Benutzer Diskussion:Messerjokke79/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von XanonymusX in Abschnitt Änderung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stammbaum vom Mac OS X

Hallo Messerjokke79!

Du schreibst im Stammbaum von Mac OS X und OS X, dass es von „Rhapsody mit Darwin” abstammt, aber das kann gar nicht stimmen: Darwin wurde erst mit Mac OS X veröffentlicht, unter Rhapsody gab es kein Darwin. Wenn überhaupt, dann stammt Darwin von Rhapsody ab, aber das ist wiedersinnig, da ja in gleicher Weise Mac OS X von Rhapsody abstammt. Aber eigentlicht ist Mac OS X die Umformung von OPENSTEP, denn das war auch Rhapsody eindeutig noch, hin zu einem neuen Mac OS, denn das wurde aus Mac OS X.

In diesem Sinne ist Mac OS X Server 1.x weit mehr ein Rhapsody/OPENSTEP-Betriebssystem als ein Mac OS. Die einzige Verbindung von Rhapsody zu Mac OS ist der Platinum-Desktop und die Blue Box. Bei Mac OS X hingegen ist mit Carbon ein API-(teil)kompatibler Nachfolger von System/Mac OS angetreten, dem es damit gelang, das Dritthersteller-Userland von Mac OS fortzuführen. Das wäre mit Rhapsody ohne Carbon unmöglich gewesen.

Was die Abstammung betrifft: Mac OS X stammt von Rhapsody ab, das von OPENSTEP abstammt, das ein BSD-System ist, was ein UNIX ist. Oder: Mac OS X entstammt im Kern von Darwin ab (obwohl Darwin genau genommen der Kern ist), und Darwin stammt von OPENSTEP ab (weil Rhapsody ja eigentlich ein OPENSTEP war) (was wiederum ein NeXTStep war), und das stammt von BSD ab und das ist ein UNIX.

So oder so: entweder, oder.

Danke für deine Arbeit! ‣Andreas 19:55, 18. Feb. 2016 (CET)

Stimmt. Was hältst Du denn hiervon? LG, ℳ웃79 23:47, 19. Feb. 2016 (CET)
Was hältst du davon, NeXTStep und OPENSTEP gleichberechtig (auf gleicher Ebene) nebeneinander – eigentlich: untereinander – aufzulisten. Eigentlich ist OPENSTEP der letztgültige Name dieses Betriebssystems, also stammt OPENSTEP nicht von NeXTStep ab, sondern ist einfach nur eine neuere Version desselben.
Darwin und Mac OS X sollte ebenfalls auf gleicher Ebene stehen und von Rhapsody abstammen.
Beispiel:
UNIX
↳ BSD+Mach
↳ NeXTStep
↳ OPENSTEP
↳ Rhapsody
↳ Darwin
↳ OS X (Mac OS X)
oder besser:
UNIX
↳ BSD+Mach
↳ OPENSTEP (NeXTStep)
↳ Rhapsody
↳ Darwin
↳ OS X (Mac OS X)
Andreas 01:09, 20. Feb. 2016 (CET)
Nachtrag: und mit Macintosh System Software:
UNIX
↳ BSD+Mach
↳ OPENSTEP (NeXTStep)
↳ Rhapsody
↳ Darwin
↳ OS X (Mac OS X)
Macintosh System
↳ System 7
↳ Mac OS
↳ Rhapsody (nur Desktop)
↳ Mac OS X (mit Carbon)
Andreas 01:16, 20. Feb. 2016 (CET)
Nachtrag 2: und mit Copland und Versionen:
UNIX
↳ BSD+Mach
↳ OPENSTEP 4.x (NeXTStep 0.8-3.3)
↳ Rhapsody 5.x
↳ Darwin
↳ OS X 10.8+ (Mac OS X 10.0-10.7)
Macintosh System (mit Toolbox)
↳ System 1-6 (Toolbox-ROM)
↳ System 7-7.5.5 (auch als Projekt „Star Trek“)
↳ Mac OS 7.6-9.x (Toolbox inkludiert)
Copland (Projekt)
↳ Mac OS 7.6-9.x
↳ Rhapsody (nur Desktop)
↳ Mac OS X Server 1.x
↳ Mac OS X 10.0+ (mit Carbon)
Andreas 01:27, 20. Feb. 2016 (CET)
Sorry, aber so stimmt’s dann auch nicht. Leider muss ich auch mein Stimmt von oben ändern. Nur Kurz, es geht um Details, Begrifflichkeiten und Definitionen:
  • BSD basiert ja eben nicht auf dem Code von AT&T-UNIX sondern ist ein Nachbau dessen und ist auch kein „UNIX“, sehr wohl aber ein „Unix“.
  • NeXTStep/NeXTSTEP/NEXTSTEP basierte noch auf AT&T-Code und
    • OPENSTEP ist nicht einfach nur ein umbenanntes NeXTStep/NeXTSTEP/NEXTSTEP sondern eine Re-Implementierung dessen nach der Festlegung der OpenStep-Specs.
    • OPENSTEP hat BSD als Codebasis.
  • Während des Rhapsody-Projekts wurde die BSD-Basis weiter ausgebaut und „separiert“ von den Elementen der Desktop-Umgebung etc.;
    • dieser separierte Teil hieß dann Darwin. (vgl. GNU/Linux ohne GUI)
    • Die übrigen Elemente zusammengenommen haben allein keinen Namen, zusammen mit Darwin bilden sie jedoch (Mac) OS X. (vgl. Ubuntu+KDE=Kubuntu)
    • (Mac) OS X „basiert“ also im Sinne von Abstammung nicht auf Darwin, denn es ist Darwin. (vgl. Kubuntu=Ubuntu)
Das Elemente von Mac OS 8/9 zum einstigen OPENSTEP hinzukamen sollte auch dargestellt werden. Die einzelnen „System“e müssen aber gar nicht erwähnt werden, weil die in sich keine so großen Unterschiede haben.
Mehr fällt mir gerade nicht ein … ich denk weiter drüber nach … LG, ℳ웃79 08:56, 20. Feb. 2016 (CET)
Ja und nein. Was du schreibst, stimmt. Doch auch BSD stammt von UNIX ab, denn es hatte ursprünglich original-AT&T-UNIX-Code, der wurde aber bei den Streitigkeiten um die Rechte an UNIX ausgetauscht. Das ändert aber an der Abstammung nichts.
Das OpenStep-API ist eine von NeXT und Sun gemeinsam erweiterte=weiter entwickelte=neuere Version der NeXTstep-API. OPENSTEP ist die reale Implementation dieser Spezifikation, so wie NeXTSTEP die Implementation der NeXTstep-API ist. Da jedoch die OpenStep-API eine neuere Version der NeXTstep-API darstellt, kann man getrost sagen, dass OPENSTEP (das OS) eine weitere Version von NeXTSTEP ist. Denn auch davor wurde schon die Spezifikation gemeinsam mit dem Betriebssystem weiterentwickelt. Die von IBM lizenzierte NeXTstep-API war noch von NeXTStep 1.x. Die Weiterentwicklung gemeinsam mit Sun basierte dann bereits auf NeXTStep 3.x.
Was Darwin betrifft, so habe ich ja gesagt, dass man es eigentlich nebeneinander stellen müsste (gleichwertig).
Andreas 13:41, 20. Feb. 2016 (CET)
Ja, so betrachtet hast Du völlig Recht. Aber was machen wir jetzt daraus? LG, ℳ웃79 17:15, 21. Feb. 2016 (CET)
Weiß ich auch nicht. Das ist alles nur Brainstorming. Die Wurzeln von Mac OS X sind so kompliziert, dass es die Sache mit einer einfachen linearen Abstammung schwierig macht. Man sollte nur darüber geredet haben und auf einen Konsens bzw. vermutlich eher auf einen Kompromiss kommen. Das ist alles. Ich habe mich nur an der Sache mit „Rhapsody mit Darwin“ gestoßen. Vielleicht sollte man das ganze nicht zu kompliziert machen, auch wenn es dann ein wenig ungenau und genau genommen auch falsch ist (weil eine Ungenauigkeit eben dazu führt, dass es nicht korrekt und somit nicht richtig ist – also falsch).
Bis Mac OS X 10.7:
BSD
↳ OPENSTEP
↳ Rhapsody
↳ Mac OS X
Ab OS X 10.8:
BSD
↳ OPENSTEP
↳ Rhapsody
↳ OS X
Deine Meinung dazu?
Andreas 18:18, 21. Feb. 2016 (CET)
Gefällt mir beides, Dein Entwurf und Deine Einstellung.
  • Bei den ganzen GNU/Linux-Systemen steht auch kein Unix oben drüber, könnten wir also ebenso weglassen. Ich persönlich hätte das aber lieber dort da stehen (auch da OS X ja „sogar” ein UNIX ist), drum habe ich die Zeilen zusammengefasst. Spart uns eine Kind-Ebene
  • Den Begriff „NeXTStep“ sollten wir jedoch nicht unterschlagen (die zwei Artikel hätten separat bleiben und ausgebaut werden sollen), weil das der historisch bedeutsamere Name ist, OPENSTEP war ja „nur“ dessen Weiterentwicklung, N. die eigentliche Innovation.
-----10.8+----
BSD (Unix)
↳ NeXTStep/OPENSTEP
↳ Rhapsody
↳ OS X
---------------
Unix/BSD
↳ NeXTStep/OPENSTEP
↳ Rhapsody
↳ OS X
---------------
Meinungen? LG, ℳ웃79 21:12, 23. Feb. 2016 (CET)
Wir könnten zusätzlich auch sowas machen und damit eine neue Zeile in die Tabelle einfügen:
{{!}}-
{{!}} '''Systembasis''' {{!!}} [[Darwin (Betriebssystem)|Darwin]]
Meinungen? LG, ℳ웃79 21:28, 23. Feb. 2016 (CET)
Hm… zuerst einmal: ich war derjenige, der NeXTStep nach OPENSTEP verschoben hat. Der Grund ist ganz einfach der, dass OPENSTEP der letzte Name des Produktes war, und die Wikipedia nimmt immer den letztgültigen Namen als Lemma, nicht einen von irgendwann. Was die Relevanz von NeXTStep betrifft: das ist POV. Oder gibt es Belege, dass NeXTStep der relevante Name ist, und OPENSTEP der weniger relevante?
Ein Unternehmen hat nun einmal das Recht, sein Produkt umzubennen. Den neuen Namen müssen wir hier als Lemma verwenden, weil das der letztgültige Name ist. Ein weiteres Beispiel? OS X. Denn sonst könnte ja jemand behaupten, dass Mac OS X der bedeutendere Name ist, und dass das Lemma daher so lauten soll.
Zum Unix bzw. UNIX: BSD 4.3 (bis OPENSTEP 4.2) war tatsächlich ein UNIX. Ab Rhapsody wurde der Systemkern jedoch auf 4.4BSD-Lite aktualisiert, was nun genau genommen ein Unix ist, da die Origignal-AT&T-Teile im Quelltext entfernt worden sind. Weil nur jenes System ein UNIX ist, das direkt auf AT&T-UNIX basiert, ist BSD ab 4.4BSD nur noch ein Unix, aber kein UNIX mehr.
Aber geht es wirklich um solche Details?
Ich würde mittlerweile einfach BSD als Abstammung verwenden – ohne Unix. Der Rest muss einfach im Fließtext bzw. in den entsprechenden Artikeln stehen. Außerdem ist BSD verlinkt, und da steht auch, dass es ein Unix ist (und bis 4.3BSD ein UNIX).
NeXTStep würde ich nicht erwähnen. Wenn, dann in Klammern: OPENSTEP (NeXTStep). Aber das ist Geschmackssache. Richtig ist jedoch, dass Rhaspsody direkt von OPENSTEP abstammt, und nicht von NeXTStep.
Wie du die Formatierungen machst („Systembasis“), da kenne ich mich zu wenig aus. Darwin sollte jedoch vielleicht aus der Abstammung verschwinden und in richtung Kernel abwandern.
Ich hoffe, dass es allgemein nachvollziehbar ist, wie ich zu diesen Schlüssen komme. Vieles ist ohnehin kein Schluss, sondern eine Tatsache. Weil (wie schon geschrieben) die nötige Einfachheit zu Kompromissen führt, ist es jedoch dennoch notwendig, diese schlüssig darzulegen. Ich hoffe, mir ist das auch gelungen. (Im Punkt OPENSTEP und Unix…)
Andreas 22:15, 23. Feb. 2016 (CET)
BSD
↳ OPENSTEP
↳ Rhapsody
↳ OS X
Na dann so!?
Wenn es keine driftigen Argumente für etwas anderes mehr gut, dann ja: genau so.
Das ist die simple Variante. Man könnte sich noch auf die sehr detailierte und kompilizierte (korrekte) Variante verständigen, aber die wirkt eben sehr unübersichtlich und erschlägt den Leser eventuell durch zuviel Information mit zu wenig Struktur… (obwohl die Ableitung mit OPENSTEP einerseits und System 7 andererseits, inklusive Copland, eigentlich richtig ist).
Andreas 07:51, 24. Feb. 2016 (CET)
Erledigit. Wenn das so für dich passt… ‣Andreas 18:21, 24. Feb. 2016 (CET)
Ja :) alles supi.
Was sagst Du zum Detail-Stammbaum bei OS X? LG, ℳ웃79 18:27, 24. Feb. 2016 (CET)
Passt gut… nur…
(Es tut mir so Leid, dass ich immer etwas auszusetzen habe… ehrlich!)
Warum Mac OS 9 ↳ Mac OS X?
Mac OS X stammt von Mac OS ab, ja. Aber nicht von Mac OS 9: die Entwicklung von Mac OS X war in vollem Gange als Mac OS 9 1999 auf den Markt geworfen wurde. Eher umgekehrt hat Mac OS 9 ein paar Funktionen und Programme aus NeXTStep/OPENSTEP/Rhapsody/Mac OS X erhalten, die dafür gedacht waren, die Anwender auf das neue Betriebssystem einzustimmen.
Lösung: die 9 nach Mac OS einfach weglassen…
Sonst: sauber! Gute Arbeit!
Andreas 18:40, 24. Feb. 2016 (CET)
erledigt. LG, ℳ웃79 19:21, 24. Feb. 2016 (CET)
Hey, kannst du das „Basissystem“ bei den Mac-OS-X-Versionen auch einfügen und Darwin als Basissystem anstatt in der der Kernel-Zeile anführen?
Außerdem sollte „Mac OS X“ bzw. „OS X“ im Stammbau auf den Aritkel OS X verlinken…
Wenn du mal Zeit hast, ich komme jetzt nicht mehr dazu. Danke.
Andreas 18:45, 24. Feb. 2016 (CET)
Ich will dafür eine eigene Infobox-Vorlage erstellen. LG, ℳ웃79 19:21, 24. Feb. 2016 (CET)

2016 Just For The Record IEG & PEG Grants notification — intersectional & gender diversity on Wikipedia!

Dear Benutzer:Messerjokke79, you once supported our PEG grant application, which was successful and led to a new one! We would be again very happy to have you as one of our endorser. Kind regards, Lfurter (Diskussion) 15:46, 11. Apr. 2016 (CEST)

Here is our pitch:

more gender diversity on Wikipedia!
more gender diversity on Wikipedia!

Just For The Record has prepared a combined IEG grant and PEG grant application to work on the promotion of more gender diversity on Wikipedia with an intersectional perspective. These grant applications build upon the exciting results of our 2015-2016 Brussels-based series of events addressing the gender gap on Wikipedia. Just For The Record has created a network in which expertise on these questions is created and shared. With our new applications, we want to expand this knowledge and network beyond the context of the edit-a-thon!

If awarded, the PEG grant will fund: location and refreshments for the 2016-2017 Just For The Record edit-a-thons. If awarded, the IEG grant will fund: research and analysis into the representation of gender on Wikipedia, combined with the construction of a research/ambassador network, leading to an intersectional non-sexist guide on how knowledge and history can be written in a more diverse way. We seek community comment, discussions and endorsement signatures (section at the bottom of the pages) to help complete the grant process: here and here!

Mac OS X, OS X, macOS

Hallo Messerjokke79! Bitte hier mal vorbeischauen… Danke. ‣Andreas 19:31, 25. Jun. 2016 (CEST)

Apostroph

Nur zur Info: ihr habt beide Recht, siehe § 57, E3 der AR. Der Revert ist aber in Ordnung, da ja vorher auch korrekt. Grüße Dumbox (Diskussion) 08:55, 15. Okt. 2016 (CEST)

Danke LG, ℳ웃79 16:38, 15. Okt. 2016 (CEST)

Mac OS

Hallo Messerjokke79, ich habe deine Anfrage zu Mac OS auf die Seite WP:3M verschoben. Das ist genau der richtige Ort für solche Anfragen. Gruß, --HanFSolo (Diskussion) 16:33, 15. Okt. 2016 (CEST)

Danke LG, ℳ웃79 16:38, 15. Okt. 2016 (CEST)

Änderung

Hallo, ich gehe mal davon aus, dass du hier das Land nur aus Versehen unterschlagen hast; oder hatte das irgendwelche Gründe? Gruß--XanonymusX (Diskussion) 22:06, 15. Okt. 2016 (CEST)

Mit find ich’s sprachlich zu holprig und da die Landesangabe nunmal gar nichts über den Film selbst aussagt und die Info im Kasten steht, habe ich die Info weggelassen. Ohne Versehen. LG, ℳ웃79 09:05, 16. Okt. 2016 (CEST)
Okay. Nun, laut WP:FVF gehört das Land unbedingt rein, also hab ich das gemacht. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 22:25, 16. Okt. 2016 (CEST)

Apostroph

Moin Messerjokke,
das Schreiben ist substantiviert und wird daher tatsächlich groß geschrieben. Der Satz im Artikel lautet aber anders, siehe auch die Beispielsätze hier. Grüße — Máel Milscothach D 16:46, 16. Okt. 2016 (CEST)