Benutzer Diskussion:ElmHoef76

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von ElmHoef76 in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „ElmHoef76“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Kentico CMS haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:00, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin etwas irritiert warum ich beim allerersten Mal und ein paar kleineren Anpassungen direkt gemeldet werde? Ich versuche lediglich diesen alten Artikel hier auf einen aktuellen Stand zu bringen. Kann ich davon ausgehen, dass ich die Möglichkeit habe dies noch einmal regelkonform zu wiederholen? Was kann ich machen um die Angelegenheit aufzuklären? --ElmHoef76 (Diskussion) 11:49, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bitte erkläre dich hier, ob du privat motiviert schreibst oder ob es sich um bezahltes Schreiben handelt. Diese Frage stelle ich immer dann, wenn neue Benutzer in einem Artikel werbende Passagen einfügen. Wenn du rein privat motiviert schreibst, ist dieser Hinweis für dich obsolet. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:10, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „ElmHoef76“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:ElmHoef76 haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:00, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein.
Es war keine Absicht, ich formuliere den Text nochmal neu. Es ist mein erster Wikipedia Artikel und ich brauche wohl noch etwas Übung.
Es ist kein bezahltes Schreiben. Ich schreibe dies als Privatperson. --ElmHoef76 (Diskussion) 11:20, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Mach das vielleicht erstmal als Entwurf auf deiner Benutzerunterseite (z.B. Benutzer:ElmHoef76/Entwurf) und lies dich zunächst in die Regeln hier ein. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:23, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, ich werde mich damit einmal näher befassen. Hatte nicht erwartet, dass meine Anpassungen so viel Aufwand mit sich bringen. Werde dies nachholen. --ElmHoef76 (Diskussion) 11:29, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Tja, wenn man sich hier die Richtlinien nicht durchliest, ist das so. An und für sich ist das aber nicht viel Aufwand. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:10, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dir ist entweder nicht klar was PR-Sprache ist oder du setzt diese mutwillig ein. [1]. Software entwickelt sich nicht selbst, und steht zur Verfügung ist eine Anpreisung, die so nichts in einer Enzyklopädie als Formulierung verloren hat. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:00, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich finde hier wird arg überreagiert und mir wird sehr schnell vorgeworfen, dass ich hier mutwillig irgendwelchen Werbeunsinn schreiben möchte, egal was es kostet. Das ist definitiv Unsinn. Ich versuche lediglich einen Artikel zu verbessern. Ich war mir sehr sicher, dass es total neutral formuliert ist. Ich habe kein Problem damit, dass man mich kritisiert - ich lerne ja noch wie man Enzyklopädie Texte schreibt - aber das man direkt als Vandale abgestempelt wird finde ich ehrlich gesagt recht krass. Kann man sowas nicht erstmal besprechen? --ElmHoef76 (Diskussion) 20:52, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo ElmHoef76! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:23, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten