Benutzer Diskussion:GibsonVienna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Berger in Abschnitt Grundeinstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meinung[Quelltext bearbeiten]

Moin muss mal einfach was sagen^^

Habe mich mal jetzt ne H auf Wikipedia umgeschaut.

1)Zum Thema Belege klar paar Dinge müssen belegt werden aber man kann nicht alles belegen. Manche Dinge weiß man halt aus Erfahrung das sollte berücksichtigt werden!Und die Quellen die überall in wikipedia sein müssen wer hat die auf ihre richtigkeit überprüft?Bei so vielen Artikeln funzt net aber das is denen egal :P

2)"Österreichisch"

Sicher gibts österreichisch bin selbst einer und kann Österreichisch sehr gut und wer glaubt das es österreichisch net gibt soll mal nach Wien fahren da erlebt der n blaues wunder. Finde aber auch es sollte für den deutsch sprachigen! sprachraum eine ca allgemeine sprache in WP geben die jeder versteht und glaube jeder kann sich vorstellen das Jänner Januar heißen soll^^

Achja wir(Handelsakademie Schüler) wurden darüber in kenntniss gesetzt das WP leider viel schlechter geworde ist und selbst Uni Proffesoren stark davon abraten WP zu benutzen schade eigentlich. Gibt auch gute artikel aber auch welche wie Jänner bei denen manche die Realitätsnähe fehlt^^

Achja sorry wegen groß und kleinschreibung aber um 5 uhr morgens kann man das wohl verzeihen^^ (nicht signierter Beitrag von 188.23.89.112 (Diskussion | Beiträge) 05:00, 6. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Ja, als Quelle für Schulen kann man WK mittlerweile mehr oder weniger vergessen. Tatsachen, die einfach Tatsachen sind und nicht mittels irgendeiner 08/15 Webseite belegbar sind, werden hier sofort und ohne nachfragen gelöscht. Hier haben einige, grösstenteils Schmähfreie deutsche das Ruder in die Hand genommen und wollen nur das hier stehen haben, was in ihre kleine Welt und in ihre WK passt.

Fünf mal hatte ich versucht, den Namen Dave Tice im Artikel Sidney unter Söhne und Töchter der Stadt zu platzieren. Wurde immer wieder gelöscht. Tice ist in Sidney und darüber hinaus bekannt, die erste Hardrockband in Australien gegründet zu haben. Lange vor AC/DC. Der Typ, den ich im übrigen persönlich kenne, kann in Sidney nicht mal mit dem Bus fahren, weil ihm Fans überall auflauern. Aber für WK ist er nicht relevant. Deutsches denken..... GibsonVienna 20:27, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Grundeinstellung[Quelltext bearbeiten]

Deine, gefällt mir, wir sind doch noch nicht ganz allein. Ein "Westösterreicher" Berger 20:11, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zwei Einladungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo GibsonVienna, wir haben etwas anzukündigen!

  1. Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
  2. Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.

Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl

PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.

frames
frames

Hallo GibsonVienna, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Vorprogramm Donauturmfahrt[Quelltext bearbeiten]

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:34, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Hallo GibsonVienna, wir laden Dich am Freitag, dem 7. August herzlich zum Sommerheurigen ein, der ab 18 Uhr beim Heurigen ZumBinder stattfinden wird.
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Heuriger ZumBinder
Johann-Staud-Straße 53
1160 Wien

Für die Hinfahrt am Besten ab U3-Ottakring den Autobus 46B (Fahrplan (PDF)), bis Haltestelle Hansl-Schmid-Weg nehmen.
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  06:41, 21. Jul. 2015 (CET)

Hallo GibsonVienna,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich sowohl zum Tag der offenen Wikipedia-Tür (ab 12h) als auch zum Wiener-Jänner-Jubiläumsstammtisch (ab 18 h) ein:

Ort: Raum D/quartier21, MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien (siehe Lageplan),
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Uhrzeit: 12 - 17 Uhr,
von 16 - 17 Uhr gibt es noch zusätzlich einen Wikiversity-Themenschwerpunkt in Zusammenarbeit mit der Studienprogrammleitung Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
(Alle Details und die Anmeldung zum Tag der offenen Tür)

Ort: Neubauschenke (Großer Saal), 1070 Wien, Ecke Zieglergasse/Seidengasse (siehe Lageplan)
Datum: Freitag, 15. Jänner 2016,
Beginn: ab 18 Uhr
(Alle Details und die Anmeldung zum Jubiläums-Stammtisch)

  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Wien werden am 15. Jänner auch weitere in
Linz, Graz und Dornbirn,
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  11:22, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Wiener Einladungsliste oder der Niederösterreichischen Einladungsliste ein)