Benutzer Diskussion:Nachtagent/Archiv 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Keigauna in Abschnitt Bild ADHS-Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild ADHS-Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Keigauna. Also, das ist jetzt echt ein bißchen merkwürdig gelaufen. Als ich dir das letzte mal hier gepostet habe, hatte ich Dein Posting auf meiner Diskussion noch gar nicht gesehen. Da muss mir wohl jemand anderes am selben Tag was reingeschrieben haben. Ich hatte nur diesen kleinen Text von dir in meiner alten Benutzerseite bemerkt. Darum habe ich mich auch zu Deiner Frage zum Bild vom ADHS-Artikel nicht geäußert.

Dazu soviel: Ja, ich fänd es spitze, wenn wir für den Artikel ein neues Bild finden würden. Deine Idee mit den Gedanken von ADHSlern finde ich gut. Wir können uns ja die nächsten Tage ein paar Bilder für Vorschläge suchen. Mal schaun, was die Leute auf der ADHS-Diskussion dazu meinen.

Übrigens; das Titelbild war nicht der Struwelpeter sondern der Zappelphillip. Also wenn da der Struwelpeter drin gewesen wäre, das hätte ich schon ein bißchen arg gefunden. Im Vergleich dazu wäre der Zappelphillip geradezu eine Heldenauswahl. Was den Zappelphillip betrifft; ich kann so Zeug einfach nicht mehr sehen, da dreht sich mir der Magen um. Aber wenn alle darauf bestehen würden, tät ich das auch überleben. Aber ich bin mir sicher, wir finden ein neues, viel optimaleres Bild mit mehr Niveau und mit viel mehr Stil, das den Kern der AD(!H)S viel besser vermittelt. Grüsse aus München - The Rain Man 14:10, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hallo The Rain Man ich weiss nicht ob man im Internet irgendwie sowas findet, aber ich dachte da an die Beschreibung in dem Buch "Das ADS-Buch". Dort ist die Rede von einem kleinen Rennfahrer, der nicht immer die Kurven so richtig fahren kann und aneckt. Vielleicht könnte man ja sowas nehmen? oder evtl. sowas wie ein Träumerle? das wäre dann das Sinnbild sozusagen für die ADSler ohne H in ihrem Syndrom? Was denkst Du?--Keigauna 21:34, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Hi Keigauna! Folgendes: 2006 ist doch das Mozart-Jahr. Und Mozart ist der bekannteste ADHSler überhaupt. Viel berühmter als Zappelphilip. Seine ganze Musik und seine Fähigkeiten und so kamen alle von ADHS. Und auch dass er so früh abgekratzt ist.


Also warum nehmen wir nicht dieses Bild: oder Jenes:  ?
Grüsse - Sebi *The Rain Man * * * 18:23, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Schwierigkeit an der Sache ist, das Mozart so lange schon tot ist, wenn Du mich fragst, denn im Prinzip ist das mit dem ADHS ja eigentlich nicht wissenschaftlich beweisbar gerade weil er tot ist. Leider bin ich da ein bisschen vorsichtig, was diese Behauptungen angeht. Es gibt doch sicherlich auch andere bekannte Menschen, vielleicht irgendeinen Künstler, Sänger, Musiker, der von sich behauptet er wäre ein ADHSler wenn ich mir dass so richtig überlege? Bin nur leider überfragt, wen man da nehmen könnte, der sich selbst geoutet hat? Leider bin ich nicht so bewandert in diesen Fragen... kennst Du Dich vielleicht damit aus?--Keigauna 20:29, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Also zwei sehr bekannte ADHSler wären wohl Daniel Küblböck und Otto Walkes. Aber da bin ich massiv dagegen, sag ich jetzt mal so. Was Mozart betrifft, so ist er die historische Figur von der man am sichersten sagen kann, daß er ADHS hatte. Dafür gibt es einige konkrete Anhaltspunkte. Und es ist doch das Mozart-Jahr. Man könnte ja schreiben "man sagt von Mozart wegen seiner typischen Persönlichkeitszüge ADHS nach" oder so ähnlich? Napoleon hatte ADHS. John Lennon hatte auch ADHS. Aber den mag ich nicht. Und es ist doch das Mozart Jahr.
Ach ja, dir gehts ja Leute die jetzt leben. Tom und Jerry haben angeblich auch ADHS. ( --> ;-) Ally Mc Beal hat auch ADHS. Der Rapper 50 Cent hat ADHS, Michael Phelbs (der Rekordschwimmer), Sven Ottke (der einzige ungeschlagene langjährige Boxweltmeister aller Zeiten), Olliver Kahn (Der neulich bei NTV, in einer Reportage über historische Torwarte, als eindeutig bester Torwart aller Zeiten vorgestellt wurde), Winston Churchill (ach ja, tot), Adolf H. (zum Glück auch tot), Ozzy Osbourne, Bastian Pastewka, Hape Kerkeling, Verona Feldbusch, Stefan Raab. Von den letzten vier weiß ich aber nicht, ob die es selber von sich sagen. Ach ja, Bill Clinton hat auch ADS. Bei George Bush bin ich mir nicht sicher, aber könnte sein. Aber sowieso egal, weil er es wohl selber nicht mal weis und wir ihn sowieso nicht als Bild wollen. Goodness. Du, ich werd noch ein bißchen weiter überlegen. Bis dahin, Grüsse - Sebi *The Rain Man * * * 21:15, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Daniel Küblböck ist m.E. auch nicht so sehr geeignet. Otto Waalkes, naja, ginge gerade noch so. Stefan Raab? Verona Feldbusch! (dem geplapper nach...)Kerkeling? Pastewka? Ozzy Osbourne könnte sein, aber trotzdem mit? Adolf H. Erwähne diesen Namen bloss nicht in meiner Gegenwart, wenn ich den höre kriege ich die Krätze... Winston Churchill? wusste gar nicht, dass der Verdacht besteht, dass der ADHS gehabt haben könnte... Also ich denke es ist nicht so ganz eindeutig zuzuordnen und wer weiss, vielleicht ist es doch besser auf die Berufliche Eignung zu schauen? Was denkst Du? --Keigauna 21:34, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich hatte vorhin doch glatt Thomas Edison vergessen, den Entdecker des des Kathodenstrahls, Erfinder der Glühbirne, des Telefons, des Kinofilms (35 mm), und der Schallaufzeichnung (Wachswalze; Schallplatte mit Tiefenschrift). Und dabei bin ich doch beruflich Tontechniker. Aber er hat auch den elektrischen Stuhl erfunden. Blöd. Und tot ist er auch schon. Sein Lehrer hatte ihn als totalen Idioten abgestempelt. Aber ich komme schon wieder vom Thema ab.
Also wenn ich das richtig sehe, dann sind jetzt noch im Rennen: Ally McBeal (Bild bei Calista Flockhart), Otto Waalkes, 50 Cent (--> super Seite! ;-), en:Michael Phelps, Sven Ottke, Oliver Kahn, Verona Feldbusch, W.A. Mozart und Ozzy Osbourne mit?. Aber wir haben die berufliche Eignung noch nicht berücksichtigt. Und auch noch nicht, ob den Leuten das überhaupt recht ist, wenn wir sie als Bild reinsetzen. Von Michael Phelps und Sven Ottke gibts kein Bild hier.
Vielleicht könnte man so ein 4-er Bild machen. Z.B. Mit Ally McBeal, Mozart, Otto Waalkes und ???. Was meinst Du? Bei den Dreien hier hätten wir schon mal ne Mischung von einer Fantasiefigur die nach ADHS gemacht wurde, einem historischen ADHS-Mythos (dessen Jahr momentan ist) und dem Räpresentanten von ADHS schlechthin. Welche Leute würdest du in so ein 4-er Bild setzen, wenn dir das zusagen würde?
Sebi *The Rain Man * * * 22:57, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Im Moment bin ich da etwas überfragt... vielleicht Wolke Hegenbart, weil sie sich bei diesem Tanzwettbewerb schon von Anfang an so schnell hat ausser Puste bringen lassen. Ally Mc Beal die das Klisscheehafte vertritt, dieses Hoppla, mir passieren ständig irgendwelche Kinkerlitzchen, die zwar im grossen und ganzen als einzelnes gesehen nicht so schlimm sind, die aber von der Summe her gesehen eindeutig die Grenzen aller nervlichen Belastbarkeit weit übertreffen, finde ich auch nicht unbedingt falsch. Michael Phelps ist Schwimmer? Ich bin mir nicht sicher, ob man den so unbedingt da einordnen könnte, er würde für Kraft und Ausdauer stehen denke ich.Kraft ja, Ausdauer eher Nein, da ADSler eher weniger Ausdauer besitzen, ausser für die Dinge, die sie besonders stark interressieren. Sven Ottke, seines Zeichens Boxer, steht im Grunde genommen für die Kämpfernatur, den Jäger- und Sammlertypus, der im Buch über Indigokinder erwähnt wird. Den fände ich als Symbol für die guten Eigenschaften eines ADS/ADHSlers nicht falsch. Verona Feldbusch für die Oberflächlichkeit und Extrovertiertheit wäre ein gutes Beispiel für den Typ mit Hyperaktivität, weniger für den ohne. Olly Kahn. Hm. Da scheiden sich bei mir die Geister, weil ich da eher weniger Infos habe, was den angeht. Als gutes Beispiel für die Extraversion wäre Daniel Küblböck schon anzuführen, aber naja geht bei mir wohl eher über Sympathie und Antipathie. Am Anfang als er Bekannt wurde fand ich es schon witzig wie er auftritt, aber Mittlerweile hat sich dieses Image über ihn so gefestigt, dass er es schwer haben dürfte, eine andere Schiene zu fahren und ernsthaft etwas anderes zu machen. Das ist leider die Kehrseite der Medaille. John Lennon, Du wirst lachen, aber ich dachte gestern abend auch kurzzeitig daran, dass man die Beatles bestimmt auch dort einreihen könnte. Die Idee mit Edison fände ich gut. Allerdings fehlen auch hier die Belege! Was hältst du von Albert Einstein? Oder Vanessa Mae? Einstein käme in etwa auf Edison heraus, er soll soweit ich das weiss ein sehr cholerischer Mensch gewesen sein (Folge seiner Erziehung oder der Gene?). Vanessa Mae Geigerin/Violinistin, muss nicht unbedingt ADS haben, aber sie stünde für Virtuosität. Nun ja erst mal genug geplappert: ADSler als Beruf fände ich alles was besonders schnell, mit Kraft verbunden und wenig Ausdauer verlangt als Sinnvoll, Ideenreichtum, Flexibilität im Denken sind wohl so im grossen und ganzen die Stärken.--Keigauna 09:15, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Was Einstein betrifft, ich denke nicht, dass er ADS hatte. Er hatte zwar eine Abnormalität (wurde auch nachgewiesen), aber eine bisher unklassifizierte. Er hatte authistische Züge. Ich persönlich bin ein totaler Fan von Einstein. Er war einfach einzigartig und unterscheidet sich von allen anderen Genies. Als Repräsentant für ADHS kann man ihn leider nicht nehmen. Vanessa-Mae fänd ich spitze. Allerdings habe ich keine Information darüber, ob sie AD(H)S hat oder nicht. Wenn Du Belege dafür hättest, würde es mich sehr freuen. Was Sven Ottke betrifft, den fänd ich natürlich auch gut. Aber wie gesagt, im Moment haben wir kein Bild von ihm. Das ließe sich aber beheben; wir könnten ihn einfach fragen. Dann hätten wir auch zugleich ein Bild für den Artikel über ihn.
Übrigens; ich habe noch ne Idee. Wir könnten doch ein Bild machen, welches alle drei oder vier Sekunden seinen Inhalt wechselt. Oder so ein Fließband-Bild. Das würde die Seite einzigartig machen. Und alle bekannten Stars die von sich sagen dass sie AD(H)S haben, können uns ein Bild von sich schicken. Natürlich könnten wir einen Hinweis dazu machen, dass man bei den betreffenden hisorischen Persönlichkeiten AD(H)S lediglich vermuten kann (aufgrund der persönlichen Beschreibungen und ihrer Typika).
Dann könnten wir für den Anfang erst mal nehmen z.B.: Wolke Hegebart (allerdings weis ich nichts über sie, gibt hier auch keinen Artikel), Sven Ottke, Vanessa Mae (falls sie wirklich AD(H)S hat), Verona Feldbusch, Ally McBeal, Otto Waalkes, Mozart, evtl. Edison (meines Wissens gibt es für ihn Belege, natürlich kann es keine eindeutigen Beweise geben), meinetwegen auch den Zappelphillip (aber nicht als einziges Bild, wohlgemerkt, evtl. auch Hans Guck-In-die-Luft), John Lennon und ... fallen dir noch ein paar ein?
Sebi *The Rain Man * * * 21:26, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich bin eigentlich der grösste Einstein-Fan der rumläuft, aber dass er Autistisch gewesen sein soll, halte ich eher für ein Gerücht. Es wird halt viel in das Verhalten eines Menschen hineininterpretiert, was eigentlich nicht oder in den seltensten Fällen zutrifft. Macht mich ein bisschen traurig. Sorry, habe heute wieder mal eine Schlappe und fühle mich nicht danach lange darüber nachzudenken, wer den jetzt von den Promis ADHSler ist und wer nicht. Werde mich Morgen noch einmal melden... LG --Keigauna 22:57, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo! Hoffe Dir gehts wieder besser. Na wenigstens bist Du wieder in Diskussionsstimmung. Ich habe Dir zu den Brillianten auf meiner Diskussionsseite geantwortet, ganz wie sichs gehört. Was das Bild für den ADS-Artikel angeht; wärst Du einem Vorschlag in dieser Richtung grunsätzlich zugeneigt? - Sebi *The Rain Man * * * 13:37, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Zugeneigt wäre ich schon, denn ich weiss, dass Sven Ottke z.B. sehr viel für irgendwelche Wohltätigkeitsorganisationen tut und er z.B. bestimmt nicht abgeneigt wäre im Zusammenhang mit ADHS genannt zu werden, denke ich. Ich denke, es ging Dir wohl eher darum, die Eigenschaften eines ADHSlers zu versinnbildlichen oder irre ich mich da vollkommen?(nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:--Keigauna 22:36, 14. Mai 2006 (CEST)|--Keigauna 22:36, 14. Mai 2006 (CEST)]] ([[Benutzer Diskussion:--Keigauna 22:36, 14. Mai 2006 (CEST)|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/--Keigauna 22:36, 14. Mai 2006 (CEST)|Beiträge]]) ) Sorry hatte ich glatt vergessen, damit du es findest!Beantworten
Ach ja, ich hab noch was vergessen: Also wenn Dein Vorschlag mit Einstein ehrlich gemeint war, bin ich schon dafür, ihn in die Bilderreihe mit aufzunehmen. Wir könnten auch unter das Fließband-Bild einen Link auf eine Spezialseite machen. Dort kann man zu den einzelnen Personen deren AD(H)-typischen Persönlichkeitszüge erläutern. Dann wäre es bei historischen Persönlichkeiten nicht einmal vorrangig, dass es bei ihnen nicht nachweisbar ist. - Sebi *The Rain Man * * * 14:01, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Der Einstein war mein voller Ernst! Der Namenspatron von Hunden und mein Geburtstagsbild sozusagen, passt irgendwie- die ADH-typischen Persönlichkeitszüge zu erklären finde ich ist eine super Idee. Es gibt da nur einen Haken: Es ist doch eigentlich vergleichbar mit einer Krankheit, bei der es superviele Anzeichen gibt, die alle gleichzeitig auftreten müssen damit man davon sprechen kann, dass der Betreffende diese Krankheit hat, oder ist das bei Syndromen anders? Ich bin kein Mediziner, sonst wüsste ich es vielleicht.

Was Deine Bemerkung über die historischen Personen angeht, so kann ich nur sagen, dass Du nicht unrecht hast. Denn dann hat sich das ganze zu beweisen von vornherein gerade bei denen erst mal erledigt.... Bei den Promis allerdings auch, denn man kann ja einzelne Cjharaktermerkmale der einzelnen hervorheben: z.B. so schnell wie Michael Phelps, so wendig wie Sven Ottke, ein "Plappermaul" wie Verona Poth alias Feldbusch usw. (fiel mir jetzt nichts besseres ein...) --Keigauna 22:32, 14. Mai 2006 (CEST) P.S.: ja es geht mir heute etwas besser, aber so ganz OK bin ich trotzdem nicht... irgendwie etwas geschafft, denn ich habe ausser einem halben Tag vom WE nicht viel gehabt... naja, nachdem ich ca. 6 Jahre lang gar nicht gearbeitet habe, ist es schwierig jetzt wieder von vorne anzufangen und zu arbeiten, um überhaupt das nötigste zum Leben zusammen zu bekommen... Ich weiss auch nicht, ob ich so überzeugend bei meiner Arbeit bin... eigentlich mag ich diesen kochjob überhaupt nicht, aber er muss halt sein... sonst muss ich meinen Dicken gleich verkaufen, und das will ich nicht.... Das würde mir das Herz irgendwo brechen. --Keigauna 22:32, 14. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Keigauna! Ich bin ein Freund vom Rain Man. Er ist heute auf einer kleinen Geschäftsreise und kann hier nicht antworten. Er lässt Dir ausrichten, das mit dem Bild geht klar. Was diesen Exclusionism - Integrationsritus angeht, so muss ich sagen, dass ich ihn auch oft nicht verstehe. Sebi ist einfach viel zu gutmütig und idealistisch. Ich selber pflege die Dinge etwas einfacher zu handhaben. Wenn mir jemand lästig wird, wird er von meinen Mitarbeitern speziell betreut ;-) Hoffentlich behältst Du Deinen Dicken. Grüsse aus dem Süden
DonSiano The Godfather 20:20, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hm, Deine Antwort lässt mich etwas stutzen. Du bist ein Freund von Rain Man? Soweit ich das nachvollziehen kann ist er Tontechniker oder sowas habe ich in Erinnerung also ist es ganz natürlich, dass er auch irgendwann mal irgendwo unterwegs ist. Sebi ist gutmütig und idealistisch? Naja, ich weiss nicht, ob das so eine gute Mischung ist. Bei mir jedenfalls nicht. Ich bin zwar auch gutmütig, aber ich denke ich bin auch ein Mensch, der sehr genau sagen kann, wo die Grenze erreicht ist, an der ich nicht mehr gutmütig bin. Ich hoffe bei Sebi ist es genauso. Wenn Dir jemand lästig wird, wird er von Deinen Mitarbeitern speziell betreut. Da fällt mir auf diese spezielle Betreuung hingewiesen sowas wie Polizei, Feuerwehr, Irrenanstalt, Klapsmühle und zu guter letzt auch noch die Mafia ein ;O)(letztere aber bitte nicht für mich für die spezielle Betreuung rufen...) Ähm eigentlich lieber gar keins von den vier oder fünf Dingen, die ich da aufgezählt habe.... Ich weiss, lässt tief blicken... *g* Was meinen Dicken angeht: Da kannst du gift drauf nehmen, dass ich den behalte! --Keigauna 16:35, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Bild ADHS-Artikel weiter[Quelltext bearbeiten]

Hallo Keigauna! Bin wieder da. Zuerst mal zu DonSiano; es könnte sein, dass seine Bemerkung mit der "speziellen Betreuung", genauso wie sein Benutzernahme ("der Pate") etwas Humor und Ironie birgt. Lass Dich von ihm also nicht draus bringen. Dieser Exclusionismus birgt zwar auch in gewisser Weise etwas Humor und Ironie, wie man hier feststellen kann, aber natürlich ist auch etwas Sinnvolles und Ernstes dran. Es geht nicht zuletzt um die leider sehr vergiftete Atmosphäre in der Community. Die ist derzeit noch vor Vandalismus und Copyrightfragen das mit Abstand größte Problem der Wikipedia. Dieses Problem gefährdet sogar das Unternehmen dahingehend, dass vergrätzte Leute ihre eigenen Enzyklopädien mit verbesserter Software (gibts schon längst) aufmachen könnten. Die heutigen Inhalte wären für den Start problemlos kopierbar. Das Problem dann für Wikipedia: Kaum mehr Spendeneinnahmen zwecks Bedeutungslosigkeit und dazu schlechten Ruf (wegen den ganzen internen Skandalen und Admin-Missbräuchen) und dadurch noch weniger Einnahmen. Und wir Excklusionisten arbeiten dafür, dass es nicht dazu kommt. Ein weiteres Ziel ist z.B., dass wir den Inhaltsaufbau etwas Systematischer und gekonnter Betreiben. Ein Beispiel dafür ist die Iniziative für das Fototeam. Z.B. für das Bild für den ADHS-Artikel werde ich heute noch mehrere Schreiben nach USA rauslassen müssen, um die Rechte für das Ally McBeal-Foto und ein Foto von Sven Ottke zu kriegen. Das ist keine so einfache Sache, denn die wollen natürlich alle genau wissen, für was genau die Bilder verwendet werden und natürlich entsprechende Beschränkungen auferlegen. Die Exclusionisten arbeiten dafür (wie man auf der Diskussionsseite lesen kann), dass sich solche Aktionen systematisieren lassen. In Bezug auf die Bilder also über ein internationales Wikipedia Foto- und Graphiken - Team und Portal. Grüsse - Sebi *The Rain Man * * * 20:43, 16. Mai 2006 (CEST)


Hallo *The Rain Man * * * Weisst Du, das was Dein Freund Don Siano von sich gegeben hat, habe ich eigentlich eher humorvoll getragen, was vielleicht durch den Smiley ganz gut zu erkennen sein sollte. Also nicht zu ernst nehmen! Spendeneinnahmen sind immer Gelder, die die Leute so locker machen, wenn sie noch genug Geld haben, aber wenn sie keines mehr haben, dann kann man nicht erwarten, dass da noch irgendetwas locker gemacht wird... so ist das nunmal. Ich stehe im Moment z.B. halt auch schon fast vor der Katastrophe schlechthin. Aber was solls, das Leben geht weiter... irgendwie. Ich kann und darf ja eigentlich nicht klagen, aber wenn Du zwei Jobs machst, für Deine Prüfung lernen sollst, sehen musst, dass Du noch einen Platz als Anerkennungspraktikantin bekommst, versuchst, wenigstens einmal die Woche die nötige Zeit für das Aikidō aufzubringen, an Sonn- und Samstagen arbeitest und noch Deinem Geld hinterherrennst, dass Dein Mann jemandem ohne Dein Wissen geliehen hat, und es kommt und kommt nicht zurück, und Du Deinem Mann androhst, dass er gehen kann und Du ihn vor die Tür setzt, wenn er nicht schleunigst guckt, dass er kein weiteres Geld verleiht, dann hast Du denke ich genug sorgen, sodass Dich DonSianos Humor nun nicht mehr unbedingt so sehr aufregt. ;o) So jetzt hatte ich mal wieder einen Kummerkasten zur Verfügung und jetzt gehts mir besser! Naja irgendwie werde ich die nächsten zwei Wochen bis zur Prüfung dann halt noch lernen, und dann werden wir weitersehen... Bis dahin haber ich vermutlich nicht mehr sehr viel Zeit, um mich um irgendwelche Artikel zu kümmern...--Keigauna 21:50, 16. Mai 2006 (CEST)

Hallo zurück Keigauna! Dann wünsch ich Dir viel Kraft für die anstrengende Zeit und für Deine schwere Situation. Um den Kummerkasten werde ich mich gleich mal kümmern. Grüsse aus München - Sebi *The Rain Man * * * 22:27, 16. Mai 2006 (CEST) P.S.: Don Siano ist übrigens mein Bruder ...Und weil sich die Administratoren schon wieder am Artikel vergreifen: HIer die Originalausgabe des Kummerkastens Sebi *The Rain Man * * *

Kummerkasten... das ist gut ;o) LG --Keigauna 15:04, 17. Mai 2006 (CEST) P.S.: und echt Klasse dass Du den Artikel geschrieben hast...