Benutzer Diskussion:ClaudiaSbg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von ClaudiaSbg in Abschnitt Regionales
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hi, Kann sein dass wir in den nächsten Wochen mal wieder ein Wikipedianer-Treffen in Salzburg machen. Werd dir dann nochmal schreiben. --TomK32 / WR Digest 16:46, 13. Apr 2006 (CEST)

kennst du schon...[Quelltext bearbeiten]

...das neue Salzburgwiki ? Vielleicht hast du ja Lust dort mitzuarbeiten. Deine Beiträge (z.B. über den regionalen Fußball) wären sehr willkommen. Gruß TriQ 20:22, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

SV Schwarzach im Pongau und TSV St. Johann im Pongau[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast da zwei wunderschöne Artikel reingestellt. Ich bin fest der Meinung, dass sie wegen mangelnder Relevanz gelöscht werden. Mache dir doch in Zukunft diese Arbeit nicht mehr an und bringe diese Information in kürzerer, prägnanter Weise bei den Gemeindeartikeln rein. Gruß --Bwag @

War eh nicht soviel Aufwand, hab eh erst mal nur ein paar Infos reingestellt. Wenn sie drinnenbleiben ok, wenn nicht ist auch nix passiert. Dass ich die Artikel angefangen hab liegt daran, dass sie im Salzburg-Portal als "To-Do" gestanden sind... Ausserdem erfüllen sie ja sogar die offiziellen Relevanzkriterien: "in Österreich zumindest in der dritthöchsten Spielklasse (zur Zeit Regionalliga, bis 1974 Landesliga) spielen/gespielt haben.." (Wikipedia, Relevanzkriterien) Beide Verein haben es in der Vergangenheit bis in die jeweils 2. höchste Spielklasse geschafft, der TSV St. Johann könnte diese Saison sogar wieder aufsteigen --ClaudiaSbg 10:45, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Alle von ClaudiaSbg angelegten Vereine (St. Johann, Schwarzach, Anif) erfüllen die Relevanzkriterien eindeutig. Dazu sind die Artikel trotz ihrer Kürze informativ und in optisch annehmbarer Form und Gliederung "wikilike" gestaltet. Eine Löschung (selbst ein LA!) wäre daher ein ausgesprochener Vandalenakt. Wenn schon Vereine wie der SC Fürstenfeld mit 2 Landesligensaisonen im Jahre "Schnee" hier bleiben dürfen, dann brauchen wir über diese Klubs erst gar nicht diskuttieren. @ Bwag: Deine "Warnung" ist zwar äußerst löblich, doch möchte ich dich bitten, in so einem Fall künftig vorher die entsprechenden Relevanzkriterien anzusehen. Da sich nicht allzuviele Leute an Artikeln über den österreichischen Fußball beteiligen, wäre es sehr schade, wenn durch deinen, durchaus gut gemeinten, aber sachlich falschen Hinweis diese abgeschreckt würden und dem Projekt verloren gingen. Gruß TriQ 10:53, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bitte um Vergebung, habe mich zuviel von hier Wikipedia:Löschkandidaten/29._April_2007#SV_Oberwart inspirieren lassen, ohne die Details bei den Relevanzkriterien nachgelesen zu haben. --Bwag @ 11:03, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Von wegen "um Vergebung bitten" ;-) Ich wollte dich doch nur "sachlich" darauf hinweisen dass die Relevanz laut den Kriterien gegeben sind. Dass man manchmal etwas vorschnell handelt, passiert hier doch jedem mal. Also bitte nicht böse, sein, so war das von mir nicht gemeint! Im Übrigen hattest du insofern auch Recht, dass ein LA zumindest mal gestellt werden könnte. Genau das ist nämlich mittlerweile schon passiert ;-) mit freundlichem Gruße TriQ 11:19, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nocheinmal zum Salzburgwiki ;-)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Claudia, du weißt sicherlich schon, dass es seit Jahresbeginn ein eigenes Regionalwiki für Stadt und Land Salzburg gibt? Wenn nicht, dann sieh dir das Salzburgwiki der "Salzburger Nachrichten" einfach mal an. Deine von mir geschätzte Mitarbeit in der Wikipedia, wäre auch dort sehr willkommen. Das Regionalwiki bietet dazu vielfach Möglichkeiten die in der Wikipedia nicht gegeben sind; so können wir z.b. wesentlich mehr in die "Tiefe" gehen und brauchen uns nicht so sehr mit Relevanzkriterien herumschlagen wie hier. Natürlich lebt jedes Wiki von Leuten die sich dafür engagieren, aber wir stehen am Anfang eines hervorragenden Projekts, in das du dich mit deinem Wissen und deinen hier gemachten Erfahrungen sicherlich sehr gut einbringen kannst. Eine mögliche Mitarbeit von dir im Salzburgwiki würde mich daher sehr freuen. Gruß TriQ 11:33, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Austria[Quelltext bearbeiten]

Der Revert war auch nur darin begründet, dass die IP augenscheinlich selbst nicht wusste, was sie tut. Flagge ändern, aber die Beschreibung nicht - das hilft und klärt gar nichts, verwirrt nur. Danke für die Quellenangabe. --Scherben 11:26, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia im Salzburger Landtag[Quelltext bearbeiten]

Hallo, am 31. Oktober 2012 werden wir im Salzburger Landtag zum ersten Mal das Landtagsprojekt in Österreich durchführen. Ziel ist es, möglichst vollständig alle 36 Landtagsabgeordneten und alle Regierungsmitglieder zu fotografieren. Wenn Du Interesse an der Mitarbeit hast, bitte in diese Liste eintragen. Wir haben für die weitere Planung ein Arbeits-Wiki eingerichtet. Die Zugangsdaten gibt es per Mail an mailto:olaf.kosinsky@wikipedia.de --Olaf Kosinsky (Diskussion) 18:28, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo ClaudiaSbg! Herzlich möchte ich dich auch zum Stammtisch am 31. Oktober in Salzburg einladen. Alle Details findest du unter Wikipedia:Salzburg. Lg --Geiserich77 (Diskussion) 18:25, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo ClaudiaSbg,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia ihre Arbeit aufnahm, konnte keiner erahnen, welchen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. Der 15. Geburtstag der Wikipedia gibt uns die Gelegenheit zu einem Treffen am 29. Jänner in Salzburg, bei dem wir nicht nur feiern, sondern auch besprechen wollen, wie es im 16. Jahr weitergeht. Wikipedianer aus den Nachbarländern haben ihren Besuch angesagt.

Entsprechend laden wir Dich am 29. Jänner 2016 herzlich zum Salzburger Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 29. Jänner, 18 Uhr
Ort: Gablerbräu, Linzergasse 9, 5020 Salzburg
(Alle Details zum Salzburger Stammtisch)
  • Weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt (am 15. Jänner):
Neben der Feier in Salzburg werden weitere in
Linz, Wien und Graz organisiert, die bereits am 15. Jänner stattfinden.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Regiomontanus (Diskussion)  19:28, 12. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des festlichen Anlasses haben wir Dich über die Vorlage "Benutzer aus der Region" kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Salzburger Einladungsliste ein)

Stammtischumfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Claudia, nur zur Info, da wir heuer wieder ein Projekt mit der Uni Salzburg haben, werden wieder einige von uns nach Salzburg kommen. Da organisieren wir sicher wieder einen Stammtisch ode reben ein Treffen unter realen Wikipedianern ;-). Das soll nur ein Info sein, ob ich dich diesbezüglcih ansprechen kann (darf), wenn ich was konkreteres weiß. --gruß aus NÖ K@rl 21:34, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Übersehen oder bewusst keine Antwort ;-) ? --gruß K@rl 21:00, 22. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Übersehen, aber auch keine Zeit --ClaudiaSbg (Diskussion) 16:05, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
okay, danke K@rl 16:43, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (05.06.2017)[Quelltext bearbeiten]

Hallo ClaudiaSbg,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Austria-Stadion-20170601-Haupttribuene.JPG - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo ClaudiaSbg,

nach längerer Zeit gibt es am Samstag, dem 2. September um 19 Uhr in Salzburg wieder einen Stammtisch. Dieser findet im Sternbräu (Open Street Map) statt. Selbstverständlich sind auch weitere Gäste willkommen. :-)

Die Anmeldung erfolgt hier.

Liebe Grüße von Braveheart Welcome to Project Mayhem <automatischer Zeitstempel> 07:29, 17. Aug. 2017 (CET)


Uni-Projekte[Quelltext bearbeiten]

Hallo ClaudiaSbg, nachdem du ja einerseits auch Interesse an regionaler Geschichte hast und das Unileben auch kennst, wollte ich dich über ein Projekt, das wir (d.h. ein paar Wikipediaautoren aus Österreich) gemeinsam mit der Uni in Wien, Salzburg und Graz schon 2016 und 2017 (eigentlich noch im Laufen ;-) ) durchführten und es 2018 auch wieder geplant ist. Aber genaueres siehe v:Kurs:Weltkulturerbe - Kulturgüterschutz - Kulturkommunikation: Graz - Wien - Salzburg (SS 2017). Vielleicht ist das auch für dich von Interesse. Bei Fragen gerne auch per Wiki-Mail oder Diskseite -lg aus NÖ K@rl 12:46, 15. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Salzburg-Stammtisch am 13. Jänner 2018[Quelltext bearbeiten]

Hallo ClaudiaSbg,

Im Zusammenhang mit der Denkmalmesse Monumento gibt es am Samstag, dem 13. Jänner um 18 Uhr in Salzburg wieder einen Stammtisch. Dieser findet wie schon beim letzten Mal im Sternbräu (Open Street Map) statt. Selbstverständlich sind auch weitere Gäste willkommen. :-)

Die Anmeldung erfolgt hier.

Liebe Grüße von K@rl 20:05, 26. Dez. 2017 (CET) <automatischer Zeitstempel> 14:15, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Regionales[Quelltext bearbeiten]

Hallo Claudia, du schreibst auf deiner Seite, dass du auch an regionalgeschichtlichen Dingen INteresse hast, daher meine Frage, ob du das RegiowikiAT kennst - ich geb schon zu, dass es ähnlich dem Salzburgwiki ist, woo du ja auch einen Account hast (ich auch ;-) - aber beim https://regiowiki.at, das auch ein Projekt von Wikimedia ist, arbeiten wir eng mit Wikipedia und Commons zusammen. Außerdem finde ich keine Fotos von dir für https://wikidaheim.at, das nur noch bis 4. Oktober läuft. :-) --lg aus Ostösterreich sorry -- K@rl Der Babyelefant is no länger notwendig 11:24, 20. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Ich glaub das Regiowiki hab ich schonmal gesehen. Eigentlich wollte ich mich auf ein Wiki konzentrieren, u.a. deshalb hab ich im Salzburgwiki zwar einen Account aber keine Aktivitäten. Aber eigentlich gibt's in der Wikipedia ja das meiste schon, was in Salzburg für eine Enzyklopädie relevant ist, von daher schau ich mir das mit dem Regiowiki mal an bzw. auch welche Bilder in Wikipedia Commons noch fehlen könnten. ClaudiaSbg (Diskussion) 16:46, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten