Benutzer Diskussion:Hubert Szczepaniak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Hubert Szczepaniak in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offenlegung von bezahltem Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

€ Hubert Szczepaniak erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von Wolfsburg AG für Bear­bei­tungen im Artikel TaskForce Verkehr bezahlt zu werden.


Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hubert Szczepaniak!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --AxelHH (Diskussion) 15:00, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hey und danke! Mentorpartner klingt schon mal gut. VG --Hubert Szczepaniak (Diskussion) 08:47, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich bin kein Mentor. Mentoren finden sich unter Wikipedia:Mentorenprogramm. --AxelHH (Diskussion) 09:54, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

TaskForce Verkehr

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass der relativ kurze Artikel 135 Belege hat, die zum Teil zu 30 Stück an einer Stelle hängen. Ich habe das mal angesprochen bei Wikipedia_Diskussion:Belege#Anzahl_der_Belege_für_einen_Sachverhalt und bei Diskussion:TaskForce Verkehr. Kannst du daran etwas ändern und nachbessern?

Zu einigen deiner hochgeladenen Bilder gibt es bereits Löschanträge. Die ohne sind nicht kategorisiert.--AxelHH (Diskussion) 15:04, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Moin, ich könnte einige Nachweise wieder entfernen. Kennst du eine Möglichkeit, die Nachweise ggf. zusammenzufassen, so das nur eine Fußnote erscheint?
Zu den Bildern: ich prüfe es nochmal.
VG, Hubert ~~~~ --Hubert Szczepaniak (Diskussion) 09:58, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Dazu bitte Wikipedia:Belege und Hilfe:Einzelnachweise. Es geht nicht darum, die 135 Fußnoten mit einem techn. Kniff durch Zusammenfassen zu verringern sondern die Belege ansich. Jeder Satz bzw. jede Aussage soll mit einem Beleg belegt werden. Daher kann ein Satz nicht mit 35 Belegen belegt werden. Außerdem nützen die Belege in der nicht nachlesbaren Form nichts, weil sie meist als Zeitungsartikel im Internet vorhanden sind, aber nicht verlinkt wurden. --AxelHH (Diskussion) 10:36, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hat sich beim Bild von Wecke etwas ergeben? --AxelHH (Diskussion) 01:08, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Moin, ich habe die Bilder erstmal zur Sicherheit raus genommen. Ich möchte die Rechte nochmal nachprüfen, das könnte dauern.
VG, Hubert --Hubert Szczepaniak (Diskussion) 08:13, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das Bild von Wecke ist schon gelöscht worden. --AxelHH (Diskussion) 11:57, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Hubert Szczepaniak“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Hubert_Szczepaniak“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:18, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Bei dem von Dir behandelten Thema (Artikel) liegt die Vermutung nahe, das Du dieser? Hubert Szczepaniak bist. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:18, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten
genau der bin ich, wenn auch etwas ergrauter ;) VG, Hubert ~~~~ --Hubert Szczepaniak (Diskussion) 12:18, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Hubert Szczepaniak“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Hubert Szczepaniak haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.


Mit freundlichen Grüßen, --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:31, 5. Feb. 2022 (CET) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 19:31, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hi, um schon mal die Frage nach dem bezahlten Schreiben zu erläutern:
Ich bin bei der Wolfsburg AG angestellt, eine gemeinsame Tochterfirma der Stadt Wolfsburg und Volkswagen AG. Ich bin der Leiter des Projekts TaskForce Verkehr. Dieses Jahr feiert das Projekt sein 10jähriges Bestehen. Den Wikipedia-Beitrag erstelle ich während meiner Arbeitszeit, ist also keine extra Einstellung oder Vergütung.
Benutzer = Hubert Szczepaniak
Arbeitgeber = Wolfsburg AG
Artikel = TaskForce Verkehr
~~~~ --Hubert Szczepaniak (Diskussion) 09:40, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Hubert,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Ich würde Dich bitten, Dich offiziell (auch in der de:WP geht es nicht ganz ohne Bürokratie ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  ) verifizieren zu lassen (Benutzerverifizierung)
Als Projektleiter gibt es naturgemäß einen Interessenkonflikt und man kann das wohl auch als bezahltes Schreiben ansehen; ich würde Dir empfehlen, Dich hier nochmal einzulesen und auf Deiner Benutzerseite (und die künftig in Frage kommenden Artikelbearbeitungen) entsprechendzu deklarieren; dann kann Dir und euch zumindest niemand den Vorwurf machen, nicht mit völlig offenen Karten zu spielen.
Grundsätzlich aber: schöne Idee zum Jubiläum und nochmal Willkommen in der Wikipedia. ('Manchmal auch Das Haus das Verrückte macht) --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 20:53, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Danke! Ich schaue es mir an. Es ist als Anfänger tatsächlich noch etwas wirr, aber man lernt ja jeden Tag dazu :D VG, Hubert --Hubert Szczepaniak (Diskussion) 11:51, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Wäre besser gewesen, sich bei so einem umfangreichen Thema vorher Rat zu holen anstatt ins kalte Wasser zu springen. --AxelHH (Diskussion) 12:15, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Learning by doing. Läuft bei uns immer so - leider... VG Hubert Szczepaniak (Diskussion) 12:23, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Auch von mir ein herzliches Willkommen, wenn auch zugegebenermaßen mit leichter Skepsis ob des IK und des Paid Editing. "Den Wikipedia-Beitrag erstelle ich während meiner Arbeitszeit" -- da ich annehme, dass Du für Deine Arbeitszeit bezahlt wirst, ist das selbstverständlich Paid Editing, das offengelegt werden muss. --217.239.4.223 22:28, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Foto File:InternerShuttle.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto nennt Hubert Szczepaniak als Urheber. In den Exif Daten des Fotos steht: Urheberrechte: Copyright:Detlev Wecke. Wenn du die Rechte des Fotos innen hast, dann solltest du sie gegenüber WMDE durch eine Mail nachweisen, siehe Wikipedia:Urheberrecht und Wikipedia:Bildrechte. Ich stelle vorsorglich erstmal einen Löschantrag. Wenn sich die Rechtmäßigkeit des Bilder herausstellt, kann es auf antrag wieder hergestellt werden. --AxelHH (Diskussion) 13:24, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten