Benutzer Diskussion:HerrSchlink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tom in Abschnitt Gruß Dank und Bitte
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer HerrSchlink.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HerrSchlink!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Tom (Diskussion) 13:13, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Jules Denis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HerrSchlink,

die am 7. April 2023 um 12:22:27 Uhr von Dir angelegte Seite Jules Denis (Logbuch der Seite Jules Denis) wurde soeben um 12:27:12 Uhr gelöscht. Der die Seite Jules Denis löschende Administrator Aspiriniks hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: +kein Hinweis auf Relevanz“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Aspiriniks auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:28, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Affolterloch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo HerrSchlink,

die am 10. April 2023 um 13:41:17 Uhr von Dir angelegte Seite Affolterloch (Logbuch der Seite Affolterloch) wurde soeben um 14:09:16 Uhr gelöscht. Der die Seite Affolterloch löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: ''Kein Artikel'' (Benutzer:Lutheraner) (Diskussion) 14:08, 10. Apr. 2023 (CEST)“.Beantworten
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:10, 10. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Gruß Dank und Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, bester HerrSchlink!

Zunächst möchte die ich die Begrüßung in Wikipedia nachholen, die man anscheinend bei dir bisher vergessen hat. Eigentlich ist es üblich, bei neuen Autoren ein paar freundlich Worte sowie Hinweise zu Hilfstellungen zu hinterlassen. Dies lies bitte nun ganz oben auf deiner hiesiegen Diskussionsseite.

Ich komme zu dir, weil mir der hübsche neue Artikel zur Burg Neuhofen aufgefallen ist. Hab Dank für diese Artikel-Spende an Wikipedia und für die Leserschaft! Den Artikel habe ich mit Freude gelesen, ich hoffe es ist für dich in Ordnung, wenn ich dir Kleinigkeiten zu möglichen Verbesserungen nenne? Am Anfang des Artikels wäre eine kurze Information zur zeitgeschichtlichen Einordnung gut. Vielleicht einen Satz zum Mittelalter und was in der Zeit (und vielleicht auch in der Region) gerade "so los" war.

Es gibt ein paar Kollegen mit Hintergrundwissen vom Portal:Burgen und Schlösser, die natürlich sofort wissen wie sich das geschichtliche Umfeld in jener Zeit dargestellt hat. Der allgemein interessierte durchschnittliche Leser braucht meist etwas Begleitinformation, oder wird sich darüber freuen. Stilistisch sprachlich liest sich der Artikel recht spannend. Vielleicht etwas zu spannend für eine Enzyklopädie wenn man mit etwas Abstand über den Artikel schaut und einen Blick in die Empfehlungen von WP:WSIGA geworfen hat? Einige sehr lange Sätze darin könnte man kürzer fassen. Das steigert die Lesbarkeit. Schau einfach mit ein paar Tagen noch mal drüber oder bitte vielleicht einen Kollegen um ein Lektorat. Das ist keine Schande, im Gegenteil ist es sogar klüger. Mir geht selbst auch gelegentlich so, dass ich bei intensiv bearbeiten Texten eigene Mängel nicht finden kann. Das ist völlig normal und der Grund für die Existenz von Lektoraten. Falls du mal nicht weiter weisst kannst du mir auch eine Nachricht hinterlassen. Vielleich kann ich weiter helfen.

Weiterhin gutes Gelingen mit deinen Vorhaben und Werken in Wikipedia! Beste Grüße --Tom (Diskussion) 13:13, 16. Mai 2023 (CEST)Beantworten