Benutzer Diskussion:Baba66/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von DerHandelsreisende SP in Abschnitt Sarkasmus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sargun vs. Sargın

Hallo Baba66, vielen Dank für Deine Anmerkung, selbst wenn das bereits geschlossen war. Die VM-Meldung versuchte aber nicht die korrekte Schreibweise zu entscheiden, sondern hier wurde nur ein Problem im Verhalten des Benutzers gesehen, der die aus seiner Sicht richtige Schreibweise mit Gewalt durchdrücken wollte, ohne sich in Ruhe mit den anderen darüber auseinanderzusetzen. Ein Verhaltensmuster, das sich bei ihm durch mehrere Wikis durchzieht, deren Sprachen er nicht versteht (Beispiel). Könntest Du bitte Deinen Punkt auf der Diskussionsseite ausführen, damit er nicht verlorengeht? Viele Grüße, AFBorchertD/B 12:01, 23. Jul. 2014 (CEST)

Ich habe mal einen Versuchsballon gestartet und bei der TFF nachgefragt, die haben nämlich auf ihrer Seite beide Schreibweisen. «Burhan Sargın» ist beim Googeln auf .tr-Sites 4x häufiger als «Burhan Sargun» und die ersten Treffer für letzteres sind eigentlich auch nur pseudotürkische Seiten. Die beiden Vokale sind unbetont, liegen phonetisch nah beieinander und werden praktisch gar nicht gesprochen (sàrgn in etwa), Tasten d[u|ı]rekt nebeneinander. Wie gesagt: Es sieht mir wie ein Fehler aus. --Baba66 (Diskussion) 13:55, 23. Jul. 2014 (CEST)
Ohne Feststellung der Schreibweise im Personenstandsregister wird der Streit nicht zu entscheiden sein. Nach den "amtlichen" phonetischen Sprachregeln ist "Sargın" die korrekte Form, doch kann eine Namenschreibweise abweichen und von übereifrigen Korrektoren dann verbessert werden (Ich muss auch das "ß" in meinem Namen ständig gegen "ss"-Schreiber verteidigen). Nicht wenige Türken haben auch Schwierigkeiten, das "ı" auszusprechen und verwenden dafür "u" oder "i". Das Phänomen ist vor allem im Schwarzmeergebiet anzutreffen. Theoretisch kann also die gegenwärtige Schreibweise auch auf die Wiedergabe eines Solchen Sprechers zurückzuführen sein. --Hajo-Muc (Diskussion) 15:01, 23. Jul. 2014 (CEST)
Bei der FIFA steht er als Buhran SARGUN, das erinnert mich irgendwie an dieses Video. Der Artikel ist insgesamt sehr unbefriedigend: Bei der WM 1954 war er 25 und hat als erster Türke in einer WM-Endrunde einen Hattrick geschafft. Acht Länderspiele mit acht Toren. Warum nur acht Länderspiele? Was war da los? Irgendwie interessiert mich das jetzt ein bisschen ... --Baba66 (Diskussion) 23:01, 23. Jul. 2014 (CEST)

Pandsch

Hallo, Du hast den Artikel Pjandsch nach Pandsch verschoben. Nun passen die ganzen Verlinkungen der Zuflüsse (insbes. Abflussweg in der Infobox) nicht mehr. Es müßte des Weiteren (am besten davor) die Kategorie:Flusssystem Pjandsch durch die Kategorie:Flusssystem Pandsch ersetzt werden.--Slimguy (Diskussion) 00:09, 25. Jul. 2014 (CEST)

Ich bin immer noch dabei, das mit der automatischen Kategorisierung in diesem Bereich zu verstehen. Für Hilfe für Blöde wäre ich dankbar. --Baba66 (Diskussion) 04:24, 25. Jul. 2014 (CEST)
Das ist halbautomatisch - nach meinem Wissensstand. Es muß zuerst eine entsprechende Kategorie:Flussystem xxx angelegt werden. Anschließend werden neue oder veränderte Fluss-Artikel mit entsprechender Infobox und Angaben bei Flusssystem und Abflussweg in diese Kategorie automatisch eingefügt. Da gibt es eine Beschreibung zu den Parametern der Infobox Fluss und ausserdem beliebig viele Beispiele in den Fluss-Artikeln selbst. Kategorien lassen sich meines Wissens nicht verschieben. Die wären tatsächlich neu anzulegen und die alten zu löschen.--Slimguy (Diskussion) 05:57, 25. Jul. 2014 (CEST)
Ist zwar schon etwas länger her, aber willst du den Rest bei Takht e Rostam noch an Tacht-e Rostam (Balch) angleichen? (oder Tacht-i Suleiman/Tacht-e-Fulad?) --80.132.243.32 15:42, 10. Jan. 2015 (CET)
Danke für die Erinnerung. Ist in Planung. (Habe sogar eine Abarbeitungsliste erstellt.)--Baba66 (Diskussion) 17:09, 10. Jan. 2015 (CET)

Genumsentwurf, Reprogressive Kultur

Kannst du erhellen, was das bedeuten soll? In: Mohammad-Taqi Ja'fari. Gruß Koenraad 07:33, 25. Jul. 2014 (CEST)

Na danke! Ich habe mal kurz die Literaturliste auf محمدتقی_جعفری überflogen, ist sich lang. «Genumsentwurf» habe ich noch nicht gefunden, aber farhang-e peirou, farhang-e pischrou (war natürlich der letzte Eintrag). 'Peirou ist «folgend», in den Fußstapfen eines Anderen, sozusagen, pischrou «voranschreitend». «Rückständig» und «fortschrittlich» vielleicht? 'Peirou' ist aber auch ein «Anhänger, Jünger», Pischrou das «Vorbild» ... Ohne das Buch gesehen zu haben, ist es knifflig. «Gedenkkultur, Leitkultur»? Warum stellst du solche Fragen? --Baba66 (Diskussion) 09:15, 25. Jul. 2014 (CEST)
Nachtrag: Eigentlich ist diese Literaturliste so komplett sinnfrei. Zum Beispiel «Das Stillen»: Ich kann mir nicht vorstellen, dass er da ausführt, wie ein Baby am besten nuckelt. Es geht da wohl eher um die juristischen Aspekte der Milchbruderschaft. --Baba66 (Diskussion) 09:27, 25. Jul. 2014 (CEST)

Vielleicht auch die Exegese des Stillverses? Wenn der Sinn sich nicht herstellen lässt, lösche ich die Liste. Koenraad 09:58, 25. Jul. 2014 (CEST)

Den «Genumsentwurf» («Recherchen des Rechtsgleiteten und Juristischen Genumsentwurfs») habe ich jetzt doch noch gefunden: persisch بررسی فقهی و حقوقی طرح ژنوم انسانی heißt: «Islam- [fiqhī] und zivil- [ḥuqūqī] rechtliche Studie des Humangenomprojekts». Ženūm steht in keinem Wörterbuch ;-) Ich würde diese Literaturliste auch raushauen. --Baba66 (Diskussion) 11:48, 25. Jul. 2014 (CEST)

Heißt es nicht „Genom-Entwurf“? Das persische ženōm, wie es wohl auch ausgesprochen wird, kommt so sicher wie das Amen in der Kirche vom französischen génome.--Imruz (Diskussion) 23:03, 2. Sep. 2014 (CEST)

Was

war das denn? Verclickt? Du müsstest deinen Beitrag nochmal schreiben. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:00, 1. Aug. 2014 (CEST)

Firefox-Absturz beim Vorschau anzeigen. Beim Neustart war der Text noch als Entwurf da und ich bin auf speichern gegangen. BK kam nicht. Interessant ... --Baba66 (Diskussion) 11:10, 1. Aug. 2014 (CEST)
Jo, Merkwürdig. Musst deinen Kommentar nochmal eingeben... Gruß --Mikered (Diskussion) 11:12, 1. Aug. 2014 (CEST)

Kanîya Zemzem

Hallo Baba66, kannst Du zu der Quelle was sagen? Während im Artikel Jesiden steht, dass man sie mit der muslimischen Samsam (wohl Zamzam) nicht verwechseln möge, ist in Lalisch genau der Zusammenhang dann doch hergestellt. Meine Verwirrung oder stimmt da was nicht? Anka Wau! 15:26, 10. Aug. 2014 (CEST)

Es ist ein islamischer Volksglaube, dass andere heilige Quellen unterirdisch mit der Zamzam in Mekka verbunden seien, das macht ihr Wasser heiliger ;-) Die Jesiden haben das offenbar übernommen. Die Zamzam der Jesiden liegt in einer Grotte unter dem Heiligtum von Scheich Adi. --Baba66 (Diskussion) 17:23, 10. Aug. 2014 (CEST)
Danke. Also scheinbar doch alles OK in den Artikeln. War etwas verwirrt wegen der deutlichen Abgrenzung auf der einen und dem hergestellten Zusammenhang (der sich ohne tiefere Kenntnisse dieser Religion nicht erschließt) auf der anderen Seite. Anka Wau! 20:48, 10. Aug. 2014 (CEST)
Baba, wäre der Artikel Jesiden nicht ein lohnendes Objekt? Ich bin da überfordert. Mehr als mein Prof. damals im "Islam in der Gegenwart" darüber geschrieben hat, weiß ich nicht :-( und der Artikel war schon etwas strange. --Koenraad 20:51, 10. Aug. 2014 (CEST)
Netter Versuch ;-) Aber von den «Giaurs unter den Giaurs» lasse ich lieber die Finger. Außerdem kann ich die Sprache nicht. --Baba66 (Diskussion) 21:44, 10. Aug. 2014 (CEST)

Iran mit und ohne Artikel :-))

Hallo Baba66, ich hoffe, es geht dir gut. Nur ganz kurz: Hast du das auf der Iran/Diskussionsseite mit dem (persischen?) Dual ‘irāqain in der Bedeutung „Basra und Kufa“ geschrieben? – Falls ja, muss ich dich enttäuschen: Es gibt historisch in der Tat „zwei Iraks“, nämlich den „Arabischen Irak“ (arab. al-‘irāq al-‘arab – pers. ‘a/erāq-e ‘arab) und den „Persischen Irak“ (arab. ‘al-‘irāq al-‘aǧam – pers. ‘a/erāq-e ‘aǧam). Dies nur am Rande. Gruß--Imruz (Diskussion) 09:00, 2. Sep. 2014 (CEST)

Nachtrag: Falls dir rätselhaft sein sollte, wo dieser „Persische Irak“ liegt: Es ist die Gegend zwischen Teheran und Qom, die heutige Zentralprovinz (markazī). Die relativ junge Stadt Arak (Arāk, früher: Solṭānābād) ist das Zentrum (vgl. http://fa.wikipedia.org/wiki/اراک). Während der persische Wiki-Artikel über Arak recht ausführlich berichtet, ist das deutsche Äquivalent ziemlich schwach. Unter anderem wird behauptet, … die Stadt grenze an Qom und Isfahan … Das ist natürlich Unsinn! Im persischen Artikel wird auch ein wenig über die Etymologie erzählt, von der ich allerdings schon seit sehr langer Zeit wusste, dass ‘irāq eigentlich die arabisierte Form eines alten persischen Begriffs sei – welches Begriffs, weiß ich aber ebenfalls nicht, und die Quelle weiß ich nicht mehr. Dies nur noch zur Erklärung. Gruß--Imruz (Diskussion) 11:17, 2. Sep. 2014 (CEST)
Nachschlagen kann auch schädlich sein ;-) Im Ernst: So, wie du es sagst, habe ich das auch als Student gelernt. Nur habe ich gerade in den ersten Semstern viel Unsinn mitgenommen (meine Schuld, nicht die der Professoren): Als Anfänger kann man nicht alles hinterfragen (was man grundsätzlich sollte), sonst kommt man nie mit. Hinterher muss man aber an allem zweifeln, was man als gegeben annimmt. Kurz: Wenn ich in der Wikipedia was verzapfe, dann schlage ich es nach. Nun habe ich gerade einen neuen Rechner gekauft, und die EI ist noch nicht installiert. Also der Griff zum Wehr, da steht das so. --Baba66 (Diskussion) 13:38, 2. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Baba66, da denke ich wie du: Viel unsinniges Zeug, bevor man anfängt, selbst zu denken. Aber irgendwie muss man wohl anfangen ... Interessant, dass es dir da genauso ging/geht: Skepsis ist grundsätzlich ab dem Zeitpunkt angebracht, wenn man bestimmte Erfahrungen gesammelt hat. Als Musikethnologe hatte ich z. B. gelernt, mich auf „einheimische Gewährsleute“ zu stützen. Das habe ich während meines mehrjährigen Studiums der persischen Musik in Persien dann auch getan, bis ich mitbekam, dass man mir viel Schrott erzählte. Und seither gilt für mich: Auch wenn jemand aus einer bestimmten Region kommt, hat er noch lange keine Ahnung von bestimmten Aspekten ebendieser Region usw.
Was also nun „die beiden Iraks“ anbetrifft, so gebe ich dir Recht: Sowohl im Wehr als auch in arabischen Enzyklien (qāmūš), die im Netz greifbar sind, habe ich unter al-‘irāqān tatsächlich „Basra und Kufa“ gelesen, nur in einem Eintrag ‘aǧam und ‘arab. Das ist für mich absolut neu. Dann wird es wohl (auch) so sein ... Und wenn's im Wehr steht, muss es tatsächlich auch schon eine längere Tradition haben; doch steht bei ihm eben nicht zusätzlich jene historische Version vom „arabischen und persischen Irak“. Nun denn, dann eben nicht ... Gruß--Imruz (Diskussion) 17:37, 2. Sep. 2014 (CEST)
Hihi! Trau nie einem Einheimischen. Mein Vater hat mich schon früh auf Skepsis geeicht: Schwindel ohne Ende. Ich habe dann immer meine Mutter gefragt: «Mamma iis daas?» --Baba66 (Diskussion) 19:41, 2. Sep. 2014 (CEST)
Weil ich gerade wieder mal auf deiner Seite bin (s. oben), wollte ich ebenfalls mit einem Hoho und dem netten Valentin-Satz „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“ abschließen, indem ich dessen Aussage dahingehend ändere: „Skepsis ist wichtig, strengt aber ganz schön an.“ Und leider gibt es da kein Zurück (gilt zumindest für mich). Aber so lerne ich eben weiter, was ja nicht unbedingt direkt schadet ... Dies war der Abendseufzer für heute. Gruß--Imruz (Diskussion) 23:13, 2. Sep. 2014 (CEST)

Orange trägt nur die Müllabfuhr

Dann verkneife dir bitte auch Mickie Krause! Das wäre nicht nett, das einem Holländer aufs Brot zu schmieren. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeifen  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:37, 6. Sep. 2014 (CEST)

Das habe ich genau gesehen. Die Holländer übernehmen gerade die Macht in der deutschen WP. Mach dich auf ein paar Polder gefasst --Koenraad 11:02, 6. Sep. 2014 (CEST)
Wir antworten mit Pollern. Auf der linken Spur. --Baba66 (Diskussion) 22:05, 7. Sep. 2014 (CEST)

Dein Kommentar für deinen Schützer Koenraad

[1] Hallo Baba66, heißt du Koenraad? Nein. Eure Hetzjagd ist sinnlos und schränkt meine Mitarbeit in der Wikipedia in keinster Weise ein. Troll dich woanders und stehe deinem ehemaligen Adminkumpanen nicht als Steigbügelhalter bei. Wie ihr es immer macht. Zwei gegen einen ist wohl leichter. Oder zu dritt. Dein Kumpel, der weltberühmte Orientalist, macht ja auch mit. Einfach nur ekelhaft eure gegenseitige Einschleimerei. Schönen freundlichen Gruß --89.15.238.55 18:13, 7. Sep. 2014 (CEST)

Beweis erst einmal, dass du der Fröhliche bist. Wie bezeichnet der Fröhliche sein Verhältnis zur Religion (ein Wort). Wenn du nicht antworten kannst, bist du bloß ein Hetzer, der versucht, sich hier den Anschein des Fröhlichen T. zu geben. Koenraad 18:24, 7. Sep. 2014 (CEST)
Religiöse Ansichten sind meine Privatangelegenheit. Und stehen nicht zur Diskussion. Erst Recht nicht mit dir. Das geht auch mit meiner Identität als Muslim einher. Ich bin säkular. Es haben sich bereits mindestens zehn Accounts als mich ausgegeben. Und jetzt konfabulierst du, anstatt mir zu antworten, Verschwörungstheorien. Typisch deutsch. Und nimmst deinen Schützling in Schutz.--122.152.167.176 18:39, 7. Sep. 2014 (CEST)

Schreib mir doch ne Mail. Ich kenne die E-Mail-Adresse des Fröhlichen. Du bist nur ein Imitator. --Koenraad 18:48, 7. Sep. 2014 (CEST)

Orientalist quäle ich regelmäßig mit türkischem Arabisch. Wenn er kein Masochist ist, trifft ihn das als Arabisten wirklich. Bei Koenraad muss ich mich nicht einschleimen, er ist meine willige Kreatur. Rituale der Mafia, das muss man hier einfach abkönnen. Wir wissen nebenbei grundsätzlich, wo dein Haus wohnt. Platz für Blödsinn bietet Wikipedia (eingeschrankt) im Benutzernamensraum. In Artikeln prinzipiell nicht (auch wenn da viel Blödsinn steht, andere Baustelle, arbeiten wir dran). Artikeldiskussionen dienen der Artikelverbesserung, sonst nichts. --Baba66 (Diskussion) 21:59, 7. Sep. 2014 (CEST)

Was für dich...

Zwei fehlerhafte Kalligrafien File:Emblem of the Election Commission of Pakistan.svg, File:Emblem of the Oil and Gas Regulatory Authority of Pakistan.svg samt einem schlechten Ährenkranz, der nicht vom Staatswappen übernommen wurde.--Antemister (Diskussion) 19:46, 3. Okt. 2014 (CEST)

Die erste hatte ich schon gesehen, konnte mir aber nicht erklären, was da steht. Grad fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Das ist lautmalerisches Englisch: «Kumischn-i Elîkschn-i Pâkistân». Muss man erst mal drauf kommen. --Baba66 (Diskussion) 09:04, 4. Okt. 2014 (CEST)
Eins davon ist behoben.--Antemister (Diskussion) 23:32, 13. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe es mir angesehen. Die Wiedergabe ist gut. Farbe? Haben die eigentlich eine offizielle? Da habe ich bisher nichts gefunden. Die Kalligraphie hat mich etwas geschockt: Die alte Version war da beschönigend. In Iran gäbe es dafür Stockschläge, so primitiv ist das. Warum habe ich nur jemals Urdu gelernt? Keine Ahnung. --Baba66 (Diskussion) 00:59, 14. Okt. 2014 (CEST)
Derartige lautorentierte Schreibweisen sind typisch für östliche Sprachen. Berüchtigt ist das Türkische, weil es über eine Lateinschrift verfügt, wo diese Schreibweisen besonders ins Auge Stechen: ropdöşambr <-robe de chambre, rötret <-retraite, röversibl <-reversible, pikap <-Pick-up. Aber auch das Griechische, wegen der Schrift und vieler Eingräzisierungen weniger auffällig, ist mit von der Partie: Γιόχαν Βόλφγκανγκ Γκαίτε <- Johann Wolfgang (von) Goethe, m. W. auch die slawischen Sprachen, zumindest die mit einer Kyrilliza. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:25, 14. Okt. 2014 (CEST)
Die Ezafe muss ich oben wohl rausnehmen: «Elekschn Kumischn af Pakistan» Das «af» mit Madda-Alif kommt in der Tugra nicht vor, aber auf offiziellen Schildern. Mein liebstes türkisches Wort dieser Art ist immer noch der «Fertikçi». --Baba66 (Diskussion) 00:59, 14. Okt. 2014 (CEST)

Weißt Du noch

..als Dein Freund Orientalist Bienen mit Ameisen verwechselt hat? ;-) Mach Dich nicht so wichtig Freundchen Ihr seid beide fachliche Blindgänger --24.134.238.13 07:28, 11. Okt. 2014 (CEST)

«Pfiat di», wie der Bayernmohikaner sagt ... --Baba66 (Diskussion) 09:44, 11. Okt. 2014 (CEST)

Deine Liste ...

wird hiermit gelöscht! *LÖSCH* --Kritzolina (Diskussion) 20:51, 13. Okt. 2014 (CEST)

Wir sind doch nicht Lichtjahre geflogen, um uns Listen von Erdlingen löschen zu lassen. --Baba66 (Diskussion) 20:54, 13. Okt. 2014 (CEST)
...habt ihr gedacht --Kritzolina (Diskussion) 21:06, 13. Okt. 2014 (CEST)
That's how you do an evil laugh --Baba66 (Diskussion) 21:34, 13. Okt. 2014 (CEST)

Korrektur von Zitaten

Ich bitte um Entschuldigung. Das habe ich nicht gewusst. Wird nicht wieder vorkommen. Liebe Grüße, FvY P.S.Ich bin gar kein Fehlersucher, Ich bin Fehlerseher. ;-)--Felix von Yozgat (Diskussion) 08:49, 14. Okt. 2014 (CEST)

Nichts für ungut. Deine Korrekturen waren ja in Ordnung und ich habe beim Revert auch einen Fehler gemacht, weil ich übersah, dass eine Änderung auserhalb eines Zitats war. Fehlerseher soll man sonst nicht aufhalten, sie sind genauso wertvoll wie «Artkelschreiber». Fehler in Zitaten, die schon zur Entstehungszeit welche waren, kann man mit «[sic!]» markieren. --Baba66 (Diskussion) 11:23, 14. Okt. 2014 (CEST)

Klerus

Machen sie es wie Hänschen, kommen sie noch heute “geschwind”!* --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:57, 20. Okt. 2014 (CEST)

OK, das hat mich jetzt von meinem nächsten, hm «kauenden», Kommentar abgehalten. Danke für die Links. Der «hohe Ton» vieler evangelischer Pastoren ist aber noch nicht wirklich getroffen. Ich habe mich dem immmer entzogen, indem ich mich zu Anfang der Predigt von der Orgelbank verdrückt habe, raus und eine rauchen. --Baba66 (Diskussion) 01:24, 20. Okt. 2014 (CEST)
Orgeln finde ich gut. --Reiner Stoppok (Diskussion) 01:36, 20. Okt. 2014 (CEST) PS: Spielst Du auch Chopin?
Den Scott kannte ich schon. Diese Revolutionsetüde war auf dem Klavier früher technisch in meinem Bereich, auf der Orgel ist das ein Stunt. Seit ich aus der evangelischen Kirche ausgetreten bin, lassen mich auch die Katholen nicht mehr an ihre Orgeln, Ökumene und so ...
Im RL habe ich auf der Orgel z.B.:
Auf dem Klavier bei der praktischen Abitursprüfung:
--Baba66 (Diskussion) 12:13, 20. Okt. 2014 (CEST)
Verstehe: noch'n Mann am Klavier mit angehängtem Pedal ... --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:06, 20. Okt. 2014 (CEST) PS: Für die Carols war ich letztes Jahr extra nach Cambridge gefahren: über sieben Stunden in der Warteschlange ...
Wenn du erlaubst, würde ich dir gerne eine, diesmal freundlichere, E-Mail schreiben. --Baba66 (Diskussion) 14:53, 20. Okt. 2014 (CEST)

VM Stoppok

Hallo!

Wie bereits hier ausgeführt, sind mir deine unsachlichen Bemerkungen im Zusammenhang mit der in der VM verlinkten LD aufgefallen. Ich möchte dich daher bitten in Zukunft nicht Unsachlichkeiten mit Unsachlichkeiten zu beantworten. Spezialisten wie Stoppok disqualifizieren sich durch ihre Kommentare selbst. Lass dich bitte nicht auf ein derartiges Diskussionsniveau herunterziehen. Das bringt nicht nur Arbeitserleichterung für arme Admins wie mich, sondern sorgt auch für ein besseres Klima und damit ein besseres Miteinander. Gruß, --Ne discere cessa! (Kontakt) 18:33, 22. Okt. 2014 (CEST)

Siehe E-Mail --Baba66 (Diskussion) 19:08, 22. Okt. 2014 (CEST)

Weiterleitung Madhab

Das ist doch falsch, nicht? --112.198.82.226 08:33, 23. Okt. 2014 (CEST)

Natürlich ist es falsch. --Baba66 (Diskussion) 09:54, 23. Okt. 2014 (CEST)
daran hat schon unser genialer FT ("Islam von innen") herumgebastelt. In diesem Fall ist die Umschrift nach englischem Muster undurchsichtig. Korrekt ist: Maḏhab. Das ist eindeutig.--Orientalist (Diskussion) 10:02, 23. Okt. 2014 (CEST)
FT gibt sich doch neuerdings als Österreicher aus. (Und als übernächstes kommt vielleicht kurdischer Chemiker.) --112.198.82.177 12:28, 23. Okt. 2014 (CEST)
al-Qāḍī Thanā Allāh Pānīpatī ist auch wieder ein echter Stoppok, der gleich einen LA fängt. Irrelevant (bestenfalls 3. Garde, nur 2 Publikationen), Lemma falsch (Hamza fehlt), inhaltlich falsch (Nein, nicht «sunnitisch-islamisch» sondern Naqschbandi-Mudschaddidi-Sufi. Tja, wenn man zu wenig Ahnung hat, um das für Eigennamen zu halten ...) «Alternativbezeichnungen des Lemmas» von der LOC kopiert, ohne auf den Hinweis «Machine-derived non-Latin script reference project. Non-Latin script references not evaluated.» --Baba66 (Diskussion) 13:00, 23. Okt. 2014 (CEST)
Es ist offenbar Zeit, den Koenraad zu machen und Reiners Edits einer gründlichen Untersuchung zu unterziehen (wie damals bei FT/AY. --112.198.82.187 13:39, 23. Okt. 2014 (CEST)
Das sind abertausende Artikel... Ohje--DerHandelsreisende (Diskussion) 13:56, 23. Okt. 2014 (CEST)
In Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Reiner Stoppok wird aber deutlich, dass seine, in manchen Augen, große Zahl an Artikelanlagen ihn zu einem unverzichtbaren Autor machen. --112.198.82.187 14:02, 23. Okt. 2014 (CEST)
jepp! "in manchen", die ebenfalls nicht lesen (können).--Orientalist (Diskussion) 14:06, 23. Okt. 2014 (CEST)
"Einen Sperrantrag gegen einen langjährigen Mitarbeiter, der viele Artikel geschrieben hat, in den letzter Zeit aber tatsächlich überwiegend stört, sollte man nicht einfach aus dem Handgelenk in "10 Minuten" mit einem lapidaren Text wie "Sperrlog ist übervoll" etc. verfassen." Meaning: Man muss nur genug Artikel geschrieben haben... --112.198.77.68 14:39, 23. Okt. 2014 (CEST)

Benutzer:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok

Zur Info --112.198.90.208 21:45, 25. Okt. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Wenn es soweit ist, werde ich meine Stimme abgeben, aber sonst halte ich mich da zurück. --Baba66 (Diskussion) 22:59, 25. Okt. 2014 (CEST)
Immerhin ist der Entwurf besser vorbereitet und hat auch mehr hinreichende Belege, während der letzte BSV-Antrag, gelinde gesagt, mehr improvisiert wirkte. --112.198.82.69 23:27, 25. Okt. 2014 (CEST)

Grafik

Sag mir, falls ich ich mit so was nerve, aber du kannst das halt: Bei [2] wird, mal wieder, arabischer text gesucht.--Antemister (Diskussion) 22:08, 30. Okt. 2014 (CET)

Pardon, ungefragt. Und von Graphics habe ich keine Ahnung. Aber zur Sache: Stempel des Mohammed ist ein Fake und in der Fachliteratur bekannt.--Orientalist (Diskussion) 22:21, 30. Okt. 2014 (CET)
Nervt nicht, ich mache sowas, wenn ich gerade Lust dazu habe. Nur: In diesem Fall ist ein Muster ohne Wert. Da müssen die schon jemand anderen finden. --Baba66 (Diskussion) 04:45, 31. Okt. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:12, 5. Nov. 2014 (CET))

Hallo Baba66, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:12, 5. Nov. 2014 (CET)

Deine E-Mails

Hallo Baba66! Hiermit teile ich Dir mit, dass ich von Dir keine E-Mails erhalten möchte. Sollte dies zukünftig geschehen, werde ich auch die bisher erhaltenen damit zusammen veröffentlichen. Mit besten Grüßen --Reiner Stoppok (Diskussion) 22:06, 12. Nov. 2014 (CET)

korrespondierst Du etwa mit so einem? Oder ist diese offizielle Mitteilung eine Art advocatus diaboli? - Aber auf jeden Fall ohne PS diesmal. Er hat also den Satz quasi bis Ende gedacht... Auch was!--Orientalist (Diskussion) 12:06, 13. Nov. 2014 (CET)
Soldatentradition. Hätte Reiner Sunzi gelesen, wäre ihm das vermutlich klarer. Verhandeln ist immer billiger als Krieg zu führen. Nur wenn gar nichts mehr geht musst du der erste sein, der schießt. Er will nicht verhandeln. Aber versuchen musste ich es. --Baba66 (Diskussion) 14:14, 13. Nov. 2014 (CET)
Sunzi hat nicht gegoogelt. Das war sein Vorteil.--Orientalist (Diskussion) 14:24, 13. Nov. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:02, 14. Nov. 2014 (CET))

Hallo Baba66, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:02, 14. Nov. 2014 (CET)

So nennt man das

wenn Außerirdische die Welt erobern wollen: "vermitteln". Schreib doch gleich, dass ihr eine Umgehungsstraße bauen wollt und leider die Wikipedia sprengen müsst. --Koenraad 16:14, 28. Nov. 2014 (CET)

Auf Alpha Centauri Bb liegen die Einspruchsformulare aus, weißt du doch. Die Sprengung ist aber kaum vermeidlich. --Baba66 (Diskussion) 16:22, 28. Nov. 2014 (CET)

Mit dir als Vermittler geht die Sache ziemlich fix. Hihi --Koenraad 16:23, 28. Nov. 2014 (CET)

Wenn das 572-Seitige Formular korrekt ausgefüllt ist, gibt es keine Sprengung. --Baba66 (Diskussion) 16:29, 28. Nov. 2014 (CET)
Aber mal ohne Scherz: Ich bin auf dem Gebiet ein sehr interessierter Laie. Zielpublikum also. Wenn man es mir nicht erklären kann, wem dann? --Baba66 (Diskussion) 20:03, 28. Nov. 2014 (CET)

Geburtsdatum von Dârâ Shukôh

Hallo Baba66,

in der offiziellen Chronik des Pâdshâhnâma von Muhammad Amîn Qazvînî (Manuskript, British Library MS Or 173) finden wir auf fol. 64a f. folgendes zum Geburtsdatum von Dârâ Shukôh:

و شب دو شنبه بیست و نهم شهر صفر سنه هزار و بیست و چهار هجری مطابق نهم فروردین ماه الهی سنه ده جلوس همیون جهانگیری بعد از انقضای دوازده گهری و چهل و دو پَل كه پنج ساعت و چهار و نیم دقیقه و هژده ثانیه نجومی می‌باشد ماه سعادت از مطلع شرف طالع و اختر دولت از افق اقبال لامع شده شاهزادۀ / والا گوهر فرشته شیمی از بانوی بانوان عالم نوّاب ثرّیا جناب مهد علیایی ممتازالزمانی مریم ثانی توّلد یافته... حضرت شاه بلند اقبال هزار مهر بر سبیل نذر به‌خدمت والد بزرگوار گذرانیده به‌جهت فرزند ارجمند سعادت پیوندِ خویش التماس نام نمودند. حضرت جنّت مكانی آن غرّۀ ناصیۀ دولت را سلطان دارا شكوه موسوم گردانیدند

Auf Deutsch:

"In der Nacht auf Montag, den 29. Safar des Jahres 1024 der Hidschra, entsprechend dem 9. Farvardin des Ilahi (- Kalenders) des zehnten Jahres der erhabenen Thronbesteigung Jahangirs, nachdem zwölf Gharī und zwei Pal verstrichen waren, was fünf Stunden, viereinhalb Minuten und siebzehn Sekunden der Sternzeit ist, ging ein seliger Mond auf dem Aufgang der Ehre auf, ein glücklicher Stern am Horizont des Erfolgs erstrahlte, und ein Prinz [fol. 46 b] von edlem Wesen (und) engelhaften Eigenschaften wurde von der Dame der Damen der Welt, Ihrer Majestät von plejadischem Range, der Erhabenen Wiege Mumtāz u-zamānī, der Zweiten Maria geboren... Seine Majestät (Prinz Khurram, der spätere Shah Jahan) der König Hohen Erfolgs bot seinem großen Vater tausend Goldstücke zur Widmung an und bat um einen Namen für seinen seligkeitsverbundenen, glückreichen Sohn. Seine Majestät (Jahangir) Jannat-makānī benannte diese Spitze der Stirn des Glückes / des Staates mit Sulṭān Dārā Shukōh."

Der 29. Safar 1024 AH entspricht dem gregorianischem Datum Montag, dem 30 März 1615. (Nachzurechnen mit Calendar Converter, [3].) Da im islamischen Kalender die Tage mit Sonnenuntergang beginnen, ist mit shab-i dushanba die Nacht auf Montag gemeint, also Sonntagnacht. Die Lokalzeit des Sonnenuntergangs in Ajmer am 29. März beträgt 18:47 h, siehe [4]. 18:47 h + 5 Stunden 4 Minuten 47 Sekunden = 23:51:47 h. In englischen Geschichtsbüchern findet sich sehr oft das julianische Datum (hier 20. März), da der gregorianische Kalender im Vereinigten Königreich und in den USA erst 1752 eingeführt wurde.

Wir können die Quelle natürlich kritisch sehen, besonders weil die Chronisten an einem günstigen Horoskop interessiert waren (welches im Anschluss, fol 65 a, folgt). Die Angaben der Geburt auf die Minute genau finden sich jedoch auch bei den anderen Prinzen: Shāh Shujā' fol. 67 a, Raushanārā fol. 71 a, Aurangzēb fol. 78 a, Murād fol. 107 b. Nur bei Jahānārā fehlt die Zeitangabe. Qazvīnīs Chronik wurde alle 14 Tage von Shāh Jahān persönlich überprüft, so dass wir bei den Geburtszeiten die offizielle Version des Vaters selbst zur Hand haben. Für Zweifel an diesen Angaben müsste eine genauere Quelle gefunden werden.

Wenn Du meine Bearbeitung revertiert hast, erkläre mir bitte, wie die offizelle Chronik Shāh Jahāns zu interpretieren ist. Viele Grüße, Curryfranke (Diskussion) 16:21, 3. Dez. 2014 (CET)

Drei Punkte:
  • Sowohl die EIr als auch die EI geben den 19. an. Das mag falsch sein, ist aber sozusagen «Stand der Dinge» in der Sekundärliteratur. Direkt eine Handschrift dagegenzusetzen ist WP:TF, geht nicht.
  • Du hattest auch ein julianisches Datum angegeben. Geht nach 1582 nur dort, wo der julianische Kalender noch in Gebrauch war. Im Moghulreich ziemlich sicher nicht. Im deutschen Sprachraum ist es nicht üblich.
  • Du hattest noch «Kronprinz» eingefügt. Eine «Thronfolge» im europäischen Sinne kennt der Islam eigentlich nicht, es ist dem zu folgen, der die Herrschaft erringt, das war dann ja auch so. Der Begriff ist irreführend. «Thronanwärter» würde gehen.
Ich ping aber mal @Imruz: an. --Baba66 (Diskussion) 18:36, 3. Dez. 2014 (CET)
OK, lassen wir's mal so. Imruz kennt mich schon. "Kronprinz" war wohl etwas zu salopp. Banarsi Prasad Saksena, History of Shahjahan, Allahabad 1932, spricht auf S. 322 von Dārā, the heir-designate. Pläne, einen Thronfolger nach rajputischem Muster einzusetzen gab es, jedenfalls erwähnt Qazvini diesen Brauch lobend (was ich hier auch nicht schreiben darf). Aber seine Brüder haben Dârâs Status ja nicht anerkannt. Bis meine Übersetzung rauskommt, wird wohl noch dauern.
Mit Daten muss man tatsächlich aufpassen. Die englischen Übersetzungen der Quellen geben in der Regel das julianische Datum an, solange es in Großbritannien galt. So haben wir in der Übersetzung des Jahangirnama von Alexander Rogers ed. Beveridge, rep. Delhi: Manohar, 1978, das Datum von Jahangirs Thronbesteigung auf S. 1 als "Thursday, Jumādā-s-sānī 20th, A.H 1014 (October 24th, 1605)". Eine Eingabe bei Calendar Converter ergibt, dass der 24 (dort: der 23.) Oktober das julianische Datum ist. Das gregorianische Datum ist der 2. November. Die älteren britischen Historiker haben sich anscheinend nicht gefragt, ab wann jenseits des Kanals der gregorianische Kalender galt. Aber ich freue mich auf eine Zusammenarbeit. Viele Grüße, Curryfranke (Diskussion) 20:24, 4. Dez. 2014 (CET)
In Deutschland war die Einführung des gregorianischen Kalenders nicht einheitlich. Vermutich wird das deshalb heute so gemacht, weil alles andere zu kompliziert ist. Ist eh schon kompliziert genug: Bei den Osmanen muss man aufpassen, ob ein islamisches Datum oder ein fiskalisches gemeint ist, im Iran Mond- oder Sonnenjahr ... Die spinnen die ... ;-)
Über den Brauch schreiben darfst du schon. Er war nur, offensichtlich, in dieser Generation noch nicht etabliert. --Baba66 (Diskussion) 20:52, 4. Dez. 2014 (CET)
OK danke, ich setz mich dran, sobald mich der vorweihnachtsstress wieder loslässt. Viele Grüße! Curryfranke (Diskussion) 18:34, 10. Dez. 2014 (CET)
Würde mich tatsächlich interessieren. Die Moghul-Herrscher waren sowieso alle Exzentriker. Schon Babur, der nach einem ordentliche Kater, sich Abstinenz verordnet hat: Ein Tag nur Opium, am anderen nur Alkohol, nie wieder beides zusammen. Die Rechtschreibschwächen Humayuns waren ihm ebenso wichtig wie, als «Maßnahme», mal eben ein paar tausend Leute hinrichten zu lassen. Akbar mit seinem «Din-e Ilahi» (Allahu akbar bekommt da einen ganz anderen Sinn). Schah Dschahan, wenn der das Taj Mahal auch noch in schwarzem Marmor gebaut hätte ... Daraschukoh und Aurangzib, gegensätzlicher geht es fast nicht usw. --Baba66 (Diskussion) 02:21, 11. Dez. 2014 (CET)

Dumme Frage

Ist die Sultan Selim Camiî in Damaskus identisch mit der Tekkiye Süleymans. In türkischen Texten finde ich als letzte Ruhestätte Mehmed VI. immer die Selimiyye in den Wikipedien heißt es in der Tekkiye Süleymans. Sind die identisch? Gruß --Koenraad 18:45, 7. Dez. 2014 (CET)

Die Moschee hat Süleyman Kanûnî von Sinan bauen lassen. Der ganze Komplex drumrum, der es erst zur Külliye macht, stammt von seinem Sohn, Selim II. Sorgt sich für Verwirrung. Süleymaniye Külliyesi'ne bak, lan!. Der Artikel ist, nun ja ... --Baba66 (Diskussion) 22:24, 7. Dez. 2014 (CET)
Von Sinan entwerfen lassen. Der Artikel macht mich langsam fuchsig. Willst du mich ärgern? Ich mach gerade mal ein Meinungsbild über Reiseführer als Quelle. Sinan war zu Baubeginn schon Rentner. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass man einen betagten Stararchitekten auf so eine beschwerlicher Reise schickt. (Wer sollte schon ahnen, dass der so alt wird?) Planen schon, errichten nein. Die Daten stimmen auch nicht. Und dann noch das Lemma: Arapiş mi yoksa Türkiş mi? --Baba66 (Diskussion) 01:47, 8. Dez. 2014 (CET)

Arabisch Koenraad 06:27, 8. Dez. 2014 (CET)

Dann muss ich mich der TF schuldig machen: Takiya ist in Syrien eigentlich nicht üblich. Und trifft es auch nicht. Es ist eine Külliye. Das heißt aber auf Arabisch was anderes. Wie Döner und Schawarma (OK, der Vergleich hinkt). Konkret: Der IA-Artikel ist vermutlich das Zuverlässigste zum Thema. Eine angegliederte Tekke wird aber nur zur Süleymaniye in Istanbul erwähnt, nicht in Damaskus. Der Wehr gibt leider nichts her, ist so ein dummer False-friends-Fall. --Baba66 (Diskussion) 09:38, 8. Dez. 2014 (CET)

TF ist nur bei anderen ein Vergehen 😈 Koenraad 19:36, 8. Dez. 2014 (CET)

Quadratkufi

Ich denke, der Artikel muss noch die Kategorie 2D-Code. --DerHandelsreisende (Diskussion) 10:11, 10. Dez. 2014 (CET)

Was es nicht alles an Kategorien gibt! Im Moment liege ich mehr im Bett, als dass ich am Schreibtisch sitze. Der Rücken spinnt mal wieder. Aber das fixt mich jetzt doch an. Ein QR-Code in Quadratkufi, der arabisch und gescannt sinnvoll ist, mit unterschiedlichen Bedeutungen, das wäre ein echter Gag. Und knifflig. Dieses Quadratkifi folgt ganz eigenen Regeln. Ein ordentlicher Kalligraph hat die ganze Zeile vor Augen vor dem ersten Strich. Ein Meister die ganze Seite oder mehr. Das Quadratkufi ist vermutlich mit (Holz?)plättchen gemacht worden. Wie ein Brettspiel. Wenn es passt, paust man es ab und gibt es an die Fliesenleger weiter. Ein Entwurf kann so im Prinzip unendlich verwendet werden. --Baba66 (Diskussion) 12:26, 10. Dez. 2014 (CET)
Könnte man schaffen, da QR-Code 30-40 % Fehlertoleranz hat ;). Gute Heilung.--DerHandelsreisende (Diskussion) 14:51, 10. Dez. 2014 (CET)

Hallo

Hallo Baba66,

danke für Deine Antwort.

Die Diskussionsseite ist vielleicht etwas unübersichtlich geworden, deshalb nochmal hier kurz meine Antwort:


Meine Quelle ist der renommierte Historiker Prof.Dr. Ilber Ortayli (Ortaylı, İlber. Batılılaşma Yolunda s.140,150. ISBN 978-9944-86-007-9)

Er schreibt sinngemäß ,,O dönemde halife olan III. Mütevekkil İstanbul'a taşınmış ve ömrünün sonuna kadar orada Osmanlı koruyuculuğunda, siyasi yetkiye sahip olmadan yaşamıştır. Her ne kadar hilafet Osmanlı Sultanlarına geçse de, halife sıfatı Osmanlı belgelerinde sıkça kullanılmış değildir. Hatta şaşaalı bir elkap kullanan Kanuni Sultan Süleyman gibi bir sultanda dahi halife unvanına rastlanmaz.[39]"

Übersetzt: Der letzte Kalif der Mamluken III. Mutavakkil sei nach der Niederlage in der Schlacht gegen die Osmanen nach Istanbul gebracht worden und starb dort ohne politische Macht. Auch wenn de facto das Kalifat nun an die Osmanen übergegangen war, benutzten die damaligen Herrscher den Titel nicht, selbst Sultan Suleyman habe den Titel nicht gebraucht.


So, das ist nun meine Quelle. Prof.Ortaylı hat sogar in der deutschsprachigen Wikipedia einen Eintrag und gilt als äußerst seriös.

Damit bestätigt er meine Aussage. 1. Das Kalifat ging 1517 nach der Schlacht der Mamluken gegen die Osmanen an die Osmanen über. 2. Die Herrscher benutzten den Titel anfangs nicht, auch wenn sie sich selbst als muslimischen Führer sahen. Erst (so Ortayli später) habe 1774 der Sultan den Titel benutzt.

(Den Grund hierfür sehen die türkischen Historiker darin, dass es, wie ich oben schrieb, es nicht geklärt war, ob ein nicht-Quraischit den Titel benutzen darf oder nicht. Siehe hierzu Lutfi Pasha on the Ottomane Caliphate, worin die Frage diskutiert wird.)


Aber auch in Deiner Version steht das doch schon indirekt, oder nicht?

Da steht ,,Im Vertrag von Küçük Kaynarca „erinnerte“ sich Abdülhamid I. 1774 daran, dass sein Vorfahr Selim I. seit der Eroberung Kairos 1517 den Kalifentitel angenommen habe."

Da steht es doch ,,den Kalifentitel angenommen habe".

Prof.Ortayli sieht das genauso, wie viele andere Historiker auch.

Deshalb ist es korrekt, dass die Kalifenzeit der Osmanen 1517 angefangen hat.

Ich hoffe, dass das ausreicht, auf einen Editwar habe ich nämlich keine Lust.

Viele Grüße und einen schönen Abend wünscht Loewenmuth (Diskussion) 23:34, 16. Dez. 2014 (CET)

Hallo Loewenmuth,
Der Einstieg in die Wikipedia ist oft nicht leicht. Wir haben dafür das Wikipedia:Mentorenprogramm. Such dir doch da einen Mentor. Es sind oft nur Kleinigkeiten, die dich unter Umständen hart aufschlagen lassen, die dir aber ein Mentor erklären könnte.
--Baba66 (Diskussion) 04:41, 17. Dez. 2014 (CET)

Schiba Scheich Chidr

Ya Baba! Kannst du sicher herausfinden, in welchen Dörfern die Anschläge von Sindschar stattfanden? Ich bin gescheitert. An den oben genannten Namen Glaube ich nicht ganz. Koenraad 05:10, 17. Dez. 2014 (CET)

Unsere Kurden wissen das vermutlich besser, aber wenn man das hier ansieht, dann ist Schiba ein Dorf und Scheich Chidr ein zweites. --Baba66 (Diskussion) 15:24, 17. Dez. 2014 (CET)

PKk-Erklärung hilft nicht. Wahrscheinlich muss ich erst drohen, mit dem Wohnwagen die Hauptstraße bei euch zu blockieren. Koenraad 06:44, 18. Dez. 2014 (CET)

Bei Dorfnamen ist eher keine Propaganda zu befürchten, welchen Grund gäbe es dafür? Höchstens, ob der Name arabisch oder kurdisch ist. Frag doch mal den Artikelersteller, wo er seine Weisheit, und vor allem die Koordinaten her hat. Schiba Scheich Chidr scheint mir jedenfalls SLA-fähig. --10:53, 18. Dez. 2014 (CET)

Der hat keine Ahnung Die Umschriften wären was für Ori. Könnte es sein, dass die Dörfer تل عزير und سيبا شيخ خضر heißen? Koenraad 12:04, 18. Dez. 2014 (CET)

Bin dran. Bei einem der Kartenlinks habe ich wenigstens die arabischen Namen gefunden. Die entsprechen auch dem ersten Beleg im Artikel. Wer es kurdisch will, soll es nachtragen. --Baba66 (Diskussion) 14:20, 18. Dez. 2014 (CET)

Ich stand schon kurz vor der Landesgrenze mit meinem Wohnwagen. In der Ferne sah ich Polizeisperren und Armeeposten :-) --Koenraad 17:56, 18. Dez. 2014 (CET)

Du kumsch da nit nei! --Baba66 (Diskussion) 18:55, 18. Dez. 2014 (CET)
Ach nochwas: Wir haben hier zwar eine Hauptstraße, aber auch eine Umgehungsstraße. Ätsch! --Baba66 (Diskussion) 19:04, 18. Dez. 2014 (CET)

Zwei Straßen? Nicht schlecht die Metropole Koenraad 19:09, 18. Dez. 2014 (CET)

Hatte ich mal erwähnt, dass ich Entrückungskurse anbiete? --Baba66 (Diskussion) 19:14, 18. Dez. 2014 (CET)
Nein Koenraad 19:17, 18. Dez. 2014 (CET)

Begründung der Löschung beim IS?

Aus welchem Grund wurde die Ergänzung bei ISIS gelöscht? Gruß! --Karl-Hagemann (Diskussion) 10:24, 28. Dez. 2014 (CET)

Weil es offensichtlich purer Schrott war. --DerHandelsreisende (Diskussion) 11:23, 28. Dez. 2014 (CET)
Offen gesagt empfehle ich Baba66 sogar die Überprüfung aller deine Beiträge im Orient-Bereich.--DerHandelsreisende (Diskussion) 11:28, 28. Dez. 2014 (CET)
Lies dir bitte in Ruhe WP:WWNI (Punkt 2-5: nix Theoriefindung, Gerüchteküche, Werbung, Propaganda, Verschwörungstheorien, Essays, Diskussionsforum, Chat-Raum), WP:QA (wer außer dir behauptet das noch?), und WP:NPOV durch, über die Feiertage hast du dafür sicherlich genügend Zeit. Schöne Grüße -Thylacin (Diskussion) 13:59, 28. Dez. 2014 (CET)
Ich möchte mich nachträglich für die Wortwahl "purer Schrott" entschuldigen. Aber als ich den Inhalt des Edits gelesen habe, ist mir die Hutschnur geplatzt. --DerHandelsreisende (Diskussion) 15:37, 28. Dez. 2014 (CET)

Da ich gerade mal wieder islamophob genannt wurde ... (der Benutzer wurde gesperrt, bevor ich es gemerkt hatte): Ich bin zwar kein Freund der Wahhabiten, aber der IS hat damit nichts zu tun. Die Presse bringt im Bereich Islamismus ziemlich viel und viel zu oft durcheinander. --Baba66 (Diskussion) 09:26, 29. Dez. 2014 (CET)

Doch, leider! Dem saudischen Fürstenhaus kann man nur zurufen: „Die Geister die du riefst, wirst du nicht mehr los!“ Mit der Qā‘ida ging's ja schon los, dem Apfel vom Stamm der zweitwichtigsten saudischen Familie, die ja bekanntermaßen auch eng mit den Bushs befreundet war. Das Ganze geht auf diesen unsäglichen „islamischen Calvin“ um 1300, Ibn Taimīya, zurück, auf den sich auch der zauberhafte Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb berief. Seit der spirituellen Verbindung al-Wahhāb/Sa‘ūd-Sippe gibt es die mörderischen Überfälle auf die schiitischen Pilgerzüge in Mesopotamien, also seit dem 19. Jahrhundert, die seither nicht mehr aufgehört haben. Und damit ist der Schiitenhass auf jeden Fall einer der gemeinsamen Aspekte. Möglicherweise gehen die „IS“-Mörder noch weiter als es die Saudis je getan hätten. Und weil's der verfetteten und voll verheuchelten Saudi-Clique allmählich ebenfalls an den Kragen geht, hat sie ihrem Obermufti Anweisung gegeben, ein bisschen was gegen diesen „IS“ zu sagen, ein Fatwa-chen sozusagen.
Ein guter Freund, Islamwissenschaftler, der sich ziemlich gut im islamischen Schrifttum auskennt, erzählte mir im Übrigen, dass er eine etwa 80-prozentige Übereinstimmung zwischen bestimmte Aussagen (à la „Du sollst nicht ...“) der „IS“-Brutalos und amerikanischen Extrem-Evangelikalen festgestellt habe. Nun denn ...--Imruz (Diskussion) 19:48, 3. Jan. 2015 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:58, 29. Dez. 2014 (CET))

Hallo Baba66, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:58, 29. Dez. 2014 (CET)

Ob IP = RS? --DerHandelsreisende (Diskussion) 12:49, 31. Dez. 2014 (CET)
Kein Ahnung. Ist aber auch egal, solange sein typisches Verhalten nicht auftaucht. Die VM war schon weg, bevor ich sie bemerkt hatte ;-) Bei Jacob Landau waren die Alternativschreibungen ganz besonders krass. Die LOC sammelt einfach alles was sie kriegen kann, generiert dann aus fremden Alphabeten jede mögliche Permutation, setzt die frühesten Geburtsdaten und die spätesten Todesdaten ein (da werden manche Leute aus dem Mittelalter unglaublich langlebig). Man kann das nicht einfach so 1:1 übernehmen. Eine Bibliothek ist keine Enzyklopädie. --Baba66 (Diskussion) 13:45, 31. Dez. 2014 (CET)

Unschöner Stil

Fühlst du dich denn in der Sache wirklich so unvorbelastet, dass es nicht nötig war, auf ein Diskussionsresultat zu warten oder jemanden anderes das machen zu lassen? --Rabenkind·geschr. mit neo 12:59, 31. Dez. 2014 (CET)

Bist du neu oder überschätzt du nur mein Spaßverständnis? --Baba66 (Diskussion) 13:06, 31. Dez. 2014 (CET)

Hymne des IS

Ist das richtig transkribiert (von en:Islamic State of Iraq and the Levant übernommen? Wie übersetzt man es?--Antemister (Diskussion) 14:02, 4. Jan. 2015 (CET)

Ich bin jetzt mal drüber. @Orientalist: Nunationen transkribiert man normalerweise nur für den Koran, die blöken aber fadschrun. Was meinst du? Den Titel könnte man dank qad auch «ist angebrochen gewesen» übersetzen. Hoffentlich haben sie recht ... --Baba66 (Diskussion) 15:25, 4. Jan. 2015 (CET)
Der IS singt? --DerHandelsreisende (Diskussion) 11:21, 5. Jan. 2015 (CET)
wir müssen für den Haufen hier wirklich nicht auch noch Reklame machen, indem wir ihn zum „Staat“ aufwerten, deshalb habe ich den ganzen Absatz aus der IMHO eh überflüssigen Liste gelöscht. Wenn man die dort aufgezählten Gebilde mit Staaten und anerkannten Substaaten etc. in eine Reihe stellt, macht man sich ihre Ansprüche zueigen, deshalb sehe ich da einen Verstoss gegen WP:NPOV. Ein schönes neues Jahr noch -Thylacin (Diskussion) 12:38, 5. Jan. 2015 (CET)
Nennt sich «Iraq, wie es singt und kracht!» Bei den Taliban, die ja ebenfalls nicht von schlechten Eltern sind, gibt es wenigstens noch ein theologisches (deobandi) Fundament. --Baba66 (Diskussion) 22:51, 5. Jan. 2015 (CET)

"Stalking"

Hi Baba66,

ich wollte nur schreiben, dass ich sporadisch auf WP die aktuelle Lage checke und u.a. deine Beiträge schaue. Bei dir weiß ich immer wo grade der HotSpot ist :P. Ori (alle Macht den Ori?) scheint ja im "Urlaub" zu sein. Darum antworte ich auch verstärkt auf deine Beiträge. Da das ggf. mit "auf die Pelle rücken" assoziiert werden könnte, wollte ich dir versichern, dass es keine bösen Hintergedanken gibt. --DerHandelsreisende (Diskussion) 10:01, 16. Jan. 2015 (CET)

Mach dir da mal keine Gedanken. Ich habe nicht mehr so viele Stalker und da fühlt man sich fast ein wenig einsam ;-) --Baba66 (Diskussion) 11:12, 16. Jan. 2015 (CET)

Murtaza

Hi Baba66,

ich habe mit Einverständnis des sperrenden Admins eine BNR-Verschiebung von Murtaza angelegt und bin dabei, den Artikel zu überarbeiten. Es gibt auch aktuelle Veränderungen. Mein Ziel ist, einen Konsens vor allem mit Dir als damaligem Löschantragssteller zu finden, damit der Artikel etwa in einer knappen Woche wieder in den ANR kann. Über eine Zusammenarbeit mit Dir würde ich mich sehr freuen. (Die Alternative, dann letztlich über die WP:LP gehen zu müssen, würde ich lieber vermeiden. Es bringt ja nichts, wenn man sich nicht irgendwie kollegial auseinandersetzt.) Gruß--Pacogo7 (Diskussion) 13:23, 17. Jan. 2015 (CET)

Ich wars nicht, sondern der da. Ich habe im Gegenteil auf Koenraads Diskussionsseite, den Benutzer darauf hingewiesen, dass er Gefahr läuft, in die Relevanzfalle zu tappen. Das kam dann auch kurz darauf. --Baba66 (Diskussion) 21:07, 17. Jan. 2015 (CET)
Ah, verstehe. Danke für den Hinweis! Dann werde ich den da mal ansprechen. - Ich werde sowieso doch noch ein paar Wochen abwarten, vielleicht wird die Relevanz nach einer Dissertation auch noch anders gewertet und dann ist der Artikel sicher auch noch ausgereifter. - Sag mal gibt es irgendwo einen Difflink, wo ich nachlesen und nachlernen kann, was für manche gegen einen moderaten Euro-Islam spricht?--Pacogo7 (Diskussion) 21:52, 17. Jan. 2015 (CET)
Ich verstehe jetzt nicht, was du mit «manche» meinst. In der Islamwissenschaft wird Bassam Tibi nicht ernst genommen (um es freundlich auszudrücken). Die meisten Muslime in Deutschland sind eh längst im «Euro-Islam» angekommen. Der kleine Rest (0,5–2% der Muslime) wird von Tibi sicher nicht erreicht. --Baba66 (Diskussion) 23:50, 17. Jan. 2015 (CET)
Ich verstehe das ganze ja genausowenig, kann meine Frage deshalb auch nicht gut stellen: Ich versuche es mal so: Wenn wir bei Wikipedia was den Islam angeht 100% die "islamwissenschaftliche" Mainstream-Position einnehmen, dann lassen wir also mindestens 98% der Muslime in Deutschland im Regen stehen? Oder habe ich etwas falsch verstanden?--Pacogo7 (Diskussion) 11:10, 18. Jan. 2015 (CET)
Nein so rum: 0,5–2% der Muslime sind problematisch, ein viel geringerer Teil gefährlich. Die wird der «Euro-Islam» kaum erreichen. Wir haben also die Situation, dass die meisten Muslime schon im «Euro-Islam» angekommen sind, bevor das ein Bassam Tibi erfunden hat. Der Rest ist Fall für Verfassungsschutz und BKA/LKAs, wie andere Extremisten auch. Das Thema wird extrem überbewertet und Bassam Tibi ist ein Typ, der gerne in Talkshows faselt. --Baba66 (Diskussion) 11:33, 18. Jan. 2015 (CET)
Darf Wikipedia nicht auch etwas für unproblematische Muslime schreiben? Warum darf der Islam der 98% bei der Islamwissenschaft nicht vorkommen? Warum darf der unproblematische Islam in Deutschland bei Wikipedia nicht vorkommen? Ich verstehe es nicht.--Pacogo7 (Diskussion) 11:41, 18. Jan. 2015 (CET)
Wenn die RK erfüllt sind, sicher. Warum nicht? --Baba66 (Diskussion) 21:32, 18. Jan. 2015 (CET)
Ist Bassam Tibi relevant? :P --DerHandelsreisende (Diskussion) 21:45, 18. Jan. 2015 (CET)
Der schon, er hat ja eine Professur und reichlich Medienecho. Ein Peter Scholl-Latour ist ja auch relevant. Obwohl er Unsinn ohne Ende verzapft hat. Aber jetzt die Frage an dich als Muslim: Wird Murtaza inzwischen von deutschen Muslimen ausreichend rezipiert? Wenn du der Meinung bist, würde ich mich dem anschließen. Verlässliche Daten kann es ja noch nicht geben. --Baba66 (Diskussion) 23:48, 18. Jan. 2015 (CET)

dieser murtaza ist mir fremd. Nie gehört als "normaler" Muslim. Wenn ich mir den Artikel durchlese dann habe ich zwangsweise das Gefühl, dass er sich anbiedern will. Nur muss ich zugeben.. für die meisten Muslime in Deutschland, egal ob Konvertit oder "geboren", ist die produzierte Lektüre wahrscheinlich vom Niveau her zu hoch. Kenne auch kaum normale Muslime die sich mal so Erich Fromm reinziehen. Geschweige denn Nitzsche. Ich war lange nicht mehr in einem islamunterricht durch einen Laienprediger. Aber wer da mal war und die Fragen der Gläubigen gehört hat, der weiss wie einfach die Menge gestrickt ist. Die Arbeit von Murtaza ist ist halt sowas fürs Bücherregal und fürs verleihen von Integrationspreisen durch die Politik. Ausserdem gibt es die eine Anekdote wo ein Muslim die Bibel las und Umar ihn Chattab(?) fragt: "Was machst du da?" und nachdem sich der Mann erklärte als Aussage erhielt, doch erstmal sein eigenes Buch(Koran) zu lesen und zu verstehen. Tja und genauso ist auch die Grundhaltung mMn. Und da kann ein noch so schlauer Kerl kommen, aber die Menge an Muslime mit seinen Ideen durchdringen? zumal er - basierend auf dem Artikel - kaum arabische Literatur verarbeitet? Ist ja mehr pakistanisch geprägt? Auch kein Bonuspunkt.

Sorry wenns verwirrend ist. Hab heute 10 Stunden analysis mit meiner Frau gelernt und bin geistig ausgelutscht.--DerHandelsreisende (Diskussion) 00:41, 19. Jan. 2015 (CET)

Für Analysis gibt es doch inzwischen http://www.wolframalpha.com/ (Ich bin selbst noch mit dem Rechenschieber gequält worden.) Deine Einschätzung zu Murtaza und den Muslimen teile ich, bei den Christen ist es aber auch nicht anders: Frag mal einen, welche theologischen Unterschiede es beim Abendmahl gibt oder wie viele Sakramente die jeweiligen Konfessionen haben ;-) --Baba66 (Diskussion) 14:15, 19. Jan. 2015 (CET)

3M - Arbil

Hallo Baba66,

Was denkst du über folgende Problematik?: Diskussion:Erbil#.C3.9Cbertrag_von_Wikipedia:Verschiebew.C3.BCnsche:_2015-01-18_.E2.80.93_Arbil_.E2.86.92_Erbil Ich bitte dich darum deine Meinung der Diskussion hinzuzufügen. --DerHandelsreisende (Diskussion) 11:44, 21. Jan. 2015 (CET)

معاذ صافي يوسف الكساسبة‎

Hi Baba, kannst du bitte den Namen transkribieren? Das jetzige Lemma Muath al-Kasaesbeh überzeugt nicht so. Sollte man es ggf. verschieben? --DerHandelsreisende (Diskussion) 00:25, 4. Feb. 2015 (CET)

Maʿādh Sāfī Yūsif al-Kasāsba (arabisch معاذ صافي يوسف الكساسبة, DMG Maʿāḏ Ṣāfī Yūsif al-Kasāsba) --Baba66 (Diskussion) 09:44, 4. Feb. 2015 (CET)

Your transcription is FALSE and yet you reverted my edit! The ة is transcribed as either ah or at, depending on the case ending. You also reverted the IPA transcription which explained the TRUE pronunciation of his name by his own dialect.

Not speaking the Wikipedia's version language does not give you the right to automatically revert all my edits. I only wrote the pronunciation. You shouldn't revert it, as well. --Mahmudmasri (Diskussion) 17:28, 5. Feb. 2015 (CET)

Please have a look at: Wikipedia:Namenskonventionen/Arabisch. If you don't understand that, you shouldn't do any similar edits here. --Baba66 (Diskussion) 19:16, 5. Feb. 2015 (CET)
Nothing prohibits IPA (International Phonetic Alphabet), if you know what that means and the DIN 31635 transcription there is wrong, since ة is transcribed as ah or at.
International Phonetic Alphabet is not an alternative spelling for names or words and has no capital letters. It is a method to express the precise pronunciation by writing. The transcriptions, such as DIN 31635 only approximate pronunciations and may be used as an alternative spelling.
Do you speak any Arabic? If you do, then you'd surely know that the name is muʕāð (muʕāz, moʕāz), not maʕað (Maʿāḏ) as you wrote it. Is everything clear now? --Mahmudmasri (Diskussion) 23:02, 5. Feb. 2015 (CET)
Moved to Muʿādh al-Kasāsba, you're right here. As for IPA: I have abolutely no problem with it as long as you cite from scientific literature (don't violate WP:TF). We don't use DIN 31635. If you can't understand our rules, don't meddle with them (ignorantia legis non excusat). --Baba66 (Diskussion) 04:37, 6. Feb. 2015 (CET)
Ist es nun Muʿāḏ oder Muʿādh?--DerHandelsreisende (Diskussion) 08:10, 6. Feb. 2015 (CET)
Ersteres ist DMG, letzteres Wikipedia. --Baba66 (Diskussion) 09:23, 6. Feb. 2015 (CET)

Gemobbt

Betrachte dich hiermit offiziell als durch einen Admin gemobbt -> Baba (Orient). Besonders der Mafia-Pate passt. Hihi. Dass mit der Lepra konnte ich mir nicht verkneifen, wird sich vermutlich nicht halten. Koenraad 09:26, 8. Feb. 2015 (CET)

@Koenraad: Frage: ich bezeichne meinen Vater stets als Ata, und nicht als Baba. Was ist der Unterschied?--12:23, 8. Feb. 2015 (CET)

Keine Ahnung, welche Sprache spracht ihr? Halten wir fest: Baba ist Mafia-Boss, Lepra, ein Lallwort und Dachstuhl. Das verheißt Gutes für Baba66 oder? Koenraad 13:45, 8. Feb. 2015 (CET)
Wenn ich deine Diskussionsseite ansehe, dann denke ich manchmal wehmütig an meine Admin-Zeiten zurück. Alle Spezialisten schlagen jetzt da auf. Ungemobbt fühlt man sich manchmal so unbedeutend ... Zu «Ata»: Das Wort war schon zu Zeiten Süleymans des Trächtigen enorm veraltet. Das hat Josef Matuz mal enorm gewurmt, weil es in einer Şikayet-Urkunde vorkam und er sich das nicht erklären konnte. Meint ein ansonsten unbedarfter Student: «Da kam wohl ein Bauer aus dem Osten und die Pforte hat einfach seinen Wortlaut widergegeben.» Matuz war beeindruckt, die Lösung war so leicht ;-) --Baba66 (Diskussion) 14:53, 8. Feb. 2015 (CET)
Ja nen Lallwort für Lepra :D. Mit dem Osten könnte es wohl passen. Ich bin iranischer Aseri :D.--DerHandelsreisende (Diskussion) 16:19, 8. Feb. 2015 (CET)

@Baba, für die aufschlagenden Spezialisten habe den Şikayet-Spezialisten als Grußwesir eingesetzt.@DerHandelsreisende, ich bin die niederländische Vorhut für die neue Landnahme in Deutschland. Koenraad 16:27, 8. Feb. 2015 (CET)

Ihr nehmt kein Land, ihr schluckt nur Wasser. Klimawandel. Harhar ... --Baba66 (Diskussion) 16:48, 8. Feb. 2015 (CET)
Und wenn.. wir schicken sie weiter zum Gardasee :D--DerHandelsreisende (Diskussion) 16:50, 8. Feb. 2015 (CET)
Da sind sie doch schon längst. Seit sie nasse Füße haben, parken sie ihre Wohnwagen in höherem Gelände. --Baba66 (Diskussion) 02:00, 9. Feb. 2015 (CET)

Deine Amtsführung

als Grußwesir liegt unterhalb der Nachweisgrenze. Fröhlicher Türke lügt mir die Hucke voll. Dribbler hält mich für böse und was macht der Grußwesir? Nix. Wahrscheinlich bist du Isnogud oder wie hieß der nochmal? Koenraad 14:20, 16. Feb. 2015 (CET)

Gelobet seist du, baschigster aller Baschis! Bei Fröhlicher Türke suchen meine Wenigkeit und dero Gnaden untertänigste Kanzlei nach einer Möglichkeit, eine Merkbefreiung so auszufertigen, dass er sie versteht. Das hat sich bisher als ausgesprochen schwierig erwiesen. Sämtliche Analysen haben ergeben, dass er es nicht merken würde, befreite man ihn vom Merken. Bei Dribbler halten wir es für eine positive Entwicklung: in Il Principe wird ja festgestellt, dass der Fürst nicht nach der Liebe seiner Untertanen, sondern nach deren Furcht streben solle. Liebe ist vergänglich, Furcht beständig. Kalif an Stelle des Kalifen will ich nicht werden, ich war ja schon mal Kalif. Lieber spinn ich Ränke und braue Tränke. --Baba66 (Diskussion) 14:05, 17. Feb. 2015 (CET)

Dann sei die Kanzlei beauftragt beim fröhlichen Türken die Möglichkeit einer paradoxen Intervention zu prüfen. Merkbefreiungsbescheinigung, die niemand versteht. Koenraad 15:12, 17. Feb. 2015 (CET)

Sarkasmus

Da hast du ja was schönes angerichtet. Jetzt weiß Moplayer, dass es Sarkasmus ist. Wie kennzeichnet man seine Beiträge als Sarkasmus?

Aber mal im Ernst... bei dem dümmlichen Diskussionsstil habe ich auch kein Bock mehr ernst zu bleiben. --DerHandelsreisende (Diskussion) 19:34, 25. Jan. 2015 (CET)

Du könntest z.B. <loriot></loriot> verwenden. Mir fehlen jetzt noch 43 Tage zu 11 Jahren Wikipedia, aber sowas wie Moplayer habe ich noch nicht erlebt. [Obwohl ...] --Baba66 (Diskussion) 19:55, 25. Jan. 2015 (CET)
Mein Sarkasmus ist aufgebraucht. Konnte mich bei dem sinnfreien Vermittlungsausschuss-Vorschlag von Moplayer nicht zurückhalten. Was sind die nächsten Schritte?--DerHandelsreisende (Diskussion) 10:50, 27. Jan. 2015 (CET)
Im Moment? Abwarten und Rakı trinken (Tee regt nur auf). --Baba66 (Diskussion) 16:08, 27. Jan. 2015 (CET)

"Dann sag mal an, welche Unis fehlen." LOL, der Typ ist merkbefreit. Wenn ich ein verlässliche Liste hätte würde ich es ja reinschreiben... Man man man. Das Universum ist unendlich. --DerHandelsreisende (Diskussion) 15:01, 22. Feb. 2015 (CET)

In solchen Fällen verlinke ich immer gern: Black Knight - Monty Python and The Holy Grail -Baba66 (Diskussion) 17:38, 22. Feb. 2015 (CET)
-jkb- hat mich für drei Tage gesperrt. Habe eine Sperrprüfung beantragt. Ich gehe aber davon aus, dass Moplayer es schafft den Antrag zu zerfasern. --DerHandelsreisende SP (Diskussion) 20:18, 22. Feb. 2015 (CET)

male harem

Ich hab das hier gesichtet und freigegeben: [5]. Ist mMn ausreichend bequellt. Ist das wahr?!--DerHandelsreisende (Diskussion) 13:18, 19. Feb. 2015 (CET)

Das Wort «Harem» ist vielleicht etwas unglücklich gewählt, steht aber so in der Quelle. Deine E-Mail in anderer Sache beantworte ich noch. --Baba66 (Diskussion) 14:05, 19. Feb. 2015 (CET)