Benutzer Diskussion:Mladen M95

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Mladen M95 in Abschnitt Ohne Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mladen M95![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir MBurch (Diskussion) 07:13, 8. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Sichtung Deiner Bearbeitung bei British Airways[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mladen M95,

ich bin gerade dabei, Deine Bearbeitung auf British Airways zu sichten. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen:

1. Ich kann die neue Mitarbeiterzahl von 43'125 in Deiner Referenz nicht finden. Ist das falsch oder kannst Du mir die Seite deiner Referenz mitteilen auf der die Zahl steht?

2. Du benutzt ' als Tausender separierung (z.B. 42'000) und nicht . wie ich es im Deutschen kenne. Ist das in der Schweizer so üblich? Ansonsten wird das bei der Deutschsprachigen Wikiepdia als 42.000 geschrieben.

Grüße --GodeNehler (Diskussion) 09:53, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo GodeNehler, sorry für meine etwas späte Antwort.
1. Unter dem Link der entsprechenden Referenz bei "BA Anunual Reports" bin ich auf das PDF-Dokument auf 2017 gestossen. Die Mitarbeiterzahl fand ich auf Seite 42 des PDFs, respektive Seite 39 des Jahresberichts ("The average number of persons employed during the year was as follows")
Ich war selbst skeptisch bei der Zahl, zumal die vorherige Zahl bei 39174 (für 2016) war - jedoch konnte ich diese Zahl auch nirgends in derselben Referenz finden. Jedoch wäre für 2016 43874 korrekt, was man auch bei den Geschäftszahlen (womöglich auch für alle anderen Jahre) nachkorrigieren müsste. Kann dies bei Bedarf gerne machen. :)
2. In der Schweiz trennt man tatsächlich mit '. Mit . werden Dezimalzahlen separiert und mit , Millionen (z.B. wenn man 39,2 Millionen schreibt
Gruss Mladen M95
PS: Eine Schweizer Version der Wikipedia gibt es nicht - was auch etwas unnötig wäre, zumal wir dieselbe Sprache sprechen im Grundegenommen.
Hallo Mladen M95,
danke für die Info. Mein Fehler: ich habe bei der IAG nach den Mitarbeitern gesucht und nicht bei der BA. Ich habe Deine Änderungen jetzt gesichtet und die Formatierung auf '.' geändert. Ich hoffe das ist OK. Und Danke für Deine Arbeit. --GodeNehler (Diskussion) 17:51, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hallo GodeNehler
Ja, es ist okay so. Wenn die Mehrheit es mit Punkt abtrennt, mache ich dies ab jetzt auch so, war mir nicht bewusst
-- Mladen M95 18:02, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ohne Belege[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag. In Deinem jüngsten Bearbeitungskommentar schriebst Du, vorwurfsvoll bis aggressiv: "Ohne Belege"? Ich dachte, man kann erwarten dass man die Einzelnachweise selbst prüft."

Vermutlich bezog sich das auf Deine eineinhalb Wochen zurückliegende Bearbeitung bei "Swiss". In dieser hattest Du allerhand Änderungen an der Flotte vorgenommen und Dich dabei auf "Planespotters" bezogen, abgerufen am 4. Juni 2018. Nun kann man nicht eine Quelle (4. Juni 2018) benutzen und dann etwas ganz anderes in den Text hineinschreiben.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Nicht der Leser muss die Einzelnachweise selbst prüfen, sondern der Bearbeiter. Wenn Du eine andere Quelle oder ein ganz anderes Datum nutzt, so musst Du das auch dort mit dem aktuellen Datum überprüfen und dies im Text vermerken, sonst passt es nicht zusammen und ist daher unbelegt. Viele Grüße --Uli Elch (Diskussion) 14:17, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Uli Elch,
Es war nicht meine Absicht "aggressiv" rüberzukommen. In der Regel handhabe ich es auch so, dass ich das Datum auch mitbearbeite – ging in diesem Fall leider vergessen, kann passieren, oder nicht? Ja, es ist die Aufgabe des Bearbeiters – aber von allen die es Bearbeiten. Ich persönlich finde, als Sichter hätte man das Datum auch anpassen können, anstatt die Änderung gleich komplett rückgängig zu machen und als unbelegt abzustempeln. Mir ist bewusst, dass dies mit Zusatzaufwand für Sichter verbunden ist.
Viele Grüsse --Mladen M95 (Diskussion) 14:35, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten