Benutzer Diskussion:Aspiriniks/Archiv2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Marval703 in Abschnitt Muschimaus mag's grad heraus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

frühere Diskussionen auf Benutzer Diskussion:Aspiriniks/Archiv2017


Merkwürdig

[Quelltext bearbeiten]

Goethe Institut bleibt, aber Göthe-Institut nicht. Verschiedene Maßstäbe? --Hqi (Diskussion) 19:18, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Goethe Institut ist ein Falschschreibungshinweis, Göthe-Institut war eine Weiterleitung, das macht schonmal einen deutlichen Unterschied. Zudem ist die Schreibung mit Deppenleerzeichen nicht ganz so abwegig, da tatsächlich manche Bildungseinrichtungen derartige Eigennamen führen (z. B. Eberhard Karls Universität Tübingen). Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:22, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Göhte-Institut war ursprünglich auch ein Falschschreibungshinweis ;-) Ich fragte ja noch, ob es besser wäre, ob man das dahin wieder zurücksetzen soll. Aber deine Entscheidung ist schon OK, danke für deine Antwort und alles Gute noch für 2018! --Hqi (Diskussion) 19:26, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Theodor Haering

[Quelltext bearbeiten]

Das von mir entfernte Komma sollte weiterhin entfernt bleiben, da vor einem "sowie" (gleiche Funktion wie "und") nie ein Komma gesetzt wird. Die "drei Jahre" beziehen sich eindeutig auf den Verlust der Bürgerrechte und nicht auf den Verlust der Professur, wobei im Übrigen Emeritierung und Rehablitierung von 1951 auch einem Drei-Jahres-Zeitraum entsprechen. Luckyprof (Diskussion) 09:05, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Stimmt. OK, danke! Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:19, 5. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wolfgang Gedeon

[Quelltext bearbeiten]

Es ist wirklich ermüdend, in politischen Artikeln mitzuwirken. Ich habe wenigstens ein Argument für das Rücksetzen gebracht und beharre auf ein Gegenargument - pardon, falls ich zu scharf formuliere, ist nicht böse gemeint. Zu meinem Punkt: Zu viel Information führt zu Ununterscheidbarkeit. Dass Gedeon rechts ist, muss das betont werden? Die Aussage wurde vor einem anderem Kenntnisstand getroffen (vor dem Aufruhr). Darf ich wieder revertieren? Ich wollte das Lemma ohnehin beizeiten etwas kürzen. Es ist nämlich sehr aus der Tagespolitik geschrieben worden - auch durch mich - und daher etwas schwierig zu lesen. Danke! --BalzLeuthold (Diskussion) 21:29, 8. Jan. 2018 (CET) - und der Absatz über das angeblich nicht stattfindende PAV ist durch den Weblink hinfällig, dachte ich. Tut mir wirklich Leid für den Ton, ich lese es gerade nochmal. Bin etwas übermüdet. Gute Nacht! --BalzLeuthold (Diskussion) 21:36, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Betont werden muss, dass er damals innerhalb der AfD zum rechten Flügel gezählt wurde. Dass er rechts ist, ist klar, aber wenn er in der NPD wäre, würde er dort nicht zwangsläufig zum rechten Flügel gehören, und je nachdem wie sich die AfD entwickelt und wie er selbst sich entwickelt, muss er in 10 Jahren nicht unbedingt zum rechten Flügel gehören; man kann dann eine Datierung einbauen (... wurde 2016 zum rechten Flügel ...).
Die Frage, ob es das angebliche Ausschlussverfahren überhaupt gegeben hat, ist nach wie vor nicht geklärt. Die Homepage von WG ist dafür eine äußerst schwache Quelle, man könnte den damit bequellten Satz ohne weiteres löschen, wenn sich keine richtieg Quelle dafür findet. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:39, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Gut - im Endeffekt warten wir also auf Journalisten, die jetzt aus Wikipedia oder von der WG-Seite abschreiben (; , um den Passus dann zu löschen? Den Passus über den "rechten Flügel" habe ich damals eingebaut. Wikipediaunerfahren hatte ich vor den Skandalen Gedeons Bücher gelesen und wollte einige Aussagen in den Artikel einbauen. Leider scheiterte ich damals an anderen NutzerInnen und so kam der Kompromiss zustande. Der "rechte Flügel" war ein Urteil, dass noch vor Gedeons öffentlicher Karriere getroffen wurde. Vor dem Hintergrund des Artikels halte ich es wirklich für löschbar. Ich hoffe, nicht zu exklusionistisch daherzukommen. Aber gut: Warten wir ab, meinetwegen soll der "rechte Flügel" drinbleiben. Falls es was gibt, werde ich aktiv. Danke! --BalzLeuthold (Diskussion) 21:45, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Depardieu

[Quelltext bearbeiten]

Eintrag verschoben nach Diskussion:Gérard_Depardieu#Staatsbürgerschaft und Beruf" zur Vermeidung einer "Geisterdiskussion" Telegraf (Diskussion) 10:22, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Šušić vs. Sušić

[Quelltext bearbeiten]

Warum so kompliziert und nicht beide zusammen? Der deutschsprachige Leser wird von dir unnötigerweise auf die FS gezwungen und muss dann umständlich suchen, welcher Nachname nun gemeint ist. Und dann wieder zurück, weil er auf der falschen BKS landet. Vorschlag: Šušić und Sušić wird eine gemeinsame BKS (ist ja nicht Müller und Mueller und Susic wieder eine WL. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:35, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht genau, ob es dafür Regeln gibt. Es sind zwei gänzlich verschiedene Namen, während (hypothetisch) Sušič nur die slowenische Variante von Sušić wäre. Im deutschen ist das hier vergleichbar mit Böhm (Familienname) (von "Böhmen"), aber Bohm (vermutlich von "Baum"), wo wir uns evtl. über die Fremdsprachler wundern, die das nicht unterscheiden können. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:42, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten
(BK) Hm. Mal aus Slawistensicht: Šušić und Sušić sind eben tatsächlich verschiedene Namen, während Müller und Mueller lediglich zwei Schreibweisen des selben Namens sind (aber trotzdem getrennte BKS haben). --j.budissin+/- 20:44, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Mag ja sein, aber solange es keinen ausführlichen Artikel zu beiden Namen gibt ist die Trennung in zwei Mini-BKS eher kontraproduktiv für den Suchenden. Aber man kann gerne zu beidem je einen Artikel schreiben und auch darauf hinweisen, dass das verschiedene Namen sind. Bloß ich nicht, weil ich kein Slwaist bin. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:51, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ist auch eher schlecht, wenn man als Deutschtastaturler(!) Maric eingibt (und dort zuerst landet), aber man sucht eigentlich einen Marić swucht (Wahrscheinlichkeit höer, da mehr Personen dort). Ich würde es zusammengeworfen haben, aber nachdem ich jetzt mit euch rede, sicher nicht mehr ohne Rücksprache. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:58, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wobei Maric und Marić ja derselbe Name ist, nur einmal eingedeutscht und einmal richtig. Hier würde ich dazu tendieren, das unter der richtigen Schreibung zusammenzufassen, wie es z. B. bei Jovanović gemacht wurde. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:05, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Das Problem sehe ich schon auch, aber denkst du nicht, dass der "Siehe auch"-Hinweis da ausreichend ist? Perspektivisch wäre da ein Namensartikel sinnvoll, da hast du Recht. --j.budissin+/- 21:04, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich bin jetzt zwar nicht so der große Kann denn nicht wenigstens einer an die Leser denken!-Fan, aber bei Šušić und Sušić und Susic geht das nicht. Ich werde aber nichts zusammenwürfeln, ich finds aber sehr unkommod. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:16, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt mal drei vier Edits gemacht in Šušić und Sušić und Susic. Falls ihr das für falsch haltet - einfach rückgängig machen. Jedenfalls ist das mein Vorschlag. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:27, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich hatte den Vorschlag schon verstanden, aber wir trennen Böhm und Bohm, dann können wir auch Šušić und Sušić trennen, daher zurückgesetzt. Maric lege ich aber gleich zusammen, das ist offenbar ein Ausreißer und wird sonst üblicherweise zusammengelegt. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:45, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Albaner in Dänemark

[Quelltext bearbeiten]

Ich wundere mich ein wenig, wie sich wikipedia in Bezug auf Staatsbürgerschaft und ethnische Zugehörigkeit verändert hat. [[1]]. War nicht Renés Vater einfach Jugoslawe, so wie Bosnier, Kroaten und Serben vor der Unabhängigkeit? Gruß--Špajdelj (Diskussion) 17:09, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten

In erster Linie ja. Wobei hier vor allem die Tatsache, dass er eine dänische Mutter hat, dagegen spricht, ihn als Albaner zu bezeichnen. Danke für den Hinweis, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:35, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Unprofessionelle Beiträge gegen eine sogenannten «Kampagne“. Benutzer werden namentlich nicht genannt.[[2]] Gruß--Špajdelj (Diskussion) 20:42, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Albaner in Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Abschnitt: Kosovo-Albaner [[3]] Auch hier werden hartnäckig spekulative Angaben den seriösen offiziellen Quellen vorgezogen.--Špajdelj (Diskussion) 17:11, 23. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Nikolaus Berwanger

[Quelltext bearbeiten]

Nation und Staatsbürgerschaft, Schaffenszeit und Berühmtheit, dieses Problem gibt es nun nicht nur in Ex-Jugoslawien, sondern wohl auch hier [[4]] , in Rumänien. Versuch auf der disk war vergeblich.[[5]] Gruß --Špajdelj (Diskussion) 20:50, 5. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-02-10T14:17:42+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:17, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Diskussion:Bekim Fehmiu

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend! Willst du mal hier kurz drüber schauen? [[6]] Gruß--Špajdelj (Diskussion) 19:38, 12. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Kategorie:BdKJ-Mitglied

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Nur für dich zur Info, dass es diese Kategorie jetzt gibt. Ich habe die wichtigsten Köpfe schon eingeordnet, aber da fehlen sicherlich noch einige. Grüße, j.budissin(A) 21:15, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Danke, hab gerade noch einige ergänzt. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 09:56, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-02-18T17:44:25+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:44, 18. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback als Wikimedianer in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 20:24, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Teile dein Feedback in dieser Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 03:22, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
WMF Surveys, 02:31, 20. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Evangelisch-Augsburgische Kirche (Mikołajki)

[Quelltext bearbeiten]

Hab vielen Dank für Deine prompte Korrektur des von mir vermasselten Lemmas!---46.89.164.37 19:15, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Kostic

[Quelltext bearbeiten]

Servus, ich habe deinen Artikel Aleksandar Kostić verschieben müssen, um Platz für einen Fußballer zu machen. Ich habe aber keine Ahnung wodurch der nun relevant ist, daher habe ich ihn derweil auf das Lemma Professor verschoben. Vielleicht kannst du da bitte selbst mal drüberschauen. MfG --~XaviY~ 15:41, 28. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Danke, hab den Artikel auf Aleksandar Kostić (Sexualwissenschaftler) verschoben. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 13:04, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Sand-art und Co

[Quelltext bearbeiten]

Moin, könntest Du bitte kurz überprüfen, ob es Überschneidungen beim eben gelöschten Gandola simona und den Beiträgen des gesperrten Benutzer:Sandmalerei gibt.Letzterer wollte unbedingt die Sandmalerei in der Wikipedia unterbringen, ersterer hatte einen Link zu einer sand-art Unterseite im Programm. Weiß aber nicht mehr, in welcher Schreibweise genau. Grüße, --PCP (Disk) 12:53, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Parallel ist zumindest eine gewisse sprachliche Unbeholfenheit der Artikel beider Benutzer, könnte also durchaus dieselbe Person sein. Der Name Gandola Simona kam aber in den Artikeln des gesperrten Benutzers nicht vor. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 12:58, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten
P.S. Per google kann ich zwischen Gandola Simona und der vom damaligen Benutzer in einem Bearbeitungskommentar genannten Webseite, auf der zwei andere Künstlerinnen genannt werden, keinen direkten Zusammenhang erkennen. -- Aspiriniks (Diskussion) 13:03, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Im gelöschten Artikel befand sich unten ein Link. Kannst Du mir den mitteilen (ggf. per Mail), ich guck dann später nochmal nach. Grüße, --PCP (Disk) 13:07, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten
War hatetepehdoppelpunktundsoweiterwiederrausdanichtmehrbenötigt (Du musst die beiden Leerzeichen entfernen). Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 13:13, 31. Mai 2018 (CEST)Beantworten
OK, danke, das ist eine andere Seite, als die, die vom anderen Konto verlinkt worden war. War mir wegen des doch etwas ungewöhnlichen Themas irgendwie im Gedächtnis hängengeblieben. --PCP (Disk) 13:28, 2. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Fliegen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks, wahrscheinlich hast du Recht, was die Goldfliegen betrifft. Ich habe mangels Sachkenntnis die Weiterleitungen Lucilia silvarum und Grüne Goldfliege gelöscht, eine Weiterleitung auf Schmeißfliegen wäre ja auch ungünstig. Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«⸘…‽ 22:25, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

St. Laurentius (Löhne)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks,

warum hast Du denn den Link wieder eingefügt? Da ist kein Inhalt hinterlegt. --Theoquaest (Diskussion) 14:08, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Theoquaest, grundsätzlich ist es nicht erwünscht, tote Links ersatzlos zu entfernen. Entweder die URL hat sich geändert, oder es kann eine Version auf archive.org verwendet werden. Das wird mittlerweile sogar von einem bot gemacht. Also falls Du Dir nicht selbst dir Mühe machen möchtest, mache einfach nichts, der bot wird das innerhalb weniger Wochen finden und erledigen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 18:38, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

WP:WEB

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks! Du hast hier [[7]] eine Diplomarbeit wieder gelöscht. Kann ich nachvollziehen, zumal wir nicht einmal wissen, wie diese Arbeit bewertet wurde. Wo aber setzen wir die Messlatte an. Im Artikel Dalmatinische Kristallnacht werden die Ausschreitungen einer aufgebrachten Menge gegen serbische und jugoslawische Einrichtungen in Zadar von der AG Friedensforschung (die damals vom Verfassungsschutz beobachtet wurde) denen der Reichskristallnacht gleichgesetzt. Eine Verhöhnung der Opfer des Novemberpogromes von 1938. Schau dir bitte die entsprechende disk an, opder auch die englische Version des Artikels. Der Artikel ist zwar wieder freigegeben, einen EW will ich allerdings vermeiden. Gruß--Kozarac (Diskussion) 17:09, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Kozarac, ich schaue mir das in den nächsten Tagen mal an. Für die Streichung der Diplomarbeit in Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien#Weblinks war sowohl die Tatsache, daß es eine Diplomarbeit ist, als auch daß sie nur einen ganz speziellen Aspekt des Lemmas behandelt, ausschlaggebend. In diesem Avschnitt sollen Weblinks sehr sparsam aufgelistet werden. Die Streichung dort heißt nicht automatisch, daß die Arbeit nicht geeignet sein könnte, eine einzelne Aussage im Artikel per Fußnote zu bequellen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 14:44, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Freizeitzentrum-Langau

[Quelltext bearbeiten]

Freizeitzentrum-Langau ist die offizielle Bezeichnung des Ortsteils, Kennzeichen We (Wochenendhaussiedlung), siehe [8] Seite 144. --178.191.51.39 12:20, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Das geht aus dem Artikel Langau nicht hervor. Mein Vorschlag: Baue diese Info dort mit einer guten Quelle ein, danach kannst Du die Weiterleitung einrichten. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 12:22, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich suche gerade nach einer guten Quelle, meist scheitert es daran... --178.191.51.39 12:26, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hellinger Nobelpreis-Nominierung

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte/r Aspiriniks. Wenn ich das richtig sehe, haben Sie meinen Eintrag über Bert Hellingers Nominierung zum Friedens-Nobelpreis gelöscht. Was passt Ihnen daran nicht? Ein kleiner Hinweis auf Gründe sollte ein Gebot der Höflichkeit sein. Könnte ich Sie irgendwie überzeugen, dass diese Notiz doch in die Wikipedia-Seite "Bert Hellinger" hinein gehört? Wenn ja, lassen Sie mich wissen, wie. Sie erreichen mich über meine E-mail-Adresse gehrmann-kassel@web.de. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Gehrmann

Sehr geehrter Thomas Gehrmann,
ihre Änderung wurde rückgängig gemacht, weil sie Keine Quelle für ihre Änderungen angegeben haben. Diese Sind Jedoch notwendig, um die Qualität von Wikipedia als Nachschlagewerk zu erhalten. Weiterhin muss die Quelle öffentlich zugänglich sein, persöhnliche Erfahrungen sind nicht Zulässig.
Mit freundlichen Grüßen,
Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 13:14, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Schmidt, leider kenne ich keine öffentlich einsehbare Quelle. Nirgendwo habe ich im Internet Listen der Nominierten für die Nobel-Preise gefunden, nur Zeitungsartikel über einzelne Fälle, aber keine Übersichten. Ich kenne nur die Initiatoren des Nomininierungsverfahrens und könnte von denen voraussichtlich auch eine Kopie des Bestätigungsschreibens des Nomininierungskomitees bekommen. Bestätigen würde es sicher auch Herr Sami Adwan:
// Adresse aus Datenschutzgründen entfernt

Könnten wir auf diese Weise zusammenkommen? Gruß, Thomas Gehrmann

Nein, denn hier soll nur bekanntes und öffentlich zugängliches Wissen zusammengestellt werden. Wenn sich die Information nicht in einer seriösen öffentlichen Quelle finden läßt, dann ist sie, selbst wenn sie wahr ist, für Wikipedia nicht nutzbar. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 16:55, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Schmidt, das musste ich erst mal verdauen! Es kommt also bei Wikipedia nicht darauf an, ob etwas wahr ist und auch (zum Beispiel gerichtsverwertbar) nachweislich ist, sondern nur, ob es in einer „seriösen Quelle“ steht. Praktisch heißt das: Wer selbst mit einem oder beiden Füßen in der Medienbranche unterwegs ist, kann irgendwo eine Behauptung veröffentlichen (lassen) und kann sie dann in Wikipedia als Beleg anführen. Wer diese Möglichkeit nicht hat, hat leider Pech gehabt. Das ist in der Tat die Krux bei diesem Wikipedia-Artikel "Bert Hellinger", dass sich die negativen/“kritischen“ Eintragungen auf Belege stützen, die, wenn man nachschaut, ihrerseits mit Behauptungen arbeiten, die keineswegs belegt sind, oder aus polemischen Meinungsäußerungen bestehen. Kann das denn im Sinne des (Wikipedia-) Erfinders sein? Mit freundlichen Grüßen, Thomas Gehrmann

Serbokroatische Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich verstehe da etwas nicht. Serbokroatisch wird gesprochen in Krostien, nicht aber im Kosovo. Was spre hen denn die Serben dort? Wenn es nicht Serbokroatisch ist, wieso wird dann Serbokroatisch in Kroatien gesprochen? Wieso diese Ausnahme für das Kosovo? --89.204.153.157 08:47, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, das war ich. Bin im Ausland und habe Probleme mit dem Mobitel --Špajdelj (Diskussion) 08:53, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

SPK

[Quelltext bearbeiten]

Vandalismus. Der Anon Benutzer entfernt referenzierte Informationen aus zuverlässigen Quellen und hinterlässt unreferenzierte Informationen. Unreferenzierte Informationen ist verboten per WP: BLP: und es sollte sofort entfernt werden. --ClaudioSantos (Diskussion) 20:10, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Der Seitenschutz stellt keine inhaltliche Entscheidung dar, sondern soll lediglich den Editwar beenden und beide Seiten zur Nutzung der Diskussionsseite ermuntern. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:12, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe die Diskussionsseite benutzt, der anonyme Benutzer nie. Es ist Ihre Pflicht als Administrator, die referenzierte Version zu belassen, da es sich um lebende Personen WP:BLP handelt und Sie keine Informationen ohne Referenzen unterstützen können, die auch WP:OR sind. --ClaudioSantos (Diskussion) 20:16, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Es ist nicht nur die IP, die Dir widerspricht. Führe einenn Konsens herbei, und gut ist. --CC 20:18, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Sie haben auch nicht an der Diskussion teilgenommen, Sie haben den anonymen Vandalismus unterstützt und Sie haben ihn nicht einmal gewarnt. --ClaudioSantos (Diskussion) 20:24, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Aspiriniks: Warum belässt du die Version des anonymen Benutzers, der nicht an der Diskussion teilgenommen hat? Warum sollte die Version die Anweisungen ohne Referenz enthält, bleiben? Warum belässt du die Version, die Verweise auf vier Bücher entfernt hat? Per WP:OR und WP:BLP es ist verboten kontroverse Informationen ohne Quellen zu hinterlassen. --ClaudioSantos (Diskussion) 20:24, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Noch einmal: Deinem Text wurde auf der DS massiv widersprochen. Ohne Konsens bleibt keine Textänderung bestehen. Bringe die Diskussion zum Konsens, bevor Du den Artikel änderst. --CC 20:28, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Sie haben auch nicht an der Diskussion teilgenommen, Sie haben den anonymen Vandalismus unterstützt und Sie haben ihn nicht einmal gewarnt. Mein Text wurde nur von einem Benutzer widerlegt, dessen Version KEINE Referenzen hat, stattdessen habe ich 4 Quellen angegeben. Sind Sie eine Benutzerpuppe von anon Benützer? Vielleicht sollte ich nach einer Untersuchung darüber fragen. Meine Frage richtet sich übrigens an den Administrator, nicht an Sie.--ClaudioSantos (Diskussion) 20:34, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte auf der Diskussionsseite klären. Artikel ist zunächst nur 1 Tag geschützt. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 20:32, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Schreibweise Universität Pristina

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks Sie haben mit Bemerkung nach Ihrer eigener Meinung und Forderung einer Diskussion meine Eintragungen zurückgesetzt. Die Diskussion um die Schreibweise Pristina die sich über Monate hinzog und 2017 abgeschlossen wurde sowie die Aufforderung zur Diskussion der Schreibweise Universität Pristina haben Sie negiert. Ein kurzer Blick in Google hätte Ihnen gezeigt, dass die Deutschen, Schweizer und Österreichischen Botschaften in Pristina sind und so geschrieben werden. Bitte unterlassen Sie künftig solche ungeprüften Änderungen. --MGR (Diskussion) 15:06, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Jan Roß = JAN ROSS

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Aspiriniks! Danke für die Bearbeitungen des Artikels über Aseem Shrivastava, in der Printausgabe der ZEIT schreibt sich Jan Roß tatsächlich mit Doppel-S, wobei der ganze Name in Großbuchstaben geschrieben ist, daher mein Vorpreschen mit Verschiebung. Kann auch mit der ß-Schreibung gut leben! Gruß --Fritzober (Diskussion) 17:19, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Fritzober, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Soweit ich sehen kann, wird der Name nur dann mit SS geschrieben, wenn er komplett in Großbuchstaben geschrieben wird; in diesem Falle ist eine Schreibung mit SS natürlich üblich, ein Großes ß gibt es erst seit 2017 und bisher setzt es sich nicht wirklich durch. Auf den Internetseiten der Zeit wird der Name in der URL "ross", im Text aber"Roß" geschrieben; in URLs sind Umlaute und ß zwar möglich, aber eher unüblich. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:30, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Die Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

von offensichtlichen Baustellen vom ANR in den BNR durch Nichtadmins ist, seitdem ich mich hier rumtreibe, übliche und tagtäglich zigfach gelebte Praxis. Wenn das nicht gewünscht ist, wird halt die Zahl der LAs deutlich zunehmen.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:42, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Wenn die Relevanz eindeutig ist, kann man das meinetwegen machen, wobei es besser ist, den Artikelersteller vorher zu fragen, ob ihm das recht ist und er den Artikel zu verbessern beabsichtigt. Aber Artikel über nicht relevante Personen gehören auch nicht in den BNR und erfahrungsgemäß gammeln von Dritten dorthin verschobene Artikel gerne jahrelang im BNR. Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 18:56, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Gentiana Ismajli

[Quelltext bearbeiten]

Die Englische Wikipedia beschrieb sie auch unter "American-Albanian", und nicht als "American-Kosovar". Ausserdem gibt es einen Musikkanal, der jedesmal auch die Flagge, die nebst des Sängers und dessen Liedes zeigte. Bei ihr war keine Kosovarische Flagge, sondern die Albanische. Ich denke, dass es schon sein könnte, dass ihre Eltern aus Albanien im Kosovo einwanderten, doch dann wegen dem Kosovokrieges in die USA geflüchtet sind. Ich hoffe du antwortest zurück. :)

Liebe Grüße, Србија24

Србија24 (Diskussion) 12:44, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Sie ist im Kosovo geboren und wirkt(e) im Kosovo. Für die Behauptung, ihre Familie sei aus Albanien nach Kosovo ausgewandert (1984?!), gibt es keinen Beleg. --j.budissin+/- 12:50, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Änderung wurde inzwischen von einem anderen Benutzer zurückgesetzt. Die unbelegte Angabe einer albanischen Nationalität im englischen WP bezog sich vermutlich auf die Ethnie statt auf den Staat. Im englischen Wikipedia finden sich auch häufiger verwirrende Angaben bzgl. bosnischer Staatsbürger, die ethnische Serben oder Kroaten sind, obwohl deren Vorfahren nie in Serbien oder Kroatien gelebt haben. Auf's amerikanische Musikfernsehen würde ich mich auch nicht verlassen, nachdem Donald Trump neulich Balkan und Baltikum verwechelt hat. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 13:17, 9. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Muschimaus mag's grad heraus

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Hilfe und Geduld. --Marval703 (Diskussion) 16:55, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten


weiter geht's auf Benutzer Diskussion:Aspiriniks/Archiv2019