Benutzer Diskussion:Mabim2002

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Carl-Josef Görres
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.

Eugen Drewermann[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabim2002 - ich habe nichts gegen dein Foto, ganz im Gegenteil. Aber offenbar hat man dich nicht benachrichtigt: Klicke mal auf dein Bild, denn es wurde zur Löschung wegen fehlender Lizenzangaben vorgeschlagen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:19, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Liberaler Freimaurer. Ich habe erst jetzt Ihren Diskussionsbeitrag gesehen. Die Lizenzangaben fuer das Bild sind inzwischen vollstaendig. Ich sehe, dass Sie Ihr Bild von einem Video genommen haben. Das ist wohl der Grund warum es etwas unscharf und verzerrt ist. Haetten Sie etwas dagegen das Bild herunterzunehmen und entweder durch ein besseres auszutauschen oder eben das von mir heraufgeladene als Bild ausreichen zu lassen? Freundliche Gruesse.--Mabim2002 05:26, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Mabim2002, ich war mit den Ergänzungen in dem Artikel auch noch nicht ganz glücklich und wollte sie eben etwas erweitern und neutraler gestalten. Ich bitte Dich daher, auf der Diskussionsseite Deine Löschungen usw. zu begründen, zumal einige der Formulierungen noch immer unhaltbar sind. Gruß, --HansCastorp 01:23, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo HansCastorp, ich habe die Löschungen wie vorgeschlagen auf der Diskussionsseite begründet. Gruß. --Mabim2002

Hallo Mabim, kurz ein beispiel, was mich an Ihren edits stört:

  • Drewermann hingegen sieht sich in einer besonderen Verantwortung, einen genuin westlichen, christlichen und deutschen Beitrag zu Krieg und Kriegssmentalität aufzudecken. Drewermann verurteilte die Golfkriege, die israelische Luftangriffe während des Libanonkrieges 2006 und die deutschen militärischen Auslandseinsätze scharf. Er sprach sich gegen den Kapitalismus als System, gegen das Zinssystem und für eine nicht kodifizierte Möglichkeit der Sterbehilfe aus. Als ein bedeutender Sprecher der deutschen Friedensbewegung forderte er in 2008 erneut, nicht nur das Amt des Militärbischofs (derzeit Walter Mixa), sondern die Bundeswehr als solche komplett abzuschaffen[15].
  • Vorher / nachher mein Kommentar
  • gegen Kapitalismus / Kapitalismnus als System / Kein verständlicher Unterschied erkenntlich
  • für Zinsverbot / gegen Zinssystem / will er nun keine Zinsen mehr oder nicht?
  • Sprehcer der Friedensbewegung / bedeutender Sprecher der deutschen Friedensbewegung - unbelegte Wertung, desgleichen Wegnahme der verlinkung, wieso nur der deutschen?

Dann war mir auch noch aufgefallen, daß Sie hier in Wikipedia aufgeführte Gegner bzw "Nichtanhänger" Drewermanns wie Walter Mixa, Klaus Berger, Joseph Ratzinger entweder nicht verlinken oder die Klammern wieder rausnehmen. Dies empfinde ich als nicht fair und auch als Ausdruck von mangelndem Verständnis der Möglichkeiten von wikipedia, Freundlichen Gruß -- Polentario 21:18, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Speichern/Vorschau[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabim2002, du hast am Artikel Eugen Drewermann mehrere kleine Bearbeitungen kurz hintereinander vorgenommen. Bitte benutze die Vorschaufunktion und speichere erst nach Abschluss deiner Änderungen. Nur so bleibt die Versionsgeschichte übersichtlich und die Server werden entlastet. Gruß --Hydro 09:18, 2. Jun. 2008 (CEST) Hallo Hydro, das mache ich normal, doch hatte ich gestern Probleme bei der Vorschau.--Mabim2002 17:34, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Verhalten[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte eben angeregt, auf schlichtes Revertieren zu verzichten. Wenn Du nicht auf der VM landen bzw. zur Sperrung des Artikels beitragen willst, versuche bitte eine Einigung mit Polentario auf der Diskussionsseite zu erzielen, bevor Du etwas rückgängig machst! Vermittelnde Grüße, --HansCastorp 22:49, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

HansCastorp, Sie tun mir Unrecht. Polentario hat den Drewermann Artikel jetzt völlig vandaliert. Fast der ganze Artikel besteht jetzt aus Drewermann Kritik. Polentario hat sie weiter und weiter aufgebläht. Und jetzt hat er sogar drei eigene Abschnitte daraus gemacht. Alle Kritik war schon vorher da, nur jetz möchte Polentario sie noch immer weiter aufblähen, ohne etwas Neues hinzuzufügen. Dem kann ich nicht zustimmen. Wenn Sie sich andere, vergleichbare Artikel, wie den von Hans Küng, Karl Rahner, Hans Urs von Balthasar, Karl Barth anschauen, sehen Sie was ich bei einem ausgewogenen Artikel meine.
Wie Sie wissen, hatten Polentario und ich, mit Hilfe Ihrer Vermittlung, uns schon einmal über die jetzt strittigen Punkte geeinigt. Doch jetzt ignoriert er all das wieder und fängt von neuem an, seine Vorwürfe in Form von Theoriefindung in den Artikel einzuschreiben--so als hätten wir die lange Diskussion davor nie gehabt. Haben Sie gemerkt, daß alle seine Veränderungen darauf abzielen, Drewermann mit allen möglichen Mitteln zu diskreditieren?
Ich möchte gerne auf schlichtes Revertieren verzichten. Sie wissen wohl, daß auch Polentario immer wieder schlicht revertiert. Ich stimme Polentarios neuer Strukturierung des Artikel nicht zu und werde dies auch wieder rückgängig machen. Sonst habe ich nicht schlicht revertiert, sondern immer wieder versucht, Polentarios Anliegen mit einzuarbeiten.
Ich verstehe nicht, warum Sie mir mit der VM drohen, während er weiterhin machen kann, was er will. Das scheint wirklich nicht fair. Ich bitte um Fairness hier.
Vielleicht wäre eine Lösung, wie in der Wiki Etiquette beschrieben, eine Fachperson als Vermittlerin einzuladen, die mit Drewermanns Werk bekannt ist und vielleicht auch gerade mit der hebräischen Bibel.--Mabim2002 23:41, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Mabin, nur ganz kurz. Zunächst duzt man sich hier in der Regel, aber wenn Sie mögen, können wir uns auch siezen, ich habe das vor einigen Jahren, als ich bei Wikipedia anfing, auch getan:)
Mit der von Ihnen beanstandeten Gliederung war ich auch nicht zufrieden, mir ging es zunächst nur darum, den Bearbeitungskrieg zu unterbrechen und auf die Diskussion zu verweisen! Ich bitte Sie, weitere Detailfragen lieber auf der Diskussionsseite des Artikels Drewermann zu besprechen, nach der Aktion Hubertls scheint das Problem der Gliederung zunächst gelöst, wenn ich es richtig sehe.
Was Sie noch wissen sollten: Es ist letztlich kontraproduktiv, wieder zu revertieren, auch wenn Ihre Fassung Ihnen besser erscheint, vielleicht sogar ist, das führt zur Sperrung "in der falschen Version", womöglich zu Ihrer und Polentarios Sperrung als Beteiligte. Das hat nichts mit "meiner" Drohung, sondern mit den Wikipedia-Regeln zu tun. Gruß, --HansCastorp 23:53, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Noch zwei Hinweise: Wikipedia:Edit-War, Wikipedia:Die falsche Version --HansCastorp 23:59, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich will mich inhaltlich nicht in den Artikel einmischen, mein Beitrag zuletzt was formaler Natur. Bitte nicht Verlinkungsänderungen von mir (oder anderen) rückgängig machen, wir haben schon Gründe es zu tun! Vor allem habe ich auch keine Lust, inhaltliches und formales auseinanderzuklauben, dann stelle ich gleich zurück! --Hubertl 23:22, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hubertl, das tut mir leid. Ich dachte, ich hätte Ihre Veränderungen in einem zweiten Schritt wieder gespeichert. Werde das nächste Mal besser aufpassen!--Mabim2002 23:41, 13. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Schon wieder revertierst Du im Stile eines Bearbeitungskrieges, anstatt inhaltlich zu verändern, obwohl die Begründung für die Bearbeitung gegeben und von Dir noch nicht auf der Disk. reagiert wurde. So in diesem dauernden Hin und Her habe keine Lust mehr! Bitte beherzige meine obigen Hinweise!--HansCastorp 21:34, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe in der Diskussion darauf reagiert!? Vielleicht haben Sie es nicht gefunden?
WICHTIG: Ich habe Polentario jetzt schon zigmal gebeten, dass wir die Diskussion erst auf der Diskussionsseite durchführen. (siehe Drewermann Diskussion)
Es ist Polentario, der immer wieder die kontroversen Inhalte im Artikel einbringt, obwohl ich in der Diskussion schon zigmal ihn gebeten habe, dass wir das Stein Zitat erst auf der Diskussionseite besprechen müssen bevor er es immer wieder im Artikel einbringt. Schreiben Sie bitte Polentario, damit er aufhört zu revertieren.--Mabim2002 21:54, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Review[Quelltext bearbeiten]

Drewermann habe ich zum Review vorgeschlagen, bitte um Komentar. Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 18:14, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Polentario, danke für den Hinweis. Ich habe leider im Moment wenig Zeit, die Seite en detail durchzusehen. Doch fällt mir auf, dass Du einige wichtige Dinge herausgenommen hast, auf die wir uns in langer Diskussion geeinigt hatten, besonders Drewermanns Antwort auf den Antijudaismus Vorwurf und die Erich-Fromm Preisverleihung ausdrücklich für sein Eintreten gegen Antisemitismus. Ich bitte, dass Du diese wieder an entsprechender Stelle wieder einfügst. Gruß --Mabim2002 07:11, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Beim Antijudaismusvorwurf bleibe ich, entsprechend den Sekundärquellen, den Frommpreis, der parallel auch dem "Sänger von Bagdad" verliehen wurde, als Feigenblatt zu verwenden, lehne ich nach wie vor ab. Die Formulierung ist soweit neutral.
Für Lesenswert fehlts vor allem an einer detaillierteren Darstellung der Sekundärwue3llen wie einem dataillierteren Darstellung des Psychoansatzes - Uraltdebatten zum klar bekannten und nicht weiter zu diskutierenden Mißverständnis des AT bzw des Umgangs mit dem Judentum sind nicht sachdienlich. -- Polentario Ruf! Mich! An! 00:23, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also den Vorwurf willst Du gelten lassen, aber wenn eine Sekundärquelle wie die Fromm-Stiftung das Gegenteil behauptet, dann willst Du das nicht gelten lassen? Das ist recht subjektiv. Wir hatten uns letztes Jahr darauf geeinigt, das beide Quellen stehen bleiben sollen. Du verwechselst wieder einmal Deine persönliche Ansicht mit Objektivität bei der Quellenwahl. --Mabim2002 06:34, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Carl-Josef Görres[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mabim2002!

Die von dir angelegte Seite Carl-Josef Görres wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:12, 26. Nov. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten