Benutzer Diskussion:JEW/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von JEW in Abschnitt Artikel-Doppelanlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eine Bitte

Könntest du klären, welches Großsteingrab nun die Sprockhoffnummer 3 ist? Es gibt da Dolmen von Kampen#Rechteckdolmen im Rundhügel und Harhoog. Oder ist das das gleiche Grab und das ist nur verwirrende Redundanz? Die Beschreibungen sind jedoch recht unterschiedlich. Intessant wäre auch wo das Harhoog vor der Verlegung genau gelegen hat (wenn möglich mit Koordinaten). Frohes neues Jahr und Danke im Voraus --Jmv (Diskussion) 21:30, 2. Jan. 2013 (CET)

Harhoog (nicht von mir) hat die Nr. 5. Der Rechteckdolmen im Rundh. hat die Nr. 3. Bei Harhoog müsste ich erst den ehemaligen Standort ausfindig machen. Frohes neues Jahr JEW (Diskussion) 09:58, 3. Jan. 2013 (CET)
Harhoog lag nordwestlich von Keitum auf dem Flughafengelände. Gruß JEW (Diskussion) 10:04, 3. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:45, 14. Jan. 2013 (CET)

Hinweis

Hallo JEW, bitte beachte WP:WAR und nutze die Diskussionsseite des Artikels, da es über den von Dir eingefügten Abschnitt offenbar unterschiedliche Ansichten - etwa von Wicket und Bvo66 - gibt. Gruß, --Hans Castorp (Diskussion) 16:00, 5. Jan. 2013 (CET)

Hallo JEW, verderbe deinen Fans doch einfach die Freude und versorge deine Edits mit Einzelreferenzen und aus ist die Maus! An die Literatur kommen Benutzer und IP-Konsorten schwerlicher heran um stante pede Zeter und Mordio zu klagen. Wenn das nicht reicht ist das Mittel der Sperre wegen BNS viel leichter und plausibler gegeben für Amins die fachfremd sind und gerade Dienst schieben. Bvo66 hat es sachlich auf den Punkt gebracht. Gruß --Α.L. 17:54, 5. Jan. 2013 (CET)

Nicht einmal dafür bewege ich einen Finger. Du musst dir die Type mal ankucken. Da gibt es die berühmte Stelle wo er in einen Text von mir hineingeschrieben hat: "das waren keine Glockenbecherleute sondern Campaniformes". Da staunst Du, oder ? JEW (Diskussion) 18:34, 5. Jan. 2013 (CET)

Ich bin der Meinung, das du das Nieveu nicht nötig hast womit man dich offensichtlich (erfolgreich) immer mal wieder lockt. --Α.L. 22:39, 5. Jan. 2013 (CET)
Ich denke ebenfalls, Du solltest diese Einstellung nochmal überdenken. Sollten Deine Formulierungen im fraglichen Absatz durch die entsprechende Fachforschung gedeckt sein, ist es zumal für einen Fachmann wohl ein leichtes, entsprechende dezidierte Einzelnachweise beizubringen. Im vorliegenden Fall scheint mir das nötig zu sein (und vor mir dachten auch andere bereits so), da die Nutzungszwecke der Anlagen offenkundig Gegenstand divergierender Betrachtungen sind. Sollte es sich, wie in diesem Fall zu vermuten, vorwiegend um schwedischsprachige Fachliteratur handeln, ist das natürlich kein Hindernis; ggf. kann man (zumindest auf der Disk) ja entsprechende englischsprachige Rezensionen beigeben. Nach meiner Auffassung gehört dies zu konstruktiver Artikelarbeit dazu. Grüße, --bvo66 (Diskussion) 20:30, 5. Jan. 2013 (CET)

Du weist ja auch nicht, was der Akteur so alles auf dem Kerbholz hat. JEW (Diskussion) 09:43, 6. Jan. 2013 (CET)

Stimmt, das weiß ich nicht. Aber im vorliegenden Zusammenhang interessiert das auch nicht, denn die Sachlage ist so, daß der Abschnitt ohne nachgelieferte Unterfütterung durch entsprechende Fachliteratur nicht im Artikel bleiben kann. Wer (mit welch vorgeschichtlichen Kerbholzmarken auch immer) das dann moniert, ist egal – das Monitum erfolgte m.E. mit Recht. Habe dazu vorletzte Woche auch hier auf der Diskussionsseite etwas längeres geschrieben, um das zu exemplifizieren - es wäre wünschenswert, wenn man dort unter Deiner Beteiligung zu einer (wie ich finde: leicht möglichen) Lösung käme, bevor nach Ende der jetzigen Artikelsperre das (pardon) Kasperltheater wieder von vorne beginnt. Gruß, --bvo66 (Diskussion) 13:44, 14. Jan. 2013 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:45, 14. Jan. 2013 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (15:50, 5. Jan. 2013 (CET))

Hallo JEW, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 15:50, 5. Jan. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 10:42, 15. Jan. 2013 (CET)

Kirchenarchäologie

Hallo JEW, zu dem Stub läuft gerade ein Löschantrag. Kannst du etwas zu Kirchenarchäologie als interdisziplinäres wie eigenständiges Forschungsfeld beitragen? Danke --Tomás (Diskussion) 12:59, 13. Jan. 2013 (CET)

Ich denke das der Text unter Münzfunde etc. unterzubringen ist. Kirchenarchäologie ist jedenfalls kein Fachbegriff bzw. Studienfach der Archäologie. Gruß JEW (Diskussion) 13:03, 13. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 10:42, 15. Jan. 2013 (CET)

Dolmen von Dedelow

Hallo JEW, wäre in Dolmen von Dedelow eine Erwähnung von Dedelow 2 in Ordnung oder ist der Artikel nur für Dedelow 1 gedacht? --тнояsтеn 15:46, 21. Jan. 2013 (CET)

Du kannst es gerne machen aber es ist ein "toter Fisch" über den niemand richtig was weiß. Gruß JEW (Diskussion) 16:36, 21. Jan. 2013 (CET)

Hab es mal im Artikel erwähnt. --тнояsтеn 12:58, 22. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 12:58, 22. Jan. 2013 (CET)

Gräberfeld von Rebala

Hallo JEW, noch alles Gute im Neuen Jahr... Bin gerade auf die fehlenden Koordinaten zum Objekt gestoßen. Wo liegt da das Problem, oder anders herum, was stimmt bei diesen Daten nicht? Gruß --Metilsteiner (Diskussion) 19:45, 13. Jan. 2013 (CET)

Hallo Metilsteiner, ebenfalls alles Gute im Neuen Jahr...

Eigentlich verstehe ich deine Frage nicht, da ich bisher zur Lage noch nichts gesagt habe. Erst heute Morgen hat Thgoiter die Daten eingestellt. Gruß JEW (Diskussion) 09:41, 14. Jan. 2013 (CET)

Die Frage war doch ganz einfach und verständlich: Warum wurden die im estnischen Referenzartikel deutlich am rechten Rand abgelegten Koordinaten nicht gleich gesetzt? --Metilsteiner (Diskussion) 17:03, 14. Jan. 2013 (CET)

Die Antwort ist auch ganz einfach, einfach nicht gesehen. Gruß JEW (Diskussion) 17:28, 14. Jan. 2013 (CET)

Hat Simpl dir meine e-mail adresse weiter gereicht? Gruß --Α.L. 12:03, 15. Jan. 2013 (CET) Bis jetzt noch nicht Gruß JEW (Diskussion) 12:08, 15. Jan. 2013 (CET)

Dann aktiviere doch mal deine wiki-mail und sende mir deine adresse, dann gibt es auch ein bolchen! Α.L. 12:18, 15. Jan. 2013 (CET)

Darauf möchte ich vorerst mal verzichten (und das bereits seit Jahren), aber es gibt noch Hoffnung und die Möglichkeit über den Benutzer:Pittimann Gruß JEW (Diskussion) 12:47, 15. Jan. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 18:08, 11. Feb. 2013 (CET) v

Driehauser Steine

Was war denn das? Ich war ganz erschreckt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:03, 21. Jan. 2013 (CET)

Einfach nur vertippt, nichts Aufregendes ist mir ansonsten höchst selten passiert. JEW (Diskussion) 13:07, 21. Jan. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 18:08, 11. Feb. 2013 (CET) v

Runenstein auf der Insel Beresan

Hallo JEW - da ist wieder so ein archäologisches Thema, wo die Beschreibung nicht stimmt. Runenstein von Berezan' Die Insel liegt im Mündungstrichter des Flusses, das benachbarte Leuchtfeuer markiert bereits das offene Meer, noch in Sichtweite der Küste, aber nicht, wie der Artikel suggeriert im Inland irgendwo im Flusslauf. Die Insel Beresan ist winzig! Auf dem Luftbild erkennt man nur wenige, von dichter Vegetation überdeckte Strukturen. Es gibt aber diesen mit detaillierten Karten versehenen Grabungsbericht, doch das war ein anderes Grabungsprojekt. Nun könnte das Objekt an jeder Stelle - vermutlich aber im Areal der nördlichen Hügelgräber - gefunden worden sein. Da ich kein Schwedisch lese und der angefügte Text von 1914 als Bildkopie mir daher nichts hilft ... - hast Du einen Hinweis, wie wir den Ort eingrenzen könnten? Gruß --Metilsteiner (Diskussion) 17:18, 21. Jan. 2013 (CET)

Der Runenstein von Berezan' stammt von der gleichnamigen Insel, die auch als St. Aitherios (oder Etherius) bekannt ist. Sie liegt in der Ukraine, am Unterlauf des Dnjepr, nahe dem Schwarzen Meer. Das sind die Eckpunkte die ich kenne; mehr an Informationen kann ggf. das Internet hiermit liefern. "Berezan is an island in а strategic position, something over two kilometres from the Ukrainian mainland across the shallow waters of the estuary shared by the Dnieper and Southern Bug rivers." Die schweden gehen auf die Lage der Insel nicht spezieller ein. Gruß JEW (Diskussion) 18:23, 21. Jan. 2013 (CET)

Habs gefunden, liegt nach Google beinahe exakt 6 km entfernt und südlich von Viktorivka in Berezans'kyi district, Oblast Mykolajiw, Ukraine, im Meer Gruß JEW (Diskussion) 18:36, 21. Jan. 2013 (CET)

Die Koordinate der Insel Beresan (Insel) ist doch bekannt, dort war ja auch die Grabungsdokumentation über antike griechische Funde hinterlegt, aber auf der untersten der 3 Grafiken im Grabungsbericht -> mit Zoom +300 bis + 500 kann man sogar Details erkennen, wären mehrere Steinringe / resp. freigelgte Hügelgräber. Aber auch an der Nordostseite der Insel ist noch eine Kette mit einem Dutzend Hügel relevant. Wir haben da also eine präzise "Schatzkarte" - aber wissen noch nicht, wo der Stein exakt geborgen wurde. In der schwedischen PDF steht auf der ersten Seite ganz unten ... Grabhügel (Kurgan) ... da gibt es aber wohl in Summe 20-30 auf der Insel. Oder nehmen wir die Mittelpunktskoordinate der Inselfläche? Gruß--Metilsteiner (Diskussion) 19:55, 21. Jan. 2013 (CET)

Ich denke das der Mittelpunkt in diesem Falle reicht, die Insel ist ja nicht so groß. Gruß JEW (Diskussion) 09:26, 22. Jan. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 18:08, 11. Feb. 2013 (CET) v

Dolmen von Lottorf-Ost

Moin JEW, laut deinem Artikel ist das Sprockhoff 71, dort] ist "71" aber in (östlich von) Ramsdorf, was dann ja wohl zu Owschlag gehört. Bei beiden steht drin, das es an die Autobahn versetzt wurde. Ist das der selbe Dolmen? Und viel wichtiger, wo war der genau vor dem Versetzen? Kannst du da die Adresse (Straßen oder Flurname) oder die Koordinaten genauer lokalisieren? --Jmv (Diskussion) 12:34, 28. Jan. 2013 (CET)

Mit der ursprünglichen Lage kann ich Dir auf die schnelle nicht weiterhelfen, aber in der Tat scheint es sich um jenen Dolmen zu handeln der jetzt an der Ausfahrt Owschlag der A7 steht. Die Doppelbenamung gehört leider zu den Übeln der Archäologie. Ich werde der Sache mal nachgehen. Gruß JEW (Diskussion) 13:07, 28. Jan. 2013 (CET)

Auf die Schnelle muß das nicht ;-) Besser langsam und richtig. Das Ding gibts schon so lange da kommt es auf ein paar Tage oder Wochen nicht an. --Jmv (Diskussion) 13:21, 28. Jan. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 18:08, 11. Feb. 2013 (CET) v

Runenfelsen von Bo Gård

Irgendwas stimmt in dem gerade von dir erstellen Artikel nicht. Die im Artikel angeführte Inschrift und die Nummer U Fv1986;84 stimmen mit dem englischen Artikel en:Uppland Runic Inscription Fv1986 84 überein. Dazu passt aber weder der Runenstein der verlinkten Seite http://www.geschichte-skandinavien.de/vs13.html, noch die Beschreibung im Artikel. --тнояsтеn 14:48, 13. Feb. 2013 (CET)

OK, die Website http://www.geschichte-skandinavien.de/u-fv1986-84.html wurde jetzt eingefügt. --тнояsтеn 15:00, 13. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:35, 19. Feb. 2013 (CET)

Einladung zum 52. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 23. Februar 2013 in Herne statt.

Wir treffen uns um 13:45 Uhr für die Führung durch das Stadtarchiv Herne und um später die Schädelausstellung im LWL-Archäologiemuseum (Eintritt 4 €) zu besuchen.
Ab 18°° Uhr werden wir dann im Museumscafe gemütlich zu Abend Essen.

Glückauf! --Arnoldius

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Brogårdstein

Hallo JEW, die Formulierung Der Brogårdstein (dän. Brogardstenen) ist etwas ungewöhnlich: sollte das auf Dänisch nicht Brogårdstenen heißen? (Reine Vermutung meinerseits ohne dänische Sprachkenntnisse oder Belege.) Und die Verkehrsinsel habe ich rausgenommen: schau Dir mal meine Georeferenz bei Google im Luftbild und mit Streetview an – eine Verkehrsinsel im eigentlichen Sinne ist der Standort nicht (es sei denn, in allerletzter Zeit wäre die Einmündung umgebaut worden). --Telford (Diskussion) 17:05, 3. Feb. 2013 (CET)

Ist Ok, kann man so sehen Gruß JEW (Diskussion) 17:19, 3. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Großsteingräber in MV

Hallo JEW!

Es geht um den Artikel Typen der Megalithgräber in Mecklenburg. Ich hatte den vor einiger Zeit nach Typen der Megalithgräber in Nordostdeutschland verschoben und die Terminologie etwas aktualisiert, beides hattest du rückgängig gemacht [1]. Bei der Zurückverschiebung des Artikels hattest du als Grund angegeben "Titel der Literatur"" [2].

Das Problem, das sich dabei auftut, ist folgendes:

  • Entweder wir haben hier einen Artikel über Schuldts Publikation, dann sollte der auch (1.) "Typen der mecklenburgischen Megalithgräber" heißen und nicht "Typen der Megalithgräber in Mecklenburg," und sollte sich (2.) hauptsächlich kritisch auf die Publikation beziehen - beides ist z.Z. nicht der Fall;
  • oder wir haben hier einen Artikel über die Typen der Megalithgräber in NO-Dtld (MV + Nord-BB), dem Schuldts Klassifizierung zugrunde liegt.

So, wie er jetzt ist, würde ich den Artikel als letzteres charakterisieren, und dann sollte er auch so heißen. Schuldt war seinerzeit an politische Konventionen gebunden, die heute nicht mehr gelten bzw. überholt sind. Beispielsweise gibt es auf Rügen oder im Schwingetal selbstverständlich keine "mecklenburgischen" Megalithgräber, die Subsummierung dieser und anderer Gruppen unter den o.g. Publikationstitel ist einzig der historischen Situation geschuldet und ist als geographische Zuordnung heute nicht nur irreführend, sondern schlicht falsch.

Ich würde da gerne mit dir zu einer Einigung kommen. Vielleicht guckst du dir meine Revision [3] nochmal in Ruhe an und legst mir deine Kritik daran dar, und deine Gedanken zu obigen Überlegungen. Skäpperöd (Diskussion) 17:35, 12. Feb. 2013 (CET)

Die heutige Stiuation ist richtigerweise anders. Die Statistiken (und Bilder) beziehen sich aber allein auf Schuldts Aussagen. Die Frage ob man den Titel ändert, würde ich daher eher in Richtung "Typen der mecklenburgischen Megalithgräber" beantworten, auch wenn ich da keinen großen Effekt drin sehe. Das ganze auf NO-Deutschland oder ähnliche sicher politisch korrektere Bezeichnungen zu verändern läuft im Zweifelsfall auf einen Bandwurmsatz: (Me + VP + Nordbrandenburg) hinaus. Im Übrigen ist der Titel selbst nicht falsch, auch wenn das behandelte Gebiet größer ist als das heutige Mecklenburg. Ich wäre dafür auf die geänderte Landkarte in der Einleitung einzugehen. Gruß JEW (Diskussion) 09:56, 13. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Runenstein von Yttergärde

Was sind das für U-Nummern? Gibt es dazu eine Liste? --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:25, 13. Feb. 2013 (CET)

Diese U-Nr. bezeichnet einen der fortlaufend nummerierten Runensteine in Uppland. Andere Provinzen haben andere Buchstaben. Gruß JEW (Diskussion) 13:28, 13. Feb. 2013 (CET)

Weitere Info gibt es bereits hier: Samnordisk runtextdatabas. Wäre eine Liste evtl. von Interesse? Gruß, --Tomás (Diskussion) 13:48, 13. Feb. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis. Gruß JEW (Diskussion) 13:51, 13. Feb. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Sheela na gig, Datei:Megawal120.jpg

hallo du hast eine Sheela photographiert, am 31.03.2007. Kannst du mir sagen wo du hast diese Sheela erfinden. Verzeihe mir, mein deutsch ist nicht gut. May be if you speak english , it would be much easier for me to understand your reply. Can you remember where you took that photograph? in a church or may be a museum? thanks all the same. --Pimprenel (Diskussion) 17:36, 25. Feb. 2013 (CET)pimprenel(I'm french and I'm interested in romanesque architecture)

Das ist die Sheela von Killinaboy County Clare; Irland. Gruß JEW (Diskussion) 17:43, 25. Feb. 2013 (CET)

Salut Pimprenel, I just added description and coordinates to File:Megawal120.jpg. --тнояsтеn 17:58, 25. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Baltische See Runensteine

Deine Hauptquelle ist leider Wikipedia. Kannst du da nachbessern? --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:33, 9. Mär. 2013 (CET)

Wieso Wikipedia? - sh. Weblinks Gruß JEW (Diskussion) 13:35, 9. Mär. 2013 (CET)

Lemma: ist kein brauchbares Deutsch, sondern in Deutsch pur Theoriefindung. S. Diskusionsseite, da muss ein neues Lemma her. Ach ja: es fehlt sämtliche Literatur. MfG --Korrekturen (Diskussion) 18:16, 10. Mär. 2013 (CET)

Wir werden deshalb aber kein schwedisches Lemma kreiiren, oder? JEW (Diskussion) 10:34, 11. Mär. 2013 (CET)

Wohl kaum, aber siehe Diskussionsseite, man kann dieses nicht existierende Lemma auch als TF und damit Löschgrund ansehen. MfG --Korrekturen (Diskussion) 13:16, 11. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Einladung zum 3. Treffen des Bergischen WP-Stammtischs

Der nächste Bergische Stammtisch findet am Samstag, den 6. April 2013 in Herrenstrunden, einem Stadtteil von Bergisch Gladbach statt.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Pfarrkirche St. Johann Baptist.
Ab 18:00 Uhr kehren wir im Restaurant zur Quelle der Strunde zum gemeinsamen Abendessen und zum Gedankenaustausch ein. Gruß! --der Pingsjong (Diskussion) 23:18, 10. Mär. 2013 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, gib uns bitte auF der Diskussionsseite des Bergischen Stammtischs einen entsprechenden Hinweis.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Gigantengrab von Lassia

moin JEW, ist es [ http://wikimapia.org/23650346/it/Tomba-di-giganti-Padru-Lassia das]? (mein italienisch ist nicht vorhanden) Wenns das ist hätten wir die Koordinaten. --Jmv (Diskussion) 11:00, 21. Mär. 2013 (CET)

Aber genau! Das ist es. Gruß JEW (Diskussion) 13:35, 21. Mär. 2013 (CET)

Habe die Koordinaten mal eingefügt. Gruß, --Oltau  14:48, 21. Mär. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Einladung zum 53. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 4. Mai 2013 in Westerholt statt.

Wir treffen uns um 15:15 Uhr am Heimatmuseum im alten Cafe Oelmann, Schlossstr. 34, Westerholt. Von dort startet die Führung durch das denkmalgeschützte Alte Dorf am Schloss Westerholt.
Gegen 18:00 Uhr kehren wir dann zum Essen im Restaurant Haus Alt Westerholt ein.

Gruß, -- Alraunenstern۞ (Diskussion) 22:57, 15. Mär. 2013 (CET)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Änderungen an Mnajdra

Hallo JEW, warum hast du meine Änderungen zum Tempel von Mnajdra kommentarlos zurückgesetzt? Ich halte die Info für sehr relevant. Oida666 (Diskussion) 12:18, 24. Mär. 2013 (CET)

Die Quelle war nicht reputabel. Mit anderer Quelle wäre das ok. Gruß JEW (Diskussion) 12:20, 24. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 16:45, 8. Mai 2013 (CEST)

Liste bei Lumpeseggl

Hallo JEW, ich würde eher an deiner Stelle einen LA stellen als im BNR eines anderen Users großvolumige Löschungen vorzunehmen. Gruß Α.L. 16:42, 4. Apr. 2013 (CEST)

Lumpeseggl ist Haselburg-Müller, der ist jetzt weg, hat aber hinter sich nicht aufgeräumt. Gruß JEW (Diskussion) 11:10, 5. Apr. 2013 (CEST)

Und wenn er sich ein ganz anderes Konto eingerichtet hat: BNR bleibt BNR und „Fähnlein Wieselschweif“ etc. wartet nur einen Grund zu haben dir vor den Karren fahren zu können. Gruß Α.L. 20:14, 5. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Revert

Hallo JEW,

möchtest du das hier bitte auf der Artikeldiskussionsseite näher erläutern? Danke. Gruß -- Rosenzweig δ 12:00, 10. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 16:45, 8. Mai 2013 (CEST)

Gräberfeld von Greby

Die bisherige Angabe hat das von dir gewünschte Ergebnis gebracht, nämlich den Verweis auf die S. 102 des Buches. Nach deiner Änderung kann die Vorlage nicht mehr vernünftig aufgelöst werden; es wird im normalen Lesemodus keine Seitenzahl mehr angezeigt.

Bitte schau dir die Dokumentation auf Vorlage:Literatur an, bevor du solche Änderungen vornimmst. Der Parameter heißt "Seiten" und verweist auf eine (oder mehrere) bestimmte Seiten in einem Werk. --jergen ? 16:27, 12. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 08:49, 8. Mai 2013 (CEST)

Votum auf KALP

Hallo JEW, dein Votum hat sich verirrt und du hast das heutige Datum bewertet! Schau dir das nochmal an und verschiebe es dahin wo du es hin haben wolltest. MfG--Krib (Diskussion) 11:12, 22. Mär. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Galtabäck-Schiff

Ich habe den Artikel heute überarbeite. Könntest du bitte anhand der dir zur Verfügung stehenden Literatur überprüfen, ob mir keine groben Fehler unterlaufen sind? --jergen ? 17:53, 14. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Info

Hier versucht gerade ein IP Wikipedia:Urheberrechtsfragen#.Übersetzungen eine etwas seltsame Andeutung unter zubringen. Schau mal selber. Gruß, --Tomás (Diskussion) 18:13, 14. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Schwedische Altertümerverwaltung

Unter dem Link bekommt man unter der Nummer eine Karte und anderes angezeigt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:24, 22. Apr. 2013 (CEST)

http://www.fmis.raa.se/cocoon/fornsok/search.html?tab=3&page=1&objektid=10034200110001

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Burnt Mound von Meur

Hallo JEW, Du hast da meine Georeferenz revertiert. Auch wenn ich Deine Gründe verstehen kann: schau Dir mal den Weblink im Artikel an! Die Royal Commission ist nun wirklich eine amtliche Quelle, und meine Koordinaten sind eine exakte Umrechnung der dort genannten grid reference HY 7465 4571. (Naja, um möglichst nah an der Abbruchkante zu sein, habe ich nicht wie sonst üblich die Mitte, sondern den rechten Rand des angegebenen 10-m-Planquadrats konvertiert. Noch weiter östlich wäre nach dieser Quelle jedenfalls falsch.) --Telford (Diskussion) 18:57, 29. Apr. 2013 (CEST)

Ne ist schon klar; irgenwo daist es Ja auch, aber im Wasser, das ging eben gar nicht; und engl. Grid Angaben sind auch schon mal fehlerbehaftet so jedenfalls meine Erfahrung. Danke erst mal. Gruß JEW (Diskussion) 14:21, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ich habe natürlich nach einem frei zugänglichen Grabungsbericht gesucht, der dann möglicherweise eine Kartenskizze in einem sehr großen Maßstab enthält; leider vergeblich. "Im Wasser" ist relativ: Nach der Karte unter http://canmoremapping.rcahms.gov.uk/index.php?action=do_advanced&idnumlink=282775 liegen diese Felsen zwischen dem Mittleren Springniedrigwasser und dem Mittleren Springhochwasser (Ausschnitt vergrößern und Karte etwas nach oben und unten schieben, dann sieht man die jeweilige Beschriftung), sind also nur manchmal überflutet. Das passt zu der Aussage, daß der Burnt Mound auf Grund von Küstenerosion vor ein paar Jahren freigelegt wurde. Wie dem auch sei: da ein anderer Bearbeiter die Georeferenz wieder eingefügt hat, haben wir sogar eine dritte Meinung ;-) . --Telford (Diskussion) 16:27, 30. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Dolmen von Lottorf-Ost

Hallo !

Habe gerade den Artikel "Dolmen von Lottorf-Ost" gesehen. Da kann einiges nicht stimmen.

Nach Sprockhoff haben die beiden Lottorf Dolmen die Nummern 45 und 46. Grab 2 wurde nach Kiel versetzt (54.340042N, 10.122381E). http://www.megalithic.co.uk/article.php?sid=20311


Der Dolmen von Ramsdorf (7km südlich, Nr. 71) wurde an die A7 versetzt. http://www.megalithic.co.uk/article.php?sid=19397

Grüße --Holger Rix (Diskussion) 19:47, 29. Apr. 2013 (CEST)

Ich versuch das zu klären. Ist aber aufwändig. Gruß JEW (Diskussion) 18:19, 30. Apr. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Ingvar-Runensteine

Hallo JEW!

Der von dir angelegte Artikel Ingvar-Runensteine wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:47, 3. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Ingvar-Runensteine

Hallo JEW!

Der von dir angelegte Artikel Ingvar-Runensteine wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:16, 4. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Ingvarsteine

Hallo JEW!

Der von dir angelegte Artikel Ingvarsteine wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:39, 5. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.182.115.112 12:32, 5. Jun. 2013 (CEST)

Wikipedia_Diskussion:Ruhrgebiet#DB_Werk_Oberbaustoffe_Witten

Hallo JEW, warum hast Du diesen Hinweis auf erledigt gesetzt? Der 8. Juni ist doch erst in vier Wochen. Beste Grüße --HOPflaume (Diskussion) 17:03, 10. Mai 2013 (CEST)

Soory, hab mich vertan. Gruß JEW (Diskussion) 10:16, 11. Mai 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST)

Einladung zum 54. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 13. Juli 2013 in Duisburg statt.

Wir treffen uns um 15:00 Uhr an der Jugendherberge am Landschaftspark Duisburg-Nord 51° 28′ 44,5″ N, 6° 46′ 49″ O. Der Ort ist gut mit Auto (Parkplätze sind vorhanden) und ÖPNV erreichbar.
Es wird ein gemeinsamer Stammtisch mit dem Stammtisch Duisburg und den Musketieren.
Weitere Informationen auf der Organisationsseite der Musketiere

Gruß, --Itti 13:17, 19. Mai 2013 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Hallo JEW, zum Musketieren wird ein Laptop benötigt, schaust du bitte noch mal auf die Seite Wikipedia:Musketiere/Organisation, schön, wenn es klappt und du kommen kannst. Bring den Pitti mit. Ich freue mich schon. Viele Grüße und noch einen schönen Tag wünscht die --Itti 13:51, 20. Mai 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST)

Ostsee-Runensteine

Hallo JEW!

Der von dir angelegte Artikel Ostsee-Runensteine wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:47, 3. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST)

Wartung

Lieber JEW, das ist noch ganz frisch: Benutzer:Wartungsstube/Megalith. Jetzt bedarf es der Bots in den nächsten Stunden und Wochen. Grüße – Simplicius Hi… ho… Diderot! 12:56, 4. Jun. 2013 (CEST)

Dankejewell JEW (Diskussion) 16:32, 4. Jun. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST)

Ostsee-Runensteine

Hallo JEW!

Der von dir angelegte Artikel Ostsee-Runensteine wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:10, 4. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST)

Oppidum Záhořice

Hallo JEW, gerade wurde der Benutzer:Subsonicpirat gesperrt. Ich habe dann allerdings eine Unterseite von ihm entdeckt, auf der sich ein ausgearbeiteter Artikel befand, und es wäre schade, es da liegen zu lassen. Ich habe es daher in meinen BNR verschoben, s. Benutzer:-jkb-/Oppidum Záhořice. Es behandelt ein Oppidum in Böhmen, somit kann ich mich auf tschechische Literatur bzw. auf eine etwas umfangreicheren Artikel in der tschechischen WP stützen, andererseits würde mich auch die Meinung eines Experten interessieren - es liegt ja so ein wenig auf deinem Gebiet, großzügig gesehen. Kannst du da rein schauen und auch ruhig etwas schreiben, wenn dir etwas einfällt? Würde mich freuen. Gruß -jkb- 00:42, 6. Jun. 2013 (CEST)

Ich kann mal reinsehen, kein Problem, aber die Sperre dauert: Wie Lange? und kommt er dann zurück und will daran weiterschreiben? Gruß JEW (Diskussion) 11:28, 6. Jun. 2013 (CEST)

Sehr gut - hast du schon, wie ich merke. Der Autor surde unbeschränkt gesperrt und hat sich auch auf seiner DS in einer Bearbeitung, die inzwischen gelöscht wurde (Nazi- und Gestapo vergleiche), verabschiedet. Seine Autorschaft bleibt jedoch erhalten, da ich nicht kopierte, sondern verschob. Ich habe es jetzt noch einmal gelesen, und es ist vergleichbar anderen Artikeln über ähnliche Oppidia, so zB Oppidum Hrazany. Der tschechische Artikel ist zwar um einiges länger, doch denke ich, dies kann man auch im ANR erweitern, und ich denke, ich könnte es schon jetzt verschieben. Meinst du auch? Die einzige Frage ist, ob das Lemma gut ist: alternativ zu Oppidum Záhořice (= eine Gemeinde, in deren Nähe es sich befindet) ist eher Oppidum Vladař denkbar, wie es auch im Tschechischen heißt (nicdht nur in der WP). Eine Weiterleitung wird natürlich gemacht. Gruß -jkb- 19:53, 6. Jun. 2013 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST)

Aus aktuellem Anlass

„..sondern das Problem mit ihnen ist, daß sie keine Ahnung davon haben, daß sie keine Ahnung haben.“ Gruß Α.L. 08:17, 7. Jun. 2013 (CEST)

Ich weiß, ich weiß, alle blöd, bloß ich nicht. Gruß JEW (Diskussion) 15:44, 7. Jun. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST) v

Ostsee-Runensteine

Hallo JEW!

Der von dir angelegte Artikel Ostsee-Runensteine wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:28, 7. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST) v

Tomaten oder Kartoffeln?

...hätte mein Mathelehrer gefragt, wenn ich ihm gesagt hätte, irgendwas sei "0,85 breit". Um ihm diese Verwirrung zu ersparen, hatte ich heute morgen in zitierte Formulierung aus Gigantengrab von Palatu ein "Meter" eingefügt. Du scheinst dein Handwerk bei einem anderen Mathelehrer gelernt zu haben. Aber warum hälst du die Maßangabe ohne Einheitenangabe besser als die für mit? --YMS (Diskussion) 16:55, 15. Jun. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:12, 29. Jul. 2013 (CEST)

Wikipedia:Umfragen/VisualEditor Opt-in

Hallo JEW, Dein Beitrag hört sich so an, als ob Du gegen die Aktivierung auch für unangemeldete Benutzer bist. In diesem Falle müßtest Du gerade nicht im 1. Abschnitt abstimmen, sondern im 2. oder 3. Abschnitt. Gruß, --Wikipit (Diskussion) 14:08, 28. Jul. 2013 (CEST)

Alles klar! Danke JEW (Diskussion) 15:05, 28. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:56, 8. Okt. 2013 (CEST)

Einladung zum 55. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 7. September 2013 in Bochum statt.

Wir treffen uns um 14.00 Uhr vor dem Bergbaumuseum in Bochum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Um 15.30 startet unsere Führung in den Untergrund. Ab 17.30 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Restaurant Parkschlösschen ausklingen lassen.

Glückauf! --Itti 11:14, 2. Aug. 2013 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:56, 8. Okt. 2013 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:19, 5. Aug. 2013 (CEST))

Hallo JEW, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 20:19, 5. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:56, 8. Okt. 2013 (CEST)

Doonmanagh

Es ist nicht gerade nett und kollegial, dass du meine (inhaltlich richtigen) Korrekturen, u.a., zur Übersetzung der irischen Bezeichnungen, mal einfach so rückgängig machst. Ich bitte, das zu unterlassen, zumal dann wieder völlig unsinnige und falsche Übersetzungen irischer Namen dastehen ("Feenhöhle" im aktuellen Falle). Was soll so etwas? Sicherlich hast du nicht unrecht, dass ein einzelnes Townland im Allgemeinen „keinen Artikel wert“ wäre. Nun soll und wird garantiert nicht jedes der 62.000 Townlands einen Artikel bekommen. Dennoch bezeichnet das Lemma Doonmanagh nunmal keinesfalls allein das Wedge tomb, sondern eine größeren Bereich der Landschaft; das Wedge tomb kommt zur Bezeichnung nicht ohne Zusatz aus, zumindest außerhalb der Fachliteratur, die einen Kontext nahelegt. Es bleiben also drei Möglichkeiten, entweder man ändert das Lemma in sperriges „Wedge tomb von ...“ (unpraktisch), man verweist in der Einleitung des Artikels, was der Begriff zunächst mal eigtl. bezeichnet, nämlich ein Townland (so von mir getan. Ich sehe nicht, worin das Problem hierbei liegt). Eine dritte Möglichkeit wäre, dass man die Benennung nach der Bezeichnung des Townlands im Artikel zumindest aber erläutert. Ich habe deine (inhaltlich ja fehlerhafte, siehe "Feenhöhle") Revertierung daher rückgängig gemacht. Ich hoffe, du reagierst hierauf nicht mit einem Edit-War, sondern konstruktiv. -- MacCambridge (Diskussion) 23:47, 10. Aug. 2013 (CEST)

Ich schätze Deine irischen Benennungen, das mal vorweg, aber das berechtigt dich nicht einen Artikel der einzig und allein des Wedge tombs wegen (wie auch etliche andere) von mir erstellt wurde, in einen im übrigen textleeren Townland umzuändern. Die tombs werden nun mal nach den Townlands benannt, aber ein Twonland Artikel, wenn er denn gebraucht würde, müsste xyz (townland) heißen. Das beim Revert auch die irische Namenspassage weggefallen ist habe ich übersehen und bedaure ich. JEW (Diskussion) 09:39, 11. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:56, 8. Okt. 2013 (CEST)

Deer Park Farms

Hallo JEW, ich habe das Bild wieder rausgenommen: das zeigt nicht Deer Park Farms in Nordirland, sondern eine Farm südlich Coventry. Dankenswerterweise hat es der Fotograf mit Koordinaten versehen, so dass man das leicht kontrollieren kann. Im übrigen wäre das Foto sowieso ungeeignet gewesen, da ein Rath dort nicht abgebildet ist. --Telford (Diskussion) 11:57, 17. Aug. 2013 (CEST)

Danke, JEW (Diskussion) 10:25, 18. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:56, 8. Okt. 2013 (CEST)

Ich dachte schon

Dir hätten se das Telefonkabel durchgekniffen. gruß --Pittimann Glückauf 18:05, 23. Sep. 2013 (CEST)

Hatten sie auch, bis gestern. Alles noch im Chaos. JEW (Diskussion) 18:06, 23. Sep. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:56, 8. Okt. 2013 (CEST)

Runenstein von Vester Tørslev

Moin JEW, magst du den Abschnitt in http://de.wikipedia.org/wiki/Vester_T%C3%B8rslev#Der_Runenstein zu einen eigenständigen Artikel ausgliedern? Gruß --Α.L. 09:24, 29. Jul. 2013 (CEST)

Ok, moagt wie! Gruß JEW (Diskussion) 09:27, 29. Jul. 2013 (CEST)

Bei den dänischen Klamotten verlinke ich neuerdings immer zu den Danske Runeindskrifter des National Musset, dort haben sie neben den für mich interessanten philologischen Kram allgemeine und archäologische Infos, das ist ganz nett. Gruß --Α.L. 11:27, 29. Jul. 2013 (CEST)

Bedankt! Gruß --Α.L. 12:16, 30. Jul. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

Einladung zum 56. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 2. November 2013 in Gelsenkirchen statt.

Wir treffen uns um 15.00 Uhr vor dem Kunstmuseum Gelsenkirchen (Kunstmuseum Gelsenkirchen), Horster Straße 5-7, 45897 Gelsenkirchen, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Ab 17.30 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Restaurant Zum Hexenhäuschen ausklingen lassen.

Glückauf! --Itti 15:11, 24. Sep. 2013 (CEST)

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Moin JEW, wie versprochen die Rückmeldung zur Parksituation. Das Museum befindet sich etwa 5 min zu Fuß vom Restaurant neben der Urbanus-Kirche entfernt, wenn man durch die Fußgängerzone geht. Im Umkreis gibt es drei Parkplätze, die alle nahe der Fußgängerzone sind. Ich hab die Infos auf der Stammtischseite ergänzt. LG --Alraunenstern۞ 10:14, 8. Okt. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

Völkerwanderung

Hallo JEW, ich kann deinen Einwand schon nachvollziehen, aber du übersiehst m. E., dass die Geschichte Skandinaviens im Artikel keine Rolle spielt. Skandinavien wird nur hinsichtlich möglicher Herkunftsgeschichten erwähnt, ansonsten wird der nördliche Mittelmeerraum sowie West- und Mitteleuropa betrachtet. Das habe ich in der Einleitung noch einmal betont. In Skandinavien gilt übrigens ja auch nicht die Spätantike als engere Zeitrechnung, weil dort andere historische Entwicklungen vorliegen, die Zeitrechnung hinsichtlich Byzanz im engeren Sinne fällt übrigens auch nicht unter Völkerwanderung, weil der Staat intakt blieb. Deine Ergänzung in der Einleitung wirkte eher fremd, da wie gesagt auf Skandinavien oder auch Osteuropa gar nicht eingegangen wird. Man muss also nicht aufzählen, wo eine andere Zeitrechnung gilt, sondern auf was sich der Terminus der Völkerwanderungszeit bezieht. Das geschieht auch in der Einleitung und ich habe es nun noch einmal klarer hervorgehoben. Ich hoffe, dass du dies nun auch akzeptierst und keinen unbegründeten EW beginnst. Wie gesagt: ich verstehe deine Intention, so wie es nun ist, ist es aber aus meiner Sicht aus den oben genannten Gründen eindeutiger für den Leser. Schönes Wochenende --Benowar 13:20, 27. Sep. 2013 (CEST)

OK. aber in Völkerwanderungszeit die keinen eigenen Artikel hat, müsste diese genauere Abgrenzung erscheinen. Gruß JEW (Diskussion) 13:38, 27. Sep. 2013 (CEST)
Ich schau mal, wo ich das noch weiter unten im Artikel ergänzen kann. Danke für dein Verständis. ciao --Benowar 13:41, 27. Sep. 2013 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Toftadösen

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, tsor (Diskussion) 01:16, 8. Okt. 2013 (CEST)

Moin JEW, da war dein Schatten wieder am Werk! Hast du ggf. noch eine Kopie des Artikels um einmal selber vergleichen zu können? Jergen unterstellt dir ein plumpes Kopieren, mit lediglicher verschleiernd – wie er es wohl meint – wirkender Modifikation der Satzreihenfolge blablub. Gruß Α.L. 11:39, 8. Okt. 2013 (CEST) PS.: Solltest du alle Quellen, auch die als Verweis dienende Online-Quelle benannt haben, bzw. verlinkt haben etc., dann sehe ich vorerst natürlich das Motiv der Schikane aus der bestimmten Historie heraus als durchaus naheliegend.

Hallo, A. S. Ich werde den Artikel bei Gelegenheit wieder neu einstellen. JEW (Diskussion) 12:20, 8. Okt. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:03, 18. Okt. 2013 (CEST))

Hallo JEW, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:03, 18. Okt. 2013 (CEST)

Wegen des persönlichen Angriffs habe ich Dich für einen Tag gesperrt. Daß man sich über einen LA ärgern kann, ist verständlich - nicht verständlich ist hingegen die Unterstellung, aus "niederen" bzw niedrigen Beweggründen zu handeln, ein Motiv, das im Bereich des Strafrechts v.a. Zusammenhang mit § 211 StGB relevant ("nach sittlicher Anschauung verachtenswert") und auf der WP-Ebene unangemessen ist. --Hans Castorp (Diskussion) 18:01, 18. Okt. 2013 (CEST)
Daß § 211 StGB völliger Humbug ist, liegt auf der Hand. Übrinx war es mißbräuchlich in eigener Sache, u. U. auch nicht ohne Arglist - ebenfalls ohne StGB - daß Gleiberg - der ja schon gesagt hatte, daß er unbedingt eine Sperre wolle - diesen sachlichen Hinweis gelöscht hat.
Geht ja nicht ohne Instrumentalisierung von Psychiatrisierung und Strafrecht. Da will man aufbauschen und verwahrt sich gegen jede Form der Versachlichung, schon klar! --Elop 20:11, 18. Okt. 2013 (CEST)
Hans, „niedrige Beweggründe“ werden zwar im Strafrecht genannt, leiten sich aber aus der Umgangssprache ab, weshalb sie für des Strafrecht ausgelegt werden müssen. Aus der Rechtssprechung ergeben sich dafür Kommentare zum Strafgesetzbuch. JEW gebrauchte jedoch „niedere Beweggründe“ nicht im strafrechtlichen, sondern umgangssprachlichen Sinn. Dies bleibt zwar ein PA, 6 Stunden Sperre hätten dafür aber gereicht. --Oltau  20:33, 18. Okt. 2013 (CEST)
jergen betreibt seit langem eine hatz auf jew. in den themen die ich meine beurteilen zu können, wo jergen jew betrug, urv-vertsöße etc. unterstellte, hat sich das nicht bestätigt, eher hat sich jergen als diesbezüglicher inkompetenter "troublemaker" qualifiziert. in der summe ein auftreten, dass zu seinem nachteil für ihn typisch ist und ihn damals schon die adminrechte gekostet hatte. das ist natürlich persönlich motiviert, sowohl als auch. Α.L. 23:08, 18. Okt. 2013 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

oooch menno ...

menno musste das[4] denn sein ? du hast doch wie ich dich einschätze, die contenance dich nicht so "locken" zu lassen. das augenmaß der entscheidung kommentiere ich nicht :-) zum wochenende herzlichen --Gruß Tom (Diskussion) 18:57, 18. Okt. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

Landtagsprojekt NRW im November 2013

Hallo, Du hast Dich in die Teilnehmerliste für das Landtagsprojekt NRW in Düsseldorf eingetragen. Herzlichen Dank für Dein Interesse. Damit ich weiter planen kann, benötige ich einige weitere Informationen von Dir. Ich habe daher ein kleines Formular entwickelt und bitte Dich, die Felder auszufüllen. Die Daten werden ausschließlich von mir verarbeitet. Ich benötige eine Rückmeldung in den kommenden Tagen. Link zum Formular --Olaf Kosinsky (Diskussion) 13:20, 22. Okt. 2013 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

1 Tag Sperre

Hallo JEW. Im Zuge dieser VM habe ich Deinen Account für 1 Tag wegen Beteiligung an einem Editwar gesperrt. Du kannst Dich nicht mit so etwas gegen einen Konsens stemmen, der Dir mglw. nicht gefällt. Entweder Du akzeptierst die Meinung der anderen oder versuchst, einen Weg zu finden, mit dem sich alle Beteiligten anfreunden können. Solltest Du Sperrprüfung wünschen, fühle ich mich informiert. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 15:08, 28. Okt. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

Ruhrgebiets-Stammtisch

Moin JEW, die Zählung stimmt schon. Du meinst Löwe 2012, der ist aber oben bereits aufgeführt. Grüße zum Tag --HOPflaume 13:14, 5. Nov. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET) 

Ruhrgebiets-Stammtisch (Futur)

Das Museum hat grundsätzlich Samstags geschlossen. Es bleiben daher sowieso nur Sonn- u. Feiertage. Benutzerkennung: 43067 13:34, 5. Nov. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:18, 7. Nov. 2013 (CET)

Linbasta von Mästocka

Hallo JEW!

Die von dir angelegte Seite Linbasta von Mästocka wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:13, 18. Okt. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:51, 17. Nov. 2013 (CET) 

Monamore

Hallo JEW, du hast meine Veränderung der Einleitung im Artikel Monamore kommentarlos revertiert. Du weißt ja: "Die Einleitung soll dem Leser einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen und das Lemma in Grundzügen erklären." Zudem soll der Artikel "allgemeinverständlich" sein. Das ist er in der jetzigen Form ("ist ein Clyde tomb") weniger als in der von dir revertierten Version. Bitte überdenke deine Aktion. Danke. --Kartenhörnchen (Diskussion) 13:50, 7. Nov. 2013 (CET)

Clyde tomb ist verlinkt. Kammergrab ist kein Typ der in der dt. WP benutzt wird. JEW (Diskussion) 14:18, 7. Nov. 2013 (CET)

Ja, Clyde tomb ist verlinkt, aber Monamore ist nicht ohne Aufrufen des Links allgemeinverständlich (wenn ein Nicht-Fachmann wissen möchte, was Monamore ist, muss er erst einen weiteren Artikel aufrufen - wenn der ähnlich nachlässig geschrieben ist, ergibt sich eine sehr unschöne Kaskade). Vielleicht lohnt es sich auch, den Artikel Clyde tomb zu überarbeiten, denn dort wird "Kammergrab" als Kerndefinition im Einleitungssatz verwendet. Schöne Grüße. --Kartenhörnchen (Diskussion) 16:41, 7. Nov. 2013 (CET)

Alle Artikel sind verlinkt um die Details darzustellen. Wenn Du im ersten Absatz alles erklären/umschreiben willst brauchst Du 1000 worte und keine Links mehr. In diesem Fall erzeugts Du sogar unendliche Redundanz. Gruß JEW (Diskussion) 18:04, 7. Nov. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:51, 17. Nov. 2013 (CET) 

Allée couverte von Lesconil und Ti ar C’horriged

Hallo JEW, handelt es sich hierbei um die selbe Anlage? --тнояsтеn 22:32, 9. Nov. 2013 (CET)

Ja, offensichtlich. JEW (Diskussion) 10:00, 10. Nov. 2013 (CET)

OK, ein anderer Benutzer hat es ja schon zusammengeführt. --тнояsтеn 17:10, 10. Nov. 2013 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 12:51, 17. Nov. 2013 (CET)

Mail Fehler

Hallo, die an mich übermittelte Mail funktioniert nicht. Bitte an landtagsprojekt@gmail.com noch mal Deine Mailadresse schicken. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 12:43, 11. Nov. 2013 (CET)

Ich hab mich ganz abgemeldet, Danke Gruß JEW (Diskussion) 13:02, 11. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:02, 28. Nov. 2013 (CET)

Liste von Rundkirchen

Hab ich doch mal in den Artikelraum verschoben. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 15:55, 15. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:02, 28. Nov. 2013 (CET)

Con

Lieber JEW,

mangels Anmeldung nehme ich an, man sieht Dich nicht auf der Con?

Warum ich frage:

Für diese Veranstaltung versuche ich zu erörtern, wie "der Weg zurück" nach Lang- oder Infinitsperre aussehen könnte. Nachdem es den Weg fast nur in "raus", aber nicht in "rein" zu geben scheint, machte mich Hamü als sehr positives Beispiel auf Deinen Fall, den ich ja am Rande schon beobachtet hatte, aufmerksam.

Hättest Du da Erfahrungen beizusteuern? Wie kam es, daß es bei Dir auf lange Sicht halbwegs easy lief und weder Du verbittert wärest noch wieder andere heute existierten, die an Deiner Loswerdung interessiert schienen?

Ich würde deinerseitige Thesen und Erfahrungen gerne mindestens dorthin mitnehmen und u. U. verlesen.

Schlaschö,

--Elop 00:01, 18. Nov. 2013 (CET)

Tatsächlich werde ich nicht da sein. JEW (Diskussion) 10:35, 18. Nov. 2013 (CET)
Könntest Du mir denn was von Deinen Erfahrungen per schriftlicher Zusammenfassung mitgeben? --Elop 12:09, 18. Nov. 2013 (CET)

Die Beteiligten, soweit noch aktiv, waren H-stt und wesentliche Teile des 1. Schiedsgerichts (nicht alle), das sich als Erfüllungsgehilfe der Adminmeinung verstand. Argumente, soweit überhaupt diskutiert, gab es kaum und der Vorwurf der Thoriefindung ist heute vom Tisch, da mittlerweile der neue internationale Forschungsstand, den ich damals bereits vertreten habe, auch bei der deutschen Archäologie angekommen ist. Es war eine andere Zeit. Überlebt habe ich unter unsäglichen Anfeindungen als IP, weshalb ein IP-Ombutsmann nicht schlecht wäre. Gerettet wurde ich schließlich durch den wesentlichen Einsatz des Toten alten Mannes und von einem Schiedsgericht neuen Stils. Gruß JEW (Diskussion) 13:46, 18. Nov. 2013 (CET)

Ich hatte den Fall damals nicht wirklich mitbekommen - erst als ich ein Gesicht zu Deinem Nick kannte, habe ich Fundstellen aufmerksamer gelesen (in Themenbereichen waren wir uns ja auch nie begegenet).
Was Du zu altem und neuem SG implizit sagst, deckt sich mit meinen Eindrücken. Damals galt SG eher als Oberadmins (darum drängelten sich prominentere Admins darum), heute sieht sich das SG als Gremium für alle Wikipedianer.
Perrak will einen Vortrag über die Geschichte des SG halten, da dürfte Dein Fall durchaus vorkommen.
SchöAno, --Elop 19:49, 18. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:02, 28. Nov. 2013 (CET)

Großsteingrab von Hammah

Ist das Hammah 1 oder Hammah 2 ? Der Filename ist das nicht hilfreich, beide Bilder in der Kategorie zeigen eindeutig das Gleiche. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:52, 25. Nov. 2013 (CET)

Das musst Du Einsamer Schütze fragen, der hat die letzten Änderungen vorgenommen. Soweit ich mich erinnere gibt es dort nur ein Grab und die Nr. 2 in der Bezeichnung kann auch Bild 2 bedeuten. Gruß JEW (Diskussion) 09:46, 26. Nov. 2013 (CET)

das ist "Hammah Grab 1" oder "Sprockhoff 652" (http://www.megalithic.co.uk/article.php?sid=17312) --Holger Rix (Diskussion) 12:39, 27. Nov. 2013 (CET)

Es gab noch drei weitere bei Hammah, die aber keinen WP-Artikel haben bzw. weitgehend zerstört sind. JEW (Diskussion) 15:59, 28. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 15:02, 28. Nov. 2013 (CET)

Menhir

Hallo. Begründe deinen Revert. So wie du den Abschnitt "wiederhergestellt" hast, ist er schlecht: Grammatikalische Fehler, fehlende WP-Links, fehlerhafte Logik im Ablauf.--Panda17 (Diskussion) 09:36, 28. Nov. 2013 (CET)

Beim Textvergleich wirst Du feststellen, dass der Hinweis auf den Hauptartikel nicht mehr an der richtigen Stellen stand. und Menhire und phallische Menhire unlogisch vermengt wurden. JEW (Diskussion) 10:27, 28. Nov. 2013 (CET)
Nicht einverstanden, und du übergehst 2/3 meines Kommentars oben. Zum Punkt, auf den du eingehst: Der prominente Hinweis auf einen "Hauptartikel" ist nicht gerechtfertigt, weil dieser als "Hauptartikel" bezeichnete Artikel sich nicht auf Iberien (das Thema des Abschnitts), sondern auf Portugal (ein Teilthema des Abschnitts) bezieht: Ein simpler WP-Link reicht daher. Bitte meine Redaktionen also wieder einpflegen. Und noch etwas: du scheinst ein Spezialist auf dem Gebiet zu sein. Bitte geh auf den Kommentar "Bautechnik" ein: Das Fehlen dieser Informationen ist ein wesenticher Mangel des Artikels. Lieber ein paar Aufzählungen von Standorten weniger und dafür etwas mehr über die Bautechnik.--Panda17 (Diskussion) 10:43, 28. Nov. 2013 (CET)
Und sag mal, kann es sein, dass du weitgehend quellenfrei schreibst??? Zum Beispiel dein heutiger Abschnitt über Kerdruelland? Ich werde mich da nicht weiter engagieren in diesem Artikel, weil ich andere Baustellen und Interessen habe, aber irgendwer wird dir irgendwann zu Recht lauter "Fehlende Quellen"-Bausteine einfügen.--Panda17 (Diskussion) 11:51, 28. Nov. 2013 (CET)
Bedank Dich lieber für die "Aufrichtung" JEW (Diskussion) 12:30, 28. Nov. 2013 (CET)
Mein lieber JEW! Natürlich bin ich dir dankbar, dass du deinen unbedachten Revert so langsam, langsam wieder rückgängig machst (falls es das ist, was du mit "Aufrichtung" meinst). So richtig schwelgen in Dankbarkeit werde ich jedoch erst, wenn du auch alle WP-Links wieder herrichtest und wenn du deine Aussagen quer über den Artikel mit Quellen versiehst, wie es sich für WP gehört. Im Übrigen heißt der Stein nicht "Ortigosa Cameros", sondern er heißt "Canto Hicado" und steht in "Ortigosa de Cameros". Der Canto ist dann auch wirklich maskulin, aber "der Lapa de Gargantans" ist in Gottes Namen eine feminine "die Lapa de Gargantans". Also: Wenn das alles gemacht ist, wird dir meine Dankbarkeit gewiss sein. Selber machen bringt ja nix, du würdest den Edit ja gleich wieder revertieren...--Panda17 (Diskussion) 14:28, 28. Nov. 2013 (CET)
Da hast Du mich verstaden miss, ich meine den neuen Weblink. JEW (Diskussion) 14:43, 28. Nov. 2013 (CET)
Ach so. Aber: WP ist keine Linksammlung, auch keine Sammlung für irgendwelche privaten YouTube-Filmchen. Filmchen entfernt und private Website entfernt. Wenn die beiden als Einzelnachweis irgendwo dazu gehören, dann ggf. als Einzelnachweis wieder einfügen. Zum Rest oben: Lieber JEW, versuch auf das, was dir jemand schreibt, irgendwie adäquat einzugehen. Das würde es hier leichter machen.--Panda17 (Diskussion) 16:02, 28. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:20, 13. Dez. 2013 (CET)

Bonnanaro-Kultur

Hallo JEW, ich glaube, Du hast vor längerer Zeit diesen Beitrag verfasst. Vielen Dank dafür. Allerdings bin ich bei der Lektüre zu einem ganz anderen externen Beitrag auf eine stark abweichende Datierung gestoßen (habe ich in der dortigen Disk angemerkt). Im Artikel findet sich auch eine Grafik, untertitelt mit „Sardische Kulturenfolge“, die mich jedoch an der zeitlichen Einordnung der älteren Kulturen (v. a. Bonu Ighinu, die die in der Disk. genannten Autoren um 4500 ansetzen) zweifeln lässt. Kennst Du Dich da besser aus? Gruß und Dank im Voraus, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 11:35, 9. Dez. 2013 (CET)

Hallo die chronologischen Angaben (auch in z.B. der engl. WP) decken sich bis auf 200 Jahre, die eine übliche Differenz darstellen mit den Angaben zu den Kulturen in der dt. WP wobei die Briten die Bonnanaro Kultur ganz schlabbern. Ich kann momentan nicht auf die mir damals zur Verfügung stehenden Daten zugreifen, sehe aber das sie insgesamt nicht aus dem Rahmen fallen, wobei kleine Korrekturen aufgrund neuerer Erkenntnisse immer möglich sind. 4500 für Bonu-Ighinu ist in der ital. WP seit 2007 (vorher 3700) zu finden, das müsste man mal eroieren. Betrifft aber nicht Bonnanaro. Gruß JEW (Diskussion) 12:02, 9. Dez. 2013 (CET)

Hm, kann ich noch nicht beurteilen, aber ich würde mich da nicht auf en:WP verlassen, dazu werden Artikel zu Sardinien zu wenig "überwacht" (Beobachtungsliste). Da bestehen in der italienischen naturgemäß bessere Chancen. Die Autoren bieten in einer Tabelle folgende Daten an (S. 19): Su Carroppu: 6000?-5300 BC, Filiestru-Grotta Verde 5300-4700 BC, Bonu-Ighinu 4700-4000 BC, Ozieri: 4200-3000? BC, dann für Bonnanaro A: 2200-1900 und B: 1900-1600 BC. Da das Werk von 2007 stammt kann man es kaum einfach ignorieren. Ich werde mal ein bisschen recherchieren, wo die Diskussion derzeit steht. Sollte Dir etwas in die Hände fallen, würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen. Gruß --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 12:27, 9. Dez. 2013 (CET)

Habe die Daten erst mal aufgrund von [5] korrigiert. JEW (Diskussion) 12:36, 9. Dez. 2013 (CET)

Super, die habe ich gesehen. Scheint auch in jüngeren Werken inzwischen Opinio comunis zu sein. Habe es jetzt auch in meiner Urgeschichte Italiens angepasst. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:04, 9. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 13:20, 13. Dez. 2013 (CET)

Überraschung

Ich habe etwas gefunden, was dich sicherlich überraschen wird. Ich weiß nur nicht, ob du dich darüber freuen (ob deiner Berühmtheit) oder ärgern wirst. Aber sieh selbst! MfG Harry8 11:59, 13. Dez. 2013 (CET)

Danke Harry, hab ich auch gestern entdeckt. Ob man den text vom Alt bekommen kann? Gruß JEW (Diskussion) 12:14, 13. Dez. 2013 (CET)
Ich - an deiner Stelle - würd’s versuchen. MfG Harry8 13:25, 13. Dez. 2013 (CET)
Das wird doch erst im Februar stattfinden! --Elop 14:20, 13. Dez. 2013 (CET)
Lesen, etc schadet aber doch nicht, oder? Du weist durch den Vortrag inzwischen vermutlich besser bescheid als ich. JEW (Diskussion) 14:24, 13. Dez. 2013 (CET)
Das war ein Themenvorschlag vom Mai für die kommende AdminConvention - ob der stattfinden wird, ist nicht einmal klar (müßte man mal nachfragen). Auf der CON war das nicht Thema gewesen - da warst Du innerhalb meiner Veranstaltung nur ein Beispiel für eine erfolgreiche Rückkehr ins Projekt nach Dauersperre. --Elop 14:30, 13. Dez. 2013 (CET)
Danke erst mal Elop, aber wenn es soweit ist, wäre es nicht schlecht wenn ich ein paar Takte beisteuern könnte. JEW (Diskussion) 15:12, 13. Dez. 2013 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 16:02, 17. Dez. 2013 (CET)

Lagewunsch zu Rampenkiste von Schortewitz

Ich hab da erstmal den (nicht so wichtigen) derzeitigen Standpunkt eingetragen. Der wichtigere historische Standpunkt ist da etwas schwerer rauszufinden. Wann wurde das vom originalen Standpunkt entfernt? Dann könnte man mit historischen Karten nach 1912 Glück haben, wenn es eingetragen ist und wenn man weiß in welchem Zeitraum man suchen sollte. Googlemaps ist zwar auch nicht sehr aktuell (Beweis: Googlemaps zeigt immernoch vor 2006, mein vorletztes Auto steht bei denen immer noch auf dem Parkplatz in der Firma, der weiße Ford in der Mitte des Parkplatzes, der fährt aber inzwischen in Polen, wenn er noch fährt ;-)) aber 2001 oder davor ist da (leider) nicht. Und Nordwestlich von Schortewitz ist da nichts zu sehen. Interessant wäre da vielleicht noch [6] aber das ist es wohl nicht, da es nur westlich von Schortewitz ist. Ich denke der originale Standort ist bereits seit etlichen Jahren übergepflügt und auf Luftbildern nicht mehr zu erkennen. Bleibt also nur nach dem Mühlenberg zu suchen, aber da ist es zu Flach um in topografischen Karten die Erhebung zu erwähnen. Da müßte man Ortskundige befragen (können). Also kannst du Informationen besorgen die belegen wann das vom orginalen Standpunkt ent fernt wurde? --Jmv (Diskussion) 20:24, 16. Dez. 2013 (CET)

Zumindest die Windmühlen sind schonmal hier verzeichnet: [7], [8]. --тнояsтеn 21:18, 16. Dez. 2013 (CET)

Also nurmehr eine Vermutung: Die 89 m hohe Erhebung nordwetslich von Schortewitz (auf der Karte von Thgoiter) kommt aus zwei Gründen in Frage: 1. liegen derartige Denkmäler meist auf Anhöhen - allerdings nicht unbedingt an der höchsten Stelle. Aber 2. könnte der Bau oder Ausbau der Straße über diese Anhöhe die Versetzung der Kiste veranlasst haben. Mehr kann ich dazu nicht besteuern, vielleicht kann ein lokaler Wikipedianer der Sache nachgehen. Gruß JEW (Diskussion) 09:47, 17. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:18, 25. Dez. 2013 (CET)

Hallo

Langeweile? Ich glaube nicht, dass die Korrekturen auf deinen Archiv-Seiten das Richtige bewirken. Aber man kann ja alles wieder zurücksetzen. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 14:59, 17. Dez. 2013 (CET)

Die Datei soll kleiner (schneller) werden, was hattest Du denn gedacht? Gruß JEW (Diskussion) 15:07, 17. Dez. 2013 (CET)

...dass man die Diskussionsseiten jetzt nicht mehr aufrufen kann. Allerdings kann man sie, wenn man will, auch ganz streichen, das ist jetzt aber nicht der Fall. Du könntest das Archiv auch nach Alphabet, Erstellungsdatum, laufender Nummer oder sonstwie aufteilen, damit es schneller wird. MfG -- Regiomontanus (Diskussion) 21:39, 17. Dez. 2013 (CET)

Nach Alphabet ist es geordnet. Und an die übrigen Daten komme ich wegen der IP-Zeit sowieso nicht ran. Gruß JEW (Diskussion) 10:13, 18. Dez. 2013 (CET)

Ja, dann streiche wenigstens auch das Wort Diskussion in den Listen. Das geht schnell und bringt Geschwindigkeit. --Regiomontanus (Diskussion) 14:21, 18. Dez. 2013 (CET)

Schnell ginge es mit einem "Change all" - Befehl aber den gibt es ja wohl nich, oder? Gruß JEW (Diskussion) 14:26, 18. Dez. 2013 (CET)

Jein. Ich hab jetzt mal alle sinnlosen Links auf den Artikel Diskussion entfernt. --тнояsтеn 17:10, 18. Dez. 2013 (CET)

Danke, das war schon mal ne Menge Arbeit die weg ist. JEW (Diskussion) 09:57, 19. Dez. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:18, 25. Dez. 2013 (CET)

Wagengra(e)b(er) in West Yorkshire – Ferrybridge vs. Ferry Fryston

Hallo JEW, vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich in Wagengrab von Ferrybridge einen Weblink, eine Fußnote und eine Georeferenz eingefügt (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wagengrab_von_Ferrybridge&diff=97152343&oldid=97122107): ich war seinerzeit der Meinung, dass in Bezug auf das Wagengrab Ferry Fryston nur eine andere Bezeichnung für Ferrybridge sei. Tatsächlich liegt Ferry Fryston als Vorort von Castleford westlich der M1 und Ferrybridge grade östlich davon. Falls es dort zwei Wagengräber gegeben hätte, wäre das wohl eine Sensation. Aber die Quelle http://www.honour.org.uk/node/248 aus dem Jahr 2008 erwähnt nur ein Wagengrab, und http://www.prehistory.yas.org.uk/content/ferryfryston.html schreibt unter der Überschrift "The Ferry Fryston Chariot": The remains of the 2000 year old Iron Age chariot uncovered near Ferrybridge, West Yorkshire .... Ich denke daher weiterhin, daß wir es hier mit dem gleichen Objekt zu tun haben. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, aus dem neueren Artikel eine Weiterleitung auf den älteren zu machen. (Hätte man vielleicht von Anfang an machen sollen, dann wäre uns diese Konfusion erspart geblieben.) --Telford (Diskussion) 18:01, 21. Dez. 2013 (CET)

Ja, sehe ich Auch so. Die doppelte Namesgebung wurde urde aber nicht erkannt, Gruß JEW (Diskussion) 11:28, 22. Dez. 2013 (CET)
Nun denn: ich habe die Weiterleitung eingerichtet und den anderen Artikel in Bezug auf die Bezeichnung des Fundorts ergänzt. Deine Beschreibung aus "... Ferry Fryston" ist dabei hinten runter gefallen; falls Du es für sinnvoll hältst, könntest Du "... Ferrybridge" natürlich noch entsprechend ergänzen. --Telford (Diskussion) 06:28, 23. Dez. 2013 (CET)

Nee, das reicht schon. Danke JEW (Diskussion) 09:40, 23. Dez. 2013 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 09:18, 25. Dez. 2013 (CET)

Frohes Fest

Besinnliche und schöne Weihnachtstage wünscht dir --Alraunenstern۞ 10:10, 24. Dez. 2013 (CET)

Danke, dir und Deinen Lieben auch. JEW (Diskussion) 10:21, 24. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnachten und ein paar friedliche Tage wünscht --Itti 12:48, 24. Dez. 2013 (CET) Du hast mich ganz schön suchen lassen, aber, alles Gute auch Dir und Deinen Lieben.JEW (Diskussion) 13:09, 24. Dez. 2013 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 16:18, 11. Jan. 2014 (CET) 

King Arthur’s Round Table (Cumbria)

Hallo JEW, fehlen in dem Artikel zu King Arthur’s Round Table (Cumbria) jetzt nicht Literaturangaben zu Geoffrey Ashe (1980) und John Field? Und wie versteht sich die Überschrift des Abschnitts "Kontext"? Zusammenhang mit was ist denn hier gemeint? Oder stehe ich hier irgendwie auf dem Schlauch? --Drgkl (Diskussion) 15:12, 27. Dez. 2013 (CET)

Es gibt noch eine Reihe anderer Orte die sich auf Arthurs runden Tisch beziehen, teilweise aber namentlich schwer erkennbar sind. Sie haben (noch) keinen Artikel, sollen hier aber schon mal zusammengefaßt erwähnung finden. Gruß JEW (Diskussion) 15:29, 27. Dez. 2013 (CET)

Ok den Sinn erkenne ich schon, aber einfach einen halbe Literaturangabe in den Text zu schreiben wie "Geoffrey Ashe (1980)" bzw., den Namen "John Field" und den Hinwweis auf ein Buch von ihm einzubauen ist kein Nachweis für Wikipedia, das sagt jetzt vielleicht Fachleuten etwas aber nicht dem interessierten Laien und erfüllt damit nicht die geforderte Belegpflicht.--Drgkl (Diskussion) 04:57, 28. Dez. 2013 (CET)

Erledigt! JEW (Diskussion) 12:38, 28. Dez. 2013 (CET)

Das ist jetzt geklärt. Danke dafür. Ich habe nun auf der Grundlage der Informationen eine Begriffsklärungsseite angelegt, damit das Klammer-Lemma nicht einfach so im Raum schwebt und dabei entsprechende Rotlinks angelegt. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass im Artikel Isca Silurum das gesamte Amphitheater als Arthur’s Table/Artus’ Tisch bezeichnet wird und nicht wie von Dir ein Cairn. Sieh Dir das doch evtl. einmal an und auch die Begriffsklärung, ob das so in Deinem Sinne ist.--Drgkl (Diskussion) 02:28, 29. Dez. 2013 (CET)
Ich habs mal im Artrikel gegliedert und hoffe jetzt das es klar ist.JEW (Diskussion) 10:20, 29. Dez. 2013 (CET)
Hab mir die BKL angesehen und geändert. Es fehlt noch der BKL-Hinweis im Artikel King Arthur’s Round Table (Cumbria), dan kann die Gliederung weg, oder modifiziert werden. JEW (Diskussion) 10:25, 29. Dez. 2013 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 16:18, 11. Jan. 2014 (CET) 

Kategorie:Aquädukt

Hallo JEW, bitte führe keinen Edit-War, sondern führe erst in der Diskussion ggfs. einen Konsens herbei. --Lumpeseggl (Diskussion) 17:53, 28. Dez. 2013 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 16:18, 11. Jan. 2014 (CET) 

Artikel-Doppelanlage

Hallo JEW, du hattest den Artikel Cathair an Lóthair geschrieben. Außerdem hattest du den Artikel Loher Fort angelegt. Beide Objekte sind identisch. ich habe beide zusammengefügt. -- MacCambridge (Diskussion) 21:22, 31. Dez. 2013 (CET)

OK JEW (Diskussion) 10:06, 1. Jan. 2014 (CET)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JEW (Diskussion) 16:18, 11. Jan. 2014 (CET)