Benutzer Diskussion:Landtagsdirektion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Lutheraner in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herwig van Staa

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Landatagsdirektion, entschuldige dass ich dich genau so mit Du anspreche, wie jeden anderen User hier, denn niemand weiß wirklcih wer sich hinter deinem Nickname versteckkt. Aber eines ist dir schon klar, Richtigstellungen und Klarstellungen bei einzelnen Personen, wie du sie bei Herwig van Staa machst, müssen auch belegt werden. Das bedetutet, dass alle Angabe, die du änderst auch belegen musst. Auch bei dir nehme ich an, dass du von allen Dinge, die in Wikipedia stehen, annnimmst, dass sie korrekt sind. Das ist aber nur möglcih wenn sich alle an die Spielregeln halten und dazuschreiben, wo sie diese Angaben herhaben und wo sie auch nachgeprüft werden können. Bis dahin werde ich deine Angabe zurücksetzen anstatt zu sichten. Wir wollen alle keine Guttenberger sein. gruß aus Ostösterreich K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 16:49, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Karl Gruber, wir sind die Landtagsdirektion des Tiroler Landtages und versuchen, natürlich inhaltlich korrekt, Richtigstellungen und Verbesserungen zu machen, die uns Herr Präsident van Staa gebeten hat, auf seiner Wikipedia-Seite unterzubringen. Nachdem es für uns alle hier das erste Mal ist, dass wir mit Wikipedia arbeiten, entschuldige bitte erste Fehler, wir werden an uns und vor allem den Quellen, auf die wir uns beziehen, arbeiten. Hauptquelle ist vor allem die Homepage des Landes Tirol: www.tirol/gv/at/landtag, hier finden sich auch sämtliche offiziellen Presseaussendungen des Präsidenten und auch sein authorisierter Lebenslauf. Beste Grüße aus Innsbruck: --Landtagsdirektion (Diskussion)
Hallo Landtagsdirektion. Das sollte auch gar nicht als Vorwurf sondern als Hinweis auf die Arbeitsweise bei einer Enzyklopädie (nicht nur Wikipedia ;-) ) gelten. Zum Namen, du oder ihr schreibst selbst "Wir sind" - das ist eine gefährliche Sache, denn das bedeutet, dass jeder von euch mit dem selben Namen und Passwort einlogged und jeder nicht mehr für euch nachvollziehbar Beiträge ändern kann. Das widerspricht eigentlcih der Philosophie, dass eben in der Versionsgeschichte jeder einzelne Eintrag zuordenbar ist (wenn auch anonymisiert durch Nickname) - Daher würde ich euch empfehlen euch einzelne Usernamen zuzulegen, um möglcihen Streitpunkten auszuweichen - aber das alles nur als Tipp. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 10:52, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
PS: noch ein Hinweis zu den Referenzen:Bitte wenn möglich das Erscheinungsdatum einer Seite aber unbedingt das Abrufdatum angeben, denn wie jeder weiß, ändern sich Webseiten laufend und auf einmal steht was ganz anderes im Beleg (vielleicht das Gegenteil ;-) --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 10:57, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Und auch von mir ein Hinweis mit Bitte um Beachtung: Ist ja sehr nett, dass der Herr Staa mit sooo viel Ehrungen bedacht wurde; allerdings sind wir nicht unbedingt an jeder einzelnen interessiert. Die Wichtigsten genügen vollauf. Wenn ich aber sehe, dass da selbst die Schützenvereine aufgeführt werden, die ihn mal geehrt haben... Bitte etwas gesunden Menschenverstand walten lassen und eine Auswahl treffen. Danke. --CC 15:48, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry, Herr Präsident war der Meinung, er habe solche Ehrungen und Auszeichnungen auch bei anderen Politikern angeführt gesehen..... Er hat hiermit eine Auswahl getroffen, die hoffentlich "von Menschenverstand" geleitet ist und nur mehr die wichtigsten Ehrungen nennt! Beste Grüße

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Landtagsdirektion“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Landtagsdirektion“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --K@rl du findest mich auch im RAT 13:58, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

PS: Ich weiß wir hatten schon vor Jahren Verbindung, trotzdem möchte ich dich mit oben eingefügten Text aufmerksam machen, der sich in den letzten `Jahren als notwendig erwies. lg K@rl du findest mich auch im RAT 13:58, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Landtagsdirektion“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner (Diskussion) 23:43, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten