Benutzer Diskussion:Holger Heinzmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Stolpersteine in Krefeld

[Quelltext bearbeiten]

Halo Holger Heinzmann, ich danke Dir für Deine Beiträge in der Krefelder Stolpersteinliste. Ich hab Deine Bearbeitungen erstmal gesichtet und ich würde mich freuen wenn Du auch weiter an der Stolpersteinliste mitarbeiten würdest. Die aktuelle Neuverlegung von Stolpersteinen findest Du hier, wäre schön wenn wir es auch bald in der Wikipedia eingetragen vorfinden könnten. Ich persönlich bin vorwiegend in Köln aktiv werde aber versuchen mal wieder nach Krefeld zu fahren und die neuen Stolpersteine zu fotografieren... Würde mich aber sehr freuen wenn vor Ort Jemand wäre der dies übernehmen könnte... Wenn Du fragen hast kannst Du mich gerne ansprechen, ich versuche zu helfen! Lieben Gruß aus Köln --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 00:42, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo!

Danke für die Nachricht.

Ich habe die neuen Steine bereits alle fotografiert.

Ich habe auch Fotos von den 4 ersetzten Steinen der Familie de Beer.

Mittlerweile habe ich auch einige Steine gereinigt, da könnte man das Foto aktualisieren.

Alle Fotos davon habe ich auf meinem iPhone. Da ich hier neu bin habe ich keine Ahnung, wie ich die Bilder hier "reinkriegen" soll und die Liste mit den neuen Namen aktualisieren könnte - schade. (nicht signierter Beitrag von Holger Heinzmann (Diskussion | Beiträge) 19:09, 10. Feb. 2018 (CET))Beantworten

Hallo Holger Heinzmann, ich schreib Dir ne ausführliche Mail...
LG --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 15:09, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Und hier schon mal der Link zum Bilder hochladen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung Anlaufpunkt für Jugendliche
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
 
Herzlich
willkommen
  • Dein Benutzername erscheint noch in Rot. Wie du dies ändern kannst erfährst Du hier.
  • Lass dich nicht vom Verhalten gegenüber Neulingen mancher „Alteingessenen“ abschrecken. Es gibt genügend Mitarbeiter die dir freundlich und hilfsbereit weiterhelfen werden.
  • Wenn du Fragen hast, kannst du diese hier auf deiner Diskussionsseite stellen - hier werde ich dir auch antworten.


Ich hoffe nun noch viele Beiträge von dir zu sehen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia. Gruß --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 00:42, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Dateien nach Commons hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

schön, dass du Wikipedia Dateien zur Verfügung stellst. Die Lizenzierung deiner Dateien (oder einigen davon) würde auch das Hochladen bei der zentralen Mediendatenbank Wikimedia Commons erlauben. Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Wikiprojekten direkt eingebunden werden und stehen damit auch anderen Sprachversionen zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil von Commons ist, dass dort alle Dateien kategorisiert (im Unterschied zur Wikipedia, wo dies nur für bestimmte Dateien gilt) und somit einfacher gefunden werden können. Bei Unklarheiten kannst du dich an das Commons-Forum oder auch an mich wenden. Gruß, XenonX3 – () 16:58, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Texte der Villa Merländer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann, wie ich dir schon in einer E-Mail geschrieben habe ist das Kopieren fremder Texte verboten!!! Falls Du dennoch die Texte von der Villa Merländer verwenden möchtest so folge bitte dem Link WP:Textfreigabe und bitte um eine Textfreigabe. LG --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 20:44, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

OK, dass habe ich tatsächlich überlesen.

Bitte entferne die Anmerkungen, bis ich von Frau Kühne-Franken das OK habe, die Texte nutzen zu dürfen.

Ich bitte um Entschuldigung, es war keine böse Absicht.

Beste Grüße Holger Heinzmann (nicht signierter Beitrag von Holger Heinzmann (Diskussion | Beiträge) 21:05, 25. Feb. 2018 (CET))Beantworten

Wir brauchen für die Texte dann die vorgegebene Freigabeerklärung direkt an: permissions-de@wikimedia.org dann können die Texte in der Wikipedia angezeigt werden. LG --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 21:14, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Verstanden.

Ich habe Frau Kühne-Franken soeben eine Mail geschickt.

Schönen Abend noch!--Holger Heinzmann (Diskussion) 21:18, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Danke für Deine Mitarbeit!
Die Texte sind nicht verloren, wenn die Textfreigabe da ist werden die Texte wiederhergestellt.
Lieben Gruß --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 21:21, 25. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo @Holger Heinzmann:, bitte denke daran die Freigaberklärung der Texte muss durch die Inhaber der Urheberrechte schriftlich an: permissions-de@wikimedia.org erfolgen... Die Texte der Villa Merländer sind urheberrechtlich geschützt. Zur Weiterverwendung bedarf es ..."der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers"...!

LG --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 19:10, 14. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (28.02.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Stolpersteine für Familie Heinemann.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (29.03.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Slowakei2018Republik.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis 1
  2. Datei:Österreich2018Republik.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis 2
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: gemäß commons:Commons:Currency#Slovakia sind Münzen in der Slowakei nicht gemeinfrei
  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: In Österreich sind Münzen nicht gemeinfrei, Freigabe der jeweiligen staatlichen Stelle notwendig.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (09.04.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:SanMarino2017Tourismus2.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  2. Datei:Vatikan2017 Martyrium Peter und Paul.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  3. Datei:Vatikan2017Fatima3.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Die länderspezifischen Seiten sind nicht automatisch gemeinfrei. Münzabbildungen gelten nicht als amtliche Werke. Daher Freigabe erforderlich.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (11.07.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Estland2018Unabh.jpg - Problem: Urheber
  2. Datei:Frankreich2018Bleuet.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Holger Heinzmann) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (21.07.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:2cc2017AndorraHymne.png - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Holger Heinzmann) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Stopp

[Quelltext bearbeiten]

ich habe es dir bereits erklärt, keine URV einstellen... Du kannst gerne eine Freigabeerklärung der Villa Merländer einholen... Aber ohne Freigabe sind die Texte urheberrechtlich geschützt! LG --1971markus (⇒ Laberkasten ...) 22:10, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (25.11.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Stolperstein Olga Grünberg.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Fotos Waldniel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann, danke für die Mail, die mich sehr gefreut hat. Die Fotos können Sie am besten hier bei Commons hochladen: https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Dazu gibt es einen praktischen sogenannten "Assistent zum Hochladen von Dateien" https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:UploadWizard&uselang=de Wenn die Bilder dort sind, schaue ich sie mir sehr gerne an und kann sie gegebenenfalls auch gern in den Artikel einbauen. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 22:28, 25. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Problem mit Deiner Datei (10.06.2022)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Stolperstein Ernst Kaufmann.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 10. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Stolperstein Franz van Lin.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

die am 5. Dezember 2022 um 19:02:00 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Stolperstein Franz van Lin.jpg (Logbuch der Seite Datei:Stolperstein Franz van Lin.jpg) wurde soeben um 12:49:31 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Stolperstein Franz van Lin.jpg löschende Administrator JWBE hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Stolperstein Franz van Lin.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne JWBE auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:50, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Stolperstein Johann Labey.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Holger Heinzmann,

die am 5. Dezember 2022 um 18:53:25 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Stolperstein Johann Labey.jpg (Logbuch der Seite Datei:Stolperstein Johann Labey.jpg) wurde soeben um 12:50:14 Uhr gelöscht. Der die Seite Datei:Stolperstein Johann Labey.jpg löschende Administrator JWBE hat die Löschung wie folgt begründet: „Übertragen nach Wikimedia Commons unter gleichem Namen“.
Keine Angst, die Datei wurde nur lokal in der deutschprachigen Wikipedia gelöscht, zuvor aber in das internationale Projekt Wikimedia Commons verschoben. Dort findest Du die Seite unter demselben Namen. Die Datenbank von Wikimedia Commons ist mit der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten verknüpft, so dass Datei:Stolperstein Johann Labey.jpg künftig direkt aus Commons eingebunden ist und nun auch in anderen Projekten der Wikimedia (beispielsweise der englischsprachigen Wikipedia) eingebunden werden kann.
Solltest Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne JWBE auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:52, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten