Benutzer Diskussion:Gbghild

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von AxelHH in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Kero 11:55, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe Deine Tests auf der Spielwiese gesehen. Ein Inhaltsverzeichnis wird automatisch erstellt, wenn Du die Überschriften mit ==Überschrift== einrückst. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne auf meiner Diskseite melden. Grüße --Kero 11:55, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Gbghild. In den Artikeln der Wikipedia werden keine akademischen Grade genannt. Siehe dazu bitte Wikipedia:Namenskonventionen#Personen: „Namenszusätze wie akademische Grade (Dr., Dipl.-Ing. oder Mag.), Amts- und Funktionsbezeichnungen werden im Artikeltitel weggelassen (Ausnahme: bei Künstlernamen wie Dr. John oder Professor Longhair).“ Danke und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:55, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich frage mich, ob du es Lesens nur unwillig bist!? Bitte die WP-Namenskonventionen beachten! Ansonsten können dir die Schreibrechte für die Wikipedia, zumindest vorübergehend, entzogen werden. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 08:33, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gbghild, damit Du Deine Diskussionsseite in Ruhe lesen kannst, habe ich Dir für zwei Stunden die Schreibrechte entzogen. Gruß --Kuebi [ · Δ] 08:52, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Gbghild“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Gbghild“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --AxelHH (Diskussion) 13:39, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert, vielen Dank! --Mussklprozz (Diskussion) 15:30, 10. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Gbghild“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Gbghild haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Falls die Relevanz für die Wikipedia oder die Artikelqualität nicht ausreichen, ist dies besonders wahrscheinlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder dich (falls schon gelöscht) an den löschenden Administrator wenden. Dann kann der Fall – je nach Administratorentscheidung – in der Löschdiskussion diskutiert werden.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Dies ist ein universell verwendeter Text. Nicht alles muss daher für Dich zutreffen. Für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --AxelHH (Diskussion) 13:42, 9. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Bezahltes Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Wenn es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen mit den vorgegebenen Angaben offenlegen. Das ist noch nicht geschehen. --AxelHH-- (Diskussion) 14:29, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Gbghild“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Gbghild haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --AxelHH-- (Diskussion) 14:52, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten