Benutzer Diskussion:Newsflash/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Newsflash in Abschnitt Wachtelkönig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Newsflash, ich sehe, dass dich noch niemand begrüßt hast, obwohl du dich schon einige Zeit um die österr. Straßen kümmerst. Falls du irgendweklche Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden. Tips glaube ich ja nicht, dass du viele brauchst. Vielleicht kannst du auf deiner Seite etwas schreiben, so dass man weiß mit wem man es zu tun hat. Man tut sich dann leichter --einen schönen Abend K@rl 21:08, 12. Sep 2005 (CEST)

Newsflash, ein großes Lob für die ausgezeichneten Verbesserungen bei den diversen Autobahnen und Schnellstraßen. Besonders die neuen Übersichtskarten gefallen mir ausnehmend gut – gute Kartographie mit sehr ordentlicher Generalisierung (und ich weiß, wovon ich spreche). Liebe Grüße aus der Stadt an den Autobahnen 2 und 9 --Alib 14:09, 3. Okt 2005 (CEST)

Hallo Newsflash, kannst du dir bitte den Link auf deiner erstellten Seite zu St. Georgen anschauen, der weist auf eine Begriffskl., kannst du den Link auf das richtige St. Georgen ändern, ich weiß leider nicht, welches du meinst. --gruß K@rl 23:15, 16. Okt 2005 (CEST)

Hallo Newsflash, es gibt bereits den Baustein {{Neuigkeiten}}, um auf aktuelle Ereignisse hinzuweisen. Ich war daher so frei und hab deine Vorlage wieder entfernt. Grüße --kh80 •?!• 01:53, 22. Jan 2006 (CET)

Entfernung des Löschantrags bei Teamchef (Onlinespiel)

Hallo. Ich wollte dir nur mittteilen, dass ich mit der Entfernung des Löschantrags nicht einverstanden bin. Ich habe deshalb einen anderen Admin um Überprüfung gebeten.

Außerdem halte ich deine Vorgehensweise für sehr schlechten Stil:

  • Du zählst nur Stimmabgaben, wertest aber nicht die Argumente, was aber nach Wikipedia:Löschregeln Entscheidungsgrundlage sein sollte.
  • Du berücksichtigts die Meinung nichtangemeldeter Benutzer nicht; sie wird aber ausdrücklich gewünscht.
  • Du beteiligst dich selbst an der Diskussion und entscheidest dann über sie; obwohl es kein eindeutiges Votum gab.

Mir fällt es in diesem Fall sehr schwer von gutem Willen auszugehen. --jergen ? 23:56, 4. Feb 2006 (CET)

Erstens bin ich gar kein Admin. Ich wollte Stellung beziehen zu dem Löschantrag und hab dann gesehen das die Zeit bereits abgelaufen ist. Der Artikel wurde verbessert, die Gründe für Beibehaltung überwiegen ganz klar (Man müsste sonst viele andere Artikel auch löschen, in der englischen Wikipedia hunderte), deshalb hab ich den LA entfernt. Die Stimmen von IP-Adressen kann man ja kaum zählen, da es ja z.B. möglich wäre das eine Person 10 mal die Stimme abgibt. --Newsflash 13:34, 5. Feb 2006 (CET)
  • Das mit dem anderen Admin habe ich geschrieben, weil ich selbst einer bin.
  • Deine Anmerkung zu den IPs kann genauso auf angemeldete Benutzer zutreffen (so genannte Sockenpuppen; dies unterstelle ich bei dieser Diskussion niemandem). Genau deshalb sollen ja die Argumente berücksichtigt werden und nicht die Stimmabgeaben gezählt.
  • Wie die Situation in der englischsprachigen Wikipedia aussieht, hat mit dem Verfahren hier nichts zu tun; die Qualitätspolitik ist auch deutlich anders. Auch ich selbst habe einige Artikel in en: verfasst, die ich in de: zur Löschung vorschlagen würde.
  • Genauso wenig wie das Verfahren auf en: ein Behalten des Artikels rechtfertigt, ist die Argumentation "Weil andere Artikel schlecht sind, muss dieser schlechte Artikel auch bleiben." sinnvoll. - Das ist hoffentlich ohne weitere Erläuterung einsichtig.
  • Und zu guter Letzt: Mein Antrag bezog sich auf die Bedeutung des Artikelgegenstands und nicht auf die Qualität. Leider wird die Bedeutung immer noch nicht klar, insbesondere im Vergleich zu anderen Produkten diese Art. --jergen ? 14:02, 5. Feb 2006 (CET)
Hallo Newsflash, bin in diesem Fall ganz auf Deiner Seite! Eine Löschung dieses Artikel zeigt dass der Löschwahn scheinbar nicht mehr aufzuhalten ist. Toll, dass Du Dich so dagegen wehrst, jemand anders hätte vielleicht schon aufgegeben und die Wikipedia für immer verlassen!
@ Jergen: Hallo Jergen, bitte manchmal etwas genauer hinschauen, besonders wenn, wie in diesem Fall, der Artikel noch weiter verbessert wurde. Die Relevanz steht für mich ohnehin außer Streit. Das Zurücknehmen einer Löschbegründung wirft kein schlechtes Licht auf den Antragsteller - ganz im Gegenteil! Grüße --Hans Koberger 20:55, 6. Feb 2006 (CET)
Hab gerade gesehen, dass es zum Glück noch Admins (K@rl) gibt, die dem oben angesprochenen Löschwahn noch nicht verfallen sind. Bleibt zu hoffen, dass die Seuche nicht auch noch Österreich heimsucht ;-) -- --Hans Koberger 21:23, 6. Feb 2006 (CET)
Vielleicht sollte man sich überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, LA von Haus aus abzulehenen wenn LA von ähnlichen, qualitativ gleichwertigen Artikel abgelehnt wurden, und dies irgendwo zu dokumentieren. Sonst wird anscheinend willkürlich agiert! --Newsflash 22:25, 6. Feb 2006 (CET)
Wie das in Zukunft gehandhabt werden kann ist für mich schwer zu sagen. Allerdings ist Dein Ansatz durchaus logisch und einleuchtend. Für die Gegenwart kann nur an die Antragsteller appelliert werden eine liberalere Löschpraxis einzuhalten. Interessantererweise werden Artikel, die tatsächlich nachprüfbar voll von falschen Informationen sind nach eingebrachten LAs gerne behalten (z.B. Schräglage Version vom 2005-10-05 20:36:01) --Hans Koberger 22:48, 6. Feb 2006 (CET)
Der SLA wurde soeben abgelehnt, danke für Eure Unterstützung, ich hab schon resigniert. Liebe Grüße Rszuka 22:52, 6. Feb 2006 (CET)

Hallo Newsflash! Mittlerwiel eversucht wiedereinmal jemand auf Teufel komm raus Browsergames zu löschen (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Juli_2007#Teamchef_.28Onlinespiel.29) ich könnte etwas unterstützung brauchen ;-) lg Rszuka 14:11, 19. Jul. 2007 (CEST)

Hallo Newsflash, bist du sicher, dass der zweite Knoten auf der Südautobahn "Eisenstadt" heißt? Ich glaube, da ist wohl der Name aus der oberen Tabelle - "Wr. Neustadt" der richtige. Und den Knoten Riegersdorf gibt es (wohl noch lange) nicht. --TheRunnerUp 07:14, 16. Feb 2006 (CET)

Danke für den Hinweis. Da habe ich anscheinend einige Fehler gemacht. Den Knoten Guntramsdorf hab ich komplett vergessen und der jetzt zweite Knoten ist natürlich Knoten Wiener Neustadt. Knoten Riegersdorf und Knoten Klagenfurt Nord werden wohl noch lange dauern, ich schreib dort jetzt aber geplant dazu. Diese Knoten wurden im Text auch erklärt, auch das sie geplant sind. Ich denke deshalb haben sie im Bild auch eine Berechtigung. Werde das Bild ändern und den Knoten Guntramsdorf einzeichnen, wenn ich Zeit habe. --Newsflash 19:28, 16. Feb 2006 (CET)
Danke, so ists jetzt schön geworden (und wohl auch richtig:-)--TheRunnerUp 19:55, 19. Feb 2006 (CET)

Hiho :-)

Ich glaub, das mit der Rastätte haut nicht hin. Besser in den Artikel reinpacken. Sehr erfreulich find ich deinen Bundesstraßenartikel von heute, wenn nur alle so aussähen... Gruß --Popie 23:03, 26. Feb 2006 (CET) P.S.: da bereits SLA gestellt wurde, habe ich den Artikel auf Benutzer:Newsflash/Raststätte Pack gesichert --62.104.145.252 23:22, 26. Feb 2006 (CET)

Danke für das Lob. Bin mal gespannt ob die Raststätte Pack den Löschantrag übersteht. War ja auch nur so ein spontaner Einfall von mir, und Stammkunde bin ich dort auch ;) --Newsflash 18:03, 27. Feb 2006 (CET)

Hallo

Hallo Newsflash, du warst ja im ö Straßennetz schon super unterwegs :-)). ICh habe da noch mehrere Sachen:

  1. Ich habe auf Benutzer:Karl Gruber/Work einen Entwurf für die leidige ehemalige Bundesstraßenfrgae gemacht. Die stelle ich mir bei den jew. Straßen unten dran vor. Eine Grafik für z.Bsp. die B1 (oder eine andere exemplarisch rechts im Kasten wäre nicht schlecht, habe ich aber lleider im MOment nicht zur Hand.
  2. Auf dem Portal:Österreich gibt es jetzt eine Seite Portal:Österreich/Löschkandidaten, wo gefährdete Artikel gelistet werden sollen, für die ein LA steht.
  3. Nachdem die Autobahnen und Schnellstraßen ja immermehr verknüpfen, hätte ich den Vorschlag, dass man die beiden Vorlagen auf eine verschmilzt, dass man jederzeit von einer Autobahn auf eine Schnellstraße wechseln kann oder umgekehrt.

Das wars schon --gruß K@rl 12:19, 26. Mär 2006 (CEST)

  1. Ich antworte auf Diskussion:Bundesstraßen in Österreich#ehemalig, damits alle lesen
  2. Danke für den Hinweis für die LA, die Leberkässemmel muss erhalten bleiben.
  3. Die Idee mit den Verschmelzen der Navigationsleisten der Autobahnen hatte ich auch schon mal. Rechtlich wird es ja ab der 142. Sitzung des Nationalrates keinen Unterschied zwischen Autobahnen und Schnellstraßen mehr geben, außer den Buchstaben A und S. Werde mal einen Entwurf machen.
--Newsflash 16:53, 26. Mär 2006 (CEST)
Entwurf hab ich gemacht auf Benutzer:Newsflash/Work. Ich selbst würde eher zur oberen Variante mit den 2 Navigationsleisten tendieren. --Newsflash 17:44, 26. Mär 2006 (CEST)
Hallo! Ich muss fast sagen, die untere Variante gefällt mir besser, da man so gleich alle A und S auf einen Blick vor sich hat. Die Unterscheidung wird ja eh immer dünner ("Schnellstraße mit 2 Fahrspuren pro Richtung mit Pannenstreifen und Mitteltrennung"), die meisten S werden eh mit Autobahnstandard gebaut. Wenn man da gleich alle A und S-Nummern auf einen Blick hat, find ichs übersichtlicher! Grüße Rower2000 11:48, 10. Apr 2006 (CEST)

Straße +1?

Hast du Lust & Zeit, in den nächsten 14 Tagen oder so nen schicken Artikel über die Millstätter Straße (B98) anzulegen? Ich weiß da einen, der dir dafür sehr dankbar wäre :-) --Popie 22:14, 11. Apr 2006 (CEST)

Kann ich natürlich gerne machen, wenn ich wieder mehr Zeit habe, müsste sich aber in 14 Tagen ausgehen. mfg Newsflash 00:35, 13. Apr 2006 (CEST)
Sehr gut. Ich schreib gelegentlich mal ein paar Stichpunkte zur Straße zusammen, die mir so beim Lesen über den Weg laufen (z.B. gab es 1904 und 1959 Hochwasserkatastrophen in Millstatt, das müsste auch die Straße betroffen haben). Wenn du im Gegenzug mal einen Artikelwunsch über eine bestimmte Gemeinde hast, sag Bescheid; ich verfolge die wahnwitzige Idee, mittelfristig möglichst viele Kärntner Gemeinden auf ein hohes Niveau auszubauen. Ich glaub im deutschsprachigen Schnitt belegt Kärnten innerhalb der WP schon jetzt einen guten Rang auf Bundesland-Ebene. Und allzu schwer ist das nämlich gar nicht, wenn man´s nur will. --Popie 00:52, 13. Apr 2006 (CEST)

Autobahn

Hallo Nesflash, siehe Diskussion:Inntal Autobahn ;-) --gruß K@rl 23:08, 2. Aug 2006 (CEST)

detto Benutzer Diskussion:Leshonai#Brenner Autobahn --K@rl 23:38, 2. Aug 2006 (CEST)
Danke für die Info. War ein paar Tage nicht online. Ich denke ich werde (wenn ich wieder mal Zeit habe) eine Vorlage machen, und diese in alle Diskussionsseiten einfügen, wo die Gründe für die Schreibweisen erklärt werden und Links zu den verschiedenen Diskussionen stehen. Die mutigen Mitarbeiter werden sonst ständig die Artikel umbenennen. --Newsflash 23:27, 4. Aug 2006 (CEST)

Wieder Autobahn :-(, hallo Newsflash, was hälst du davon, wenn wir die Autobahnen u. Schnellstraßen nur für angemeldete User sperren? Ich werde diese Frage noch beim Portal stellen. --K@rl 22:55, 16. Aug 2006 (CEST)

Wäre eine Möglichkeit. Eine andere Möblichkeit wäre auch, wenn man einen ähnlichen Hinweis, wie jetzt auf der Diskussionsseite in der Artikelseite einfügt, natürlich anders formuliert und gestaltet, da anscheinend die meisten Umbennenungen wegen Unwissenheit durchgeführt werden. Obwohl das die letzten paar Tage schon eher nach Vandalismus aussieht. mfg --Newsflash 23:26, 16. Aug 2006 (CEST)

Sockenpuppen

Hallo Newsflash, ich möchte Dich informieren, dass hier eine Umfrage zum Verbot von Sockenpuppen stattfindet. Schöne Grüße aus Linz, Hans. --Hans Koberger 12:59, 22. Aug 2006 (CEST)

Vorlage:Autobahnfreunde

Wie wäre es damit?

{{Benutzer:Lupíro/Vorlage:Autobahnfreunde}}

Gruß aus dem Allgäu, Lupíro Lupirka 22:40, 30. Nov. 2006 (CET)

Danke! Das ist wirklich eine gute Idee! Newsflash 21:22, 6. Dez. 2006 (CET)

Hi, Can You scan this images? :

This is very good work, but you should edit its License. Thanks too much. (If you would use bot tell me :)) --OsamaKBOT 11:13, 11. Jun. 2007 (CEST)

Brenner Autobahn

Hallo, dein Cpoy & Paste bei der Brennerautobahn ist falsch. Und nicht Lizenz konform. Mache das bitte rückgängig und einige dich mit deinen Vorgänger auf ein Lemma. Wenn Du die Änderung nicht rückgängig machst werde ich es heute Nacht tun. mfg --ClemensFranz 18:38, 22. Jul. 2007 (CEST)

Hallihallo!

Hallo Newsflash! Ich begrüße dich herzlich (obwohl du schon lange dabei bist) und möchte dich fragen wie man den Autobahnfreunden beitreten kann.

Edit: Bin auch aus Österreich (Nierderösterreich, Waldviertel) kommt dein Username von der Nachrichtensendung Newsflash?

Gruß, Lingwood 13:03, 24. Aug. 2007 (CEST)

Hallo!
Das mit den Autobahnfreunden hat Benutzer:Lupíro ins Leben gerufen. Wenn du dabei sein willst, musst du dich bei ihm melden. Wenn du willst kann ich das auch machen, da du dich anscheinend sehr um die österreichischen Straßen kümmerst. Die meisten Autobahnfreunde sind Forumsteilnehmer auf autobahn-online.
Mein Name Newsflash ist vielleicht etwas inspiriert durch den Namen der Nachrichtensendung, aber defenitiv nicht durch die Sendung selber, welche ich ganz ganz selten, und dann nur zufällig, sehe, da ich grundsätzlich fast keinen ORF ansehe.
Ich habe aber auch noch eine wichtige Bitte an dich: Du hast bei Liste der Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich folgenden Satz geschrieben: Im österreichischen Volksmund werden hochrangige Bundestraßen oft auch als "gelbe Schnellstraßen" bezeichnet. Dieser Ausdruck ist mir ganz neu und hab ich noch nie gehört. In Deutschland gibt es Gelbe Autobahnen, das sind Bundestraßen ausgebaut auf (annähernd) Autobahnniveau und mit den deutschen gelben Bundestraßenschildern ausgeschildert, die aber wie Autobahnschilder gemacht sind. In Österreich gibt es, außer Baustellenbeschilderung, keine gelben Verkehrsschilder, und auch sonst nichts gelbes. Ich bitte dich deshalb für diese Bezeichnung Quellen oder eine Erklärung zu bringen.
mfg --Newsflash 18:21, 24. Aug. 2007 (CEST)

Das mit den gelben Schnellstraßen war eigentlich ohnen Absicht. Ich werde das "gelbe" aus dem Artikel löschen da passte es besser. Sonste meine ich den satz so da Umfahrungen verschiedener Städte auch oft alls SDchnellstraßen bezeichnet werden.

Könntest du dich bei Benutzer:Lupíro für mich melden?

Lingwood 20:42, 24. Aug. 2007 (CEST)

Alles klar! Das mit den Schnellstraßen stimmt so, das ist mir auch geläufig. Ich hätte da noch eine Bitte an dich: Schreib bitte bei deinen Änderungen bei Zusammenfassung und Quellen hinein, was du geändert hast. Eine ganz kurze Erklärung reicht meistens schon. mfg --Newsflash 20:19, 26. Aug. 2007 (CEST)

Sonst machen das ja auch nicht viele. Aber wird gemacht.

Gruß, Lingwood 16:27, 27. Aug. 2007 (CEST)

Stimmt leider in letzter Zeit. --Newsflash 01:35, 28. Aug. 2007 (CEST)

Autobahnen in Österreich/ Frühere Autobahnprojekte

Hör mal es gab Planungen für eine Autobahn durch das Zillertal als Entlastung für die Brennerautobahn. Der Name war Allemenga oder Zillertalautobahn. Dann gab es da auch noch eine Studie für eine Autobahn durch die Voralpen. Und das mit den nummern liegt auf der Hand.

Gruß, Lingwood 19:05, 16. Sep. 2007 (CEST)

Liegt auf der Hand ist also eine Vermutung und Vermutungen haben bei Wikipedia wirklich nichts verloren. Lies dir bitte mal diesen Beitrag im Autobahn-Online Forum durch. Dannach dürften keine Fragen mehr offen sein. A_Walter ist übrigens der Ersteller der Verkehrsnotizen. mfg --Newsflash 21:20, 16. Sep. 2007 (CEST)
Wenn dann müsstest du eine neue Kategorie einführen, aber offizielle Projekte waren diese 2 Autobahnen nun mal nie, und die Nummern und der Verlauf sind teilweise auch falsch. --Newsflash 21:33, 16. Sep. 2007 (CEST)


Autobahnen

Ich interessiere mich sehr für die Autobahnen , da ich alle schon persönlich abgefahren bin auf einer meiner vielen Reisen durch Österreich. Ich wollte nur wissen ob du auch die italienischen Autobahnen bearbeitest,da dort noch zahlreiche fehlen. Ein paar habe ich zwar schon erledigt, aber es fehlen noch sehr viele. Oder kennst du einen, der die italienischen autobbahn bearbeitet. Weiteres habe ich die Autobahnen u. Schnellstraßen in Slowenien fast selber alle erstellt. (Die Autobahnen in SLowenien sind alle fertig). Ich finde das die österreischen Autobahnen sehr ausfürlich und genau beschrieben sind!!!! Weißt du wann die A5 Nord Autobahn,die S1 und die S8 fertiggestellt werden. Ich werde die Autobahnen in Italien hoffentlich bald abschließen. Jesololido

Gute Arbeit was du bei den italienischen und slowenischen Autobahnen machst. Ich kann dir dabei aber leider nicht helfen. In Italien bin ich selber bis auf die A22, A23 und die A4 fast noch auf keiner Autobahn gefahren. Die slowenischen Autobahnen bin ich fast ganz abgefahren, aber da ich die Sprachen nicht verstehe, habe ich keine Informationen. Aber vielleicht kann ich ja trotzdem etwas helfen. Jedoch hatte ich im letzten Jahr wenig Zeit für die Wikipedia.
Zu deinen Fragen:Die S8 ist erst in Planung und der Baubeginn dürfte frühstens 2013 erfolgen, wobei es sich allerdings noch weit nach hinten verschieben dürfte. Vor 2020 rechne ich nicht mit einer S8. Teile der A5 sind bereits in Bau. Ebenso die S1 mit Ausnahme des Donau/Lobautunnels. A5 von Knoten Eibesbrunn bis Schrick wird 2010 freigegeben, bis zur Staatsgrenze 2013 und die S1 wird ab 2009 bis 2010 freigegeben. Genaue Informationen findet man auf www.asfinag.at Newsflash 22:00, 9. Aug. 2008 (CEST)

Autobahn StVO vs. BStrG

Hallo und danke für deine Änderungen auf Straßensystem in Österreich. Ich verstehe allerdings noch nicht ganz, warum dieser Satz hinfällig sein soll. Es ist doch nach wie vor so: Manche Bundesstraßen S sind Autobahnen im Sinne der StVO (z.B. S1, S6), andere hingegen nicht (z.B. S5). Da diese Unterscheidung (StVO-Autobahn ungleich BStrG-Autobahn) für einen Außenstehenden nicht so einfach zu verstehen ist, hätte ich den klärenden Satz gerne drinnengelassen. --Heinzi.at 22:06, 14. Aug. 2008 (CEST)

Man müsste den Satz eventuell umformulieren, da im Bundestraßengesetz Autobahnen und Schnellstraßen gleich behandelt werden, sind Schnellstraßen immer Schnellstraßen im Sinne des Bundesstraßengesetzes und Autobahnen immer Autobahnen im Sinne des Bundestraßengesetz, jedoch ist der einzige unterschied im Bundestraßengesetz zwischen A und S der Name. Somit ist keine Schnellstraße eine Autobahn im Sinne des Bundestraßengesetzes. Das Gesetz habe ich im Artikel als Fußnute eingebunden.
Im §34 Absatz 6 steht (6) Für bestehende Verkehrsverbindungen, die nicht zur Gänze den §§ 2, 26 oder 27 entsprechen, hat der Bund (Bundesstraßenverwaltung) dem Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie bis 30. Juni 2007 ein Konzept zur Anpassung vorzulegen.. Diese Straßen sind somit die letzten Bundestraßen die noch als Autostraßen ausgeschildert sind. Das ist z.B. bei der S6 beim Ganzsteintunnel der Fall, der noch als Autostraße ausgeschildert ist, und auch bei der S5. --Newsflash 12:22, 15. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Falls aber meine Interpretation der verschiedenen Gesetze usw. falsch ist, lasse ich mich gerne korrigieren. --Newsflash 18:55, 15. Aug. 2008 (CEST)
Danke für die Erläuterungen. D.h. wenn ich dich richtig verstehe, sollen alle BStr A und S zu Autobahnen i.S.d. StVO werden? Dann werde ich mich mal irgendwann in den nächsten Tagen in das Gesetz einlesen und schauen, ob sie da ein guter klärender Absatz finden lässt. --Heinzi.at 15:34, 16. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Schnellstraßen waren auch vorher nie Autobahnen i.S.d. BStrG. --Heinzi.at 15:36, 16. Aug. 2008 (CEST)
Stimmt, so hab ich das gemeint --Newsflash 21:48, 16. Aug. 2008 (CEST)


Deine Übersetzung

Hallo Newsflash! Danke für deine Übersetzung. Ich habe diese nun bei den Importwünschen zum Nachimport angemeldet, da die Versionsgeschichte des Ausgangsartikels der Übersetzung fehlte. Bei Nichtimportierung der Versionsgeschichte ist der Artikel einer Verletzung der Doppellizenzierung der Wikipedia, insbesonders der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, ausgesetzt (vgl. hierzu Wikipedia:Lizenzbestimmungen). Bitte bedenke dies beim nächsten Mal und lies dir Wikipedia:Übersetzungen durch. Bei der nächsten Übersetzung kannst du dir den Ausgangsartikel auch in deinen Benutzernamensraum importieren lassen und dort mit der Übersetzung beginnen. Danach kannst du ihn dann mit der kompletten Versionsgeschichte in den Artikelnamensraum verschieben. Für Importe musst du einen Antrag bei den Importwünschen eintragen; dein Antrag wird so schnell wie möglich bearbeitet.

Wenn du noch Fragen zu diesem Thema hast, dann kannst du mich auf der Diskussionsseite ansprechen.

Liebe Grüße, Manjel 14:15, 28. Aug. 2009 (CEST)

Nordautobahn

Hallo Newsflash, ich hätte eine Bitte, du hast die Karten für alle Autobahnen in AT gemacht. Nachdem ich mit Benutzer:AleXXw gerade dran bin eine neue Autobahnvorlage zu machen, wo wir auch auf deine Karten zurückegreifen, sind wird drauf gekommen, dass bei der Nordautobahn der Vater der Wunsch des Gedankens war und du sie rot als in Betrieb eingezeichnet hast. Das ist genau umgekehrt zu den anderen geplanten. könntest du uns die Karte bitte korrigieren. danke und gruß K@rl 21:35, 7. Sep. 2009 (CEST)

*Einmisch* Die A5 ist da in "guter" Gesellschaft. Auch die A24, A26, S3, S7, S8, S10, S18, S34 und S37 sind komplett rot. --My Friend FAQ 21:41, 7. Sep. 2009 (CEST)
gleich die ganze Arbeit umhängen ist unfair :-)) --K@rl 22:02, 7. Sep. 2009 (CEST)
Sorry ;-( Hab mir gedacht, wenn du schon dabei bist "trau" ich mich auch gleich ;-) Aber dafür hab ich gerade die A6 "umgestellt" ;-) --My Friend FAQ 22:16, 7. Sep. 2009 (CEST)
Finde ich super, das sich jemand aktiv um die Autobahnen und Schnellstraßen kümmert. Ich habe zurzeit sowieso wenig Zeit und auch kein SVG Programm parat. Die Vorlage ist übrigens . Und dabei sollte gleich das Bild der Klagenfurter Schnellstraße von PNG auf SVG umgestellt werden.
Übrigens habe ich beim Erstellen der Bilder nicht zwischen Fertiggestellt, in Bau, in Planung unterschieden, sondern alle Rot gemacht, und nur dort, wo es noch länger Unterschiede geben wird, habe ich 2 Farben benutzt. Bei der S37 hat Benutzer:Rower2000 ein anderes Bild gemacht. Leider aber kein SVG, daß jeder Bearbeiten kann. Ich hoffe das du auch weiterhin SVG weiterbenutzt, da diese Bilder jeder bearbeiten kann, auch wenn wir nicht mehr bei Wikipedia mitarbeiten... Die Änderung der S37 war z.B. 2006 überhaupt nicht absehbar, deshalb hab ich das Orginalbild damals Rot gemacht. --Newsflash 22:43, 7. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe gerade eine Idee wie man sich in Zukunft das Neuzeichnen erspart: Man könnte von den Straßen, die in Planung sind bzw. Abschnitte davon mehrere Versionen anfertigen und diese auf Commons hochladen, und die Version, die gerade aktuell ist als akutelles Bild nehmen. Ich meine damit mehrere Versionen unter dem gleichen Dateinamen. Z.B. bei der S7 eines das ganz rot ist, eines das ganz blau ist, und eines das bis Fürstenfeld rot ist und der Rest blau. Ich hoffe du verstehst was ich damit meine. mfg --Newsflash 22:57, 7. Sep. 2009 (CEST)


Wachtelkönig

Natürlich ist es für den Leser von Interesse, was es mit dem Wachtelkönig auf sich hat - immerhin ist er im Ennstal seit vielen Jahren für Probleme beim Schnellstraßenbau verantwortlich, und aus den Erfahrungen dort kann man auch auf die Probleme, die damit eventuell beim Bau der S37 auftreten werden schließen. Aber bitte, ich will da keine Streitereien anfangen, lass den Artikel wie er dir gefällt. --Mediocrity 21:35, 14. Jan. 2010 (CET)

Dieser Vogel brütet anscheinend gerne bei geplanten Schnellstraßentrassen, auch bei der Bodensee Schnellstraße. Hab das etwas überarbeitet eingefügt.
Übrigens empfinde ich verschiedene Auffassungen von Artikelgestaltungen und auch von bestimmten Punkten in Artikeln nicht als Streit. Es gibt eben verschiedene Meinungen, ich als Befürworter der meisten Straßenprojekte denke da anders als Gegner bzw. Kritiker diverser Projekte. Im Endeffekt sollte hoffentlich immer etwas neutrales herauskommen, damit jeder zufrieden ist. mfg --Newsflash 23:15, 18. Jan. 2010 (CET)