Benutzer Diskussion:Anton-kurt/Archiv 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hannes 24 in Abschnitt Änderungen in der ED Wien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mai 2019 wurde <<<ibiza>>> aus Juli 2017 veröffentlicht

[Quelltext bearbeiten]

2020 wird auch dies und das kommen wollen was 2018 oder 2019 war

[Quelltext bearbeiten]

oh la la la schon zu viel sekt derwischt und jetzt bin ich lustig

[Quelltext bearbeiten]

die guten vorsätze von 2019 sind mir 2020 wurscht

[Quelltext bearbeiten]

Städtemarathon → Wintermarathon 2020

[Quelltext bearbeiten]

Vom 6. Januar bis zum 2. Februar 2020 läuft der zweite Wikipedia:Städtemarathon als Wintermarathon 2020. Es geht darum, viele neue Artikel zu einer oder mehreren Städten, Kleinstädten oder Dörfer zu schreiben. Man kann zum Beispiel Texte über Denkmäler und Kunst , Gebäude, Kirche, Sport oder Straßen verfassen. Aber es muss immer zugeordnet sein, um welche Stadt, Kleinstadt oder Dorf es sich handelt. Die genauen Regeln stehen auf der Hauptseite des Städtemarathons. Wenn du Lust hast, kann du dich ich als Einzelkämpfer oder Team anmelden. Ich würde mich sehr freuen. --कार (Diskussion) 17:11, 31. Dez. 2019 (CET) ? COVID-19-PandemieBeantworten

KISS-Prinzip wünscht sich Emes als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Anton-kurt, ich habe Dir eine Email geschickt, es geschah aber nichts, als ich die Senden-Taste drückte. Kam das an, oder ist etwas schief gelaufen? Gruß --KISS-Prinzip (Diskussion) 15:04, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

In deinem Mentee-Begrüßungsbaustein ...

[Quelltext bearbeiten]

... ist ein Fehler drin: [1]. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:45, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Gmünd (Niederösterreich)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 00:03, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Pfarrkirche Imbach

[Quelltext bearbeiten]

angeblich soll da einiges falsch sein, kam gerade eine meldung. magst Du Dich damit befassen? -- Donna Gedenk 13:12, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Da nur global Mängel gemeldet wurde detailierte Durchsicht diese Woche.--Anton-kurt (Diskussion) 17:10, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
danke. ja, dass unkonkrete hat mich gestört. -- Donna Gedenk 17:14, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Liebe Donna Gedenk. Unkorrekt ist wohl, dass der Artikel von einem BNR in den ANR verschoben wurde, wobei es sich nicht um den BNR des Benutzer:Anton-kurt gehandelt hat. Das ist doch etwas seltsam, siehe dazu [Diff]. Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 16:24, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
+1 zu Faltenjura. Es war auch nicht irgendeine unkonkrete Meldung, dass da etwas falsch sei, sondern es war der Benutzer Kanisfluh selbst, der in einer WMAT-Rundmail darum bat, den Artikel wieder in seinen Benutzernamensraum zurückzuverschieben, weil da einiges falsch ist. Anton-Kurt, verschiebe ihn bitte selbst wieder zurück. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 16:30, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich gehe hier für einige Zeit auf Pause wegen einer Anfrage Wikipedia:Schiedsgericht. --Anton-kurt (Diskussion) 17:03, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Die Anfrage ist noch nicht aufgegleist. Bitte schiebe es gemäss Haeferl einfach zurück. Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 17:09, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wunschgemäß gemacht. --Anton-kurt (Diskussion) 19:50, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Tip top, vielen Dank. --Falten-Jura (Diskussion) 05:14, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Rückverschiebung. --Regio (Fragen und Antworten) 12:18, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Pfarrkirche Litschau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-Kurt, da ein bissl was zum ergänzen. Eigener Artikel zahlt sich da mir net aus :-), lg K@rl 11:56, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bitte um Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt, es geht um die Pfarrkirche von Straden. Siehe Redundanzdiskussion. Kannst du bitte schaun, was im unbequellten Artikel St. Maria am Himmelsberg (Straden) noch rettungswürdig ist und das in Pfarrkirche Straden unter ev. Angabe von Quellen hinzufügen? St. Maria am Himmelsberg (Q2320709) und Pfarrkirche Straden (Q20434121) wären dann auch zu mischen. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:50, 20. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Servus! Ich habe jetzt soweit drei Inhalte mit Beleg hereingeholt. Und auf der Redundanzdiskussion geantwortet. Für mich soweit gemacht. --Anton-kurt (Diskussion) 18:59, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Mail an mich

[Quelltext bearbeiten]

Kurze Antwort: Ich weiß es nicht. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:15, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Gemeindeartikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Anton-kurt,

kannst du bei deiner Überarbeitung von Gemeindeartikeln auch kurz nachsehen, ob die URLs der Gemeindeseiten noch stimmen? Diese befinden sich in der Box und meist auch unten bei den "Weblinks". Ich habe sie vor ca. zwei Jahren durchgesehen, aber es könnte sich einiges geändert haben. Hauptsächlich geht es auch um die Umstellung von http: auf https: Danke! MfG --Regio (Fragen und Antworten) 17:04, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Servus, siehe aktuell Schrattenberg, wo ich die Webpräsenz mitgemacht habe. --Anton-kurt (Diskussion) 17:08, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke dir! MfG --Regio (Fragen und Antworten) 17:20, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Sakralbauten - Sonnenorientierung

[Quelltext bearbeiten]

Dieses Thema halte ich für großartig! Danke dass du dir das antun willst. Da wohl jeder einige Gebäude kennen wird, wird die Quellenlage hoffentlich gut dokumentierbar sein. Für die dreieckige Heilig-Geist-Kirche in Bruck an der Mur aber eine (sonnenorientierte) Ausrichtung auf den Aschermittwoch anzunehmen, halte ich für mutig. Am Beginn der Fastenzeit hätte ich den Heiligen Geist nicht vermutet. Da gibts ernsthaft Quellen dazu? Oder hab ich was noch falsch verstanden?--Josef Moser (Diskussion) 18:46, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Josef Moser:: Heiligen-Geist-Kapelle Bruck an der Mur ursprünglich Dreifaltigkeitskirche, mit etwas nach Norden verschobenen ehemaligem Oculus-Fenster Achsknick von 4 Tagen und Steigerung auf den 1. Fastensonntag. Heute mit Nennung der Quelle im Artikel eingearbeitet. --Anton-kurt (Diskussion) 18:39, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Grandios! Allerdings hätte ich das Gespräch als Quelle genommen (ist das aus der zit. Quelle?), auch verstehe ich die Argumentation nicht ganz: „… der 1. Fastensonntag (16. Februar 1994) als Feiertag …“. Wieso gerade 1994? --Josef Moser (Diskussion) 19:14, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Tippfehler. 16. Februar 1494. --Anton-kurt (Diskussion) 19:54, 5. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

GabrielHerz wünscht sich Emes als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:04, 5. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Wallfahrtskapelle Sinnesbrunn

[Quelltext bearbeiten]

Servus Anton-Kurt, ich habe gerade meinen ersten Artikel erstellt: https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskapelle_Sinnesbrunn. Könntest du ihn durchsehen, ob alles in Ordnung ist? Herzlichen Dank! --GabrielHerz (Diskussion) 11:17, 22. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 24. 4. 2020

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:KISS-Prinzip. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:02, 24. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Gschwendtobel-Brücke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Anton-kurt:, es ist zwar schon einige Zeit her, dass du den Artikel angelegt hast! Durch Zufall bin ich heute auf diesen Artikel gestossen und da ich die Brücke interessant fand, habe ich gleich ein wenig weiter recherchiert und den Artikel ausgebaut. Da ich aber nicht unbedingt ortskundig bin, bin ich mir jedoch nicht sicher, ob alle Erweiterungen ihre Richtigkeit haben. Könntest du mal über den Artikel drüberlesen? Schönen Abend, --Munf (Diskussion) 23:18, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dreieinigkeitskirche Gmünd in Kärnten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt, schau dir doch mal meine Anmerkungen auf der Diskussionssseite des Artikels an. Herzlichen Dank! Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:01, 9. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Soweit gemacht. --Anton-kurt (Diskussion) 16:51, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Entfernung von Florian Karl Jelinek aus Grabern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt,

mit deiner Änderung 198161836 („Liste der Kellergassen in Grabern“) am Artikel Grabern hast du zugleich Florian Karl Jelinek aus der Liste der Graberner Persönlichkeiten entfernt.

War dies beabsichtigt? – Falls ja, welche Motive standen dahinter?

Herzlichen Dank und viele Grüße, Rossel44 (Diskussion), 19:49, 18. Mai 2020 (CEST)Beantworten

<einmisch> das is von Anton-kurt vollkommen korrrekt, da es nicht erlaubt ist Artikel mit solchen, die im Benutzernamesraum stehen, zu verlinken. Nicht umsonst steht die person noch in deinem BNR, da eben der Artikel nicht fertig ist. erst wenn er fertig ist und verschoben werden kann, dann darf er auch verlinkt werden. lg -- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 20:07, 18. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt,

bekanntlich geben die Artikel zu österreichischen Gemeinden bzgl. der Kapitelreihenfolge und -gliederung ein ziemlich uneinheitliches Bild ab. Daher bemühe ich mich seit einiger Zeit, diesen Wildwuchs etwas zu trimmen, indem ich solche Artikel an die Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich) annähere. V. a. bei Gemeinden in Niederösterreich werden diese meine Änderungen von Dir aber regelmäßig rückgängig gemacht. Zuletzt war das bei Opponitz der Fall. Daher meine Frage: Was ist der Grund für Deine Vorgangsweise? Ist die besagte Wikipedia:Formatvorlage nicht mehr relevant? Gibt es eine eigene Anton-kurt:Formatvorlage?

Gruß, --Hanbury (Diskussion) 20:07, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich halte mich weitgehend an die Formatvorlage Ort (Österreich). Ich versuche alle Inhalte grob zu prüfen und gegebenfalls nachzubessern und auch Lücken anzumelden und Bilderwünsche zu setzen. Besonders die Richtigkeit der Wahlergebnisse und der Bürgermeister, auch in der Chronologie, sind mir ein Anliegen. Fehlende Gebäudeartikel versuche ich zu machen oder vorzubereiten. An den kleinen Änderungen in der FORM erkenne ich ob ich den INHALT bereits geprüft habe. Nur um der FORM willen greife ich in einen ARTIKEL nicht ein. Muss ich mich jetzt selber loben? Oder siehst du auch eine Verbesserung der Gemeindeartikel durch mein Tun? Es gibt immer wieder Benutzer die die FORM noch besser bringen. Vieles wie ich es mache ist eigentlich von anderen Benutzern abgeschaut und nicht auf meinem Mist gewachsen. --Anton-kurt (Diskussion) 20:55, 5. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ich bin leider spät dran, mit meiner Antwort: Es schaut so aus, als würden wir quasi aneinander vorbeischreiben. Ich wollte einfach nur wissen, warum Du mehrmals von mir durchgeführte Änderungen der Artikel-Gliederung - sprich: Annäherung an die Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich) - rückgängig gemacht hast. Mit dieser Frage sollte aber keineswegs an Deiner Wiki-Lebensleistung gezweifelt werden! Keine Spur! Deine jüngste Änderung des Artikels Dünserberg lässt mich aber ohnehin vermuten, dass Du mein Engagement zur Durchsetzung besagter Formatvorlage inzwischen unterstützt. --Hanbury (Diskussion) 19:22, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn ich's richtig überblicke, hast Du bei folgenden Artikeln die von mir durchgeführte Annäherung der Gliederung an die Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich) wieder verschwinden lassen: Admont, Arnoldstein, Behamberg, Ebreichsdorf, Frastanz, Gutenbrunn, Haugsdorf, Kleinzell, Mitterbach am Erlaufsee, Schwoich, Stetteldorf am Wagram, Theresienfeld, Vitis, Waidhofen an der Thaya, Weikendorf, Ybbs an der Donau, Ybbsitz. Schade um die Arbeitszeit! --Hanbury (Diskussion) 19:54, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Petruskirche Fischamend

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast mir wegen der Verschiebung von Petruskirche Fischamend nach Petruskirche (Fischamend) eine Mail geschrieben. Ich sehe hier aber beim besten Willen nichts, was Vertraulichkeit erfordern würde, und möchte deshalb lieber hier antworten und versuchen, die Sache zu klären.
Du schreibst "Wir haben allgemein den Modus Kirche Ort ohne Klammer." "Wir" meint vermutlich das Portal Österreich. Aber das stimmt für evangelische Kirchengebäude offensichtlich nicht. Ein Blick in die Kategorie:Kirche in der Superintendentur Niederösterreich zeigt, dass auch bei allen anderen Kirchen, die einen konkreten Namen haben, der Ort geklammert ist. In den anderen Superintendenturen ist das, nach erstem Augenschein, ebenso gehandhabt. Nur bei denen, die einfach "Evangelische Kirche XY" heißen, gehört der Ortsname zur Bezeichnung und wird daher nicht geklammert - so wie in anderen Ländern auch. Ich weiß, dass Österreich bei der Lemmatisierung der katholischen Kirchen einen Sonderweg geht, und der soll euch auch unbenommen sein, aber für evangelische Kirchen gilt der doch noch nicht und sollte mMn auch nicht eingeführt werden. Oder gibt es noch anfdere Gründe als "Das Abklammern von Orten oder Namen wird in Österreich als Unhöflichkeit empfunden" – aber ich weiß nicht, wie man zu einer Kirche unhöflich sein kann.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:21, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die Antwort. --Anton-kurt (Diskussion) 13:44, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
So ist es: In Wikipedia: Heilig-Geist-Kirche (Schwechat). So auf der Homepage: PG A.B. Schwechat (Heilig-Geist-Kirche). So ist Mensch: Etwas abklammern, Vorrang (Nachrang) beruhigt, dass zwei Dinge gleichberechtigt nebeneinander stehen beunruhigt. --Anton-kurt (Diskussion) 22:07, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

bittesehr

[Quelltext bearbeiten]

{{Gemeinderatswahl Stmk Ref}} für 2020 sollte es funktionieren, für die Jahre davor bin ich noch am Tun. Feedback erwünscht (ich liebe wiki und mag email nicht so besonders). lg --Herzi Pinki (Diskussion) 10:04, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Soweit sogut. Danke. Siehe Mühlen (Steiermark), wo es bei gleicher Gemeinde ohne Eingemeindung (2015) mit Ref auch 2000, 1995, 1990 (und damit indirekt 1985) erfassbar ist. --Anton-kurt (Diskussion) 11:33, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Vorarlberg ist heuer auch dran. Siehe Altach wo ich zum Bezirk Feldkirch vorgearbeitet habe. Eilt nicht. --Anton-kurt (Diskussion) 07:32, 2. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Christoph Enzenhofer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt!

Die von dir angelegte Seite Christoph Enzenhofer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:03, 14. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Änderungen in der ED Wien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auf meiner disk wurde ich von K@rl auf dich verwiesen. Ab Anfang September gibt es neue Pfarrstrukturen in der Erzdiözese Wien. Dazu werden etliche Artikel anzupassen sein. Hast du Interesse (zumindest in einem Bereich) da mit anzupacken? lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:13, 15. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@Hannes 24: Ich habe einige Änderungen von dir dazu beobachtet. Vielen Dank. Bist du damit fertig geworden? LG --Anton-kurt (Diskussion) 22:34, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten
ich bekomm (als Pfarrfunktionär) wöchentlich ein mail der ED und bin so auf dem Laufenden. (zZ bin ich aber zuhaus) Das zieht sich noch dahin, glaub ich, dh der Prozess ist wohl nicht so einfach (jetzt kommt noch Corona dazu). Ich bleib am Ball ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 22:41, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Städtemarathon → Sommermarathon 2020

[Quelltext bearbeiten]

Vom 1. bis zum 27. September 2020 läuft der dritte Wikipedia:Städtemarathon als Sommermarathon 2020. Es geht darum, viele neue Artikel zu einer oder mehreren Städten, Kleinstädten oder Dörfern zu schreiben. Man kann zum Beispiel Texte über Denkmäler, Gebäude, Kirchen, Sport oder Straßen verfassen. Aber es muss immer zugeordnet sein, um welche Stadt, Kleinstadt oder Dorf es sich handelt. Die genauen Regeln stehen auf der Hauptseite des Städtemarathons. Wenn du Lust hast, kann du dich ich als Einzelkämpfer oder Team anmelden. Ich würde mich sehr freuen. --कार (Diskussion) 16:52, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Mir scheint, der Termin ist wegen dem Wikipedia:Denkmal-Cup/2020 eine Dopplung. Ich habe mich für den Denkmal-Cup entschieden. --Anton-kurt (Diskussion) 07:09, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Nonnenschluss

[Quelltext bearbeiten]

In dem von dir vor einem Jahr verfassten Artikel über die Stadtpfarrkirche Knittelfeld gibt es den Begriff Nonnenschluss. Ich kenne zwar den Fünfachtelschluss, denn zu diesem gibt es ja einen Artikel, aber den Nonnenschluss kennt Google auf seiner ersten Seite einzig und allein durch dich. Auf den nächsten Seiten gibt es noch zwei weitere Beispiele, beide in steirischen Kirchen, wobei allerdings keine Beschreibung vorliegt. Ist das eine Eigenheit des steirischen Dehio für einen einfachen, halbrunden Schluss? MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:15, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Vielleicht magst du bei BDA Steiermark nachfragen? Es ist ein Wiki! --Anton-kurt (Diskussion) 18:10, 29. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Danke. --Regio (Fragen und Antworten) 11:51, 4. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Katholische Pfarrkirche Oberwart und Osterkirche - Sichtung möglich?

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Anton-kurt, da du mir für den Artikel Imre Gyenge gedankt hast, war ich neugierig, wer da so freundlich ist. Dabei habe ich gesehen, dass du dich u.a. vermehrt mit kirchlichen Daten (Bauwerke etc.) beschäftigts und anscheinend aktiver Sichter bist. Wäre es möglich, dass du dir mal die Artikel Osterkirche und Katholische Pfarrkirche Oberwart ansiehst und bei Gefallen sichtest? Oder ist dieses Ansinnen schlechter Stil in Wikipedia? Dann bitte ich um Entschuldigung. Liebe Grüße --Bücherwurm Susanne (Diskussion) 23:04, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die prompte Erledigung :-) --Bücherwurm Susanne (Diskussion) 23:37, 30. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Wodzicki-Schacht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt!

Die von dir angelegte Seite Wodzicki-Schacht wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:22, 12. Okt. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt, wäre da nicht zeilführender statt dem Arbeitsamt Wiener Neustadt das ganze als Sala Terrenca (Wiener Neustadt) zu bezeichnen. So ist das Lemma irgendwie irreführend, denn von Arbeitsamt steht ja gar nix im Artikel. --lg -- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 16:43, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Geh Karl, zum Gebäude steht schon einiges drinnen, auch das Wandgemälde von Sol LeWitt, das Cafe Wenninger, ... die Commonscategorie ist auf die Nr. 36, ... bitte nicht stören! --Anton-kurt (Diskussion) 16:53, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Ja aber hat doch alles nix mit dem AMS zu tun ;-) außer oben im Lemma wird es auch gar nicht erwähnt und ist ja so auch ghar nihct in der BDA Liste -- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 17:45, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten
Mehr als zwei Sätze wird die Sala Terrena derzeit nicht hergeben. Oder? Wikipedia ist ja prozessorientiert, die Bezüge und Verlinkungen dürfen sich langsam ergänzen und entwickeln. Bis dahin sollte man die Defizite und Unschärfen aushalten. Eigentlich reißt jeder Artikel zahlreiche Defizite und Löcher auf. Oder? Ich kann ja wie beim alten Rathaus <Hauptplatz 1, Wiener Neustadt> auf <Neunkirchner Straße 36, Wiener Neustadt> verschieben. --Anton-kurt (Diskussion) 18:09, 28. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch aus dem RegiowikiAT nach Benutzer:Anton-kurt/Brauhof Wiener Neustadt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, – Doc TaxonDisk. 21:59, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Karl Gruber: zu Deiner Info – Doc TaxonDisk. 22:00, 4. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Danke. Brauhof Wiener Neustadt. Soweit gemacht. --Anton-kurt (Diskussion) 07:46, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Danke auch , ist für mich erledigt. ---- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 10:19, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten
@Karl Gruber:! Kannst du diese Einbindung der Topothek hierorts machen/erwirken? LG --Anton-kurt (Diskussion) 20:48, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Du kannst nur probieren, ob du den Weblink, der durch die Vorlage erzeugt wird in die weblinks bei Wikipedia hält. Das kann ich nicht garantieren. Die Vorlage kann es da so siche rnet geben. lg Karl
Das heißt den Link https://wiener-neustadt.topothek.at/#ipp=100&p=1&searchterm=Brauhof&t=1%2C2%2C3%2C4%2C5&sf=rdo_standard_fields%2Cchk_docname%2Cchk_mainkeywords%2Cchk_subkeywords&r=1549464957902 --lg -- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 21:01, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

@Herzi Pinki: Ich frage noch nach bei dir zu dieser Vorlage auf die Kategorie der Topothek? Dass diese wie im Regiowiki auch in Wikipedia tut! LG --Anton-kurt (Diskussion) 22:08, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Peter Callens69 wünscht sich Emes als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:03, 6. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Ilse Markus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Anton-kurt!

Die von dir überarbeitete Seite Ilse Markus wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 05:45, 6. Nov. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten