Benutzer Diskussion:Lordmp/Archiv2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Lordmp in Abschnitt Abwahldiskussion von Bielefeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Exzellente Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hi Lordmp, Du hast meines wissens nach den Artikel von Neumarkt als exellenten Artikel durchgepeitscht. Könntest Du vielleicht mal bei Memmingen drüberschaun, ob sich ein solcher Antrag auch für den Artikel lohnen würde, oder evtl. wenn nicht auch gleich Verbesserungsvorschläge mir an die Hand geben? Wäre super. Danke im voraus! Grüße von und aus --Memmingen 12:46, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Grüß dich! Da lässt sich bestimmt was machen. Hab den Artikel mal überflogen, und ich denke, da ist durchaus ein exzellenter drin, allerdings gibt es wohl noch bissel was zu tun :-) Werd mich heute oder morgen nachmittag mal genauer damit befassen und mich wieder bei dir melden, okay? --LordMP 09:52, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Super, danke Dir!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! --Memmingen 19:36, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Noch ne Frage wegen der Karte, krieg ich die irgendwo her ohne Copyrigt? Selbst Googlemaps hat da Einschränkungen in seinen AGB´s..... Danke und Grüße --Memmingen 13:13, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Gute Frage...da hilft meistens nur selber zeichnen. Frag doch mal in der Kartenwerkstatt nach. Allerdings ist eine Karte jetzt kein furchtbar wichtiges Merkmal für den Artikel, eher ein Gimmick :-) --LordMP 21:18, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Würde sich auch gut machen :-)) Muß mal schauen, was ich da Basteln kann *g* Danke!! --Memmingen 08:21, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo LordMP, habe nun Memmingen in´s Review gestellt. Thomas... hat auch schon geantwortet. Habe nun nen Teil seiner Liste abgearbeitet. Könntest Du bitte auch mal drüberschaun, ob es so jetzt (bei den Punkten mit OK) passt, oder ob noch was zu machen ist? Danke im voraus. Grüße aus und von --Memmingen 17:52, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Plan

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

ist mal sehr schöne Pläne.
Kannst du mir bitte auch ein Plan nach meinen Wunsch machen, wenn ja brauch ich deine Mail Addy.
Bitte um antwort
Gruss
Na, das kannst du mir mit Sicherheit auch hier erklären, was du brauchst. Prinzipiell bist du aber vielleicht hier besser aufgehoben. --LordMP 08:44, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hi,

wenn du mir sagst wie ich eine Excel Tabelle rein stelle dann ja ansonsten. Bitte Mail Addy geben.
Bitte um antwort
Gruss

Strab-Plan

[Quelltext bearbeiten]

Bitte bei Gelegenheit dem Link folgen. --34er 17:20, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wünsch mir was ...

[Quelltext bearbeiten]

Mail mir mal. -- Achates You’re not at home ... 09:11, 11. Feb. 2008 (CET) PS: Zwei Stammtische 2008 wären ja 100 % Steigerung ...Beantworten

Traritrara, die Post ist da! --LordMP 09:32, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Berichterstattung vom 8. März

[Quelltext bearbeiten]

Nur weil Du die Treffen regelmäßig schwänzt, heisst das nicht, dass Du den Bericht darüber schwänzen darfst, wenn Du dann doch einmal da warst! ;) --Mikmaq 08:47, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

PS: Seine Lordschaft haben Post. --Mikmaq 08:53, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bild:U-bahn_nuernberg.png

[Quelltext bearbeiten]

Hast du das eigentlich auch in 'aktuell'? Und noch a weng Werbung: Wikipedia:Kartenwerkstatt/1.Workshop -- Gnu1742 09:17, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Bis zum 14. auf jeden Fall! --LordMP 12:46, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Meine Disk hast Du im Auge? Der Vormonat ist gekommen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 21:03, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

It's done. Straßenbahnen werden in den nächsten Tagen U3isiert. --LordMP 22:55, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Meckern geht immer: Hat das einen Grund, warum die U1 zwischen Hardhöhe und Klinikum deutlich viel breiter ist als auf dem Rest der Strecke? -- Gnu1742 07:50, 6. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, aber den verrate ich euch nicht. Wird geändert! --LordMP 09:37, 6. Jun. 2008 (CEST) Notiz an mich: S-Bahn Ostring fehlt auch noch --LordMP 11:13, 6. Jun. 2008 (CEST) Nochmal Notiz an mich: Straßenbahn NVP, Legende korrigieren! --LordMP 11:09, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Kannst du vielleicht auch noch schauen, dass du bei den Bahnstrecken die Farbe des S-Bahnzeichen bekommst und die Stationsnamen eventuell alle in eine Richtung anordnest. - Sonst aber echt gut gelungen.--May 20:14, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Guter Tipp, danke! Das mit den Stationsnamen wird in der Textgröße allerdings schwierig... naja mal sehen. --LordMP 20:27, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
@HerrMay:Du schriebst damals, daß du die vielen Fehler in deinen Plänen ausgebessert hättest - ich seh bis jetzt davon nix.
@seine Lordschaft: Ich finde die Farben und die Anordnung der Bahnhfosnamen so auch ok - es ist schließlich ein Schema. Sorry daß ich für obiges deine Disk mißbrauche.
--34er 20:50, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
@34er: es sei verziehen!
@beide: Bei den Bahnlinien bin ich mir eh noch unsicher, hab mir auch schon überlegt, sie in schwarz für DB und grün für S-Bahn aufzuteilen (in etwa so wie bei den Grundnetzmodellen). Mal schauen. --LordMP 21:38, 9. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
@Your Lord- and Ladyship of Nürnberg U-Bahnmapping: Das mit den S-Bahnfarben würd ich lassen, das soll nächstens (2010 oder 2009?) eh umgeworfen werden, wenn die schnellen Kutschen mit Elektropferdtraktion euer County erreichen, und dann wird – gemäß Seite 4 der Profezeiung – der Zank ums korrektere Orange der S3 in euer Homeland getragen werden, was eure Untertanen vielleicht registrieren, aber nie begreifen werden. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 05:19, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
-Ich meinte auch nicht, dass du die S-Bahnstrecken auf die jeweilige Linienfarbe ändern sollst. - Ich meinte, ob du eventuell schauen könntest, ob du das Grün, das bei dem S-Bahnzeichen verwendet wird auch für die S-Bahnstrecken hernehmen kannst. -Ich möchte deinen Plan wirklich nur ungern kritisieren, aber die U11 fährt ab 15. Juni 2008 nur noch von Eberhardshof bis Messe (nicht bis Langwasser Süd - siehe hier: [[1]] oder hier: [[2]] - dies hast du zwar schon bei Wikipedia ausgebessert, aber noch nicht bei Commons) - Danke schonmal im Vorraus--May 13:54, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Äh doch, eigentlich auch bei den Commons, denn die Grafik liegt auf den Commons und wird von dort aus nur eingebunden. Das mit S-Bahn-Farben werd ich mal ausprobieren! --LordMP 19:16, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Nabend der Herr. Ich misch mich ma kurz ein und glaube HerrMay meint Bild:U-bahn n aktuelle planungen.png - dort fährt die U11 noch bis Langwasser. Bevor du etz aber mit dem Ändern beginnst, ein Vorschlag von mir: Für die Verstärkungslinien gibt es ja keine Planungen in dem Sinne, da sie wenn dann nur zusammen mit der Stammlinie verlängert werden würden. Darum könnten sie in dem Plan m.M.n. auch ganz entfallen, was ihn gleichzeitig übersichtlicher machen würde (nicht das mich das bisher gestört hätte). Gruß --34er 19:31, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Aaaaah.. jetzt kenne ich mich aus! Stimmt natürlich, da ist die U11 drin. Tja, wie sieht´s denn da aus? Gibt´s noch überhaupt keine "offiziellen" Überlegungen, wie sich U11 oder U21 weiter entwickeln sollen? Wenn nicht, dann sollten sie wirklich raus. Dann mach ich das mal, wa? --LordMP 07:24, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich evtl. vielleicht die Verzweigung U2/U21 Richtung Stein/Eibach (Planspiel des NVEP), aber eben nicht offiziell. Du darfst somit :-). Gruß --34er 07:40, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Neue Version ist drin, allerdings jetzt doch noch mit U11 und U21. Ich weiß nicht, aber irgendwie denk ich mir dauernd: Wenn wir die beiden rausnehmen, sieht´s so aus, als sollen sie langfristig ganz abgeschafft werden. Aber DAS ist ja auch nicht vorgesehen, oder? Vielleicht wär in dem Fall sogar eine linienunabhänige Streckenkarte besser. --LordMP 21:44, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
So wie's jetzt ist, paßt's. Alles andre können wir ja am Samstag bereden. --34er 17:09, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

Hast du den Löschantrag auf Haltepunkt Pölling schon gesehen? Gruß --34er 18:08, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ach herrje! Mit was man sich hier alles Probleme machen kann, wenn einem langweilig ist. Aber gut, mit der Begründung hat er ja fast recht, so wie ich das sehe. --LordMP 19:34, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Der ist ja ein DoubleFeature! --LordMP 19:36, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
...der sich in diesen „stürmischen Zeiten“ eigentlich recht lange gehalten hat. --34er 19:41, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

*hüstel*

[Quelltext bearbeiten]

DU bist einer der zwei weiteren aus der Gruppe der fünf Hauptautoren. Just FYI. ;) -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 22:16, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vielleicht lege ich ja Wert auf den Titel "Kartenmeister"? ;-) --LordMP 22:42, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Um dich von deiner Eitelkeit auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen: wo bleibt die verbesserte Version der Karte? ;-) --34er 22:45, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Heidernei, da war ja noch was mit der U11. Verdammt, gut, dass du´s sagst. Ist in Arbeit! --LordMP 22:48, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Putsch11elf

[Quelltext bearbeiten]

.. in Nürnberg! Und das hier hast Du vielleicht mittlerweile schon bemerkt, oder etwa nicht? Doch wie auch immer, ich habe inzwischen bereits auch dagegen agitiert. Und diese Karte da werde ich demnächst durch eine andere Karte ersetzen, die dann auch den südöstlichen Vorstopper der NKC einschließen wird. Denn wir vom Land müssen ja schließlich zusammenhalten ;-) --Mikmaq 23:01, 17. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kaum ist man mal drei Tage ausser Haus, schlagt ihr schon wieder über die Stränge! ;-) Das kann ich nur unterstützen, endlich kommt hier mal Leben in die Bude! --LordMP 10:26, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Du ich hab kein Problem das auszuweiten, aber nicht wegen Soldaritität oder wie das heißt, sondern, weil ich einen Catscan nur über Mittelfranken laufen lassen kann und solange es im Artikelnamensraum keine Kategorie:Zuständigkeitsbereich der NKC gibt, könnte man den befreundeten Landkreis im Ausland mit einem Catscan über denselben mitziehen, wenn die Kategorien dort passen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 11:02, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, Junge, das versteh ich! :-) Schade, dass man sowas nicht an einem Metropolregionsmäßigem Gebilde festmachen, aber eben jene ist ja viel zu groß für sowas. --LordMP 11:19, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Weiterleitungen#Keine_Weiterleitung_zwischen_Namensr.C3.A4umen schließt Weiterleitungen zwischen Namensräumen aus. Bei jedem Benutzer nachzufragen, geht bei den geschätzten 1.000 gelsöchten Weiterleitungen, die in den letzten Wochen entsorgt wurden, wirklich nicht. -- Triebtäter 13:47, 31. Aug. 2008 (CEST)

Nenn mich pingelig, und in dem Fall wars ja auch wirklich berechtigt. Vergessen wir das ganze und ich sag nochmal Danke! --LordMP 13:53, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lordmp,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Lordmp) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:03, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, lieber Bot. --LordMP 21:24, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Fachmännisches Urteil erwünscht

[Quelltext bearbeiten]

Wäre toll wenn du da zwecks Lob/Kritik/Verbesserungsvorschlägen mal drüber sehen könntest. Schonmal bedankt und Gruß, --34er 01:10, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Mach ich gerne, ich hoffe, ich finde am WE mal die Ruhe dazu. Kartenwunsch? --LordMP 15:10, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
"aufgelassenen Betriebsstellen im Personenverkehr (Pv)" ... Fehlt da nicht der Ludwigsbahnhof? *duck* *weglauf* --Gnu1742 15:49, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Lordi:Wünschenswert aber nicht akut. Am besten dann, wenn du die Zeit dazu hast.
@Gnu: Du mußt nicht wegrennen. Der Hinweis ist durchaus berechtigt, da ich an die LEB bisher noch garnicht gedacht hab. Da könnte man evtl. mal einen eigenen Artikel (Bahnhöfe der Bayerischen Ludwigsbahn o.ä.) draus machen. --34er 17:24, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Sieht ja fast aus, als sollte ich mal ein Bild vom Haltepunkt Fischbach b. Nbg. machen und hochladen, da scheint es noch keines zu geben oder täusche ich mich? Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:03, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Auf meiner Platte liegen zwei drei vom S-Bahn-Haltepunkt rum, die mir aber ned sonderlich gefallen. Mir schwebt ja eine Art Gesamtbild (Hp und alten Bahnhofsgebäude) vor, aber die bes******ne Lärmschutzwand steht im Weg. Und bisher hab ich bei jedem Besuch das Dynamit vergessen..... Ober wennsd mogst derfsd dei Glügg versougn und Bildla machn. (Gott is das ein schlechtes wasauchimmer) --34er 19:36, 12. Dez. 2008 (CET) Machen wir auf der Artikeldisk weiter?Beantworten
Nachtrag: Darf ich Rechtschreibfehlerleins behalten oder muss ich sie korrigieren? Einen hätt ich nämlich schon ;-) --LordMP 19:38, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wie, wo, was, Rechtschreibfehler? Kann doch garned sein, aber wenns sein muß..... ;-) --34er 19:43, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
von wegen Franken *pff* - nene, mein Bester, das sind schon B+R-Stellplätze (B = Bike = Fahrrad) - magst dus selbst zurücksetzen? --34er 20:15, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich steh zu meinen Fehlern :-) --LordMP 20:17, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dann wollen wir mal.
  1. Fischbach: Drittletzte Zeile, da fängt ein Satz mit "S-Bahn nach Neumarkt" an und ich bin mir sicher, am Anfang fehlt was.
  2. Großgründlach: Auf dem Bild sieht man ja noch den halben Bahn rumgammeln, vielleicht ein Satz, das heute noch Überreste des Bahnhofs sichtbar sind.
  3. Hbf: "Der Bahnhof Nürnberg Hbf ist der nordbayerische Knotenbahnhof" - Klingt bissel komisch, vielleicht eher "..ist der wichtigste Knotenbahnhof in Nordbayern" oder so.
  4. Nordost: Vielleicht noch ein Satz, dass der Bahnhof im Personenverkehr mit seiner Strecke isoliert vom restlichen Netz da liegt und nur mit der U-Bahn verknüpft ist? Dürfte ja doch eher ein Kuriosum sein, oder?
  5. Buchenbühl: BEB und BStMWIVT bitte einmal ausschreiben :-) Außerdem: --> Großgründlach.
  6. Dutzendteich und Eibach: Ich denke, die Abkürzungen kannst du im Fließtext weglassen, die verwirren da nur. In der Box sind sie ja auch schon drin.
  7. Gleißhammer: "und ab 3. Juni 1984 von den Regionalzügen der Linie N3 (ab 27. September 1987: R5A) angefahren". Die R5A ging doch nur nach Altdorf, oder? Züge nach Neumarkt hielten da früher aber auch, würd ich auch in den Satz miteinbauen a lá "Richtung Neumarkt und Altdorf".
  8. Neusündersbühl: Vielleicht noch ein Satz zum anschließenden Rückbau und ein Satz dazu, dass die Schließung auch mit der benachbarten U-Bahn begründet wurde.
  9. Nürnberg-Stein: Soll der mit der S-Bahn nicht auch in "Südwestpark" umbenannt werden?
  10. Zollhaus:--> Großgründlach.

Ansonsten: Schick, Schick, Schick!. Eine Karte kriegt das ganze natürlich gerne, ich denke, über die Feiertage geht mal wieder was vorwärts! --LordMP 20:17, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

  1. Stimmt da hat sich was abgeschnitten
  2. bastel ich dran
  3. siehe 2
  4. ging mir beim Gräfenbergbahn-Artikel überfliegen auch schon durch den Kopf, war aber noch zu träge es einzubauen
  5. siehe 4; siehe 2
  6. wird gemacht
  7. recherchier ich nochmal nach (alte Fahrpläne im Straßenbahnarchiv), wie das genau war
  8. ich gucke nach einer Quelle und bau es ein
  9. bau ich noch ein
  10. siehe 2
Die Schludrigkeit..... Dank dir fürs Feedback, ich schlaf dann die Nacht über den Formulierungen :-). --34er 21:13, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
So, alle Punkte bis auf 7 (wegen noch auszustehender Recherche) abgearbeitet. Denke/hoffe/glaube das es jetzt passen müßte? Wenn nochwas is einfach sagen. --34er 20:19, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Würde es dann, wenn keine Einwände mehr kommen, in den ANR verschieben und mit Link-, Redir- und Kat-geschubse anfangen. --34er 17:47, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Bin grade nochmal drüber. Sieht sehr gut aus, leg ruhig los :-) --LordMP 17:57, 14. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Abwahldiskussion von Bielefeld

[Quelltext bearbeiten]

Moin, kannst du bitte nochmal bei der Abwahldiskussion von Bielefeld vorbeigucken, dort hat sich inzwischen einiges getan. Danke Gruß --Joe-Tomato 22:39, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Klar, kein Problem. Werd´s mir morgen anschauen! --LordMP 22:44, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten