Benutzer Diskussion:Karbohut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von RamzyM (WMF) in Abschnitt Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Karbohut!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ChemPro (Diskussion) 15:13, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Falls du Fragen haben solltest, kannst du sie gerne auf meiner Diskussionsseite stellen!

Auch von mir ein herzliches Willkommen! Ich habe ein paar Artikel von Dir gesichtet und bei Bedarf kleine Korrekturen von typischen Anfängerfehlern vorgenommen. Auch dem Wunsch „Lass dich nicht stressen“ schließe ich mich an. Gruß, Hasenläufer (Diskussion) 19:40, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Herzlich Willkommen! Schön, mehr molekularbiologische Mitstreiter zu haben. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  --Nothingserious (Diskussion) 20:43, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Yeast-One-Hybrid-System

[Quelltext bearbeiten]

Ein großes Dankeschön für deine Bearbeitung an Yeast-One-Hybrid-System. Dank deiner Bearbeitung ist jetzt der Artikel viel nachvollziehbarer und verständlicher. Dennoch solltest du auf gewisse Formalitäten und die richtige Verlinkung achten, aber dies nehme ich dir als Neuling nicht übel. Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, --ChemPro (Diskussion) 15:58, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten

BIAL

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karbohut, erst einmal vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia! Zum Artikel BIAL, da Du der Autor des Abschnitts 'Bia102474' bist, vielleicht könntest Du den Abschnitt per Ausschneiden und Einfügen in den Artikel BIA 10-2474 übertragen, da jener Artikel kürzlich erstellt wurde und der Abschnitt thematisch dorthin passen würde. Dann könnte ich bei BIAL einen Hauptartikelverweis einfügen und die Redundanz-Bausteine in beiden Artikeln entfernen. Was denkst Du darüber? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 23:55, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Ghilt! Ich benutze gerade zum ersten Mal die Diskussionsseite und hoffe, dass ich richtig gelandet bin. Das ist eine gute Idee, ein eigener Eintrag für BIA 10-2474 ist sinnvoll. ich versuche mich heute daran die Informationen sinnvoll zu übertragen. Viele Grüße, --Karbohut
Richtig gelandet und Dankeschön! Grüße, --Ghilt (Diskussion) 10:27, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

MBN Bau AG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karbohut!

Die von dir angelegte Seite MBN Bau AG wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:55, 30. Jan. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Blau...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Auch von mir nachträglich herzlich willkommen in der deutschen Wikipedia! Ich habe eben gerade gesehen, dass du im Artikel Georgsmarienhütte bei den Persönlichkeiten einiges gebläut hast. Das finde ich grundsätzlich gut, allerdings vom Umfang her leicht übertrieben -- aber eben nicht so stark übertrieben, dass es für mich einen Revert wert wäre. Vielleicht kannst du dir bei Gelegenheit einmal Wikipedia:Die Lust, blau zu machen durchlesen? Viele Grüße und weiterhin frohes Schaffen in der Wikipedia -- Phil1881 (Diskussion) 09:06, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Vielen Dank an alle, die mich hier begrüßt und mir mit Ratschlägen geholfen haben. Da ich hier immer noch viel zu Lernen habe, freue ich über Kritik und Anregungen. Zu mir: Ich habe an verschiedenen Orten in Deutschland und den USA gelebt. Mein berufliches Fachgebiet ist die Molekularbiologie.

Es ist schön, dass Du hier mitmachst! Die Molbio wird von der WP:RC und der WP:RBIO doppelbetreut, hat aber beim Portal Biochemie auch eine eigene Anlaufstelle. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 11:59, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Respekt und Dank

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karbohut, es ist mir ein fortwährender Quell der Freude, dass Du hier mitmachst! So erhält der Themenbereich endlich das fachliche Vieraugenprinzip, das er m.E. brauchte... Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:30, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Alexander Wladimirowitsch Palladin‎‎

[Quelltext bearbeiten]

Da ich keine Ahnung von Biochemie habe, schreib ich nur ab. Wenn du es da besser weisst, bin ich für Korrekturen dankbar. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 13:03, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

[Quelltext bearbeiten]
  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

[Quelltext bearbeiten]

IMDb als Quelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karbohut, kürzlich habe ich zwei Fehler in deinen Bearbeitungen korrigiert, die vermutlich daher rühren, dass du aus der IMDb abgeschrieben hast. Es geht bei Meike Droste um den Dreigroschenfilm, der laut IMDb im Februar 2017 Internetpremiere gehabt haben soll. Die Dreharbeiten fanden jedoch erst im Frühjahr 2017 statt, wie man durch weitere Recherchen erfährt (SWR, Crew united, Filmportal). Bei Katharina Schüttler hast du TIAN: The mystery of St. Pauli eingetragen. Der Titel steht in der IMDb, eine Internetsuche danach führt jedoch zu einem deutschen Fernsehfilm mit dem Titel Tian – Das Geheimnis der Schmuckstraße, der im Oktober beim Filmfest Hamburg lief. Das Festival hat auch eine englische Seite für den Film, wo der Titel zu finden ist, der in die IMDb gelangte. Dennoch ist für uns der deutsche Originaltitel maßgeblich. IMDb ist eine Mitmachdatenbank mit zahlreichen Fehlern, gemäß Wikipedia:Belege somit keine erstklassige Quelle. Wann immer möglich, sollten deren Einträge nicht ohne Gegenprüfung übernommen werden. Gruß, --Sitacuisses (Diskussion) 21:59, 23. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Frage zu altem Edit

[Quelltext bearbeiten]

Die Jahresangabe „2020“ hier ist doch sicher nur ein Fehler gewesen, oder? Leider konnte ich auf der Website auch nicht das richtige Veröffentlichungsdatum des Artikels finden ... --Florian Blaschke (Diskussion) 20:00, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, weiß es aber leider nicht besser. Vermutung dass 2010 richtig ist aber bin nicht sicher was man da am Besten macht. Gruß, --Karbohut (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Karbohut (Diskussion | Beiträge) 21:52, 13. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Ich hab das unmögliche Datum jetzt einfach entfernt. --Florian Blaschke (Diskussion) 21:39, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bethlehem - Rücksetzung

[Quelltext bearbeiten]

90 % meiner Einfügung waren aus anderen Wikipedia-Artikeln übernommen! Und der Hinweis auf abweichende Wissenschaftler-Meinungen stand auch vorher (in Klammern) drin. Mein erster eingefügter Satz ist aus Marcello Craveri, Das Leben des Jesus von Nazareth, Klett, 1970 (original: Feltrinelli 1966) Übrigens war ich auch Biochemiker ...--Astra66 (Diskussion) 14:07, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Hallo Astra66: Das war nicht verletzend gemeint. Auch wenn alles belegt ist, kann ein Artikel Meiner Meinung nach doch nicht so beginnen: Nach dem Neuen Testament wurde Jesus von Nazaret in Bethlehem geboren. Historiker halten Nazareth als Geburtsort für weitaus wahrscheinlicher. Wie kam dann Bethlehem ins NT?

In erster Linie habe ich mich an dem Satz Historiker ..., ob in Klammern oder nicht gestört. Nichts spricht gegen Deine Einfügung hier oder noch besser in einem eigenen Abschnitt aber in dieser Abfolge halte ich das nicht für enzyklopädisch gelungen. Viele Grüße, Karbohut (Diskussion) 15:24, 26. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Karbohut
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:54, 14. Okt. 2020 (CEST)

Hallo Karbohut! Am 14. Oktober 2015, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 10.100 Edits gemacht und 20 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:54, 14. Okt. 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Hallo Wolfgang Rieger, vielen Dank für die ermunternden Worte. Ich mache gerne weiter. Viele Grüße, Karbohut (Diskussion)

Franz Gartmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karbohut!

Die von dir überarbeitete Seite Franz Gartmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:17, 8. Aug. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

[Quelltext bearbeiten]
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten