Benutzer Diskussion:Hans Kugler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Quedel in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (15.07.2020)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Eintrag über Dich[Quelltext bearbeiten]

Hi, auf Wikipedia:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren kannst Du sehen, worauf sich die Community geeinigt hat, ab wann ein Sachbuchautor enzyklopädisch relevant sein soll. Dazu gehört "kein Selbstverlag". Das schmälert in keiner Weise Deine Werke. Du bist damit bei den 99,99% der menschlichen Aktivitäten, Produkte und Einrichtungen, die alle toll sind, die eine Enzyklopädie aber nicht abbildet, --He3nry Disk. 10:23, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wolfgang Pöll[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hans Kugler, Du hast hier den Geburtsort geändert. Gibt es denn einen Beleg für Pappenberg? Kannst Du den ergänzen? Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:24, 30. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.07.2020)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hans Kugler,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Chagsam Brücke Tsang-Po-Fluß in Tibet.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten


Tut mir leid. Ich habe jetzt 20 Minuten lang versucht, die erforderlichen Maßnahmen durchzuführen und bin gescheitert. Habe mich durch etliche Links durchgeklickt, landete u. A. auch auf in englischer Sprache verfassten Seiten, die trotz Umschaltung auf "deutsch" englisch blieben. Hätte nicht gedacht, dass das Hochladen eines Bildes aus einem 93 Jahre alten Büchlein soviel Kopfzerbrechen verursacht. Ich gebe auf. (nicht signierter Beitrag von Hans Kugler (Diskussion | Beiträge) 16:45, 16. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Du kannst Du Angaben auch gern hier im Klartext und auf Deutsch durchgeben. Wie ist der urheberrechtliche Status dieses Fotos? --Krd 06:42, 17. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Das Bild wurde 1927 in Band 3 der Reihe Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens ohne Nennung eines Namens veröffentlicht. Die Veröffentlichung ist 93 Jahre alt, der Urheber kann nicht eruiert werden. (nicht signierter Beitrag von Hans Kugler (Diskussion | Beiträge) 17:20, 18. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

In dem Fall wird's schwierig, da es weder nach der 100-Jahr-Regel noch nach 1923-Regel geht. Da bleibt vermutlich ohne weitere Infos nur das Löschen. -- Quedel Disk 14:50, 26. Jul. 2020 (CEST)Beantworten