Benutzer Diskussion:EvaAehling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Regiomontanus in Abschnitt Antwort auf deine Frage
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit Deiner Datei (08.02.2024)[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaAehling,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:VoBa-Schermbeck 104 b VRBankdaten 600x400.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also EvaAehling) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe die Änderung dann einfach einmal nicht gesichtet. So geht es nicht. --Publizistin1899 (Diskussion) 12:51, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:VoBa-Schermbeck 104 b VRBankdaten 600x400.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaAehling,

die am 7. Februar 2024 um 14:00:03 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:VoBa-Schermbeck 104 b VRBankdaten 600x400.jpg (Logbuch der Seite Datei:VoBa-Schermbeck 104 b VRBankdaten 600x400.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:VoBa-Schermbeck 104 b VRBankdaten 600x400.jpg löschende Administrator Yellowcard hat die Löschung wie folgt begründet: „Freigabe des Rechteinhabers nicht nachgewiesen (Freigabe erforderlich) – Löschung im Rahmen der Dateiüberprüfung“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Yellowcard auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:47, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Hallo „EvaAehling“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben. Da dies bei dir als Mitarbeiterin der Volksbank Schermbeck eG zutrifft, solltest du dies umgehend erledigen

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 13:03, 19. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:VoBa-Schermbeck 103 b NEU.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo EvaAehling,

die am 19. März 2024 um 11:58:39 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:VoBa-Schermbeck 103 b NEU.jpg (Logbuch der Seite Datei:VoBa-Schermbeck 103 b NEU.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:VoBa-Schermbeck 103 b NEU.jpg löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 00:32, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „EvaAehling“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für die Volksbank Schermbeck tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse der Volksbank Schermbeck eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Gerbil (Diskussion) 11:33, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 20:14, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
So - dann fehlt jetzt nur noch die Offenlegung des Bezahlten Schreibens um eine eventuelle Kontensperre zu vermeiden- siehe oben! --Lutheraner (Diskussion) 20:30, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Antwort auf deine Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo, EvaAehling,

du hast eine Anfrage auf meiner Benutzerdiskussionsseite im Rahmen des Lotsenprogramms gestellt, die ich hier gerne beantworten möchte.

Es gibt eine Vorlage, die du bezüglich des bezahlten Schreibens als Angestellte einer Firma einfach unter die Verifizierung auf deine Benutzerseite kopieren kannst: {{bezahlt|Arbeitgeber=der Volksbank Schermbeck eG}}. Wie das Ergebnis dann aussieht, kannst du dir beispielsweise hier ansehen. Falls du Fragen zur Lizenz des Fotos hast, kannst du dich ebenfalls an meine Benutzerdiskussionsseite wenden. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 00:44, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten