Benutzer Diskussion:Charm offensive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Johannes Ongava in Abschnitt Herzlich Willkommen!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Charm offensive,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam! Wenn Du Dich über andere ärgerst, denk aber daran: Wikipedia ist ein Mannschaftssport!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 15:37, 29. Jul 2006 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist. Deshalb lies bitte vor dem Hochladen von Bildern möglichst Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger durch.
Ich bedanke mich für die freundlichen Worte und freue mich auf konstruktive Zusammenarbeit mit allen Wikipedianern! --Charm offensive 19:27, 30. Jul 2006 (CEST)

An Charm offensive: Bitte lesen Sie zu Literaturangaben bei Wikipedia die Seite [1]. Wenn Sie es dann verantworten können, dann fügen Sie bitte die 3. Auflage wieder ein. --145.254.32.58 20:15, 16. Nov. 2006 (CET)Beantworten

  • Liebe IP! Auf dieser Seite steht nichts darüber, dass stets die neueste Auflage zu verwenden ist. Das wäre auch absurd. Maßgeblich sind stets die Erstauflagen, die auch nicht gesondert als solche zu kennzeichnen sind, oder - wenn vorhanden - Werkausgaben (vorzugsweise kritische oder historisch-kritische Ausgaben). Spätere Auflagen werden nur dann angeführt, wenn diese Veränderungen im Vergleich zur Erstauflage vorweisen und auf diese Unterschiede besonderer Bezug genommen wird. Lies dazu doch bitte einfach mal eine beliebige Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Und glaub mir: Ich weiß, wovon ich hier rede. --Charm offensive 08:51, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hallo Charm offensive,

An den Autor von "Nimmersatt" hatte ich einige Fragen gestellt aber keine Antwort erhalten. Kannst Du mir die Fragen beantworten? Ich wiederhole die noch einmal:

Lieber Autor des Wikipedia-Artikels "Nimmersatt", Ich habe ein große Bitte an Sie: geben Sie mir bitte ein paar mehr Informationen zu Nimmersatt. Das von Ihnen gezeigte Haus an der Straße (Restaurant von John Karnowsky) ist wohl ca. 330 m nördlich des tatsächlichen und ehemaligen Zollhauses. Meiner Meinung war die Grenze dort, wo die Straße zweispurig wird und die eine der Spuren einen ca. 15 m großen Bogen nach Westen macht. Ca. 30 m von der letzteren Stelle nach Norden, gibt es einen "vierstrahligen", rötlichen, und einen ineinander geschachtelten weißen Komplex. Wissen Sie was das darstellt? Das litauische Ministerium, welche auch für Tourismus verantwortlich ist, versuchte lange Zeit einen Käufer / Investor für das alte Zollhaus zu finden. Danke im Voraus! Von Ihnen als Autor, kann ich keine Email-Adresse oder Postfach finden. Ich bin erst seit kurzem bei Wikipedia, kann also sein, daß ich mich nur etwas dumm anstelle. Viele Grüße Johannes Ongava

Danke im Voraus

-- Johannes Ongava 10:47, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten