Benutzer Diskussion:Fantasyrider+**+

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Nelson (Kater)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urmel aus dem Eis (1969)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+, Willkommen in der Wikiepdia. Habe heute Deinen Artikel zu Urmel aus dem Eis entdeckt (ich bin Autor beim Portal:Augsburg). Der Artikel ist sehr gelungen. Wenn Du Hilfe brauchst oder Fragen hast, einfach melden. Alles Gute weiterhin. Grüße --Mailtosap (Diskussion) 12:26, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Bitte beachten::

[Quelltext bearbeiten]

WP:Verlinken#Gut zielen--Lutheraner (Diskussion) 17:19, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Reinhard Klooss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider, da hatte ich einen falschen Klick gemacht - und habe ihn gleich wieder rückgängig gemacht. Siehe auch hier. Und übrigens: Vielen Dank für den Ausbau des Artikels! Gruß --Bötsy (Diskussion) 20:09, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die Eiskönigin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider, noch nicht veröffentlichte Filme sind nicht relevant und bekommen nur dann im Voraus einen Artikel, wenn bereits die Dreharbeiten ein weltweites Medienecho auslösen. Ich habe den Artikel deswegen im bei der Redaktion Film und Fernsehen geparkt, nämlich hier: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung/Die Eiskönigin (2013). Dort kannst Du gerne an dem Artikel weiterarbeiten und ihn am Tag der Weltpremiere in den Artikelnamensraum zurückverschieben. Grüße, --Tröte just add coffee 09:30, 6. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Fantasyrider, da der Kinostart von Die Eiskönigin nicht mehr soweit entfernt liegt und mittlerweile auch breit in den Medien vertreten ist, möchte ich dich bitten, ihn wieder in den Artikelnamensraum zu schieben. Es gibt einige neue Informationen zum Film, die ich einfügen und für die Allgemeinheit sichtbar haben möchte. Vielen Dank für die Kooperation und viele Grüße, Frandly Kat.

Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hättest du Lust dich zu beteiligen? Politik (Diskussion) 20:58, 15. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den 2. Baron Astor. Bitte achte aber auch auf Quellenangaben. Politik (Diskussion) 19:36, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte dann die Fertigeen unten einfügen. Politik (Diskussion) 14:37, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Was ist daraus geworden? Politik (Diskussion) 16:20, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Da ich nicht mehr lange aktiv bin, wollte ich kurz noch was anmerken. Wenn du jemanden übernehmen möchtest, vermerke das bitte auf der Projektseite. Wenn kein Interesse besteht hinterlasse bitte eine entsprechende Nachricht auf meiner Disk. Politik (Diskussion) 11:32, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hugh Montefiore (Bischof)

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Übersetzung des Artikels Hugh Montefiore (Bischof) aus dem englischen Artikel en:Hugh Montefiore. Ich freue mich über den von Dir angelegten Artikel. Ich habe noch zwei oder drei Verbesserungsvorschläge:

Friends of the Earth

[Quelltext bearbeiten]

Schau Dir bitte nochmal den englischen Satz über Friends of the Earth an. Ich glaube das wichtigste daran ist, dass und warum er diese Organisation verlassen musste.

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Du nimmst die englische Wikipedia als Einzelnachweis. Unter anderem, da sich der englische Wikipedia Artikel im Laufe der Jahre sicher noch ändern wird, können Artikel aus Wikipedia generell nicht als WP:Quellen benutzt werden. Es wäre sehr viel besser, wenn Du die im englischen Artikel aufgelisten Quellen kurz prüfst, falls sie auf dem Internet abrufbar sind. Dann kannst Du die englischen Quellen in den deutschen Artikel eintragen.

Die Autoren des englischen Artikels haben sich viel Mühe gegeben, und deshalb solltest Du erwähnen, wer den englischen Artikel geschrieben hat. Du hast das eigentlich ja über den Einzelnachweis versucht, aber es gibt eine bessere Methode: Diese heißt "Import der Versionsgeschichte". Schau Dir bitte mal die Seite WP:Importwünsche an. Auf dieser Seite kannst Du beantragen, dass ein Administrator die englische Versionsgeschichte in Deinen neu überstetzten Artikel importiert. Du kanst das dann nach ein paar Stunden oder ein paar Tagen überprüfen, indem Du in Deinem Artikel auf den Tab "Versionsgeschichte" klickst. Um auf der Seite WP:Importwünsche einen Import zu beantragen, musst Du bitte den großen grauen viereckigen Knopf Importwunch anlegen drücken. Dann gibst Du en für die Sprache an, und Hugh Montefiore als Fremdlemma und Hugh Montefiore (Bischof) als Ziel. Ich bin gespannt, ob Du das schafftst! --NearEMPTiness (Diskussion) 08:50, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gong von Zhou

[Quelltext bearbeiten]

Es sind keine Quellen angegeben ? Wie steht es damit ? -- A1000 (Diskussion) 17:40, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Einschlägige Quellen lassen sich finden, A1000, auch wenn ich grad keine zur Hand habe. Was mich gerade wundert, sind die Kategorie-Sortierungen bei den Königen. Es sind keine europäischen Adelsnamen, die man nach dem Schema "von Zhou, Gong" sortieren kann/soll (glaube ich). Heißt es "Zhou, Gong" (Dynastiename zuerst) oder "Gong Zhouwang" (Herrschername, Dynastie+Titel) oder "Gong von Zhou" (Artikelname)? --Enyavar (Diskussion) 15:00, 2. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Penny (The Big Bang Theory)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Der von dir angelegte Artikel Penny (The Big Bang Theory) wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:36, 12. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Raj Koothrappali“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Raj Koothrappali“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:52, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe hierzu auch: Wikipedia:Richtlinien Fiktives.

Hallo, Fantasyrider+**+. Auch der Artikel „Howard Wolowitz“ wurde gelöscht. Bevor du dir die Arbeit mit weiteren Artikeln über fiktive Personen machst, lies bitte Wikipedia:Richtlinien Fiktives. Solche Artikel haben in der de:WP keine Aussicht auf Bestand. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:56, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Dämonen der Vergangenheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Der von dir angelegte Artikel Dämonen der Vergangenheit wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:33, 15. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Auf falscher Fährte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Der von dir angelegte Artikel Auf falscher Fährte wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:14, 15. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Handlung bei Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen (Film)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen, dass du dem Artikel eine Handlung hinzugefügt hast. Fürs Erste besser als nur der eine Satz vorher. Sie ist allerdings noch stark überarbeitungswürdig und ausbaufähig und ich wäre froh, wenn du dich weiter darum kümmern könntest. Gruß, XanonymusX (Diskussion) 18:47, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ich werde sehen, was sich noch tun lässt. - Fantasyrider+**+ (Diskussion)
Dankesehr, so ist es viel besser! --XanonymusX (Diskussion) 19:45, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Kein Problem, gerne doch! -- Fantasyrider+**+ (Diskussion) 16:17, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Zeus (Hund)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Die von dir angelegte Seite Zeus (Hund) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:20, 10. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

OscArtikelMarathon 2014

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+. Mir fiel auf, dass Du zu einem oder mehreren der diesjährigen Nominierten für den Oscar einen Artikel geschrieben hast (z.B.: Die Eiskönigin - Völlig unverfroren). Schau doch mal beim OscArtikelMarathon 2014 vorbei, ob nicht noch der ein oder andere Rotlink für dich zum Bläuen dabei ist. Der Marathon geht noch bis zur Nacht der Oscarverleihung Anfang März. Für alle Teilnehmer gibts eine kleine Anerkennung und wenn mans noch auf einen der ersten zehn Plätze schafft, dann gibts sogar einen Wiki-Oscar. Vielleicht hast Du ja Lust mitzumischen. Viele Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 22:48, 21. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Personenleisten in Filmartikel?

[Quelltext bearbeiten]

Hi Fantasyrider+**+, bist Du Dir mit Deinen Einfügungen in den Alien-Filmen sicher? Meiner Meinung nach doppelt gemoppelt zur Navileiste. Ausserdem sagt der Name der Vorlage ja schon "Personenleiste", wie sie z.B. bei den Päpsten eingesetzt wurd. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:47, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hatte das von den Disney-Meisterwerk-Filmen übernehmen wollen, wie etwa Die Eiskönigin – Völlig unverfroren, ist aber nicht unbedingt nötig. Passt schon. --Fantasyrider+**+ (Diskussion)
okay. Das bei den Disney-Filmen halte ich für suboptimal. Ich sprech das mal in der WP:RFF an. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:02, 28. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Katzen mit Besonderheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Katzen mit Besonderheit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:12, 22. Sep. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Beliebte Katzenrassen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Beliebte Katzenrassen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:12, 22. Sep. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Terry Pratchett – Ab die Post

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider, das Geld für den Wiederaufbau der Post stammt doch eher aus der Beute /Vergangenheit von Feucht, oder? Nur eine Verständnisfrage. Gruß --Schorsch-PFenz (Diskussion) 19:58, 26. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Felidae-Romane

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Navigationsleiste Felidae-Romane wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:27, 20. Okt. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Scarlett’s Magic

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Die von dir angelegte Seite Scarlett’s Magic wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:26, 24. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Liste bekannter Katzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Die von dir angelegte Seite Liste bekannter Katzen wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:36, 18. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Deutsche Konservative

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Die von dir überarbeitete Seite Deutsche Konservative wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:32, 5. Sep. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Nelson (Kater)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fantasyrider+**+!

Die von dir angelegte Seite Nelson (Kater) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:24, 4. Mär. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten