Benutzer Diskussion:Janosadam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Janosadam in Abschnitt Ausweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Janosadam, Willkommen bei Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ gibt es einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen immer gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) elya 17:31, 15. Mai 2004 (CEST)Beantworten


Lieber Janosadam, sei doch ein bisschen behutsamer beim ständigen Umschreiben des Beitrags über den Wiener Schiedsspruch! Dass du die ungarischen Ortsnamen einfügst, ist ja OK, aber die Aussagen über die Abschiebung von Ungarn sind wieder ziemlich emotional formuliert und werden sicher wieder Änderungen von der anderen Seite nach sich ziehen. Ich werde jetzt mal versuchen, sie etwas zu entschärfen, und bitte dich, in Zukunft vorsichtiger zu formulieren. Gruß -- Tilman Berger 13:20, 16. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Hallo Janosadam, Bist Du zufällig auf den Artikel Josef Maximilian Petzval gestoßen, oder durch Vermittlung von en:User:Grin? Ich hatte Grin gefragt ([1]), ob er etwas zur Arbeit Petzvals beim Hochwasserschutz und Entwässerung in Pest (Stadt) weiss oder herausfinden kann. Die gleiche Bitte hätte ich an Dich. Grüße von Pjacobi 19:07, 28. Jul 2004 (CEST)

Hallo Pjacobi, es war ein reinen Zufall. Ich weiss nicht viel darüber, aber Josef Petzval war lieber in optische Fragen tätig. Er hatte aber ein Bruder Namens Otto Petzval (06.01.1809 Szepesbéla- 28.08.1883 Budapest) und er hatte ein Buch über "Wasserkraft- und Wasserbaulehre. Hydraulik, Hydrotechnik" (Pest, 1850), ich weiss aber nicht mehr darüber. Ich versuche mal später nachzuschauen.

Hallo Janosadam, ich habe soeben (probehalber) das Portal Ostmitteleuropa/Ungarn eingerichtet, obwohl ich mich zugegebenermassen in Ungarn nicht allzu gut auskenne. Vielleicht hast Du als Experte ja Lust und Zeit, mal vorbeizuschauen und es gegebenfalls zu ergänzen/zu verbessern bzw. zu es sagen, wenn Du es nicht für sinnvoll hälst. Danke und Grüße Krtek76 18:23, 20. Sep 2004 (CEST)

Ausweise

[Quelltext bearbeiten]

Die Ausweise gibt es aber! Andererseits gehört das aber wirklich nicht (mehr) in den Artikel. Juro 02:40, 21. Sep 2004 (CEST)

Hallo Juro, leider hatte ich noch keine Zeit bei Kosice-Diskussion alles zu beantworten, es kommt noch. Zu den Ausweisen: Ich habe geschrieben, dass es kein Speizalpass für die Auslandsungarn gibt. Es gibt ein sogenannte Magyaren-Ausweis für Ungarn mit ausländischen Staatsangehörigkeit, die nur einige Vorteile sichert bei den Aufenthalten des Inhabers in Ungarn und eine kleine (etwa 80 Euro/Jahr) finanzialle Unterstützung ermöglicht für Familien, die ihre Kinder in ungarische Schulen einschreiben. Diese Unterstützungen helfen in erster Reihe für die Magyaren in ärmeren Ländern (Ukraine, Rumänien), aber bei der Grenzüberschreitungen hilft es gar nicht. Die Magyaren aus Ukraine und Woiwodina (Serbien) brauchen sogar eine Visa nach Ungarn fahren zu können und haben bisher keine rechtliche Vorteile die Inhabers von Magyaren-Ausweise bei Visa-Anträge. Eine der Vorbilder beim Ausarbeiten des Gesetztes über den Ausweis war der Ausweis für Auslandslowaken. Es gehört zu der Wahrheit, dass es jetzt eine Debatte gibt in Ungarn, dass ähnlich zu Kroatien alle Auslandsungarn die ung. Staatsangehörigkeit beim Antrag automatisch und kurzfristig anzugeben. (Heute muss man mind. 1 Jahr in Ungarn leben, Arbeitzplatz usw. haben und der Prozess kann mehrere jahren dauern. Beim Antrag für Staatsangehörigkeit verliert man den Magyaren-Ausweis automatisch) Es würde aber sich unheimlich viele andere Fragen mitbringen. Das alles gehört aber gar nicht zu den Artikel Magyaren. Viele Grüsse, Janos 12:22, 21. Sep. 2004 (CEST)Beantworten