Benutzer Diskussion:Messerjokke79/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Y2kbug in Abschnitt Autor der Wikipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bezirk Neukölln

Hallo Messerjokke79,

eine Änderung am Bezirk Neukölln habe ich verworfen und eine Quelle eingefügt. Es geht in dem Punkt _nicht_ um einen kausalen Zusammenhang zwischen sozialen Problemen und der Herkunft, sondern um die Ballung sozialer Probleme in Gebieten mit hohem Migrationsanteil. Bitte diesen Teil aufmerksamer lesen.

Den Vorwurf der Wahlkampfhilfe halte ich für unsachlich. Wer sich mit dem Projekt der kommunalen integrierten Strategie der Gesundheitsförderung beschäftigt, erkennt die enge Verknüpfung von politischer Ebene und administrativem Handeln. Da ist die Nennung der verantwortlichen Verwaltungsspitze kein Wahlkampf sondern transparente Schilderung des Prozesses. Wäre toll, wenn so etwas ausdiskutiert wird, bevor Änderungen einfach gelöscht werden. Danke für das nächste Mal.

Grüße Reh383

Es gab gar keinen Vorwurf, aber die Reaktion war grandios. LG, ℳ웃79 13:14, 2. Mai 2017 (CEST)

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

Tat ich. LG, ℳ웃79 13:18, 2. Mai 2017 (CEST)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Ich bin jetzt erst damit fertig geworden ;) LG, ℳ웃79 13:19, 2. Mai 2017 (CEST)

Kategorie Mac-OS-Classic-Software

Hallo Messerjokke79!

Warum hast du die Kategorie:Mac-OS-Classic-Software erstellt? Ist diese nicht redundant mit Kategorie:Mac-OS-Software, da „Mac OS“ ja für das klassische Mac OS steht und „macOS“ mit Kategorie:macOS-Software für das moderne Mac OS X/OS X/macOS?

Zuminstes mir ist jetzt nicht mehr ganz klar, was in welche Kategorie gehört… Bitte erkläre…

Danke, ‣Andreas 16:51, 30. Apr. 2017 (CEST)

Hi Andreas. Die Kategorie:Mac-OS-Software ist voll von macOS-Software für die es ja eine eigene Kategorie gibt, was aber viele User nicht schnallen. Auch die letzten etwa sieben neuen Artikel in der Kat gehören eigentlich in Kategorie:macOS-Software; mit der Umbenennung soll das besser, weil eindeutiger werden (bedenke: der Classic-Artikel heißt ja jetzt "Mac OS Classic"). Für Kategorie:macOS-Software will ich auch weitere UnterKategorien anlegen. Schau mal in die en-Version, dann weißt Du wo ich hin will. LG, ℳ웃79 13:33, 1. Mai 2017 (CEST)
Verstehe ich und finde ich gut. Aber warum eine neue Kategorie anlegen und nicht einfach die Kategorie Mac-OS-Software in Mac-OS-Classic-Software umbenennen?!? Denn dann würde man auch die bisherige Dokumentation (Versionsgeschichte, Diskussion) mitverschieben, oder nicht? ‣Andreas 13:42, 1. Mai 2017 (CEST)
Ja, wollte und dachte ich auch erst, hab das dann aber verworfen nachdem ich die englische gesehen hatte. Die einzelnen Artikel werden dabei aber nicht neu kategorisiert. Wenn das nötig erscheint, kann man die ja immer noch verschieben. LG, ℳ웃79 13:56, 1. Mai 2017 (CEST)
Dann verstehe ich es aber genau umgekehrt, denn dadurch, dass du es der neuen Kategorie Mac-OS-Classic-Software zuweist, kategorisierst du neu. Wenn du allerdings einfach die bestehende Kategorie verschoben hättest, wäre die Kategorie dieselbe, nur mit neuem Namen. Oder habe ich das mit den Kategorien etwa komplett falsch verstanden? Dann entschudlige ich mich, und es passt so. Ansonsten wäre ein Umbenennen wesentlich vorteilhafter. ‣Andreas 15:32, 1. Mai 2017 (CEST)
Siehe auch Hilfe:Seite verschieben#Kategorien. ‣Andreas 15:34, 1. Mai 2017 (CEST)
Ich habe nun die Diskussion auf Kategorie Diskussion:Mac-OS-Classic-Software#Kategorie-Verschiebung angelegt. Mir erscheint es schon wichtig, dies vorher zu klären. Wir sollten also dort weiterdiskutieren. ‣Andreas 16:28, 1. Mai 2017 (CEST)
*freu* LG, ℳ웃79 13:20, 2. Mai 2017 (CEST)

Kernsystem?

[1]. Also, erstens einmal thematisiert das Lemma Kernsystem was ganz anderes (ist also im OS-Bereich nicht verbreitet). Und anderseits ist im Zusammenhang mit Betriebssystemen "Kernsystem" das "zwangseingedeutsche" Wort für Kernel (und das ist Mach, nicht Darwin). Könntest du daher evtl. die Wortwahl überdenken? --Gr1 (Diskussion) 20:31, 9. Mai 2017 (CEST)

Es geht ums englische core operating system. Ich würde dann Basissystem statt Kernsystem nehmen. LG, ℳ웃79 21:08, 9. Mai 2017 (CEST)
Basissystem (im Sinne von "zu Grunde liegendes Betriebssystem") war auch mein erster Gedanke. Auch wenn der Begriff nicht so etabliert ist, wäre ich damit einverstanden. --Gr1 (Diskussion) 15:39, 10. Mai 2017 (CEST)
Hab ich inzwischen geändert. Ist halt nicht etabliert weil von core operating system üblicherweise nicht gesprochen wird. LG, ℳ웃79 15:55, 10. Mai 2017 (CEST)

Mac-OS-Spiel

Es gibt viele Fehler, falsche interwikis usw. Im Prinzip müssen alle Spiele und Software (etwa 1000) manuell geprüft werden. Dabei muss man noch überlegen, wie das korrekte Lemma heißen soll macOS statt wie jetzt MacOS usw. Auch andere Software-Kats sind noch betroffen. Auch ist fraglich, ob man separate Kats macht, oder wie fast alle interwikis und die en macOS als Unterkat zu Mac OS. Es gibt ein heilloses Chaos und die interwikis samt commons stimmen nicht. Das schlimme ist, dass die meisten Spiele falsch kategorisiert sind. Siehe auch Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Computerspiel#Kategorie:MacOS-Spiel_Weiterleitung_.2B_viele_Fehler Gruß --Kungfuman (Diskussion) 15:27, 17. Mai 2017 (CEST)

gesehen LG, ℳ웃79 22:57, 17. Mai 2017 (CEST)

Sichtung nicht ganz ok

Hallo Messerjokke, deine Sichtung zu dieser Änderung war etwas zu großzügig. Auch wenn auf den ersten Blick bei Änderungen durch IPs kein offensichtlicher Vandalismus vorliegt, sind diese immer mit besonderer Vorsicht zu genießen. Dabei will ich gar nicht pauschal boshafte Absichten unterstellen, oft ist es auch mangelnde Erfahrung, Unwissenheit etc. In diesem Fall hätte sich die IP auf der verlinkten Website nur etwas umschauen und dann Aktualisierung des amtlichen Wörterverzeichnisses im Fremdwortbereich 28. Juli 2011 anklicken müssen. Als dann wäre, soweit die Fähigkeit dazu besteht, eine kleine Korrektur der URL die Lösung gewesen. Oder aber eine Bitte auf der Disk, dass sich jemand der Sache annehmen möge. Eine gewisse Portion Frechheit steckt in der Bemerkung: "Wenn man die Wörterverzeichnisse von 2006 und 2011 angibt, könnte man die Aussage vielleicht belegen - doch ein Verzeichnis allein belegt es nicht." Schließlich handelt es sich beim "Rat für deutsche Rechtschreibung" um die von der KMK alleinig autorisierte Instanz für solche Änderungen.--Ciao • Bestoernesto 16:04, 28. Mai 2017 (CEST)

Nichtsdestotrotz ist die Änderungen-verwerfen-Funktion nicht dafür gedacht, Nicht-Vandalismus zu verwerfen. Eine Nicht-Vandalismus-Änderung ist zu sichten und danach mit den üblichen Möglichkeiten rückgängig zu machen, wenn nötig. Dabei kann man auch erläutern, warum das rückgängig gemacht wird. LG, ℳ웃79 09:19, 8. Jun. 2017 (CEST)

Autor der Wikipedia

Hallo Messerjokke79!

Was du auf Wikipedia:Bots/Anfragen#Details geschrieben hast – „Ich bin nicht länger Autor der WP.“ – stimmt das? Darf ich nach dem Grund fragen, warum du dich zu so einem drastischen Schritt entschlossen hast?

Außerdem bedaure ich sehr, dass du nicht mehr mitarbeiten willst. „Macht was immer Ihr wollt.“ Ich werde weiterhin machen, wofür ich gute Argumente finde. Ich finde es extrem schade, dass jemand, der von sich sagt, Typograph zu sein, keine Argumente und/oder Quellen findet, die das unterstützen, was er (oder sie) schreibt, ändert, erstreitet.

Wenn die Wikipedia besser werden soll, dann braucht es nämlich genau das: gute Autoren, die auch gewillt sind, ihre Sicht argumentativ zu untermauern und somit die Qualität der Artikel verbessern.

Wenn du also etwas weißt, und in einem Typographie-Standardwerk hinter dir auf dem Bücherregal nachweislich steht, dass man das so macht, wie du es inzwischen die ganze Zeit behauptest und versuchtst, eine Änderung diesbezüglich herbeizuführen, dann bitte ich dich, das noch zu machen, bevor du für immer „Auf Wiedersehen!“ sagst.

Es ist extrem wichtig, immer wieder von Autoren – ob diese nun schon Jahre oder Jahrzehnte (mittlerweile) dabei sind oder ganz „frisch“ – sozusagen „angestoßen“ zu werden. Manchmal zwingt es dich nur, das, was du bereits geschrieben hast nochmal zu überprüfen und ganz oft dies dann (noch besser) zu belegen. Manchmal jedoch stellt sich dadurch heraus, dass du es falsch gemacht hast… Und wenn das der Fall ist, bin ich perönlich immer sehr froh, dass das nun endlich korrigiert wird. Das ist mir schon passiert und darum weiß ich auch, wie sich das anfühlt, wenn man etwas argumentiert und am Ende stellt sich heraus, dass das ein kompletter Blödsinn war. Aber – und ich hoffe, dass ich diese Sicht auch auf andere Autoren übertragen kann – in der größeren Sicht der Dinge muss es egal sein. Das einzige, was wirklich zählt, ist, die Wikipedia besser zu machen. Na und? Dann war ich eben mal auf dem komplett falschen Dampfer! Wichtig ist das Endergebnis! Die Verbesserung!

In diesem Sinne: bitte gib nicht deswegen auf, weil du einen Kampf nicht gewonnen hast. Deine Mitarbeit ist wichtig. Zumindest ist sie mir wichtig. Ohne dich hätte es einige der Verbesserungen niemals gegeben. Dafür danke ich dir. Und ich wünsche dir nur das Beste! Und hoffe, dass du es dir nocheinmal überlegst…

Andreas 10:53, 24. Jun. 2017 (CEST)

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.