Benutzer Diskussion:Dk9sj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Lord van Tasm in Abschnitt Drehdurchführung - Bitte um Sichtung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, Dk9sj! Könntest Du ggf. noch mehr Informationen nennen zu den DIN-Koeffizienten zur Magnusformel? Insbesondere sollte geklärt werden:

  1. Sind die Koeffizienten in der DIN-Vorschrift explizit genannt oder nachträglich gefittet worden?
  2. Ergeben sich aus der DIN-Vorschrift auch noch andere Werte für den Temperaturbereich über 0 °C, oder stimmen sie überein?
  3. Stammen die Werte in der Dampfdrucktabelle im Artikel aus dieser Vorschrift? Sind sie auch vollständig?

Es wäre schön, wenn wir diesen Punkt im Artikel etwas klarer hinbekommen könnten.--SiriusB 14:03, 22. Mär 2005 (CET)

Hallo Dk9sj! Du hast einen kurzen Artikel über Samana (Bettler) geschrieben, aber da stimmt etwas nicht: Samana hat nichts mit Hinduismus zu tun sondern ist ein buddhistischer Mönch (siehe Diskussionsseite). So wie es beschrieben ist, führt die Information zu Missverständnissen. Ausserdem ist der Artikel sehr kurz. Schau doch mal, was du zur Verbesserung tun kannst, denn so kann er nicht stehen bleiben. Vielleicht hilft dir auch jemand. Ich selbst kenne mich hauptsächlich im Hinduismus aus. --Durga 02:01, 23. Nov 2005 (CET)

Sehr geehrter Herr Kumm,
vielen Dank für die Zeichnung der Glockenrippe im Artikel Glocke. Allerdings sind darin Fehler enthalten: Der Wolm ist nicht innen sondern etwas höher, an der Außenseite der Glocke. Das was Sie unter „Wolm“ gekennzeichnet haben ist der Schlagring. Des Weiteren ist es irreführend, dass Sie die eigentliche Flanke der Glocke mit „Rippe“ bezeichnet haben, wobei ja die Rippe die gesamte Zeichnung repräsentiert. Hier ist ein Link, der die korrekte Bezeichnung der Glockenrippe darstellt.
MfG Andreasdziewior 09:35, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stichprobenprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Moin, beachte bitte Hilfe:Artikelinhalte auslagern und sorge bei Stichprobenprüfung für Verbrauchsmessgeräte dafür, dass dort die Versionsgeschichte von Stichprobenprüfung hinkommt. Sonst ist es eine lizenzwidrige Auslagerung und damit eine Urheberrechtsverletzung. Falls du Fragen dazu hast, dann melde dich einfach hier. Grüße, XenonX3 - (:±) 13:18, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Drehdurchführung - Bitte um Sichtung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

da ich gesehen habe, dass du den Artikel Drehdurchführung schon einmal gesichtet hast, bitte ich dich, dies noch einmal zu tun. Ich habe noch etwas zu Funtionsweise und Anwendung mehrkanaliger (mehrflutiger) Drehdurchführungen eingefügt, sowie ein simples CAD-Modell einer solchen erstellt und die Grafik eingebunden.

Danke schonmal im Voraus, -- Lord van Tasm 09:27, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten