Benutzer Diskussion:Glglgl/Archiv/2010/02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Glglgl in Abschnitt Bitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kasino-Kapitalismus

Hallo, solchen Vandalismus solltest du bitte nicht sichten. Die Links sind inhaltlich korrekt bzw. dortige Redirects. --Charmrock 14:36, 14. Mai 2010 (CEST)

War mir nicht bewußt bzw. nicht auf Anhieb erkennbar. Bin den Links gefolgt und habs erkannt. Sorry! --glglgl 14:38, 14. Mai 2010 (CEST)
Ja, sieht erstmal seltsam aus, nichts für ungut. --Charmrock 14:40, 14. Mai 2010 (CEST)
War ja ok. Evtl. sollten die betreffenden Sprachprojekte (zwecks Verwirrungsvermeidung) entsprechende Seiten einrichten - aber das ist ja nicht unsere Sache. --glglgl 14:42, 14. Mai 2010 (CEST)

Verlinkung unbekannter Fußballvereine

Wenn ein Fußballspieler bei einem unbekannten Verein gespielt hat, z.B. beim FC Kaff sollte nach meiner Ansicht die Stadt Kaff NICHT verlinkt werden. Allerdings hast Du die von mir hierzu vollzogene Änderung wieder rückgängig gemacht. Siehe hierzu Änderung bei Bastian Schulz. Schau Dir mal andere Jugendvereine promineter Spieler an: z.B. Miroslav Klose oder Bastian Schweinsteiger --Jansens87 15:02, 14. Mai 2010 (CEST)

Hm, ich fands spontan besser (wenn auch nicht so gut, wie wenn der Verein verlinkt würde, sofern vorhanden). Ist das irgendwo festgelegt, damits einheitlich ist?
Ansonsten, tu Dir keinen Zwang an und änders nochmal. Ich bin diesbezüglich emotionsfrei... --glglgl 15:27, 14. Mai 2010 (CEST)
Ich wüsste jetzt nicht, wo das festgelegt ist, aber wie schon geschrieben, ist das halt bei den anderen Profis, die ich gesichtet habe, auch so. Demnach ändere ich das noch einmal. Wollte das hier aber im Vorfeld kurz diskutieren, damit ich dir "nicht vor den Kopf stoße" :-)
--Jansens87 15:38, 14. Mai 2010 (CEST)
Danke für die Rücksichtnahme :-) Nee, paßt schon, wenns bei den anderen auch so ist... -- glglgl 15:41, 14. Mai 2010 (CEST)

Bitte

dieses MB in die Beo aufnehmen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:14, 15. Jun. 2010 (CEST)

Erledigt. Danke! --glglgl 07:08, 15. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: glglgl 07:08, 15. Jun. 2010 (CEST)

Tingierung

Hallo Gl, könntest Du bitte bei Neuanlagen von Wappendateien als svg die korrekte Wappentingierung beachten? Beispiel Rentrisch: das Grau ist hier durch Weiß (heraldisch Silber) zu ersetzen. gruss Rauenstein 04:47, 9. Jun. 2010 (CEST)

Jep, dort muß ich es übersehen haben. Ich bin jedoch bemüht, in Zukunft darauf zu achten, wie meine Frage nach dem korrekten Grün für das Mandelbachtaler Wappen schon zeigt. (Kannst Du mir da evtl. einen Tip geben, oder ist es bei Grün nicht so kritisch? Ich finde eigentlich, das Wappen paßt so, bin mir aber nicht ganz sicher...) --glglgl 07:42, 9. Jun. 2010 (CEST)
Aber nochmal zu Rentrisch: Liegt Dir da zufällig eine Blasonierung vor? Ich habe leider keine gefunden, so daß ich mich nur nach der Vorlage richten kann, die mir vorliegt. Gemäß der Farbtabelle könnte es theoretisch ja auch Eisen sein statt Silber. Zugegeben, die Wahrscheinlichkeit ist gering... --glglgl 08:07, 9. Jun. 2010 (CEST)
Das Grün ist schon etwas außergewöhnlich - habe ich bei einem Wappen noch nicht gesehen. Wenn Du die heute üblichen Tinkturen suchst, schau mal auf die Seite von Ollemarkeagle - alles Wappen, die in den letzten Jahren neu entstanden sind und auch meistens direkt vom Heraldiker bezogen wurden. Benutzer Repgow ist - soweit mir bekannt - der einzige Heraldiker unter den in der Wikipedia editierenden Kollegen und ein idealer Ansprechpartner für spezielle Fragen zu Wappentinkturen oder Blasonierungen (ich habe schon einige Wappen blasoniert, es ist aber manchmal sehr kompliziert und im speziellen Fall scheitert es bei mir schon an der Kreuzform). Was das Metall Eisen in der Heraldik betrifft: von den fast 30000 Wappen deutscher Orte ist dieses definitiv nicht zu finden. gruss Rauenstein 19:11, 9. Jun. 2010 (CEST)

Empfängerbenennung

Hallo glglgl!

Ich habe beim SVG Projekt gesehen, dass du dich mit der Überführung von Grafiken in das SVG Format beschäftigst. Ich hätte da ein Anliegen an dich als Fachmann :o) Im oben verlinkten Artikel findest du einige Dateien von mir, die ich als JPG erstellt und hochgeladen habe. Zugegebenermaßen ist die Umsetzung nicht gerade professionell aber zielführend gewesen. Vll. kannst du die Dateien in SVG umsetzen? Herzlichen Dank Jensen 20:40, 12. Jun. 2010 (CEST)

Schick! und Danke :o) Jensen 21:19, 12. Jun. 2010 (CEST)
Gern geschehn. :-) Aber wenn schon Pixel, dann wäre gerade bei Grafiken und Diagrammen .png sicherlich die bessere Wahl, denn .jpgs dienen wegen der verlustbehafteten Komprimierung dazu, an den Übergängen „auszufransen“. .png komprimiert hingegen verlustfrei. Noch besser wäre die Ersterstellung direkt als .svg gewesen, denn immerhin war die Arbeit, die Du reingesteckt hast, jetzt für die Katz. Inkscape ist auch nicht schwerer zu bedienen als Pixelgrafikprogramme. (Soll aber kein Vorwurf sein, ich mach das ganz gerne. :-) ) Grüße, --glglgl 23:10, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ich schau mir das mal an... :o) Bin aber eher der Autor :o) Herzlichen Dank... super geworden... Jensen 23:13, 12. Jun. 2010 (CEST)
Hi glglgl!
Wir sind gerade dabei im Review den Beitrag in die KALP zu schummeln ;o). Vielleicht kannst du diese [1] Vorschläge umsetzen? Ich bin echt technisch überfordert! Für eine kurze Antwort wäre ich dir sehr dankbar. LG Jensen 20:27, 13. Jun. 2010 (CEST)