant den neuen Kreis, Kreis Minden zu nennen. Als Lübbecker und Autonomist und Kämpfer für einen Landkreis Lübbecke, befreit von der Knute Mindens, freut mich dieses Missgeschick natürlich.FalkOberdorf 01:32, 30. Mai 2008 (CEST)

Moin, dann hat ja alles seine Richtigkeit ;-) Guck bitte nochmal in den Artikel. Benutzer:TUBS hat die Quelle als Einzelnachweis eingebaut. die Form der Quellennachweise setzt sich in der WP immer mehr durch, ist auch in meinen Augen einfacher nachvollziehbar.Gruß --Aeggy 07:28, 31. Mai 2008 (CEST)

Qualitätsoffensive OWL

Hallo Aeggy, Mit Hinweis auf Deine Bewertung, bitte ich um eine Neubewertung von Warburg innerhalb der Qualitätsoffensive Ostwestfalen-Lippe. Danke. VG--Warboerde 02:33, 22. Apr. 2008 (CEST)

Moin, Review siehe Diskussion:Warburg. Gruß --Aeggy 09:09, 22. Apr. 2008 (CEST)

Danke für den Review, schön wäre es, wenn in dem Artikel die fehlenden Informationen in absehbarer Zeit ergänzt werden.- Gruss--Warboerde 23:13, 22. Apr. 2008 (CEST)

Hallo,
du könntest mal wieder einige Städte in den Kreisen Höxter, Gütersloh und Paderborn neu bewerten. Da hat sich einiges verbessert. --Benutzer:Woehlecke 13:55, 31. Mai 2008 (CEST)

Sag mal welche sich deiner Meinung nach wahrscheinlich verbessert haben. Dann kann ich das eingrenzen.--TUBS was? 14:23, 31. Mai 2008 (CEST)
Das sind überwiegend Städte mit den Noten 4 und 5. --Benutzer:Woehlecke 16:55, 31. Mai 2008 (CEST)
Die Quali kann auch von dir Benutzer:Woehlecke bewertet werden. Sei mutig!. Gruß --Aeggy 06:30, 1. Jun. 2008 (CEST)

Bewertung Langenberg (Kreis Gütersloh)

Hallo lieber Aeggy, darf ich nochmal auf Dein (bereits ausgenutztes) Angebot zur Bewertung zurückkommen und fragen, ob Du auch bereit wärst, Langenberg zu bewerten? Es ist zwar noch weit nicht alles fertig, aber ich kann jetzt nicht mehr tun (z.B. Fotos, Bauwerke) ohne hinzufahren und das wird auf absehbare Zeit nicht passieren können. --Hagar66 16:50, 17. Jun. 2008 (CEST)

Moin, jow, werde ich heute versuchen, sonst wird es morgen was. Gruß --Aeggy 08:35, 19. Jun. 2008 (CEST)
sorry da hab ich meine Computerzeiten falsch eingeschätzt und es nicht mehr geschafft. Aber wie ich sehe ist dir geholfen worden. Nochmal: Tut mir leid. Gruß --Aeggy 22:30, 22. Jun. 2008 (CEST)
No probs! --Hagar66 11:02, 23. Jun. 2008 (CEST)

Entfernung von Quellen die 3.

Hi Aeggy, lies mal die Diskussion zum Artikel Eisenerzgrube Porta, habe mich da schon geäussert. Schade das man sich dauernd über sowas äregern muss, aber hier regional ist mir das auch schon passiert, es gibt eine spezielle Person, die ich eigentlich schon lange wegen übler Nachrede, Verläumdung- etc. hätte anzeigen können! Bin daher etwas vorbelastet, ich weiß nicht warum man das tut, ob es aus Neid auf meine bisher geschaffte Arbeit ist oder einfach nur weil man in mir einen echten "Konkurrenten" sieht? Zusammenarbeit statt Hass währe rational und förderlich, aber leider scheint man aus der Quelle weiter gegen mich zu setzen. Ich äussere vorsichtig den Verdacht das es daher kommt. Scheinbar hat man, wenn man sich intensiv mit etwas befasst und Andere ähnliche Ziele haben macht man sich Feinde... schade. Kann ich bei wiederholter Entfernung der Quelle einen Antrag auf erfassen der IP 139.174.199.30 stellen? ...oder wie verhält sich die Situation? Liebe Grüße und Danke -Stefan --Cydone 01:35, 26. Jun. 2008 (CEST)


Moin, Wikipedia verändert sich, Löschwahn und Ähnliches machen die Mitarbeitet hier teilweise nicht mehr nur zu "Ehrenamt macht doch Spaß". Mein Vorschlag: Füg einene saubere Quelle ein, Motto: Stefan C. Arntz: Bergbau Minden-Porta - Bewegende Geschichte und Abenteuer... nichtveröffentlichtes Manuskript. Und wenn es dann wieder dem Loschwahn zum Opfer fällt, dann kieken wir gemeinsam dass wir es als Vandalismus behandelt (melden auf der Vandalismusseite, IP Sperrung, Artikel schützen gegen IP, etc.pp.), denn auch Wissenschaftsbetrieb der Unis etc.pp. ist es üblich auf nichtveröffentlichte Quellen zurückzugreifen. Gruß --Aeggy 07:58, 26. Jun. 2008 (CEST)

OWL-Stammtisch

Drittes Treffen. Gruß--Α 72 14:57, 3. Jul. 2008 (CEST)

Danke für die Werbung, schaff es aber zeitlich leider in dem ganzen Zeitraum nicht nach OWL zu kommen. Gruß und einen guten Austausch --Aeggy 08:56, 22. Jul. 2008 (CEST)

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Minden;nicht wahrheitsgemäß

Hallo Aeggy, der von Dir "gesichtete" Artikel über die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule entspricht nicht der Wahrheit! Ich bitte, die unwahren Aussagen, die ich im jeweiligen Diskussionsforum angemerkt habe und auch - als Abiturientin des Caroline-von-Humboldt-Gymnasiums und Mitglied des "Krisenstabes" - belegen kann, zu berichtigen! Sollte tatsächlich Interesse an der Wahrheitsfindung bestehen, bin ich gerne bereit, meine Unterlagen (Presseberichte MT, NW, WB, sowie Protokolle) aus dieser Zeit zur Verfügung zu stellen! mfG, Cyane

.Moin, ich habe den Eintrag erst jetzt hier entdeckt. Ich kenne die Schuldiskussion in Minden nur im groben, weiss aber das sie teilweise, um es vorsichtig zu formulieren, etwas unglücklich verlaufen ist. Da Sie offensichtlich weitereichendes Material haben, würde ich mich freuen wenn sie dieses im Artikel mit einarbeiten können. Oder über mich einfließen lassen. Gerne auch per email. Vielleicht macht es ja tatsächlich Sinn einen eigene Artikel zu Caroline-von-Humboldt-Gymnasium Minden zu verfassen. Gruß --Aeggy 08:36, 30. Jul. 2008 (CEST)

Was ist das? Weißt du das? Ein Depot?

Parameter name fehlt in Fließtextkoordinate 52,39016° N, 8,68838° O --TUBS was? 22:08, 29. Jul. 2008 (CEST)

In Espelkamp gab es eine Muna mit Außenlagern. Dazu gibt es neue Buchveröffentlichungen. Da dies auf dem Satelitenbild jedoch sehr frisch aussieht, vermute ich mal dass es ein aktuelles Depot ist. Gruß --Aeggy 08:29, 30. Jul. 2008 (CEST)
Hm...würd mich ja mal interessieren. Sieht halt so aus wie ein Munitionsdepot. Vielelicht für die Mindener Kaserne oder die britischen Truppen...In Preußisch Oldendorf gab es ja auch so ein Depot. Vielleicht finde sich ja noch jemand der das weiß. Grüße--TUBS was? 09:54, 30. Jul. 2008 (CEST)
Falls es dich interessiert hier ein kurzer Nachtrag: Auf jeden Fall gibt es (oder wahrscheinlich gab) einen Truppenübungsplatz „Wickriede“ nördlich von Hille. In der Topographischen Karte sieht man deutlicher als in den Sat-Bildern, das das ein Munitionslager mit mehreren Bunkern ist. Im Bereich L770/Rahdener Straße ist auch ein Schießstand erkennbar. Vielleicht hängt das alles zusammen!? --TUBS was? 11:05, 30. Jul. 2008 (CEST)
Nachtrag, falls es dich interessiert. Das war/ist das Korpsdepot 181 – Tonnenheide des I. Korps (Bundeswehr). Das in Preußisch Oldendorf war das KDp 155. Hier lag im Gegensatz zum Depot in Hille auch eine Feldersatzeinheit. Wozu das Depot in Tonnenheide diente -außer der Lagerung von Munition - kann ich nicht sagen.--TUBS was? 11:00, 4. Aug. 2008 (CEST)

Karten

Hi Aeggy! Ich wollte dich mal warnen, damit du dich nicht erschrickst. Zwar kann es sein, dass du das bereits selber bei der Disk zum OWL-Projekt (Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe#Minden-Lübbecke) entdeckt hast, aber hier nochmal ausdrücklich: Ich habe für OWL viele Städte und Gemeinden entsprechende Ortsteil-Karten erstellt, so auch im Bereich Altkreis Minden, wo du viele der Karten gebastelt hast. Die neuen Karten sind für ganz OWL jetzt bald in etwa einheitlich und liegen als svg-Version vor. Gleichzeitig werden wohl die Infoboxen verändert: d.h. die werden zu den „neuen“ Ortstteilboxen. Also erschreck dich nicht, überprüf die Karten auf Korrektheit und schrei' auf, falls etwas gegen den Austausch spricht. Grüße.--TUBS was? 12:33, 17. Aug. 2008 (CEST)

Windmühle Flügelarten

Moin Aeggy, Ich hoffe es macht Dir nichts aus, das ich in dem Artikel noch die Hetzemühle in Leutersdorf[2] eingefügt habe. Sie sollte in der Auflistung nicht fehlen. Wenn die Restauration zum Abschluß kommt, steht diese Mühle der Wendhausener in Nichts nach. Gruß --CWeischer 14:36, 21. Sep. 2008 (CEST)

Okidoki, ich hab es ein wenig sprachlich geglättet. Gruß --Aeggy 21:04, 29. Sep. 2008 (CEST)

Feuerwehr Minden - URV-Verdacht

Hallo Aeggy,

die Feuerwehr Minden wurde wegen des Verdachts einer Urheberrechtsverletzung zur Löschung vorgeschlagen. Da Du einer der Hauptautoren zu sein scheinst, schreibe ich Dich an, mit der Bitte ggf. die Lizenzen zu den betroffenen Abschnitten des Artikels nachzuliefern. Vielen Dank. --88.134.83.14 18:11, 26. Sep. 2008 (CEST)

Der erste Eintrag ist durch eine IP angefertigt worden der sich selber als Angehöriger der Berufsfeuerwehr Minden in Minden bezeichnet. Meine Ergänzungen stammen aus eigenem Wissen. Die betroffen Seite und deren Inhaber ist heute von mir informiert worden. siehe auch Diskussion:Feuerwehr_Minden#URV. Gruß --Aeggy 17:16, 29. Sep. 2008 (CEST)

Minden-Hahlen

Kann das sein, dass ich bei den Ortsteilkarten Minden einen Fehler gemacht habe? Hat Hahlen noch eine nördliche Exklave? Weißt du was dazu? Vgl. [3] und [4]. Wenn dem so ist, ändere ich das! -- TUBS was? 17:20, 29. Sep. 2008 (CEST)

Moin, nein habe ich noch nicht von gehört. Diese Karte [5] zeigt es auch nur ungenau, aber definitiv ohne Exklave. Gruß --Aeggy 21:15, 29. Sep. 2008 (CEST)
Dann lasse ich das mal so....wollte mich nur mal rückversichern, ob es eine Info dzu gibt. Ist sicher auch nicht kriegsentscheidend.-- TUBS was? 21:37, 29. Sep. 2008 (CEST)
Hahlen hatte eine nördlich Enklave, insofern sind die Katasterkarten richtig. Ingo2802 13:09, 30. Sep. 2008 (CEST)
Danke Ingo. Ich habe das mal versucht irgendwie einzuarbeiten. Mir erscheint aber dass die Gemerkungskarten mit der Exklave wohl die Situation vor der Gemeindereform zeigt. Die Karten lassen sich in diesem Gebiet nicht so einfach widerspruchsfrei vereinbaren. Es scheint so, dass die heutigen Ortsteile von Minden ebenfalls teilweise neu zugeschnitten wurden. U.a. wurde dabei wohl auch dieses Exklave beseitigt. Auch die Lage von Bölhorst erscheint mir nicht ganz widerspruchsfrei. Ich lasse daher die Karten wie sie sind, da diese die jetzigen Ortsteile zeigen sollen und dies wohl auch ganz leidlich tun. EOD. Grüße. -- TUBS was? 18:27, 30. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Ingo, kannst du kurz berichten wie die Exklave heißt und wie es dazu gekommen ist ? Eventuell gleich bei Hahlen mit einbauen? Danke. Gruß --Aeggy 23:11, 30. Sep. 2008 (CEST)

Bahnhof Porta Westfalica

Hallo Aeggy,

ich melde mich mal wieder. Sieh bitte mal auf die Diskussionsseite von Bahnhof Porta Westfalica. Gruß, --R. Engelhardt 23:05, 10. Okt. 2008 (CEST)

Moin, hab dort geantwortet. Gruß --Aeggy 00:42, 11. Okt. 2008 (CEST)

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Aeggy,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am vierten Wochenende im Oktober öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --schlendrian •λ• 11:49, 15. Okt. 2008 (CEST)

O.k.--Aeggy 13:42, 15. Okt. 2008 (CEST)

Martins-Fest in Bad Salzuflen.

Hallo Aeggy, Danke für den Hinweis. Du hast Recht, aber das Fest ist trotzdem am 10. November. Das hat historische Gründe: Am Anfang wollte man an Martin Luther erinnern, das hat sich dann im Laufe der Jahre geändert als St. Martin auf dem Ross hinzukam. Ich werde das richtige Datum (10.) wieder einsetzen und den Link zu Martin von Tours löschen. Herzliche Grüße --Wewoewi 16:58, 4. Nov. 2008 (CET)

Hallo, auch sonst hat man hier, zumindest im nördlichen OWL, den 10. November vor gleichem Hintergrund ausgeguckt. Zumindest im benachbarten Hohenhausen (Ortsteil im lippischen Kalletal) rasen die abstaubwilligen Kiddies nur am 6.1. rum. In Vlotho gibt es übrigens schon länger als anderswo den Brauch, dass begleitende Eltern einen lütten wärmenden Schluck mit auf den Weg bekommen. Das waren mal so'n paar folkloristische Informationen ... Grüße --Gwexter 19:13, 4. Nov. 2008 (CET)

Danke Euch für die Infos, wieder dazugelernt. Gruß --Aeggy 23:50, 4. Nov. 2008 (CET)

Lemgo

Hallo Aeggy, sollen wir Lemgo jetzt zur KLA anmelden, was meinst du dazu? Grüße aus Oerlinghausen --Nikater 11:24, 31. Okt. 2008 (CET)

Moin, so nach 14 Tagen Abwesenheit wieder dabei. Ich würde den Review noch ein wenig laufen lassen, es wird z.Zt. noch am Text gearbeitet. Dann gerne ne Kandidatur. Gruß --Aeggy 16:19, 31. Okt. 2008 (CET)
War eben ganz verblüfft, als das Bild von der Mittelstraße plötzlich nach links wanderte. Aber ist schon so ok. ;-). Nachtrag: Hans-Jürgen Hübner hat beanstandet, dass das Wort Lemgo zu oft im Text auftaucht. Sollten wir das ändern? --Nikater 15:07, 7. Nov. 2008 (CET)
(jetzt wirds ganz durcheinander und ich antworte nochmal hier;-) Ja, das mit dem häufigen Lemgo sollte geändert werden, ich hab erst am Sonntag dazu Zeit, wenn du´s schon schaffst wärs gut. Gruß --Aeggy 15:10, 7. Nov. 2008 (CET)
Glückwunsch zu "Lesenswert". Gruß --Nikater 10:50, 17. Nov. 2008 (CET)

next OWL-Review

Hi Aeggy, wo Lemgo nun auf einem guten Weg ist (OWL-Review, Review, Lesenswertkanditaur) würde ich gerne Harsewinkel für den nächsten OWL-Review vorschlagen. Gruß --DaBroMfld 12:23, 6. Nov. 2008 (CET)

Moin, guck mal hier. Gruß --Aeggy 13:47, 6. Nov. 2008 (CET)
Harsewinkel iss ja schon drin, fein. Aber mach doch mal Bitte ein Bild aus Harsewinkel in die Vorschau beim Review und nicht den Greffener Kirchturm (auch wenn es ein Ortsteil ist) ;-). Würds selber machen, aber so gut bin ich hier noch nicht :-( --DaBroMfld 22:58, 10. Nov. 2008 (CET)
Schlag eins vor oder änder selber: Einfach das Bild anklicken, name übernhemen und in die Vorlage einpassen. Gruß --Aeggy 23:00, 10. Nov. 2008 (CET)
Ach, der Krams wird da händisch reinkopiert? Ne, dann kann ichs auch, das stimmt. Trotzdem danke ;-). Gruß --DaBroMfld 23:03, 10. Nov. 2008 (CET)
Ich habe mal Oerlinghausen auf die Warteliste gesetzt, was sagst du dazu? Gruß --Nikater 10:53, 17. Nov. 2008 (CET)

Moin Nikater, hab hier geantwortet... Gruß --Aeggy 20:15, 17. Nov. 2008 (CET)

Zu: Die Zeit vergeht

Hast Du eine Ahnung,wie man das Alles zwischen den Bottonlabel wegbekommt? Die Benutzerseite sieht so echt "beschissen" aus! Vielen Dank im voraus! Gruß --Hopfenpflücker 17:21, 20. Nov. 2008 (CET)

Habe es nun ein wenig umgestrickt! Gruß --Hopfenpflücker 10:17, 23. Nov. 2008 (CET)
Habe deine Änderungen bei mir übernommen, danke ;-) Gruß --Aeggy 20:04, 23. Nov. 2008 (CET)

OWL-Stammtisch

Deine Meinung ist gefragt! Nächstes Treffen -- Gruß Α72 17:21, 3. Dez. 2008 (CET)

Gesehen kann in der 3. KW nicht. --Aeggy 07:40, 5. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 07:07, 23. Feb. 2009 (CET)

Frohe Weihnachten

Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009 Gruß von --THWler 33142 13:28, 24. Dez. 2008 (CET)
Ein gutes Jahr 2009 wünscht Dir --Hardenacke 17:55, 31. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aeggy 07:08, 23. Feb. 2009 (CET)

Krubberg sichten

Könntest Du diesen Artikel: Krubberg sichten? Gruß und Dank --Hopfenpflücker 18:59, 2. Dez. 2008 (CET)

Done. Du kannst das auch, siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen, Gruß --Aeggy 19:06, 2. Dez. 2008 (CET)
Das ging aber sehr schnell! Danke und ich mache mich "schlau?" Gruß--Hopfenpflücker 19:23, 2. Dez. 2008 (CET)

Westfalen Regional

Guten Morgen, eine informative Seite: www.lwl.org/LWL/Kultur/Westfalen_Regional - Ist noch nicht lange im Netz, kennt mancher möglichweise noch nicht (und Lippe ist auch mit drin!!!, weil im Weserbergland liegend). Viel Vergnügen beim Blättern Grüße--Gwexter 11:53, 20. Okt. 2008 (CEST)

Hierhin gerettet, Gruß --Aeggy 17:57, 28. Nov. 2008 (CET)
thx --Gwexter 19:10, 2. Dez. 2008 (CET)
gern doch ;-) --Aeggy 19:11, 2. Dez. 2008 (CET)

Kategorie:Teutoburger Wald

Hallo Aeggy, GUTEN MORGEN! Hast du Einfluss, kannst du den Voragng "Kategorie:Teutoburger Wald" unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Oktober/6 bitte 'beschleunigen'? Gruß in die Heimat, ANKAWÜ 07:34, 5. Dez. 2008 (CET)

Moin zurück,
Kategorien kannst du selber einrichten, its a Wiki. Und in der Diskussion gab es ja Zustimmung dafür. Musst nur darauf achten, dass sie gut in den OWL Kategorien Baum passt und im Endeffekt durch Catscan mit dem Stichwort OWL gefunden wird. Dies vielleicht nochmal auf der Diskussionsseite des Projektes thematisieren. Gruß aus Ostbrandenburg, OWL ist erst wieder in 3 Wochen dran... ;-) --Aeggy 07:40, 5. Dez. 2008 (CET)
So hab sie dir mal gebastelt und auch die nötigen 5 Artikel verlinkt. Stell sie nochmal beim Projekt vor. Gruß --Aeggy 13:58, 5. Dez. 2008 (CET)
Siehe hier. Gruß --Aeggy 14:03, 5. Dez. 2008 (CET)

Hubert Hartmann

Hi Aeggy, reicht dir der Hubert so, oder was verstehst du unter vollem Programm? Gruß --DaBroMfld 11:40, 8. Dez. 2008 (CET)

Gut gemacht, QS entfernt. Gruß --Aeggy 11:53, 8. Dez. 2008 (CET)

WP:PB

Hallo. Du hast vor ein paar Minuten auf Wikipedia:Persönliche_Bekanntschaften/neue Anfragen einen anderen Benutzer bestätigt. Momentan darfst du noch nicht bestätigen, weil du selber noch keine drei Bestätigungen erhalten hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 14:24, 11. Dez. 2008 (CET)

O.k. --Aeggy 15:50, 11. Dez. 2008 (CET)
Ich habe dich bestätigt, du benötigst aber noch zwei weitere Bestätigungen. Grüße, --Zef 16:18, 11. Dez. 2008 (CET)
Danke, aber das wird schwierig da wenig RL Kontakte und das nächste OWL Treffen für mich wohl auch nicht gut passt. Gruß --Aeggy 16:21, 11. Dez. 2008 (CET)

Liste der Naturschutzgebiete in Bielefeld

Hallo, habe deinen Artikel zur Löschung vorgeschlagen (zur LD). Details siehe dort. Viele Grüße--Herr Meier (Disk.) 15:22, 11. Dez. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis, Daten nach dort übernommen. Gruß --Aeggy 15:41, 11. Dez. 2008 (CET)

Bielefeld

Hallo Aeggy, wie ich sehe, sind wir beiden die einzigen, die sich intensiv mit dem Artikel befassen. Ich habe das Kapitel Geschichte jetzt fast abgeschlossen, oder fällt dir noch etwas Wichtiges oder Erwähnenswertes ein? Jetzt möchte ich das Kapitel Religion überarbeiten. Beim Artikel Detmold habe ich das meiste dazu ausgelagert und nur die geschichtliche Entwicklung der einzelnen Religionen, also Christen, Juden und Moslems in der Stadt behandelt. Es sollte wirklich nicht jede Religionsgemeinschaft hier aufgeführt werden, oder was meinst du dazu? Gruß --Nikater 10:36, 16. Dez. 2008 (CET)

Moin, ja habe ich mit Freude deine Geschichtsüberarbeitungen gesehen, lerne ja gerne bei solchen Ergänzungen dazu und hatte nach deiner Bearbeitung der Geschichte bei Lemgo auf dich gehofft, dass du dies auch bei BI machst - zurecht.
Religion finde ich ne Detmolder Lösung gut, Hauptartikel sollten meiner Meinung nach eher einen umfassenden Überblick leisten, als zusehr ins Detail zugehen.
Zeitlich werden wir es aber nach meiner Einschätzung nur noch mit Mühe bis zur Abwahl am 20.12. schaffen. Aber dann starten wir eben neu mit ner Kandidatur. Gruß --Aeggy 10:44, 16. Dez. 2008 (CET)
Nachtrag: ich würde übrigens die Jahreszahlen aus den Überschriften rausnehmen, die Begriffe der Überschriften sprechen doch für sich. Gruß --Aeggy 10:52, 16. Dez. 2008 (CET)
Das Problem ist nur, dass die Ereignisse (also zum Beispiel Reformation und 30-jähriger Krieg) nicht den gesamten Zeitraum umfassen, der im Kapitel beschrieben wird. Außerdem wissen viele Leute nicht, in welchem Jahrhundert ein bestimmtes Ereignis stattgefunden hat. Gruß --Nikater 11:23, 16. Dez. 2008 (CET)
Guck mal Braunschweig, aber auch Detmold. Die Überschrift ist doch eher nen Stichwort und keine Zeitleiste. Gruß --Aeggy 11:26, 16. Dez. 2008 (CET)
Wenn man helfen kann, schreien. Gerne mache ich aus Listen Texte und recherchiere weitere Informationen per Netz dazu (vgl. Städtepartnerschaften). --DaBroMfld 12:48, 16. Dez. 2008 (CET)
Schubs, kannst du dann bitte Regelmäßige Veranstaltungen in Text umwandeln ? Schaff ich nicth mehr. Danke. --Aeggy 13:04, 16. Dez. 2008 (CET)
Danke. --Aeggy 15:49, 16. Dez. 2008 (CET)
Ich weiß, ich habe mich bisher (und auch weiterhin) bei der Bearbeitung von Bielefeld vornehm zurückgehalten. Nichtsdestotrotz und überhaupt: Den Link der Partei „Bürgernähe“ auf den Begriff Bürgernähe finde ich eigenartig, um nicht zu sagen unrichtig. Ich will aber dem Hauptautor nicht ins Handwerk pfuschen ;-) --Hagar66 14:45, 16. Dez. 2008 (CET)
Its a wiki und bei Bielfeld haben wahrlich viele mitgeschrieben. Ich hab mal entlink, vielleicht findet sich ja ne sinnvollere Verlinkung. Gruß --Aeggy 15:49, 16. Dez. 2008 (CET)

Ich habe eben das überarbeitete Kapitel Religionsgemeinschaften hochgeladen, bin mir aber nicht sicher, ob es unter Kultur richtig angesiedelt ist. Meiner Meinung nach sollte es doch besser unter Geschichte stehen. Was meinst du? Gruß --Nikater 18:44, 17. Dez. 2008 (CET)

Keine Ahnung. Wenn der ausgehandelte Kompromiss Stadtvorlage gerade masssiv in Frage gestellt wird und jeder macht was er will, dann hat das in meinen Augen was mit den Lemmingen zu tun, die alle in die gleiche Richtung loslaufen. Ob sie umkommen, sei dahingestellt ;-)
Konkret: ich würds da erst mal stehen lassen um zu gucken wie eine eventuelle Exellent Bestätigung damit umgeht. Wenn die nicht funktioniert ist eh alles nochmal offen. Gruß --Aeggy 19:32, 17. Dez. 2008 (CET)

Bielefeld, Neustart ?

Hallo Aeggy, vielleicht wäre es besser, wenn ihr den Artikel in Ruhe überarbeitet/neuschreibt und ihn dann erneut kandidieren lässt. Dann haben auch andere mehr Zeit den Artikel zu begutachten und Änderungsvorschläge zu machen. Was meinst? Ich glaube das Maß der Dinge bei den Stadtartikeln bildet wohl der grad zum Exzellenten gewählte Artikel Delft. Gruß --Armin P. 12:34, 17. Dez. 2008 (CET)

Der Zeitgewinn um Exellent neu zu starten wäre verkraftbar. Ich sehe jedoch, dass Bielefeld wegen fehlenden Lesenswertstatus ganz zurück geht und das bedeutet das wir mehr Zeit investieren müssen als gedacht. OWL hat noch mehr auf der Pfanne.. ;-) Gruß --Aeggy 12:39, 17. Dez. 2008 (CET)

Bielefeld - Sport

Hallo Aeggy, ich habe mal den Versuch gestartet, das Kapitel Sport etwas übersichlicher zu machen: Benutzer:Nikater/Baustelle. In Anlehnung an den Artikel Delft, der uns ja als Maß aller Dinge vorgestellt worden ist ;-). --Nikater 15:00, 18. Dez. 2008 (CET) --:-)) --Aeggy 15:53, 18. Dez. 2008 (CET)

Wie soll ich das verstehen? --Nikater 16:04, 18. Dez. 2008 (CET)
Sorry ich hab bis über beide Ohren gegrinst (Delft und die Empfehlung) und davor zwei Bindeestrich zuviel gesetzt. Sind aus der Zeile darüber gerutscht.  ;-)
Deine Umarbeitung: Ein in sich geschlossenes Kapitel fänd ich besser. Auch wenn einzelne Sportarten verführen daraus Unterkapitel zu machen. Mit dem Sternchen geht es aber in einem exellenten Text gar nicht, glaub ich. Gruß --Aeggy 16:11, 18. Dez. 2008 (CET)
Bei Delft ist es aber genau so gestaltet worden. Ich finde das Kapitel in der jetzigen Form sehr unübersichtlich. Was sagen denn die anderen Experten dazu? Gruß --Nikater 16:19, 18. Dez. 2008 (CET)

Oh, in Delft hab ich die Gliederungspunkte übersehen - und wundere mich. Dann setz es doch mit dem Verweis auf Delft rein und guck mal was passsiert. Its a Wiki. Meine Unterstützung hast du. Gruß --Aeggy 16:24, 18. Dez. 2008 (CET)