Benutzer Diskussion:Brauweilerenkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Goesseln in Abschnitt Ernst Brauweiler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernst Brauweiler

[Quelltext bearbeiten]

Wie kritisch sah Ernst Brauweiler das Nazisystem? Das Verfahren gegen ihn wegen Defaitismus, belegt in den Göbbels-Tagebüchern an der bereits zitierten Stelle (die Tagebücher liegen mir vor), gehört m.E. dazu, um sich ein Bild von ihm zu machen. Einerseits war er skeptisch, andererseits heilfroh, im Verhör den Vorwurf entkräften und Konsequenzen vermeiden zu können (Quelle: Bericht seiner Tochter)

Ernst Brauweiler wurde zuletzt von seiner Frau in einem russischen Lager in Oranienburg gesehen. Das Todesdatum ist belegt durch eine Mitteilung des sowjetischen roten Kreuzes. Die Todesumstände sind nicht bekannt.

-- Brauweilerenkel 11:50, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

die Goebbels-Tagebücher haben noch noch eine Reihe von lobenden Erwähnungen der Tätigkeit Brauweilers (in den Bänden 7 und 9 der Jahre 1939 und 1940): der Chef war also über lange Jahre mit der Arbeit zufrieden. Ob man seine dort erwähnten Auslandsreisen, Umstrukturierungsvorschläge, Beförderungen im Einzelnen aufführen sollte, ist für mich offen. An einer Legendenschreibung eines heimlichen Widerständlers werde ich nicht mitwirken. Siehe dazu z.B. die Verstrickung des Auswärtigen Amts und die spätere Legendenbildung. Das mag für uns Nachgekommene nicht erfreulich sein ... gruß --Goesseln 20:38, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten
da ich heute im Personenhandbuch des AA den Artikel lese, sehe ich auch, dass er NSDAP-Mitglied war. Der Artikel muss diesbezüglich geändert werden. --Goesseln (Diskussion) 16:41, 18. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Foto

Für das Foto c:File:Ernst Brauweiler.jpg bei Commons braucht es dringend vernünftige und nachvollziehbare Angaben, warum das jetzt gemeinfrei sein soll. Bitte den Fall bei WP:URF schildern, dort gibt es normalerweise Hilfe. --Goesseln (Diskussion) 14:35, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten