Benutzer Diskussion:Gunwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt STOP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Hallo Gunwald, die ersten Schritte hast Du ja schon hinter Dir - sei mutig, bleibe sachlich und höflich, und bedenke den Interpretationsspielraum bei (z.B.) philosophischen Themen. --Micham6 13:08, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

hallo[Quelltext bearbeiten]

du bist zwar schon etwas länger angemeldet, ich werde aber jetzt erst auf dich aufmerksam. gerade im bereich der philosophie sind kompetente autoren rar. um so erfreulicher ist es, wenn neue dazustoßen.
zunächst aber noch ein tip: bitte beachte, dass inhaltlich oder formal entscheidendere änderungen wie etwa deine bildentfernungen im kant-artikel, zumal wenn diese auf nicht alternativlosen interpretationsoptionen aufruhen, hier zunächst vorher abzusprechen sind. derartige absprachen können sich in einzelfällen auch einige tage hinziehen, da oft nicht jeder der hier freiwillig in größerem umfang mitwirkenden zeitnah die möglichkeit finden wird, auf derartige vorschläge zu reagieren oder sie überhaupt zu realisieren. eine direkte ansprache der artikelautoren kann dies beschleunigen. ich habe daher deinen edit zunächst wieder zurückgesetzt. bitte warte vor weiteren artikeledits in dieser sache die diskussion ab, die du erfreulicherweise ja auch bereits mit einer deutlichen positionierung begonnen hast.
zwischenzeitlich kannst du sicher auch in anderen artikeln noch vieles finden, was auf eine sachkundige verbesserung wartet. ein anderer zeitvertreib, der dir für die zukünftige mitarbeit sicher nicht schaden wird, wäre, die für die highendarbeit wichtigsten richtlinien WP:Q, WP:TF und WP:NPOV aufmerksam zu studieren.
bei problemen zb zu formalien kannst du dich ggf. gerne auch direkt auf meiner benutzerdiskussionsseite an mich wenden.
noch einen schönen abend und für die zukunft viel spaß hier, ca$e 23:29, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

STOP[Quelltext bearbeiten]

Höre bitte auf unqualifiziert Artikel zu antiken Kunstwerken zu verschieben! Marcus Cyron Reden 13:55, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten