Benutzer Diskussion:Drstefanschneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von RamzyM (WMF) in Abschnitt Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschdiskussion Fritz Möritz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan, habe gesehen, dass du dich für meinen Artikel über Fritz Möritz stark gemacht hast. Es fehlen leider noch Kriterien, die für die Relevanz sprechen. Wäre lieb, wenn du dir die Mühe machst und noch argumentierst, weshalb Möritz eindeutig relevant ist für Wikipedia.

Gruß Blauuuwal (Diskussion) 21:39, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:

Alte Sachen sind im Archiv zu finden: Benutzer_Diskussion:Drstefanschneider/Archiv Hallo vom ersteller der neuen seite sagt mir mal, wieso löschung als diskussion? fehlt etwas...oder habe ich formelles nicht eingehalten?

die namen de rkünstelr ist soweit fertig.ich ahbe mcih fuer eine alphabetische reihe entschieden, weil die auflistung nach den jahren , eine endlos lange werden würde....denn einige künstler waren mehrmals dabei...ich denek, es reicht, wenn jede rname nur einmal auftaucht.

das chansonfest berlin, ist das größte fest dieser art in deutschland, wohl im deutsch-sprachigem raum...es gab viele ableger, so. z.b. in stuttgart, heidelberg, hamburg...alle nach dem vorbild des berliner originals...

also, cih würed mcih seeeehr freuen, wenn das chansonfest berlin, einen platz auf wikipedia erhlaten würde. gruß b.s.


Hallo Stefan[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen, dass einige Deiner Artikel leider von der Löschung bedroht sind. Das ist bedauerlich, da Du viel Arbeit dafür aufgewendet hast. Wenn Du Fragen bezüglich Enzyklopädiewürdigkeit (Relevanz) hast – das ist ja der Hauptkritikpunkt der Löschantragsteller – bin ich gerne behilflich. Da offenbar Dein Interesse auch dem Segeln gilt, möchte ich Dich auch einladen mal im Portal:Segeln (Diskussionsseite) vorbeizugucken. Schöne Grüße, --Hans Koberger 22:29, 21. Mär. 2008 (CET) P.s.: Mit dem Artikel 20-Stunden-Wettfahrt, sieht es gar nicht so schlecht aus, da alle Segelportal-Mitarbeiter für ein Behalten votiert haben.Beantworten

Deppenleerzeichen[Quelltext bearbeiten]

Moin Drstefanschneider! Da's nun schon zum zweiten Mal passiert: Könntest Du vor Anlage neuer Artikel bitte einmal die Rechtschreibung prüfen? Sowohl bei der 20-Stunden-Wettfahrt als auch der Wahre-Weiber-Wettfahrt hatten sich bei Dir Deppenleerzeichen eingeschlichen. Das muß zumindest im Titel ja nun wirklich nicht sein, wenn's doch auf den verlinkten Internetseiten klar und deutlich anders steht? Viele Grüße, Ibn Battuta 02:21, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

LA/SLA usw.[Quelltext bearbeiten]

Habe jetzt einen Aenderungsvorschlag fuer die Loeschregeln eingebracht, um die aktuelle Missbrauchspraxis moeglichst zu begrenzen: [1]. Wuerde mich freuen, wenn Du dazu Stellung nehmen koenntest. Gruesse, --Otfried Lieberknecht 13:07, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Neue Absätze in Einleitungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan! Gerade fügst du in vielen Artikeln Leerzeilen nach dem ersten einleitenden Satz ein. Ich finde das meistens keine gute Idee, weil die ersten Sätze in fast allen Fällen eng miteinander verknüpft sind und eine Lücke ensteht, wo inhaltlich keine hingehört. Die ersten Reverts kann man auch schon sehen. Sind diese Layoutänderungen irgendwo be- oder abgesprochen worden? Grüße, Groogokk 00:23, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Groogokk, die überwiegenden Artikel sind so, daß das Lemma in einem Satz erklärt wird, und dann folgen die weiteren Erläuterungen. So ist es übersichtlich. Aber es kann sein, daß ich es ein wenig übertrieben habe. Ich gucke mir das in Zukunft genauer an. --Drstefanschneider 04:24, 29. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

SLA Rechtsextremismus (Länderberichte)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan, du hast meinen Schnelllöschantrag in einen Löschantrag abgeswandelt. Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Die Relevanzfrage über das Lemma ist bereits geklärt (Diskussion fand hier statt) und steht deswegen nicht zur Debatte. Ich habe den Artikel mit dem Artikel Rechtsextremismus zusammengeführt (siehe hier). Dabei ist nichts ṽom bisherigen Artikel verloren gegangen. Im Moment gibt es allerdings die kritische Situation, dass beide Seiten unabhängig voneinander weiterbearbeitet werden können. Der Artikel Rechtsextremismus (Länderberichte) ist also lediglich ein Verschieberest der nach Wikipedia:Schnelllöschantrag ("Ein Artikel, dessen Inhalt bereits vollständig in einem anderen Artikel enthalten ist") gelöscht wird. Bitte ändere das wieder. Danke Hao Xi (对话页 贡献) 23:19, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

So weit ich sehe, ist das bereits passiert. Danke für den Hinweis.--Drstefanschneider 07:52, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wozu sind BKL gut[Quelltext bearbeiten]

Siehe Editkommentar. --Minderbinder 07:34, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ASF[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du kannst ohne weiteres diesen Artikel erweitern. Aber nicht in den Wikipedianamensraum verschieben. –– Bwag @ 18:55, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

LA Standardwerk[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan,

ich fände es recht gut, wenn du in der erwähnten LD persönliche Seitenhiebe wie "offenbar soll hier die Arbeit an dem Artikel absichtsvoll verhindert werden." oder "Da haben wohl Leute darauf gewettet, diesen Löschantrag erfolgreich durchziehen zu können." sein lassen würdest. Solche Sprüche und Verdächtigungen spare ich mir über jene, die anderer Meinung sind, es wäre also auch nett, wenn du das lassen könntest. Keine meiner Löschungen ist unbegründet erfolgt, ich habe es darüberhinaus auch nicht an Ansprache fehlen lassen. Wenn du mir also keine konkreten Fehler bei den Streichungen nachweisen kannst, dann wäre es nett und der Sache dienlich, wenn du auf persönliche Anmerkungen verzichten könntest. Beste Grüße, Denis Barthel 22:42, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

WEB et al & Klimahaus Bremerhaven[Quelltext bearbeiten]

Achte bitte unsere Regeln und die Hinweise auf der Disk. Solltest du nach dem Ende der Sperre des Artikels damit fortfahren, wird es keine weitere Artikelsperre(n) geben. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:22, 24. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mithelfer gesucht[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, es wäre schön wenn Du uns hierbei unterstützen könntest. Jeder Beitrag zählt selbst wenn Du nur einige Sichtungen pro Tag schaffst, die Summe aller Mitwirkenden ist entscheidend. Sei aber auch achtsam, denn wenn Dir etwas verdächtig erscheint: lieber liegen lassen oder vom Autor Belege anfordern. Wenn Du Fragen hast, kannst Du sie direkt auf der Diskussionsseite des Projektes stellen. Viele Grüße Pittimann besuch mich 21:17, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Uhudla (Straßenzeitung)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefan....:-) du hast bei der Zeitung Uhudler den LA entfernt. Kannst du dir Apropos (Zeitschrift) anschauen, das sollte dann ebenfalls die RK erfüllen. Ich möchte alelrdings als österr. Admin nicht anrühren, um nicht der Parteilichkeit geziehen zu werden. --gruß K@rl 21:45, 9. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Was kann ich besser machen bzw was habe ich falsch gemacht?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, weil ich an Fremdevaluation immer interessiert bin, kannst du mir den Grund dafür sagen? Grüße --Zollernalb 11:45, 7. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Jetzt komm, sag schon, worans liegt. --Zollernalb 21:13, 13. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ganz einfach: Wiederwahlwunsch.--Drstefanschneider 01:17, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Und warum wünschst du dir so etwas? --Zollernalb 23:05, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Kurzer Dank...[Quelltext bearbeiten]

...für den lauthalsigen Lacher, den ich ausstoßen musste, nachdem ich deine Replik auf WB in der Löschdiskussion zu "Du bist Terrorist" gelesen hatte. --Avatar 16:30, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Adminwiederwahl[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider!

Damit ich mich im und damit für das Projekt verbessern kann, wäre es lieb von dir, wenn du mir mitteilen könntest, welche administrative Aktion du mit dieser Stimmabgabe kritisieren möchtest. Lieben Dank, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:42, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es ging mir um eine Wiederwahl. --Drstefanschneider 01:18, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich möchte mich dieser Frage anschließen und frage dich hiermit nach dem Grund hierfür. Danke für die Antwort und Gruß, aka 21:26, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Siehe oben: Wiederwahl.--Drstefanschneider 22:32, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Welche Wiederwahl? -- aka 23:14, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Adminwiederwahl.--Drstefanschneider 23:17, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja und welche? Nimm es mir bitte nicht übel, aber zumindestens auf den ersten Blick wirkst du ja nicht wie einer der üblichen Trolle. Also wirst du wohl eine verständliche Erklärung für deine Stimme liefern können, oder? -- aka 23:28, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Aber selbstverständlich. Wenn ich meine Unterschrift unter eine Adminwiederwahl setze, möchte ich damit die Wiederwahl des oben stehenden Admin befördern. Hast Du irgendwie Angst vor Wahlen? Das ist - ich wundere mich immer wieder - in Demokratien gar nicht mal so selten.--Drstefanschneider 00:08, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, Drstefanschneider, aber „ich will die Wiederwahl, weil ich sie will“ ist eine klassische Vorschulkindbegründung. Und Wahlen um der Wahlen willen sind auch nicht sehr zielführend bei der Arbeit zur Erstellung einer Enzyklopädie. --Zollernalb 00:17, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Eine Wahl bedeutet, dass mehrheitsmässig darüber abgestimmt wird, ob ein Admin weiter Admin sein kann. Ich halte das für eine Normalität und es gibt hier keine weitere Begründungsnotwendigkeit. Selbstverständlich ist es zielführend für ein Enzyklopädieprojekt, wenn erweiterte Rechte an ein zeitlich befristetes Mandat gebunden sind. --Drstefanschneider 00:45, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Warum hast du nicht bei jedem Admin dein Häkchen gemacht? --Zollernalb 00:56, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es steht ja jedem Admin frei, mich zu fragen, warum ich bei ihm oder ihr kein Wiederwahlanliegen vorgetragen habe.--Drstefanschneider 01:12, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Und die bekommen dann eine Antwort? --Zollernalb 01:16, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe nicht "irgendwie Angst vor Wahlen" und wollte nur wissen, was der Grund für deine Stimme auf meiner Wiederwahlseite ist. Ich nehme aber zur Kenntnis, dass du diesen auch auf konkrete Nachfrage nicht nennen willst oder kannst. Das spricht letztlich ja für sich selbst. -- aka 10:46, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Diese Antwort hatte ich gegeben. Ich wollte mit meiner Stimme Deine Wiederwahl befördern. Ich bin weder verpflichtet, Gründe zu nennen, noch mich dafür zu rechtfertigen. Das Du das offenbar nicht aushalten kannst, spricht auch für sich selbst.--Drstefanschneider 15:17, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Warum sollte aka das nicht aushalten können? Letztlich spielt deine Stimme bei den meisten, bei denen du sie abgegeben hast, sowieso keine Rolle. Aber es ist dennoch legitim, nach dem Grund zu fragen. Wenn du den nicht sagen willst - OK, das ist dann halt so. Aber das hättest du auch gleich tun können - und ein wirklicher Träger eines Doktor-Titels hätte das wohl auch ohne Kindergartenrhetorik und ohne sich hier vor allen lächerlich zu machen gekonnt. 89.16.149.108 16:32, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Warum versuchst Du, meine Mitarbeit bei Wiki hier lächerlich zu machen? Mit welchem Recht? Ich habe die an mich gestellten Fragen klar beantwortet: Grund meiner Aktion war ein Wiederwahlwunsch.--Drstefanschneider 18:34, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dass du die Wiederwahl einiger Mitarbeiter wünschst, ist offensichtlich und war gar nicht die Frage. Die Frage war, warum und warum genau bei denen. Letztlich hast du dich mit deiner Reaktion darauf nur selbst lächerlich gemacht. "klar beantwortet" - merkst du nicht selbst, wie dämlich diese Aussage angesichts dieser Diskussion ist? 89.16.149.108 19:24, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wer also in einem demokratischen Projekt Wahlen möchte, ist dämlich und lächerlich? Bemerkenswert! --Drstefanschneider 19:34, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
1. ist Wikipedia kein demokratisches Projekt (wie auch immer du auf sowas kommst und das hier im Brustton der Überzeugung mehrfach behauptest) und 2. hast du dich durch deine Reaktion lächerlich gemacht und nicht durch die Wiederwahlforderung. Etwas anderes hat hier auch niemand behauptet. Du machst es immer schlimmer ;) -- 89.16.149.108 19:55, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die zum Teil wirklich aufschlussreichen Diskussionbeiträge. Ich ziehe es vor, mich nun wieder um meine eigentliche Arbeit hier bei Wikipedia zu kümmern.--Drstefanschneider 20:03, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wiederwahlanträge stellen? --Zollernalb 20:07, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn das Deine Hauptsorge ist, setzt Du als Admin wirklich die falschen Prioritäten.--Drstefanschneider 20:10, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wo steht denn, dass das seine Hauptsorge ist? Warum legst du anderen immer Worte in den Mund, die sie so gar nicht gesagt haben und versuchst dann - natürlich absolut durchschaubar und mit der schon besagten Kindergartenrhetorik - diese zu diskreditieren? -- 89.16.149.108 20:14, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich hatte mir schon überlegt, auf welche Art und Weise du hier wohl noch die Kurve bekommst. Die wahrscheinlichste Antwort war: gar nicht. Ich hatte Recht. -- 89.16.149.108 20:13, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich muss hier gar keine Kurve bekommen.--Drstefanschneider 20:19, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Rüdersdorfer Gewässer[Quelltext bearbeiten]

Moin Drstefanschneider, der Artikel ist in der QS gelandet. Kein Problem, den hatte ich schon auf meiner to do Liste. Den machen wir heute Abend rund. Hast Du zufällig ein Foto von der Schleuse?? Gruß -- Biberbaer 07:49, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich komme da frühestens nach dem Abslippen hin, kann das Foto aber dann gerne nachtragen.--Drstefanschneider 12:31, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

alsterschwäne[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, ich bin etwas irritiert über die überschrift, die du in den artikel gesetzt hast. es ist ein wenig unüblich und trifft es ja auch nicht (nur die hälfte des mini-artikels ist geschichte.) ich wollte aber mal nachfragen, bevor ich es wieder rauslösche, warum du dort diese überschrift hineingesetzt hast? viele grüße -- Emma7stern 09:55, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mein Motiv ist, Artikel zu strukturieren. Aber womöglich ist das bei dem kurzen Alsterschwäne-Artikel etwas übertrieben. und die Überschrift ist nicht glücklich.--Drstefanschneider 14:16, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Bitte zukünftig vermerken, z.B. in der ZS, dass die Neuartikelanlage an sich nur einen Auslagerung von einem anderen Artikel ist ([2] >>> [3]). Es wär dabei auch schön, dass anschließend der neu angelegten Artikel ein wenig auf Wikipediastandard trimmt wird. Z.B. Kats einfügen, etc. und nicht anschließend fluchtartig den neuen Artikel verlassen [4]. –– Bwag 21:38, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mein lieber, es war schon spät und ich wollte auf jeden Fall, dass nicht unter einem Lemma drei Personen versteckt bleiben.--Drstefanschneider 23:02, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Aber im Prinzip haste Recht.--Drstefanschneider 23:02, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Dann ist eh alles OK, Gruß –– Bwag 23:49, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, ich habe gerade gesehen, dass Du Dich unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Nemissimo eingetragen hast. Dies bleibt dir selbstverständlich absolut unbenommen. Da ich versuche meine Arbeit im Projekt möglichst gut zur Zufriedenheit der Community umzusetzen, würde ich mich freuen, wenn Du mir ein Stichwort zu den Gründen Deiner Kritik an meiner Admintätigkeit geben könntest. Ich bin nämlich etwas verwundert, da ich mich auch nicht im Geringsten erinnern kann, Dir je hier im Projekt als Admin in irgendeiner Form gegenübergetreten zu sein. Viele Grüße, Nemissimo 酒?!? RSX 20:24, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hier bekommst du auf solch eine Frage nur Antwort, bevor Drstefanschneider sich auf deiner Liste einträgt... --Zollernalb 23:26, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Gibt hier Leute in Wiki, die mit Wahlen echt ein Problem zu haben scheinen.--Drstefanschneider 23:29, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
ungefähr jeder, der ohne jegliche Begründung, ja ohne jegliche Ahnung über Gründe, von dir nominiert wird... --Zollernalb 23:34, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das haben Wahlämter so an sich. Wer damit nicht klarkommt, sollte sich nicht aufstellen lassen.--Drstefanschneider 23:36, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe versucht Deine Kritik inhaltlich ernst zu nehmen. Sry, mein Fehler. Deine unverschämten und unsubstantierten Pseudovorwürfe sprechen für sich. Da Du offensichtlich willkürlich rumfuhrwerkst und keinerlei Umgangsformen zu achten pflegst hat sich der Dialog an dieser Stelle für mich erledigt. Viel Spass beim weiteren Editgrinden durch endlose "Leben"-Edits. Nemissimo 酒?!? RSX 18:28, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die anderen Diskussionen dazu hast du oben gelesen? -- Gruß, aka 19:49, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Also nochmals: Ich kann, muss aber keine Wiederwahlwünsche begründen - weder hier und jetzt noch später noch überhaupt. Mir wird aber von Dir eine Diskussion aufgezwungen, und da sie offenbar nicht so verläuft wie erwünscht, werde ich mit sprachlichen Ausfällen - unverschämt, unsubstantiviert, willkürlich, rumfuhrwerken, keine Umgangsformen pflegen usw. - diskreditiert. Das ist lästig und überflüssig. --Drstefanschneider 22:04, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Editsammeln[Quelltext bearbeiten]

Kannst du es bitte lassen mit Nonensedits wie dem Einfügen von "Leben"-Zwischenüberschriften künstlich deinen Editcount hoch zu treiben? Einen anderen Sinn kann es nicht haben, denn Artikel verbesserst du damit nicht - eher im Gegenteil. Ich habe mir jetzt Einiges angesehen, was du zuletzt gemacht hast. Fast nur Unsinn. Und anstatt wirklichen Mist zu verbessern, der in vielen Artikel offensichtlich war, hast du nur diesen Quark gemacht. Ja, bei Wikipedia kann Jeder mitarbeiten. Aber bitte nur, wenn er es auch kann und etwas Vernünftiges beiträgt. Sinnfreie Editschupserei gehört schlichtweg nicht dazu! Marcus Cyron 15:10, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe mich mal systematisch damit beschäftigt, biografische Artikel zu strukturieren. Hier ein typisches Beispiel (Simon Phillips) eines beliebigen Artikels, an dem ich übrigens gar nicht mitgewirkt habe. Einleitender Satz, Biografie / oder Leben, Diskographie, Weblinks sind typische Strukturmerkmals. Erleichtert das Erfassen der Informationen. Und hier ein beliebiges Beispiel für einen unstrukturierten Artikel (Henry_FitzRoy,_1._Duke_of_Grafton), bei dem auch noch die Belege fehlen. Oder habe ich jetzt irgendeine dagegenstehende Regel übersehen?--Drstefanschneider 22:09, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hamsterquälerei? --S[1] 21:02, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Da du nicht reagierst, munter weitermachst und offenbar – siehe unten – auch weitere Benutzer da so ihre Fragen haben, habe ich dich für einen Tag gesperrt und bitte, dies als ausdrückliche Warnung vor weiterem Leer-Editsammeln zu betrachten. Die Server sind dazu da, eine Enzyklopädie zu schreiben. Danke schön! Grüße --S[1] 21:57, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich würd' ja deine Beweggründe gern verstehen, aber ohne jede Antwort ist eine Kommunikation wohl nur über die „Knöppe“ möglich. Naja, du weisst sicherlich um die Instanzen, die dir zur Verfügung stehen (WP:SP, WP:AP). Dich ein drittes Mal zu sperren werde ich mir zwar nicht mehr anmaßen, aber wenns nach der einen Woche so weiter geht, wird sich sicherlich schon ein Kollege finden, und das wird dann wohl infinit sein. Grüße --S[1] 11:33, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sagmal - kapierst du es nicht? Marcus Cyron 04:28, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe jede Menge Kleinkram gemacht: Leerzeichen entfernt, Weblinks verbessert, Artikel strukturiert, Weblinks beigebracht, Kategorien eingefügt usw. Gefällt Dir irgend etwas nicht?--Drstefanschneider 11:50, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, AT talk 21:09, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Guy de Prangins[Quelltext bearbeiten]

Ich habe diese Leerzeile mit voller Absicht eingefügt. Also lasse Sie bitte auch dort. Auf welche, wo in WP dokumentierte typographissche Regel, stützt sich Dein Edit ? --Varina 21:33, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Russsische Künstler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan! ich habe Dich bisher als korrekten Diskussionsteilnehmer wahrgenommen. In der Sache der Brykina-Künstler ist es nicht so einfach, wie es am ersten Blick scheint. Bitte lies Dir auch die dazugehörige Benutzer Diskussion: Robertsan#FYI Nebendiskussion durch, vielleicht verstehst Du dann, warum ich so argumentiere. Gruß --Robertsan 08:25, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja, einiger der russischen Künstler sind durchaus relevant, andere eher nicht. Ich wollte mir einer bewusst polemischen Äusserung der Idee einer Löschserie ("Künstlerspam einer Galerie") einen Riegel vorschieben.--Drstefanschneider 13:56, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Bitte halte Dich in den LDs an WP:BNS und lies Dir die WP:RK durch. Danke. Gruß --Robertsan 13:39, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Drstefanschneider, für Deinen klaren und eindeutigen Kommentar in der LD. Die Regeln zu WP:BNS sollte sich wohl eher der hier Hinweisgebende mal zu Herzen nehmen. MfG, --Brodkey65 13:51, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Fehlende Artikel[Quelltext bearbeiten]

Auf deiner Benutzerseite unter "Artikel die zu schreiben sind" stehen die Zeitschriften "Kunde" und "Vagabund". Nun gibt es Der Kunde (Zeitschrift), welche später unter dem Namen "Vagabund" weitergeführt wurde. Nehme an, du meinst diese (?)! Gruß, --F2hg.amsterdam 15:31, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Konnopke[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan, ich habe den Liedtext zu "Heiße Würstchen" eingefügt, der ist aber schon wieder raus, jedoch noch als Link vorhanden. Da ich neu bei WP bin, kenne ich mich noch nicht so gut aus, aber ich wüßte schon gern, warum man den Songtext nicht zumindest im Anriss präsentieren kann. Ich schreibe dazu weiter auf der Diskussionsseite vom Artikel. Viele Grüße --Mintje 17:18, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Theorie der Evaluation[Quelltext bearbeiten]

sozusagen ein wiedergänger. falls du noch interesse hast. immerhin ist Evaluation jetzt im niveau minimal über löschpflichtigkeit. beste grüße, ca$e 21:12, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Marina Lanke Berlin[Quelltext bearbeiten]

Ich wäre dir dankbar, wenn du die {{inuse}} Markierung beachten würdest, das spart Arbeit. --Mordan -?- 13:04, 16. Dez. 2010 (CET) Ich habe angefangen, den Artikel zu verbessern und Belege einzufügen und wäre dankbar, wenn Du das würdigen könntest. Ansonsten muss ich jetzt ohnehin mich um andere Dinge kümmern.--Drstefanschneider 13:06, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Wow...[Quelltext bearbeiten]

...woher hast du nun die Belege her? Als ich gesucht habe (auch in Google Books) hab ich nichts gefunden. Dank dir und einen guten Rutsch, alofok* 09:30, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dickes Lob auch von mir. Seit Tagen ärgerte ich mich über den LA für die Treppe, mir fiel aber nix Sinnvolles ein.... --adornix 12:54, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe nichts anderes gemacht als am Weihnachtsbaum zu sitzen und Google ein wenig zu quälen mit den Worten - Kempten Freitreppe und Geschichte bzw. Denkmalschutz bzw. Denkmal bzw. 1903 oder Ensemble - in unterschiedlichen Reihenfolgen / gelegentlich Freitreppe, gelegentlich Kempten zuerst /und habe dabei die Treffer bis etwa zu einer tiefe von 250 / 300 Treffern gesichtet. Und da dabei immer neue Sachen zu Tage kamen, habe ich weiter gemacht .... --Drstefanschneider 13:17, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Fragen zum Doktor[Quelltext bearbeiten]

Hier gehts unter anderem um Dich [5].Oliver S.Y. 02:45, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Du meinst, Du hast hier angefangen, öffentlich Mutmassungen über mich zu verbreiten anzustellen, weil Du offenbar nicht in der Lage bist oder warst, eine einfache Recherche durchzuführen. Sei wenigstens ehrlich.--Drstefanschneider 09:51, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Soweit es hier "Öffentlichkeit" gibt, ja. Denn ich stell mir schon die Frage, was dieser Namensbestandteil bei einem solchen Projekt bezweckt. Einige nehmen den offensichtlich aus Spaß auf, andere wollen damit irgendetwas darstellen, denn auch Herr von G. hat es ja auch nicht nur aus Spaß gemacht. Aber egal wie man das hier auch Projektintern sieht, wo man sich ggf. kennt, wenn ein Gelegenheitsbenutzer Beiträge von "Doktoren" sieht, verbindet er damit den Respekt, der auch in der restlichen Welt damit verbunden ist. Und Du kannst mir zwar sagen, daß Du das nicht beabsichtigt, aber ob solche Gedanken wirklich allen "Dr." fremd sind, wag ich zu bezweifeln, darum die Frage auf der dazu vorgesehenen Seite.Oliver S.Y. 11:05, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich verwende einfach meinen Namen, das ist schon alles.--Drstefanschneider 11:16, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke ...[Quelltext bearbeiten]

...dafür. Zeit zum Verschnaufen. Gruß vom Faltenwolf 19:34, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nichtsesshaftigkeit[Quelltext bearbeiten]

Hi... Beim Abgleich eines anderen Artikels fiel mir auf, dass "unser" Artikel diesem hier deutlich ähnelt. Da die dortige Variante älter ist, als die unsere, gibts da evtl. ein Lizenzproblem, weil es sich um ein reines GDFL-Wiki handelt. Hast du den Artikel von dort importiert? Grüße --Ivy 22:42, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nee, gibts nicht, weil das Pflegewiki das kopieren und weiter verwenden von Artikeln ausdrücklich erlaubt, Darling! -- Drstefanschneider 00:27, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das war wohl ein Ja. Da du dich offensichtlich nicht näher mit freien Lizenzen beschäftigt hast, findest du hier Informationen zu unseren Nutzungsbedingungen und den Lizenzbedingungen des Pflegewiki. Näheres zu Umgangsformen findest du im entsprechenden Artikel. Grüße --Ivy 17:34, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Klarname[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider,
in diesem Programm werde ich am Samstagnachmittag (10. September 2011) einige Thesen zu der von mir angeschobenen Aktion Benutzername = Klarname vortragen und diskutieren. Im Zusammenhang mit meinem Thema führe ich nun eine nicht standardisierte Befragung über mögliche Probleme und Beobachtungen bei einem Auftritt mit Klarnamen durch. Besonders interessiert mich auch die Vertrauensbildung und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Ein Antwortbeispiel findest du bei Olaf Simons. Es würde mich freuen, wenn du mir hier oder per E-Mail über deine bisherigen Erfahrungen antworten magst. Besten Dank und schöne Grüsse --Jürgen Engel 22:09, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hi, Jürgen, ich benutze auch im echten Leben meinen Klarnamen! Ich habe einige Male mit Pseudonym publiziert (Bruno Katlewski, Robert Thiel, Enno Torisch) und gebe mir selbst da keine besondere Mühe, das zu tarnen. Als ich mich bei Wiki anmeldete, schien mir auch kein Pseudo so naheliegend, das ich es hätte verwenden bzw. mir merken wollen. Probleme gab es nur wegen dem Dr. Den Dr. habe ich ueberwiegend deshalb verwendet, weil Stefan Schneider ein Allerweltsname ist und durch das "Dr" werde ich schon deutlich unterscheidbarer. Na, und natürlich auch, weil ich ein bisschen stolz darauf bin. Auf jeden Fall gab es einige wenige Fälle, vor allem in der Löschdiskussion, wo ein paar Kleingeister versuchten, damit zu argumentieren, so nach dem Motto: "Von Dir als Doktor hätte ich aber erwartet ..." usw. Das ist natürlich nie ein Argument, sondern nur ein Hinweis darauf, dass dem anderen die Argumente ausgehen. Und im Kontext der Guttenberg-Plagiats-Diskussion wurde in von einem Nutzer dumm von der Seite angemacht (siehe ein paar Absätze weiter oben). Statt mich zu fragen, was los ist, hat er gleich die Berechtigung von meinem Titel in Frage gestellt. Dabei sind sowohl meine Dissertation als auch die Promotionsurkunde von mir auf meine Homepage zu finden, also auch sehr einfach zu überprüfen. (Radikale Öffentlichkeit ist im Grunde die beste Tarnung, das sagte schon ein anderer Autor.) Zusammengefasst: Ich hatte mit meinem Klarnamen noch nie größere Probleme, im Gegenteil, ich meine sogar, das erhöht meine Glaubwürdigkeit. Und Glaubwürdigkeit ist eine wichtige Ressource im Internet. Aber das ist sicher schwer nachweisbar. Danke für Deine Frage und viel Erfolg mit Deiner Untersuchung.--Drstefanschneider 23:10, 27. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bericht zur WikiCon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan,
zum Thema Aktion Benutzername = Klarname setze ich an dieser Stelle den Link zu meinem Bericht. Besten Dank für deine hilfsbereite Mitwirkung bei meiner Recherche. Schöne Grüsse --Jürgen Engel 20:54, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Madeleine Brown[Quelltext bearbeiten]

Phi hat für Madeleine Brown einen erneuten Löschantrag gestellt (LA 2010-12-21) - schon gesehen? --Thalimed 23:11, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Deine Änderung im Artikel kath.net[Quelltext bearbeiten]

habe ich rückgängig gemacht. Ich möchte dich bitten, meine Anmerkungen unter Diskussion:kath.net#Zum Absatz zu den Kommentaren zu beachten und dich evt. dort zu äußern. Mit freundlichen Grüßen --Usquam Disk. 22:26, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Stimmberechtigung[Quelltext bearbeiten]

Deine Abstimmung bei Christian Günther wurde gestrichen. Du bist nicht stimmberechtigt. --Xqbot (Diskussion) 07:09, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Abstimmung bei Martin1978 wurde gestrichen. Du warst nicht stimmberechtigt. --Xqbot (Diskussion) 16:40, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Dein Einspruch ohne Begründung...[Quelltext bearbeiten]

löst Heiterkeit aus. Das Ding wird so oder so gelöscht, whatever. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 00:26, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:27, 10. Jun. 2012 (CEST))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 12:27, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Änderung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider,

ich finde deine Bewertung und dementsprechende Änderung meiner korrekt zitierten Daten eines Oldenbourg Wissenschaftsverlag-Buches als hochgradig spektulatives Geschwurbel etwas irritierend. Wenn du mit dem Abschnitt ein Problem hast, freue ich mich persönlich mit dir darüber zu sprechen. Auf der Disk des Artikels, oder auch auf meiner. Gruß, --WissensDürster (Diskussion) 16:55, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Und Du musstest es natürlich gleich revertieren, super. Ich wollte Dir keineswegs persönlich auf die Füsse treten. Die Maslowsche Theorie ist eine Theorie wie tausende Theorien auch. Meine Motivation (und sicherlich die Motivation von sehr vielen anderen) habt mit dieser Theorie absolut nichts zu tun. Deshalb ist jede Aussage darüber spekulativ und hat im Artikel nichts zu suchen. Es ist auch grundsätzlich nicht wünschenswert, in Artikel (über Spaß oder Agression oder was auch immer) den Bezug zu Wikipedia herzustellen. Deswegen schlage ich vor, dass Du den Revert wieder rückgüngig machst.--Drstefanschneider (Diskussion) 17:07, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das war vielleicht etwas voreilig, aber das waren wir ja beide nun einmal. Ich frage nochmal direkt: Hast du das von mir zitierte reliable Buch dazu gelesen? (Ich glaube es ist auch bei Googlebooks gescannt) Das Modell erklärt eben Motivation, und ich sehe nicht genau, warum ich die Anwendung des Modells z.B. in der Wirtschaft behandeln darf, aber bei Wikipedia nicht. Es handelt sich auch im weitesten Sinne um "Wikimanagement", also nicht nur Wikipedia! Die Frage der Motivation zur Mitarbeit an "einem Wiki" ist durchaus interesseant - und jetzt das wichtigste: ein verlässliches Buch gibt uns diese Zahlen vor. Ob nun gerade die Zusammensetzung der Mitarbeiter zu exakt dieser Prozentzahl passt oder nicht, lasse ich mal dahin gestellt. Das ganze soll auch nur als Beispiel dienen, die Zahlen zur groben Orientierung. Ich denke, dass der Zusammenhang Motivation und Wiki(pedia)mitarbeit interessant ist, zeigt sich in den vielen Bachelor- oder Diplomarbeiten zu diesem Thema, oder eben in dem zitierten Buch. Es ist vielleicht etwas ungünstig formuliert mit "Mitarbeit an Wikipedia", es könnte auch "Mitarbeit an einem Wiki" heißen, Wikipedia ist eben eine Teilmenge davon. Also noch mal kurz: Der Abschnitt ist keine Theoriefindung, und keine persönliche Schlussfolgerung von mir. Gruß, --WissensDürster (Diskussion) 18:25, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

MC5,Twitter, Kalliopi Lemos[Quelltext bearbeiten]

Danke fürs Favoritisieren! Ich hätte ja kaum gedacht, das jemand noch MC5 kennt... – und, übrigens: Kalliopi Lemos zu erweitern, hat mir sehr gefallen und richtig Spass gemacht. Das ist ja das Schöne an Wikipedia: dass ich soviel lernen kann. MC5 sollte, ich sehe jetzt nicht nach: bei Peter-Paul Zahl in „Die Glücklichen. Schelmenroman, Berlin 1979“ erwähnt sein. Grüße, --Blogotron /d 20:00, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für deine...[Quelltext bearbeiten]

Wiederwahlstimme. Sollte sie auf der Löschung von The Rock Boat basieren, so war diese Löschung keine Willkür, sondern strikt nach den Regeln (Wiedergänger einer gelöschten Seite) ausgeführt. Das mag dir missfallen, ist aber nun mal in den Regeln so verankert. Sollte es einen sonstigen Grund geben, so ignoriere bitte mein Geplänkel. --Gripweed (Diskussion) 23:10, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es gab eine laufende Löschdiskussion. Aber Du konntest diese nicht abwarten sondern musstest Dich einfach darüber hinwegsetzen. Und bitte schön, Widergänger von 2007? Ich nenne Deine Aktion unreif und unsensibel.--Drstefanschneider (Diskussion) 23:21, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es ist schade, dass du das so siehst und schade, dass du solche Wörter benutzt. Aber ich kann es nicht ändern. Gute Nacht dann noch und weiterhin frohes Werken... --Gripweed (Diskussion) 23:28, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du hättest den Artikel nicht schnell-löschen und damit eine Debatte unterbinden müssen. Das ist m.E. ein Fehler und diesen kritisiere ich.--Drstefanschneider (Diskussion) 23:34, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (08:43, 17. Aug. 2012 (CEST))[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 08:43, 17. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Zum fehlenden Überblick..[Quelltext bearbeiten]

...doch mal ein paar Anmerkungen. Deine Behauptung hier [6] entbehrt jeder Grundlage. Zum einen ist eine Weiterleitung kein Artikel - es kann also gar kein Artikel weg sein. Zum anderen hat nirgendwo (auch nicht in der LD) jemand Sichthindernis als ungeeignetes bzw. nicht relevantes Lemma eingestuft, mithin steht einer Artikelanlage durch dich nichts im Wege. Die Schnelllöschung erfolgte wegen ungeeigneter Weiterleitung des Begriffs auf eine BKL-Seite, die das Lemma nicht nennt und nicht erklärt. Vor der nächsten WW-Stimme, die Du mit so pauschalen Anwürfen verteilst, empfehle ich doch mal eine Rückfrage beim jeweiligen Admin. Gruß, --Wahldresdner (Diskussion) 14:55, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Den Artikel zu löschen war eine völlig überflüssige Aktion, zumal es wenige Stunden vorher bereits ein SLA-Antrag dazu gab, dem widersprochen wurde. Ich verbessere gerne einen Artikel oder mache aus einer Weiterleitung einen vernünftigen Stub - aber dazu muss es einen Artikel geben. Insofern belegt Deine Aktion Deinen mangelnden Überlick.--Drstefanschneider (Diskussion) 15:22, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Also jetzt kann ich erst rehct nur noch mit dem Kopf schütteln. Es steht Dir doch völlig frei, Sichthindernis anzulegen, einfach auf den Rotlink klicken und anfangen zu schreiben. Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass du auf die Existenz einer Weiterleitung angewiesen bist, um daraus einen Artikel zu machen? Mit Verlaub, das ist doch Unsinn. --Wahldresdner (Diskussion) 15:37, 21. Aug. 2012 (CEST) P.S. Ein Widerspruch zu einem SLA führt übrigens nicht zwingend zu einer regulären Löschdiskussion, siehe Wikipedia:SLA#Vorgehensweise. Die WL war schlichtweg ungeeignet.Beantworten
Ich sehe schon, Du hast das Prinzip von Wikipedia nicht verstanden. Unsinn ist, ohne Not zu löschen.--Drstefanschneider (Diskussion) 15:41, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
<Gebetsmühle>Die Weiterleitung war zu löschen, weil sie inhaltlich falsch und unzutreffend verlinkte - es war also keine Löschung ohne Not. Diesen Vorwurf weise ich entschieden zurück. Es steht Dir weiterhin frei, den richtigen Artikel anzulegen </Gebetsmühle>. Auf den Rest deines Beitrags gehe ich nicht weiter ein. --Wahldresdner (Diskussion) 15:56, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es war ein Fehler, das Lemma zu löschen, weil die Weiterleitung durch einen simplen Edit in einen sinnvollen Stub hätte verwandelt werden können. Aber offerbar fehlt Dir dafür die Übersicht.--Drstefanschneider (Diskussion) 15:59, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Definition von Fehler ist halt nicht die meine und auch nicht die, die den Regeln zur Löschung von Weiterleitungen entspricht. Aber ich sehe gerade, wenn ich deine Diskussionsseite so überfliege, dass das nicht weiter oder nicht nachvollziehbar begründete Verteilen von WW-Stimmen eh dein Hobby zu sein scheint. Da bin ich ja in guter Gesellschaft, insofern meinen besten Dank, ich fühle mich jetzt eher geschmeichelt. --Wahldresdner (Diskussion) 16:02, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann hast Du ja noch mal mit Glück die Kurve gekriegt. Souverän ist anders.--Drstefanschneider (Diskussion) 16:14, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hmm, so recht verstehe ich Deinen Einwand auch nicht. Hättest Du denn irgend etwas vom ursprünglichen „Artikel“ verwenden können? Wenn ja, kannst Du Dir den Artikel in Deinem Benutzernamensraum wieder herstellen lassen. -- Hans Koberger 16:57, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Es gibt hier seit einigen Monaten eine sehr üble Tendenz, aus einer laufenden Lösch-Diskussion heraus viel zu schnell Schnelllöschanträge zu stellen. Und es gibt willfährige Admins, die das dann einfach exekutieren, selbst wenn Autoren für behalten votieren. Und dann wird ein einzelner Autor darauf hingewiesen, dass er einen neuen Artikel ja jederzeit anlegen könne. Viel effektiver aber ist es, gemeinschaftlich an einem Artikel zu arbeiten und die verschiedenen Optionen zu prüfen. Gerade Sichthindernis ist ein gutes Beispiel dafür, denn das ist ein sehr komplexer Begriff. Das aber genau wird durch voreilige SLAe sowie dessen kurzsichtige Exekution verhindert. (Und leider haben nur weniger Antragsteller swie Admins eine Vorstellung davon, dass es ausserhalb Ihrer Perspektive noch andere Sichtweisen geben könnten.) Und genau deswegen kritisiere ich das. (Und selbst wenn ich mich darauf einliesse - dann käme mit Sicherheit wieder so ein Schnellmerker, der mit dem Argument Widergänger erneut einen Löschantrag stellt. Also auf so einen Unfug lasse ich mich erst gar nicht ein.)--Drstefanschneider (Diskussion) 17:13, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, danke für die Aufklärung. Grüße, -- Hans Koberger 17:45, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Du irrst. Wenn Du einen neuen Artikel anlegtest, kann das kein Wiedergänger sein, da auf dem Lemma ja noch nie ein Artikel existiert hat. Freu dich doch, dass das Lemma jetzt frei ist, wenn Du den Artikel schreibst, bist Du der erste in der Versionsgeschichte, und nicht derjenige, der die falsche WL angelegt hatte. -- Perrak (Disk) 17:35, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

SLA in IFUTEC - Ingenieurbüro für Umformtechnik GmbH[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider

Grundsätzlich hast du Recht. Aber hast du dir den Artikel mal genau angeschaut? Z.B. Die Firma wurde **** von ********* gegründet. Im Betreff die Webseite, der Benutzername wirbt schon dafür, dann der Satz FUTEC, sowie seine Tochterfirma IPG (IFUTEC Produktions GmbH), haben sich hauptsächlich für ihre innovativen Errungenschaften im Bereich der effizienten Umform- und Trenntechnik einen Namen gemacht. IMHO SLA-würdig, da klarer Werbeeintrag, aber ich nehme den Einspruch natürlich zur Kenntnis.

Grüsse --Fish-gutsDisk+/- 16:14, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

LP Voss[Quelltext bearbeiten]

F.Y.I. --Nordlicht 14:09, 12. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Bandartikel Grausame Töchter[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, der Artikel zur Band Grausame Töchter wurde -offensichtlich sehr knapp- gelöscht. Allein die Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/8._September_2012#Grausame_T.C3.B6chter_.28gel.C3.B6scht.29 zu finden ist für einen Außenstehenden sehr schwierig, da sie hier Grausame Töchter zwar benannt, aber -nicht gerade userfreundlich- nicht verlinkt wurde. (PS: Ich kenne die Band nicht, wollte mich über die Eckdaten informieren und habe mich maßlos geärgert, dass der Artikel in der Google-Suche zu finden war und ich mich etwas bevormundet fühle, welche Band relevant sein soll und welche nicht - Wenn ich eine CD bei Amazon kaufen kann [7], dann will ich auch einen Artikel lesen können). Falls du selbst ein Autor warst, oder aber diesen ausmachen kannst, es wäre vielleicht sinnvoll den Artikel vorübergehend nach z.B. pluspedia zu 'retten', damit er zum einen weiter lesbar und nicht verloren ist und zum anderen bei einer möglicherweisen zweiten Einstellung nicht nochmal bei Adam und Eva begonnen werden muss. Auch wenn ich die genauen Kritierien hier nicht kenne, aber spätestens nach einer (offenbar anstehenden) zweiten CD-VÖ [8] sollte die Artikelfähigkeit wohl doch gegeben sein. Gruß, --46.115.48.39 18:12, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nun, wenn ich Zeit habe, arbeite ich eben genau aus diesen Gründen in der Löschhölle, um wenigstens das Schlimmste zu verhindern. Aber machen Leute haben eben nicht den Horizont, der für eine digitale Enzyklopädie erforderlich wäre. --Drstefanschneider (Diskussion) 10:40, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten
Das kann ich leider nur unterschreiben. Habe per 5.11. eine Überprüfung der Löschung angefordert, die aber abgebügelt wurde - unter Argumenten, die ich nicht nachvollziehen kann, da die Relevanzkriterien m.E. eindeutig gegeben sind. Hier scheint mir eher der persönliche Geschmack und die Selbstherrlichkeit gewisser Admins eine Rolle zu spielen.

Vergewaltigungsopfer[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den o.g. Artikel trotz deines Einspruchs gelöscht und möchte dies kurz begründen. Das Lemma mag relevant sein: Dennoch ist ein einziger Satz mit Linkcontainer m.E. völlig verzichtbar. Eine QS käme einem Neuschreiben gleich, was diese ad absurdum führt. Es wird damit höchstens die Anzahl der Versionen unnötig aufgebläht. Ob das Lemma nicht ggf auch unter Vergewaltigung bereits behandelt ist (siehe Abschnitt: Folgen für die Opfer) steht auf einem anderen Blatt. Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:24, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung[Quelltext bearbeiten]

Mal als Hinweis, da du es ja offenbar nicht bemerkst ([9], [10], [11]): es hat keinen Sinn, bei Adminwahlen abzustimmen, wenn man nicht stimmberechtigt ist. Man benötigt dafür mindestens 50 Artikelbearbeitungen innerhalb eines Jahres bis zum Beginn der jeweiligen Kandidatur. --AMGA (d) 10:34, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Oh, es gab mal eine Zeit, da wurde einem das automatisch mitgeteilt, wenn keine Stimmberechtigung vorhanden war. Jedenfalls ist so meine Erinnerung. Nichts für ungut, schummeln wollte ich nicht.--Drstefanschneider (Diskussion) 11:50, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Guten Abend, Drstefanschneider.

Nur nochmal als kleiner Hinweis, das du bitte besser vorher kontrollierst, ob du stimmberechtigt bist. Sonst kannst du leider nicht abstimmen. Du hast bei der AK von WikiBayer abgestimmt, aber nur 48 von 50 ANR-Stimmen innerhalb eines Jahres gesammelt. Das reicht damit leider nicht. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 22:10, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Redundanz Sozialforen[Quelltext bearbeiten]

Hallo drstefanschneider, du hast im Mai 2009 (!) in den Artikeln Europäisches Sozialforum, Sozialforum (deutschsprachig) und Weiteren Redundanzbausteine gesetzt, allerdings nie eine Redundanzdiskussion eingetragen, weshalb das Thema wahrscheinlich nicht hinreichend Beachtung fand. Sozialforumsbewegung ist mittlerweile auf Weltsozialforum weitergeleitet, Sozialforum in Deutschland wurde später noch ein Redundanzbaustein hinzugefügt. Ich entferne jetzt mal diese Bausteine. Könntest du gelegentlich mal drüberschauen, ob aus deiner Sicht noch Bearbeitungsbedarf besteht und ggf. eine neue Redundanzdiskussion eröffnen? Danke und Gruß! --FordPrefect42 (Diskussion) 18:28, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nun, ich denke das lag einfach daran, dass mir nicht klar war, dass ich das noch hätte in der Redundanzdiskussion eintragen sollen. Inhaltlich ist die Sozialforumsbewegung sowohl in Deutschland als auch in Europa mehr oder weniger im Sande verlaufen, das wäre dann inhaltlich einzuarbeiten ... wenn ich dazu mal komme. Mal sehen. Danke auf jeden Fall für Deinen Hinweis.--Drstefanschneider (Diskussion) 13:36, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Revertieren meiner Löschung in der BKL «Spiegelberg»[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider - Du hast meine begründete Löschung (erfolgte Artikellöschung «Sven Spiegelberg») rückgängig gemacht mit dem Hinweis, es habe da ja noch andere rote Links drin. Dazu hier ein Auszug aus Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger: Es sollen nur enzyklopädisch relevante Persönlichkeiten aufgelistet werden bzw. Personen, zu denen ein eigener Artikel in der deutschen Wikipedia existiert oder vorgesehen ist. „Rote“ Namenseinträge (ohne vorhandenen Artikel) werden nur mit vollständigen Angaben und möglichst mit einer Quellenangabe zur enzyklopädischen Relevanz (in Bearbeitungskommentar oder der Diskussion bei BKLs, in einem Artikel auch als Einzelnachweis) akzeptiert, siehe dazu WP:Relevanz − Personen und WP:Quellen, insb. Techniken zur Quellenangabe. Nachdem der Artikel «Sven Spiegelberg» wegen fehlender Relevanz gelöscht worden ist, werde ich entsprechend dieser Regel den Namen auch wieder aus der Begriffsklärung rauslöschen. Es steht Dir frei, die Relevanz des Namensträgers nachzuweisen. Gruss, --Strachostich (Diskussion) 22:34, 2. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Chansonfest Berlin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider!

Die von dir stark überarbeitete Seite Chansonfest Berlin wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:10, 2. Jul. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Du lieferst dir gerade einen heftigen Edit-War um einen Löschbaustein in diesem Artikel. Das solltest Du dringend unterlassen, sonst riskierst Du eine Sperre. Dabei ist es absolut unerheblich, ob der Baustein gerechtfertigt ist oder nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:50, 12. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

??[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, ich bin über deinen Edit-War in Chansonfest Berlin doch überrascht, zumal die IP mit dem Baustein ja mE sogar richtig liegt, denn der Artikel befindet sich ja nunmal in der Löschprüfung und da ist der Baustein schon gerechtfertigt, oder bist du anderer Meinung?--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 22:32, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hi, Der Checkerboy, ich denke, es ist nicht MEIN Edit-War, sondern der der IP. Der Verlauf der Löschdisskussionen ist eindeutig, es gibt keine neuen Argumente, und auch der Tenor der Löschprüfung ist sehr deutlich: Das ist relevant. Also das ist in erster Linie Trollerei aus welchen Gründen auch immer. Das der Artikel besser, die Relevanz deutlicher nachgewiesen werden könnte, geschenkt. --Drstefanschneider (Diskussion) 00:48, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Trotzdem sollte der Baustein bis zur Adminentscheidung drin bleieben, wir entfernen ja auch keinen LA-Baustein, wenn die Löschdiskussion noch läuft?!--Der Checkerboy R.I.P. Tito Vilanova! 08:59, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Mal ganz ehrlich: Wenn eine Löschprüfung angestellt wird, um zu prüfen, ob ein gelöschter Artikel nicht vielleicht doch Relevanz besitzt, kann ich das verstehen. Wenn eine Löschprüfung aber angestrengt wird, um einen bereits mehrfach als relevant eingestuften Artikel wegzubekommen, das ist mE kleingeistige Borniertheit ... Dafür bräuchten wir ganz andere Bausteine ....--Drstefanschneider (Diskussion) 22:54, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Es ist vollkommen egal ob dieser Baustein berechtigt ist oder nicht, denn eine Löschprüfung endet mit einer Adminentscheidung! Du bist kein Admin und wenn du einer wärst so wärst du befangen und könntest das nicht entscheiden. Du betreibst einen Edit-War, welche vollkommen unnötig ist. Auch wenn ich deine Haltung nachvollziehen kann, so ist dieser Baustein berechtigt, denn der Artikel ist nunmal in der LP und solange ist der Baustein dort notwendig. Gleiches Prinzip wie bei einem LA.--Der Checkerboy 17:11, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Inklusionist[Quelltext bearbeiten]

Es gibt eine für Benutzerseiten verwendbare Kategorie

Kategorie:Benutzer:Inklusionist

oder umfassender einen Babel-Baustein (u.r.), der die Setzung der Kategorie gleich mit erledigt. --Manorainjan (Diskussion) 01:27, 28. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dub Spencer & Trance Hill[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider!

Die von dir angelegte Seite Dub Spencer & Trance Hill wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:47, 12. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Der Kahn der fröhlichen Leute (Film)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider!

Die von dir angelegte Seite Der Kahn der fröhlichen Leute (Film) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:14, 31. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich
Drstefanschneider
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:16, 3. Feb. 2018 (CET)

Hallo Stefan! Am 3. Februar 2008, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 7.700 Edits gemacht und 78 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:16, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Jo Mihaly[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hast du mal zu ihr in Bezug auf Noel Field recherchiert?--scif (Diskussion) 21:53, 13. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Ich bin auf Jo Mihaly im Zusammenhang mit der Bruderschaft der Vagabunden aufmerksam geworden, aber sehr viel intensiver habe ich mich mit ihr gar nicht befasst.--Drstefanschneider (Diskussion) 12:32, 16. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Norbert Koczorski[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider!

Die von dir angelegte Seite Norbert Koczorski wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:08, 5. Mai 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

20-Stunden-Wettfahrt[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan, ich habe gerade gesehen, dass Du den von mir aktualisierten Eintrag zur 20-Stunden-Wettfahrt gesichtet hast. Dabei hast Du den Abschnitt über (meinen Vater) Spfr. Herbert Both abgeändert. Jetzt steht dort: "Im Jahr 2018 nahm der Berliner Segler Herbert Both von der Wassersportvereinigung am Langen See zum 49. Mal an der 20-Stunden-Wettfahrt teil. Bis zum Jahr 2016 nahm er 48 Mal in Folge an der Wettfahrt teil. Im Jahr 2017 setzte er aus, weil in diesem Jahr die Wettfahrt auf das Pfingstwochenende gelegt worden war." Dies ist nicht korrekt. Er nahm sehr wohl 2017 teil (siehe Ergebnisse unter https://sgam-friedrichshagen.de/reg/20h/17/index.htm), er wurde in der Gesamtwertung 18. Im übrigen fand diese Regatta auch nicht zu Pfingsten statt, sondern am Wochenende VOR Christi Himmelfahrt (20./21.5.2017). Außerdem überreichte ihm am vergangenen Wochenende nach Wettfahrtschluss der Wettfahrtleiter zum 50. Jubiläum eine Flasche Sekt als Geste der Anerkennung. Herzliche Grüße Famafly

Okay, dann aber vielleicht 2016 nicht. Hat er mir doch selber gesagt, dass er ein Jahr ausgesetzt hat. Muss das mal in Ruhe recherchieren.--Drstefanschneider (Diskussion) 19:01, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Leberecht Migge[Quelltext bearbeiten]

Hallo Stefan,

du hast hier den Text

"Auf der - in Anlehnung an den Sonnenhof in Worpswede benannten - "Sonneninsel"[1] lebte Migge mit Liesel Elsässer."

eingefügt. Soll das "[1]" ein Einzelnachweis sein, und wenn ja, mit welchem Inhalt?

LG, — ThomasO. 16:49, 18. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, habe ich jetzt nachgetragen. --Drstefanschneider (Diskussion) 00:15, 19. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wunderbar, danke! — ThomasO. 17:22, 26. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Bitte vor dem Erstellen neuer Filmartikel berücksichtigen[Quelltext bearbeiten]

Wie wäre es vor dem Erstellen neuer Filmartikel erstmal mit dem Erfüllen der Mindestanforderungen an Filmartikel wie bei Ein Kolumbus auf der Havel, Elbe etc? Solltest du nicht wissen, was ich meine, stehe ich dir hier gerne für Rückfragen zur Verfügung... --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:36, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich weiss nicht was Du meinst. Die wichtigsten Informationen zu dem Film sind doch im Artikel enthalten, einschließlich Kategorien und Referenzen. Eine kurze Filmbeschreibung usw.--Drstefanschneider (Diskussion) 22:39, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Na, alles was sich unter Wikipedia:Formatvorlage Film findet, wobei die sollte-Formulierung eigentlich keine Kannvorschrift ist. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:42, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Na, passt doch! Nur mit der Info-Box habe ich so meine Schwierigkeiten, aber dafür ist ja Wiki ein Gemeinschaftsprojekt. --Drstefanschneider (Diskussion) 22:45, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Ne, so geht das nicht. Man sollte zumindest bemüht sein, die Mindestanforderungen zu erfüllen. Ich schaue mir das jetzt noch ein paar Tage an, dann folgen die entsprechenden Bausteine.... --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:51, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Doch, das geht so. Meine Artikel erfüllen die Mindestanforderungen, auch wenn Du das anders siehst. Es steht Dir frei, jeden beliebigen Artikel in Wikipedia zu verbessern, auch meine. Also ran an die Arbeit! --Drstefanschneider (Diskussion) 22:54, 26. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich stimme IgorCalzone1 zu, die Artikel sind so unbrauchbar. Gemeinschaftsprojekt heißt nicht, dass man alle anderen die Arbeit machen lässt. Du hast die Filme nicht einmal gesehen, über die du schreibst. Kannst du dich nicht irgendeinem Bereich widmen, in dem du dich auskennst? --Paulae 14:25, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Die Artikel sind sehr wohl brauchbar, weil damit das Lemma erklärt ist. Es gibt keine Regel, die besagt, dass Artikel nur vollständig fix und fertig und formvollendet eingestellt werden müssen. Und die Argumente ad personam kannst Du Dir sparen.--Drstefanschneider (Diskussion) 14:28, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Wir sind nicht mehr in den Anfangsjahren der Wikipedia. Es gibt Mindeststandards an Artikel und deine Artikel erfüllen diese Standards bei Weitem nicht. Hinzu kommt, dass durch deine Unkenntnis der Materie Fehler in den Artikeln stehen. Keine Ahnung, wie man so wenig Ansprüche an seine eigene Arbeit stellen kann und das dann hier auch noch verteidigt. Nimm bitte IgorCalzone1s Hinweise an. --Paulae 14:35, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Nochmal von vorne. Ich lege einen Artikel an und erkläre das Lemma und füge Belege bei. Damit trage ich zu Wikipedia bei. Wenn Dir das nicht gefällt, kannst Du ja Vandalismus melden.--Drstefanschneider (Diskussion) 14:37, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Mindestanforderungen für Filmartikel: Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien#Mindestanforderungen. Dort stehen auch gleich die langfristigen Konsequenzen bei Nichterfüllung. --Paulae 14:42, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Das macht mir aber mächtig Angst jetzt!--Drstefanschneider (Diskussion) 15:11, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Armutsnetzwerk[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider!

Die von dir überarbeitete Seite Armutsnetzwerk wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:06, 10. Feb. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-02-12T23:43:02+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drstefanschneider, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:43, 13. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Fehlende allgemeine Stimmberechtigung[Quelltext bearbeiten]

Moin Drstefanschneider,

du hast bei der aktuellen Adminkandidatur abgestimmt. Allerdings warst du zu Beginn der Kandidatur nicht allgemein stimmberechtigt. Daher ist deine Stimme gestrichen.

Da ich dich vor einiger Zeit deshalb schon Mal angeschrieben habe, möchte ich dich nochmal freundlich auf den SB-Tool hinweisen, mit den du deine Stimmberechtigung checken kannst. Er ist bei jeder Abstimmung in den weißen Infokasten, welcher über die Dauer der Abstimmung informiert, als Link hinterlegt. Dort bitte einfach deinen Benutzernamen eintragen und dann bestätigen. Das Tool ist automatisch auf den zählenden Startzeitpunkt eingestellt (UTC-Zeit). LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 18:53, 8. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge[Quelltext bearbeiten]

Lieber @Drstefanschneider, deine Bearbeitung im Artikel über den Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge erschließt sich mir leider nicht. In der Kat werden nur Themen gesammelt, die mit dem historischen Nationalsozialismus zu tun haben. Der Verband, der in dem Artikel beschrieben wird, besteht zwar schon sehr lange, auch während dieser Zeitspanne, er passt aber nicht in die Kategorie. Deshalb habe ich sie wieder entfernt. Ein schönes Wochenende und --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 15:20, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Der Verein für öffentliche und private Fürsorge wurde - wie ja im Artikel dargestellt - während der NS-Zeit gleichgeschaltet. Wie würdest Du das denn kategorisieren, wenn nicht unter Nationalsozialismus?--Drstefanschneider (Diskussion) 22:05, 26. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Darauf kommt es nicht an. Das würde ausufern, weil davon so gut wie alle gesellschaftlichen Bereiche betroffen waren. Die Kategorie umfasst nur Themen, die in einem engeren Sinne mit den Nationalsozialismus zu tun hatten und die nicht in eine ihrer Unterkategorien passen. Weitere Diskussion bitte auf der Kategorien-Kat. Ich wünsche dir einen schönen ersten Advent. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:51, 27. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich
Drstefanschneider
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:19, 3. Feb. 2023 (CET)

Hallo Stefan! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 3. Februar 2008 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 8600 Edits gemacht und 90 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:19, 3. Feb. 2023 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Danke, Wolfgang, so lange bin ich schon dabei ...
Ich finde das Diskussionsverhalten einiger (vorwiegend männlicher) Menschen hier schlichtweg toxisch. Und dann stehen die sich noch gegenseitig dabei.
Ich erinnere allein an mein Bemühen, den Artikel zu Armutsnetzwerk zu behalten. Es ist natürlich klar, dass ein Verein von Armutsbetroffenen eben nicht die Größe und Bedeutung von z.B. Greenpeace hat. Dennoch ist es m.E. wichtig, das abzubilden. Aber das wurde krass abgebügelt und ich konnte mich nicht verständlich machen.
Also dieses arrogante Recht haben und Recht behalten wollen einiger Menschen hier ist schon extrem demoralisierend.
Soviel zu Deiner Hoffnung.
Gruß, Stefan --Drstefanschneider (Diskussion) 12:55, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab[Quelltext bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten