Benutzer Diskussion:Klavicus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (15.07.2019)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mathilde and Richard von Kralik[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus

Ich bin eine Doktorandin an Cambridge University. Ich mache meine Forschung teilweis ueber Richard und Mathilde von Kralik. (Tut mir Leid, dass mein Deutsch so schrecklich ist. Ich schreibe auch eine Uebersetzung auf Englisch, weil dein Englisch vielleicht besser als mein Deutsch ist!).

Ich habe die Artikeln ueber Richard und Mathilde von Kralik gelesen und es gibt viele nuztliche Information ueber beiden - und besonders ueber Mathilde. Ich moechte wissen, was die quelle fuer diese Information ist. Es scheint, dass Sie am meisten die Artikeln geschrieben haben. Konnten Sie mir vielleicht raten? Es waere sehr hilfreich, wenn Sie konnten.

Gibt es eine Buecher oder Artikeln uber Mathilde von Kralik, dass ich lessen konnte. (Glucklich, lese ich Deutsch viel besser als ich schreibe.) Woher kommen die Information, das in die Wiki-Artikel gegeben ist? Gibt es Schallplatten u.s.w von ihre Musik? Am wigtigsten, moechte ich wo und wann alle Mathilde von Kraliks Konzerte aufgefuert wurden.

Wenn Sie mir hilfen kann, ich waere sehr dankbar.

Vielen Dank

Jo Davis (multi-wall)


ENGLISCH UEBERSETZUNG:

Hi Klavicus

I'm a PhD student at Cambridge University. I'm doing my research partly on Richard and Mathilde von Kralik. (I'm sorry my German is so awful - I've written an English translation as well because your English is quite likely to be better than my German!)

I read the articles about Richard and Mathilde von Kralik and there is lots of very detailed - and extremely useful - information on both - especially Mathilde. I was wondering what the source of this information is? It seems like you wrote most of the articles so I was wondering if you could give me some advice? It would be really helpful if you could.

Are there any books or articles about Mathilde von Kralik that I could read? (Luckily I read German much better than I write it.) Where does the information in the Wiki article come from? Are there any recordings of her music? Most importantly I want to know where and when all of Mathilde von Kralik's concerts were performed.

I would be really grateful for any help you can give me

Many thanks

Jo Davis (multi-wall)


Hallo Jo Davis (multi-wall)

schauen Sie bitte in Ihrer Diskussionsseite nach, ich habe Ihnen meine Emailadresse hinterlegt. Bitte schicken Sie mir ein Email, ich bin mit Mathilde und Richard verwandt.

Gruss (Klavicus)

Mathilde Kralik[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Klavicus,

ist es möglich, mit Ihnen per Mail, Telefon usw. in Kontakt zu treten? Mein Interesse an Mathilde Kralik kommt durch die enge Beschäftigung mit Hans Rott, der in diesem Jahr übrigens seinen 150. Geburtstag feiern würde. Beide studierten zusammen Komposition und es wäre für mich sehr interessant, die Werke der beiden miteinander zu vergleichen. Doch leider konnte auf der Suche nach Noten zu Mathildes Werken im Internet kaum fündig werden. Möglicherweise können Sie ein wenig weiterhelfen?

Mit freundlichen Grüßen Frank Litterscheid

Fragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus, ich habe deine Sache erledigt, aber gleich nioch Fragen gestellt. Kannst du dort nochmals vorbeischauen --K@rl 23:35, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

J. Schreiber & Neffen[Quelltext bearbeiten]

hallo lieber Klavicus,

ein schöner Artikel ist J. Schreiber & Neffen geworden, sehr gelungen finde ich. Leider finde ich keinen Hinweis darauf ob J. Schreiber & Neffen jemals k.u.k. Hoflieferant war? Lässt sich das irgendwie feststellen? Es wäre auch vorteilhaft wenn es eine Literaturangabe gibt. Vielen Dank. --Marzahn 14:13, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für die Nachricht. Soweit ich das vom Bild urteilen kann, steht dort "Kaiserl. u. königl. privileg. Glas-Fabriken". Ein k.k. Privilegium ist aber nicht das gleiche wie Hoflieferant, siehe diesen Artikel Staatliche Auszeichnung. Ich habe auch in meinen Unterlagen gesucht, finde leider aber keinen Hinweis wo schwarz auf weiss steht, dass J. Schreiber & Neffen Hoflieferant war. Es wäre gut wenn wir diesen Beweis hätten. -- Marzahn 22:33, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Klavicus) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider hast du alle Angaben zu Urheber, Quelle und zur Erlaubnis durch den Urheber bzw. Rechteinhaber vergessen. Bitte trage den Urheber bei "Urheber" nach und bei "Quelle" eine Angabe, woher du das Bild hast. Außerdem ist die abgebildete Medaille vermutlich urheberrechtlich geschützt. Gib bitte eine Erstellungsdatum der Medaille an, damit herausgefunden werden kann, ob diese gemeinfrei ist. Wenn diese nicht gemeinfrei ist, dann wird eine Erlaubnis benötigt.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi Ne'johaa! 10:29, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:21, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Emailadresse von Klavicus: binschon@t-online.de

Probleme mit deiner Datei (25.06.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Josef_Schreiber_1888.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Klavicus) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Heinrich Kralik von Meyrswalden (Maler)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus, die Lösung mit dem Punkt hinter dem Lemma ist eher unpraktikabel. Der Artikel über den Kunstmaler befindet sich unter Heinrich Kralik von Meyrswalden (Maler). Grüße, --Tröte just add coffee 09:14, 6. Okt. 2012 (CEST) Danke für die Info , --Klavicus 12:00, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (08.10.2012)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Heinrich-v-KralikStaffelei.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Klavicus) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:16, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Also was soll ich machen. Die Fotos stammen aus dem Familienalbum von meinem Großonkel, ich durfte sie kopieren, dessen Vater ist der Maler Heinrich Kralik von Meyrswalden. Klavicus (Diskussion) 19:08, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Klavicus. Siehe: Wikipedia:Bildrechte#Bilder, deren Urheber nicht bekannt ist Ist der Urheber (Fotograf) des Fotos zu ermitteln? Gruß… --Krd 19:48, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Fotograf ermittelt, es war tatsächlich der Sohn, Klaus Kralik von Meyrswalden. Jetzt okay? Klavicus 20:43, 11. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

In diesem Fall brauchen wir von Klaus Kralik von Meyrswalden eine Freigabe per E-Mail, siehe: WP:TV#Bild. Gruß… --Krd 18:08, 12. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Das geht nicht, der Fotograf ist 85 Jahre und besitzt keinen PC, entsprechend auch keine Emailadresse. Dann bleibt uns nichts weiter übrig als das Bild wieder raus zu nehmen.-- Klavicus 18:12, 15. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Klavicus. Der Mustertext kann auch ausgedruckt und auf Papier unterschrieben werden, dann kannst Du uns das Dokument als Scan wieder zukommen lassen. Alternativ könnte Herr Kralik die Nutzungsrechte auch an jemanden übertragen, der dann die Freigabe erteilt. Gruß… --Krd 18:28, 16. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (07.04.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:MathileLiederNoten.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  2. Datei:TrioNoten.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Klavicus) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.11.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:LouisevonKralik .jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Klavicus) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 20. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (01.02.2014)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:GoldenesVerdienstkreuzmitKrone.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Klavicus) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (23.09.2017)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Franz-Joseph-Orden.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Klavicus) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (23.06.2018)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Heinrich-Kralik-Musikkritiker.png - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Kralik-Wappen-neu-2018.png - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (15.07.2019)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klavicus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mathilde KralikvM3.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Klavicus) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Lizenz für Foto notwendig, alternativ Abschneiden von Rahmen und Umgebung --Didym (Diskussion) 00:45, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 15. Jul. 2019 (CEST)Beantworten