Benutzer Diskussion:Linda.floren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Linda.floren, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) ahz 01:20, 15. Jul 2004 (CEST)

PS: Schreibe bitte nicht den ganzen Adeltitel in der Artikelnamen. Wer dort einen Link hinsetzen will, freut sich. Ich habe die Marie verschoben. MfG ;-)

Marie de Rohan-Montbazon[Quelltext bearbeiten]

Hallo Linda, da muss ich zum Erstwerk gratulieren. Das ist doch wirklich gelungen. Zum einen inhaltlich, aber auch die hier übliche Form ist vorhanden. Das mit dem Titel war nur eine Kleinigkeit. Viele Grüße und weiter so gute Artikel --ahz 02:07, 15. Jul 2004 (CEST)

Hi linda, Du findest den gewünschten Artikel zur "Vorgeschichte" Benins nun unter Königreich Dahomey.

PS: Wenn Du neue Artikel zum Bereich Geschichte erstellst, dann trag sie doch bitte auch im Portal:Geschichte ein - alle geschichtlich interessierten freuen sich drüber ;c) - Geos 09:54, 14. Sep 2004 (CEST)

Ich hab das Portal Geschichte schon entdeckt ;-) Es war nur ein Flüchtigkeitsfehler, daß der Artikel über die Schlacht am Boyne gestern nicht dort gelandet ist, aber das habe ich jetzt nachgeholt. Danke für den Hinweis!--Linda 14:44, 14. Sep 2004 (CEST)
Dank dir für deine Artikel ;c) - Geos 14:54, 14. Sep 2004 (CEST)

Review Richelieu[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du hättest die Diskussion nicht unbedingt kopieren müssen, das wollte ich beim Rausnhemen auch tun, als ich sah, dass Du es schon getan hast. Es ist durchaus üblich nach dem Review die gelaufene Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels zu verschieben. Zum Review selbst: ich übernehme den Artikel noch nicht auf die Kandidatenliste, obwohl er mir gefällt. Grund sind die Anmerkungen im Review: Ich finde im Text noch nichts über Diamantspangen und Musketiere. Diese Ergänzungen würden mich interessieren. Noch etwas: Ich kenne Richelieu eher als graue, denn als rote Eminenz. Ich kann aber nicht sagen, woher das kommt. Naja, wenn Du noch ein wenig an dem Artikel feilst und ergänzt, sollte sich eine Kandidatur als exzellenter Artikel schon lohnen, schlage ihn dann ruhig vor. Aber sei vorbereitet, dass es dann nochmal kritische Kommentare geben wird, die hoffentlich zur weiteren Verbesserung des Artikels beitragen. Viel Erfolg wünscht Dishayloo [ +] 03:43, 7. Okt 2004 (CEST)

Hallo Linda.floren. Ich habe eben deinen behutsamen Kommentar zu Historiografs "liebenswürdigen" Worten gelesen. Da ich in der luxemburgischen Wikipedia viel zu tun habe (die besteht erst seit einigen Monaten) ist meine Zeit begrenzt. Wenn ich dir bei der Bewältigung französischer Texte oder Quellen helfen kann, will ich es aber gerne tun. Lass von dir lesen. Grüsse aus Luxemburg. --Cornischong 23:49, 12. Nov 2004 (CET)

Hallo Linda. Hier einige französische Auszüge (besonders die letztgeannte Seite ist sehr ausführlich!): Destiné à la carrière des armes, il fut obligé d’abandonner en 1605 lorsque son frère Alphonse qui devait devenir Evêque de Luçon préféra entrer dans un monastère. Armand Jean commença donc précipitamment des études de théologie jusqu’à ce qu’il fût nommé évêque de Luçon par le roi, en 1606. Le pape lui accorda l’investiture canonique en 1607. http://www.histoire-en-ligne.com/article.php3?id_article=265

Son frère Alphonse devant être d'Église, on destinait Armand à être d'épée, comme leur frère aîné Henri. Au sortir du collège, il entra, sous le nom de marquis du Chillou, à l'Académie de Pluvinel, où il reçut l'éducation d'un gentilhomme. Mais la détermination prise par Alphonse de se faire chartreux menaçait de faire sortir l'évêché de Luçon de la maison de Richelieu. Armand quitta alors l'Académie pour rentrer à l'Université (vers 1602 ou 1603) et se mettre surtout à l'étude de la théologie;

http://agora.qc.ca/mot.nsf/Dossiers/Armand-Jean_du_Plessis_cardinal_de_Richelieu

Destiné à une carrière militaire, il se trouva dans l'obligation en 1605 de se tourner vers une carrière religieuse, son frère Alphonse Louis du Plessis ayant refusé l'évêché de Luçon pour rentrer à la Grande Chartreuse, afin de ne pas perdre les avantages familiaux. Il commença ses études de théologie en 1605, pour être nommé évêque de Luçon le 18 décembre 1606 par le roi Henri IV. Il reçut le 14 avril 1607 l'investiture canonique par le pape à Rome et arriva à Luçon le 15 décembre 1609. http://fr.wikipedia.org/wiki/Armand_Jean_du_Plessis

Remise de l'évêché. Mais un événement de grande importance pour la famille des du Plessis va interrompre ses brillants projets. Henri III avait fait don au père d'Armand Jean, François IV du Plessis, de l'évêché de Luçon. Après Jacques du Plessis, un oncle au père d'Armand et aumônier d' Henri II, c'est Alphonse, le frère d'Armand, qui assumait la charge de l'évêché, il rapportait fort peu à la famille du Plessis, les conditions de vie y étaient difficiles, c'est sans doute pour celà qu' Alphonse voulait arrêter cette charge, trop lourde pour lui, il décida ainsi de se faire chartreux, notamment à la Chartreuse du Liget près de Loches à 50 km de Richelieu. Pour la famille, il était d'une forte importance de le remplacer. Armand , le plus jeune fils était tout désigné. Il avait 16 ans et accepta sans difficulté. Par contre ses études seront très différentes, il passe des maniements des armes et de l'équitation à la philosophie et à la théologie. Henri IV qui était un grand ami et qui a gardé un bon souvenir du grand prévôt, nomme son fils évêque de Luçon en 1607, Armand a 22ans. Mais aux yeux de l'Eglise, Armand est trop jeune pour assurer cette tâche. Il parti donc à Rome, chercher sa dispense d'âge auprès du pape Paul V. Il fut présenté au pape par M. d'Halincourt, ambasssadeur de France et par le Cardinal de Joyeuse, cousin du Roi. Sa Sainteté s'intéressa au jeune prélat désigné et eut même avec lui, rapporte-t-on, de longs et graves entretiens sur les affaires religieuses du royaume et l'inquiétude du pape au sujet de la conduite de Henri IV. http://cardrichelieu.free.fr/viederichelieu.HTML

Grüße --Cornischong 12:21, 24. Nov 2004 (CET)

Hallo. Ich bin nicht böse darüber, schade ist es schon, aber ich verstehe schon, dass man sich nach solchen Beschuldigungen Fragen stellt. Grüße --Cornischong 23:27, 26. Nov 2004 (CET)

...für deine Kommentare zum Gepolter einiger unverbesserlicher betreffs Kanditen für die Exzellenten und auch für den schlussendlichen Rückzug - obwohls eigentlich schade ist, das dieses Gepolter somit doch sowas wie "Sieger" ist. Aber Stil hat man oder eben auch nicht - nochmal:Respekt - Viele Grüsse Geos 18:15, 29. Nov 2004 (CET)

Tuatha de Danaan[Quelltext bearbeiten]

Hallo Linda! Über die Links auf den Artikel habe ich herausgefunden, dass Du Dich mit den Tuatha de Danaan auszukennen scheinst. Ich habe letzten den ersten Schritt getan und grundlegende Sachen im Artikel niedergeschrieben. Es würde mich freuen, wenn Du mir helfen könntest, die Artikel weiter auszubauen! -- towo 00:29, 8. Dez 2004 (CET)

Hey Linda, deine Art zu schreiben ist sehr ansprechend um nicht zu sagen sublim. Hatte bisher leider nur Zeit deinen Artikel über Kardinal Richelieu zu lesen, wo mir 2-3 mal literarisch das Schwert auf des Messers Schneide zu tänzeln begann (sprich ich mich erfeulicherweise mal mit Wortstellungen auseinandersetzen durfte, die auf den ersten Blicken nicht ganz korrekt aussahen, dann aber doch irgendwo meine Zustimmung fanden oder zumindest nicht eindeutig widerlegt werden konnten!) - wenn du verstehst was ich meine. Haben übrigens ganz ähnliche Interessengebiete (studier zudem auch Informatik). Lass ma was von dir hören... so ganz salopp gesagt. ;)

Liebe Grüße, -- Frank der Anti-Faust 02:40, 21. Feb 2005 (CET)

Ach, ich vermute mal die Querulanten haben einfach irgendwelche eigenen Probleme denen sie sich ausgesetzt sehen müssen, und das lassen sie dann an irgendwelchen potentiellen Opfern aus. Ich bezweifle stark das die von einigen Leuten gewählten Worte ähnliche Töne anschlagen würden, so man sie mal die investierte Zeit demonstrativ in Isolierhaft verbringen liesse. Wobei, vielleicht würde das manchem Widersacher mal ganz gut tun. :)
Schreibst du gelegentlich auch anderes ausser Wiki-Artikel?
PS: Ich hab grad gesehen das ein Schreibwettbewerb stattfinden soll (im Zeitrahmen vom 01. bis zum 31.03. - mit Historiograf als Jurimitglied :o)). Hättest du Lust da mit mir nen Artikel abzugeben? (über das Thema kann man ja noch diskutieren...) Schreib diese Woche 2 Klausuren, danach hätte ich wunderbar Zeit. Meld dich einfach auf meiner Seite wenn du magst, ich glaub das könnte ne lustige Sache werden.
LG, -- Frank der Anti-Faust 00:55, 24. Feb 2005 (CET)

You ask for denier picture looooong time ago...

hope this help!

Tatoute on fr