Benutzer Diskussion:Eukalyptus1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von CivilServantBot in Abschnitt Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Diskussionsseite --Eukalyptus1 (Diskussion)

Kathreinkogel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eukalyptus1, toll, dass Du Dich für Kärntenbeiträge interssierst und editierst. DANKE. Bei Deinem Literaturhinweis hat hinten noch das Abrufdatum "|abruf=2019-11-12" gefehlt. Ich habe es ergänzt. Details zur Vorlage findest Du übrigens hier Vorlage:Internetquelle. Wenn Du Unterstüzung brauchst, kannst Du Dich jederzeit via Mail joadl@gmx.at oder über meine Disukssionseite bei mir melden. Das funktioniert aber natürlich auch bei anderen Usern so. Liebe Grüße Joadl (Diskussion) 12:51, 12. Nov. 2019 (CET) PS: Usernamen und Zeit kriegt man leicht rein, wenn man vier Mal "~" hintereinander eingibt.Beantworten

Siehe ausführlicher dazu unter Hilfe:Signatur#Wie bekomme ich meinen Benutzernamen sowie Datum und Uhrzeit unter meinen Beitrag? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:02, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Villach: Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eukalyptus1, die von Dir hinzugefügte Ergänzung zur Geschichte ist ein wörtliches Zitat aus der von Dir angeführten Quelle, ohne dass dies gekennzeichnet wäre, und stellt damit eine unzulässige Quellenverwendung dar: siehe auch hier. Du kannst entweder die Sätze (vor einem Revert von dritter Seite) selbst entfernen oder umformulieren, wobei letzteres die bessere Lösung wäre. Dann füge bitte die Quelle gleich hinter die Ergänzung ein, mittels <ref>[Dein Beleg]</ref>. Weiterführendes unter H:EN und WP:Z. Frohes Schaffen wünscht --Wi-luc-ky (Diskussion) 13:58, 29. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Techelweg[Quelltext bearbeiten]

Liebe Eukalytus1, gerne nehme ich Deine Einladung an und helfe beim Artikel über Techelweg mit. Ich schreibe Dir da glegentlich etwas auf die Userseite. Joadl (Diskussion) 19:46, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eukalyptus1/techelweg
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eukalyptus1/techelweg2 --(Eukalyptus1) 08:17, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Zwei technische Hinweise für Dich, Joadl: Benutzer- und Benutzerunterseiten kannst Du statt als https-Weblink mit doppelten eckigen Klammern wie einen Wikilink klammern, siehe H:L, also
  • [[Benutzer:Eukalyptus1/techelweg]]
  • [[Benutzer:Eukalyptus1/techelweg2]]
Antwortende Diskussionsbeiträge werden immer mit einem Doppelpunkt davor eingerückt, ggf. ein Doppelpunkt mehr als der Vorschreiber, siehe WP:D.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:46, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, das war zwar nicht Joadl, sondern ich, aber danke für die Information! --Eukalyptus1 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Eukalyptus1 (Diskussion | Beiträge) 12:12, 30. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Signatur[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du brauchst dich nicht groß abmühen, füge einfach die Zeichenkette --~~~~ ein. Die Software ersetzt die zwei Striche und vier Tilden durch Deine Unterschrift und einen Zeitstempel. Alles gaaanz einfach :-)) --PCP (Disk) 08:33, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eukalyptus1,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 12:17, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Jürgen Mandl[Quelltext bearbeiten]

Präsident der WKO Benutzer:Eukalyptus1/jürgenmandl1 --Eukalyptus1 (Diskussion) 08:25, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis der Artikel wurde bereits nach regulärer Löschdiskussion gelöscht, aber ins RegioWikiAT exportiert [1]. Wenn die Person relevant werden sollte oder erfolgreich einer Löschprüfung unterzogen wird, können die Administratoren die gelöschte Version einfach wiederherstellen, du musst ihn also nicht selber schreiben. --Johannnes89 (Diskussion) 11:47, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Unterschrift[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eukalyptus1,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 08:24, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Baidu[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Eukalyptus1/baidu1 --Eukalyptus1 (Diskussion) 18:16, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Eukalyptus1!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 11:28, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 07:48, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten