Benutzer Diskussion:Niabot/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Niabot in Abschnitt GFDL 1.2
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Technische Zeichnungen

Hallo Niabot,

dass du ein Meister im Umgang mit Vektorprogrammen bist, davon kann sich jeder überzeugen. Wie fit bist du im Erstellen/ Nachzeichnen von technischen Zeichnungen? Es geht darum, dass ich eventuell jemanden suche, der eine Risszeichnung von einem Glockenturm samt den Glocken nach einer Vorlage anfertigen kann. Der Auftrag liegt zur Zeit bei einem anderen WP-Benutzer, der sich allerdings ewig Zeit gelassen hat. Eventuell beendet er die begonnene Arbeit und dann hätte sich diese Anfrage auch erlegt; es kann aber auch sein, dass er sie nicht beendet dann könntest du dich daran versuchen sofern du möchtest und es dir zutraust. – Wladyslaw [Disk.] 15:51, 16. Jun. 2008 (CEST)

Würde mir vorher natürlich gerne ansehen welch ein Aufwand dies ist. Nicht das ich für das nächste Jahrzehnt etwas zu tun habe. XD -- Niabot議論 15:53, 16. Jun. 2008 (CEST)
Ich kann den Aufwand schwer abschätzen, halte ihn aber für überschaubar. Ich maile dir heute Abend mal was, dann kannst du es dir besser vorstellen. – Wladyslaw [Disk.] 15:57, 16. Jun. 2008 (CEST)
Dann warte ich auf die Mail. -- Niabot議論 15:59, 16. Jun. 2008 (CEST)
Ich könnte das evtl auch machen, habe ja ein entsprechendes Programm. Nur gibts Probleme beim Export ins svg-Format. Grüße --Don-kun 11:07, 17. Jun. 2008 (CEST)
aktueller Stand
Bist zu spät dran, ;-) habe nämlich schon einmal mit den groben Konturen angefangen. Allerdings kommt man hier mit 100%iger Maßstabstreue nicht ganz so recht hin. Aber machbar ist es durchaus. Hier mein aktueller Stand (erstmal nur PNG). -- Niabot議論 11:22, 17. Jun. 2008 (CEST)
Oh, gar nicht gesehen, dass du dich schon dran gesetzt hast. Sieht bisher super aus. Der bisherige Benutzer möchte den Auftrag nicht mehr beenden, von daher jetzt offiziell das „grüne Licht“. – Wladyslaw [Disk.] 19:30, 18. Jun. 2008 (CEST)
Datei:Glockenturm mit Glocken Arbeitsfassung.svg
Arbeitsfassung von Rohieb 会話 +/-
Ich stelle meine Ergebnisse hier trotzdem nochmal rein. Ich habe es etwas anders gelöst, indem ich alle (sichtbaren) Flächen als geschlossene Pfade modelliert habe (hier noch zur Übersichtlichkeit eingefärbt). Bei runden Formen stößt man da allerdings mit Inkscape an die Grenzen - die angedeutete Uhr und die Rundhölzer bei der Glockenaufhängung fehlt noch... --Rohieb 会話 +/- 20:55, 18. Jun. 2008 (CEST)

Wie weit du mit der Grafik bist, brauche ich ja nicht zu fragen. Den Zwischenstand sieht man, vorausgesetzt du hast die neuste Version hochgeladen. Wollte trotzdem nochmal nachfragen. Nicht, dass es einschläft oder in Vergessenheit gerät. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 21:36, 1. Jul. 2008 (CEST)

Sie wächst und wächst, d.h. es wird von Tag zu Tag immer ein wenig mehr, bis die Glöckchen fertig sind. XD -- Niabot議論 21:50, 1. Jul. 2008 (CEST)
Schön. Vergiss das Kreuz nicht ;) Bin schon auf das Endergebnis gespannt. – Wladyslaw [Disk.] 22:19, 1. Jul. 2008 (CEST)
Komme gerade besonders schnell vorran, da ich unnützerweise zusammen mit einem Editwarrior gesperrt wurde. :-< Das Blöde daran: Er machte den letzten Revert und ich wollte mich bei WP:VM beschweren. Als ich dort speichern wollte, war ich bereits gesperrt. So macht das echt keinen Spaß. -- Niabot議論 22:34, 1. Jul. 2008 (CEST)
Willkommen im Club ;) – Wladyslaw [Disk.] 23:04, 1. Jul. 2008 (CEST)

Auch auf die Gefahr hin, dich zu nerven. Aber woran hakt es, die Grafik fertigzustellen? Zwei Glocken, etwas Textur. Schade, dass es bis heute nicht geklappt hat. Am heutigen Tag ist der Artikel „Artikel des Tages“. – Wladyslaw [Disk.] 14:56, 26. Jul. 2008 (CEST)

Mahuri, leichter zu zeichnen als dieser steife Turm.
Ich arbeite daran, immer Stück für Stück. Bisher wusste ich noch garnicht, das der Turm zu diesem Artikel gehört. XD Jedenfalls hat dies ja auch noch Zeit, wir arbeiten hier ja freiwillig mit und hetzen uns nicht zu Tode. Jeden Tag ein paar Striche reichen da dann auch, denn so ein Turm macht aufgrund der geraden Linien fast mehr Arbeit als Mahuri. -- Niabot議論 15:23, 26. Jul. 2008 (CEST)
Was ist an diesen Mangas eigentlich so faszinierend? Würde ich Comics lesen (von denen es übrigens sogar literarisch anspruchsvolle Exemplare gibt, ich hatte mal eine zeitlang etwas Einblick) würde ich mir glaube ich eher die amerikanischen als die japanischen reinpfeifen. – Wladyslaw [Disk.] 15:30, 26. Jul. 2008 (CEST)
Bei den Mangas und Anime gibt es durchaus auch sehr anspruchsvolle Werke, von denen man manche erst nach zwei oder dreimaligen Lesen wirklich begreift und dann einfach nur als Genial zu bezeichnen sind. Aber dies ist aber vor allem auch eine Geschmacksfrage. Ich finde den Zeichenstil der Manga einfach besser, da dieser wesentlich mehr Variationen zulässt, als es in westlichen Comics üblich ist. Gerade bei humorvollen Szenen können die Zeichner aus dem vollen schöpfen, was bei westlichen Comics nur sehr selten der Fall ist. Darum gibt es ja auch die Begriffe wie z.B. Super Deformed. Ein weiterer Punkt ist die wesentlich größere Auswahl an Manga und Anime. Einziger Wermutstropfen ist die geringe Verbreitung in europäischen Ländern. Denn hierzulande kommen nur fast ausschließlich Anime für Kinder ins Fernsehen oder werden zensiert und schlecht synchronisiert ins Kinderprogramm gepresst. Daher haben viele einen falschen Eindruck von diesen Themengebiet und denken das es neben diesem Kinderprogramm, Hentai und Etchi nichts anderes gibt. Aber neben diesen gibt es auch Werke, die einfach tiefgründigen Humor bieten oder einfach mit extrem vielen Details und Feingefühl überzeugen.
Es ist halt das Hollywood der Animationsfilme (Pixar mal ausgelossen) das weit über das Niveau der Serien und Filme von Disney hinausgeht. Aber natürlich, wo viel produziert wird, da fallen auch Späne. Es gibt auch dort einen riesigen Haufen an mittelklassigen oder schlechten Schöpfungen, so das der Unerfahrene schnell einen Griff ins K.l.o. macht und der ganzen Sache den Rücken kehrt. Gerade weil viele Anime nicht oder schlecht synchronisiert werden, muss man sich erst einmal an Japanisch mit zumeist englischen Untertitel gewöhnen. Hat man sich aber erst einmal daran gewöhnt, dann verzichtet man freiwillig auf eine deutsche Synchronisation, da die japanischer Sprecher mehr Gefühl oder Können in der Stimme haben, als es manch eine Hollywood-Ikone vermag.
Mich selbst hat der Anime Elfen Lied auf diese "Schiene" gebracht, den ich durch Zufall (natürlich illegal) bei Youtube entdeckte. Nicht das ich behaupten würde, dass der Anime das ultimative Meisterwerk ist - er brachte mich jedenfalls dazu über den Tellerrand zu sehen. Seitdem lese ich von Zeit zu Zeit Manga und schaue mir Anime an. -- Niabot議論 18:02, 26. Jul. 2008 (CEST)
Nun, Silvia Ziche arbeitet zB auch mit Super Deformed (siehe insbesondere weiter unten ^^). Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 17:52, 27. Jul. 2008 (CEST)
Da hast du nicht unrecht, allerdings wirkt dies bei Enten, die im Normalfall schon deformiert sind, nicht so extrem. Zudem finde ich es immer wieder genial wie fein manche Manga gezeichnet sind. Da wirkt so manche Ente wie ein Holzklotz, während eine Anime/Mangafigur als zartes Blümlein in der Sonne funkelt. ;-) Zudem finde ich es auch einfach sehr Abwechslungslungsreich, wenn die Seiten nicht so steif strukturiert sind, wie es z.B. bei Kodomo no Jikan ist. -- Niabot議論 19:32, 27. Jul. 2008 (CEST)
Detaireichtum: Don Rosa
Abwechslungsreiche Erzählstruktur: Flemming Andersen (kein Bild davon zu finden, hier unten ein bisschen). Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 20:23, 27. Jul. 2008 (CEST)
Ich glaube das müssen wir über die Geschmacksfrage definieren: Jeder hat einen eigenen Geschmack.
Vermutlich habe ich mir die Comics aus dem Hause Disney einfach sattgesehen. ;-) Jedenfalls finde ich die Zeichnungen von stilisierten Menschen irgendwie besser als die Zeichnungen von vermenschlichten Tieren (Furry). Bzw. wenn schon Tiere dann Kemonomimi. XD -- Niabot議論 21:07, 27. Jul. 2008 (CEST)
Eigentlich sind es ja Menschen, die aussehen wie Enten. Hier bewiesen! ^_^ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 21:22, 27. Jul. 2008 (CEST)
Frag mich zwar immer noch warum der Mund (Schnauze), der Figur die neben dem durchleuchteten Donald steht, nicht wie ein schlapper Rüssel nach unten hängt. Außerdem stell ich mir das Zähneputzen verdammt schwierig vor. Wie auch immer, bisher habe ich jedenfalls noch keine Zeichnungen aus dem Hause Disney gesehen die mit solch, solchen oder solchem Zeichenstil mithalten kann. Ist natürlich eine persönliche Meinung, die schlecht bewiesen werden kann. ;-) -- Niabot議論 22:10, 27. Jul. 2008 (CEST)
Da die Bilder nicht gefunden werden (Error) kann ich dir leider nicht widersprechen. ^^ Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 13:40, 28. Jul. 2008 (CEST)
Dann verlinke ich diesmal nicht direkt, sondern etwas indirekter auf die Bilder, dann bleiben die URLs auch erhalten. Allerdings musste ich jetzt noch einmal von vorne anfangen was zu suchen. Also hier ein paar Beispiele: [1], [2],[3], [4], [5], [6], [7], [8], [9].
PS: Hier kannst du mal überprüfen ob die Charakterbeschreibung in Tengen Toppa Gurren-Lagann korrekt ist. XD -- Niabot議論 13:59, 28. Jul. 2008 (CEST)
Da fällt mir jetzt nur das ein. (besonders das Ende) Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 18:42, 29. Jul. 2008 (CEST)
Die arme Maus! Aber schon interessant was man mit ausdrucksstarken, fiktiven Figuren für Effekte erzielen kann, bzw. wie ungewöhnlich es ist, die Charaktere nicht in ihrer gewohnten Rolle zu sehen. ;-) -- Niabot議論 18:53, 29. Jul. 2008 (CEST) PS: Ca. 1/3 der Figuren stammten irgendwie aus einem Manga/Anime/Final Fantasy Teil. XD -- Niabot議論 18:53, 29. Jul. 2008 (CEST)
Apropos Manga/Anime/Final Fantasy: Lass dich doch mal wieder bei Animexx blicken. Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 11:01, 30. Jul. 2008 (CEST)

klopf, klopf

du hast Besuch -- Southpark 14:25, 19. Jun. 2008 (CEST)

Vielen Dank, wird nun zerrupft und anderen Artikeln zum Fressen gegeben. Die Rest werden dann mit der SLA-Schaufel verbuddelt. -- Niabot議論 14:28, 19. Jun. 2008 (CEST)

Mahuri goes science

Hallo Niabot, ich entwickle eine 2D-Software für ein wissenschaftliches Forschungsvorhaben und benötige dafür eine Manga-Figur. Ich habe es natürlich auf die schöne und CC-lizensierte Mahuri abgesehen. ;-) Meine aktuelle Arbeit findest Du auf diesem Bild und auf diesem Bild. Neben vielem Dank für die Vorlage möchte ich Dich noch fragen, wie und wo Du in der Software gerne erwähnt werden möchtest - reicht es im README bzw. der Dokumentation, oder muss es ausgeschrieben in der Anwendung auftauchen (Credits gibts dort momentan nämlich noch nicht)?

Viele Grüße, Benutzer:Florib

Also die Gesichtsausdrücke sehen teilweise etwas grausam aus. XD Grüße --Don-kun diskutiere mich, bewerte mich 16:13, 19. Jul. 2008 (CEST)
Dies kannst du gerne machen und ich bin mit einer Erwähnung in der Dokumentation oder README zufrieden, solange diese immer zusammen mit dem Programm ausgeliefert wird. Sonst würde es ja eh die CC-Lizenz verletzen. ;-) -- Niabot議論 23:14, 19. Jul. 2008 (CEST)
@Niabot: super, danke, wird so gemacht. Dazu bräuchte ich mal noch Deinen Realnamen (wenn Du das möchtest), am besten per Mail an florib@arcor.de
Ich habe dir eine Mail mit meinem Realnamen geschickt. Wünsche noch viel Erfolg bei deiner Arbeit. -- Niabot議論 14:54, 20. Jul. 2008 (CEST)
@Don-kun: die Gesichtsaudrücke beruhen auf einem zitierfähigen generischen Katalog. Ich kann nichts dafür, dass dort vor allem "disgust", "fear", "anger" und "sadness" auftauchen! ;-) "joy" und "surprise" finde ich ganz lustig. Viele Grüße, Benutzer:Florib

Bild:Glockenturm mit Glocken.png

Hallo Niabot,

ich wollte mich nach dem Stand der Grafik erkundigen. – Wladyslaw [Disk.] 12:03, 15. Okt. 2008 (CEST)

Okay, ich darf wohl davon ausgehen, dass du das Handtuch geschmissen hast. Ich werde mich darum bemühen, dass die Grafik jemand anderes erstellt. – Wladyslaw [Disk.] 10:51, 17. Okt. 2008 (CEST)
Man bist du wieder mies drauf. Ich arbeite noch daran, allerdings hatte ich auch noch wichtigeres zu tun. Ich werde jetzt jedenfalls die SVG-Version (aktuelle) hochladen, damit ein evtl. doch von dir eingesetzter Dritter nicht von 0 anfangen muss. --Niabot議論 11:14, 17. Okt. 2008 (CEST)
Ich arbeitete natürlich gerne daran weiter, allerdings auch nur wenn ich Lust und Zeit dazu habe. PS: Hier als SVG. --Niabot議論 11:21, 17. Okt. 2008 (CEST)

Drawing

I just saw you are able to do great drawing like this one I loved so much. And would like to know if you can do a frawing of male and female hand holding a game pad. And two derived ones with a gamepad on LGBT colors. I'd like to use them at Wiki-pt and maybe it can be useful somewhere else. If you can't, there is no problem. I must thank you for your sharing your great works. Best regards. ℳizunoryu 大熊猫❤小熊猫 18:56, 28. Okt. 2008 (CET)

Maybe later. Currently im working on the anime-ilustration, and i promissed that i would complete the tower above. But if i have nothing to do anymore, then i will give it a try. PS: Some examples (somewhere from the web) would be good, because then i could make it more suitable for your preference. --Niabot議論+/− 15:10, 29. Okt. 2008 (CET)

No problem. It's not urgency anyway. Don't worry! I can't wait to see you finishing this. I'm even watching it. Here's some examples [10], [11], [12]. Thanks again! ℳizunoryu 大熊猫❤小熊猫 18:24, 29. Okt. 2008 (CET)

Benutzer Atomblume

Da Du ja kürzlich auch Kontakt mit diesem Benutzer hattest, teile ich Dir dieses auch mit. Ich bin nicht 100% sicher, aber vieles deutet darauf hin, dass es sich um einen alten Bekannten handelt (mehrfach gesperrten Dauervandalen). Die gleichen Artikelkombinationen (Atomkraftwerke, gleiche Lieblingspiele Mr. Do!, Turrican, Lizenzverstöße, Bild-URV, Panoramafreiheit, illegale Weblinks, ähnliche Benutzerseiten usw) deuten daraufhin. Es gibt mehrere Probleme auf seiner Disk und eine Vandalenmeldung. Selbst wenn es nicht dieser Dauervandale sein sollte, muss man hier sehr aufpassen. Eine Sperrung bringt leider auch nicht viel, da er sich immer neu anmeldet. Er ist schon mindestens seit 2005 aktiv, mindestens 10 Accounts und IPs sind schon bekannt. --Kungfuman 10:57, 26. Nov. 2008 (CET)

Kein Problem, dann werde ich da ein Adlerauge auf die Änderungen werfen. Muss aber erst einmal raussuchen wo ich ihm über den Weg gelaufen bin. Bisher habe ich nicht viel von ihm gesehen. --Niabot議論+/− 11:00, 26. Nov. 2008 (CET)
Aso wegen der Youtube-Videos und dem Artikel Er – Stärker als Feuer und Eisen. Alles klar. --Niabot議論+/− 11:04, 26. Nov. 2008 (CET)
Ja, aber nicht nur da. Er macht auch nützliche Dinge, kennt sich in manchen Bereichen aus. Aber vieles ist unbelegt und wurde revertiert. Manches ist auch purer Vandalismus/POV. Für einen relativ neuen Benutzer ist er erstaunlich Wiki-erfahren. Das ist natürlich das Problem eines Wikis. Prüfen müssten man eigentlich grunsätzlich sämtliche Einträge, nicht nur von ihm. Insbesondere Weblinks und Quellen. Auch die Kommentare in der Zusammenfassung sind ähnlich provokant. --Kungfuman 12:02, 26. Nov. 2008 (CET)
Ich werfe ein Auge auf seine Änderungen, wenn ich ihn irgendwo sehe. Aber hinterherrennen wollte ich ihm jetzt nicht. Vor allem hatte ich bisher fast nie etwas mit ihm zu tun. Bzw. ihn hier irgendwo in meinem Artikelumfeld gesehen. --Niabot議論+/− 12:08, 26. Nov. 2008 (CET)
Danke. Is klar. Mir fiel da zwischendurch halt vereinzelt Vandalismus auf, zuerst bei Computerspielen. Er hatte damals gar ein Portal Arcade-Spiele gegründet und bekam später ein Sperrverfahren. Danach gabs auch einiges an groben Vandalismus. Hinterherrennen bringt natürlich nicht viel, aber wenn mir das zufällig auffällt kontrolliere ich schon seine letzten Beiträge, mindestens das, was in meinen Bereich fällt. Ich wollte Dir nur auch Bescheid geben. So long. --Kungfuman 12:17, 26. Nov. 2008 (CET)

Akasha-Chronik

hallo niabot, schade (symptomatisch?) dass die - zugegeben ausgeuferte - diskussion schlagartig erloschen ist, nachdem ich angefangen habe, konkrete formulierungsvorschläge zu machen. immerhin hast du dich als letzter noch eingeschaltet - denkst du nach meinen antworten immer noch, ich betreibe theoriefindung? und was hältst du jetzt von einer entsperrung? ich denke, es gibt genug belegtes material, das in den artikel eingefügt werden kann. auch meinem vorschlag für die einleitung vom 16.12. hat niemand widersprochen - hier will ich keinen edit war anfangen, sehe aber auch nicht ein, die artikelarbeit weiter blockieren zu lassen, sollte etwa RW wieder zu seinem bereits teilweise aufgegebenen destruktiven verhalten zurückkehren. gruß --Jwollbold 14:37, 21. Dez. 2008 (CET)

Ich hätte nichts gegen eine Entsperrung einzuwenden, wenn sich beide Seiten über strittige Formulierungen (falls es so gesehen wird) erst einmal diskutieren. Ich werde dann bei Gelegenheit mir die Änderungen ansehen und prüfen ob es einem neutralen Standpunkt entspricht. Entsperren kann ich dir den Artikel aber nicht, da ich kein Admin bin. ;-) --Niabot議論+/− 14:47, 21. Dez. 2008 (CET)

ja, das weiß ich, aber ich dachte, du könntest die entsperrung unterstützen. ich werde aber erst einmal rw schreiben und sehen, wie wir uns einigen können. und was npov betrifft: bitte berücksichtige, dass es erst um anfänge geht. ich bin kein spezialist in der frage, bekomme aber wohl morgen schon dieses neider-buch. es müssten eben im lauf der zeit einige leute etwas ergänzen - du auch? gruß --Jwollbold 16:14, 21. Dez. 2008 (CET)

Das ist im Grunde überhaupt nicht mein Thema und mein Interesse daran ist auch recht gering. Aber was ein brauchbarer Artikel ist, das erkennt man wohl bei jeder Disziplin bereits beim lesen der Inhalte. Nur sollte eben alles spekulative auch als solches gekennzeichnet werden. Wenn dann am Ende aber nur Spekulationen übrig bleiben, dann ist es mMn. keinen Artikel wert. So in etwa... Wenn du nun genug dafür gefunden hast um es nicht als reine Spekulation zu beschreiben (siehe z.B. Cool Japan) und du auch mit RW deine Auseinandersetzung erst mal beilegen kannst, dann werde ich das gerne Unterstützen. --Niabot議論+/− 16:33, 21. Dez. 2008 (CET)

Es wäre mir...

...lieber, du würdest wieder vollständige Artikel (mit Box, Synch usw.) schreiben, als auf alle LAs Weissbiers zu reagieren. Das bekommen die Porno-etcet-Leute schon selber hin. Mehr als einmal LAE bringt auch nichts. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 13:07, 17. Dez. 2008 (CET)

Jupp, da lohnt es nicht mehr sich darüber aufzuregen. Schalten wir in den Lachmodus und schreiben fröhlich weiter Artikel. Achso, diese kleinen Gläser sind niedlich. Wo hast du die denn her? Selbst gemacht? Die könnte man mit üblen Hintergedanken glatt als Stilmittel verwenden.
Ja, selbstgemacht. Deswegen war ja der Abend so lustig :) --Don-kun Diskussion, Bewertung 13:34, 17. Dez. 2008 (CET)
Da konnte ich jetzt nicht widerstehen und musste noch eine besondere Variante des Glases anfertigen. --Niabot議論+/− 15:11, 17. Dez. 2008 (CET)
Der Bilderwettbewerb geht auch voran, nur langsam habe ich es schon schwer die Favoriten zu ermitteln. ;-) --Niabot議論+/− 13:13, 17. Dez. 2008 (CET)
Wolltest du nicht mal Artikel über Anime-Convntions in D zusammenfassen zu einem größeren Artikel? (Liste?) Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:15, 19. Dez. 2008 (CET)
Stimmt, da dümpelt sogar noch ein Mini-Artikel irgendwo bei im BNR von mir rum. Werde das mal angehen und dann schaue ich nach ob es eine Liste wird oder in den bestehenden Artikel eingebaut wird. Ich wäre ja eigentlich für eine Liste. Dann braucht man sich nicht so sehr mit der Relevanz quälen. --Niabot議論+/− 15:35, 19. Dez. 2008 (CET)
Weil ich mir grad die Kategorie:Convention angeschaut hab :) Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 16:01, 19. Dez. 2008 (CET)
Und offenbar ist Weissbier auch gleich mal auf den Link gegangen. Sowas... --Don-kun Diskussion, Bewertung 15:42, 22. Dez. 2008 (CET)
Verwundert dich das? Aber da müssen wir ja sowieso mal ausmisten. Solange die Inhalte erst mal in meinem BNR oder im Projekt zwischengeparkt werden, habe ich da keine starken Einwände. Da kann man eine schöne Liste daraus bauen und ist auch gleich die Redundanz los. --Niabot議論+/− 19:07, 22. Dez. 2008 (CET)
*meru* --Don-kun Diskussion, Bewertung 19:17, 22. Dez. 2008 (CET)
Woran liegt das eigentlich immer, dass ich bei "meru" immer erst die falsche Idee ansetze. Aber egal, ich hab es mitbekommen. meru meru ;-) --Niabot議論+/− 19:53, 22. Dez. 2008 (CET)

Frohe Weihnachten

Ich wünsche Dir frohe Weihnachten, reiche Beute und komm mir gesund ins neue Jahr. Weissbier 22:53, 23. Dez. 2008 (CET)

Vielen Dank für die Wünsche. Ich wünsche dir ebenfalls eine besinnliche Weihnacht und fröhliches neues Jahr, in der Hoffnung sich nicht auf einer LD ohne konkrete Begründung begrüßen und streiten zu müssen. --Niabot議論+/− 23:47, 23. Dez. 2008 (CET)
Schließe mich Weissbiers Wünschen an und spendiere zum Baum noch den Braten für morgen - also: Guten Appetit! Geschenke wirst du sicherlich schon bekommen haben ;-) Viele Grüße --Sat Ra 00:59, 25. Dez. 2008 (CET)
Genau diesen werde ich morgen auch verspeisen ;-) --Niabot議論+/− 01:25, 25. Dez. 2008 (CET)
Ich wünsche auch Sat Ra frohe Feiertage. Bei uns gibts heut Rehbraten :) Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 08:45, 25. Dez. 2008 (CET)

GFDL 1.2

Nur zur Info: Auf den Commons wurden alle Versuche, die GFDL 1.2 abzuschaffen, abgewiesen.

mfg -- Mbdortmund 03:13, 31. Dez. 2008 (CET)
Ich sehe dafür aber auch keinen zwingenden Grund. Jedoch könnte man langsam dazu übergehen die Lizenz zumindest für neuere Bilder nicht mehr zu verwenden. Die alten Bestände können mMn. ja weiter existieren. "Löschen" kann man sie ja immer noch, wenn es genügend Alternativen gibt. (einfach aussterben lassen) --Niabot議論+/− 12:57, 31. Dez. 2008 (CET)
Auch das wurde auf den Commons zurückgewiesen (Löschantrag auf das Template), viele Fotografen schätzen die Lizenz als positiv ein, so wie ich. *g* mfg -- Mbdortmund 15:37, 31. Dez. 2008 (CET)
Nein, das Template zu löschen ist ja auch irrsinnig. Jedoch sollte man vielleicht irgendwann einen Konsens finden, nur noch neuere Versionen der Lizenzen - bei der Einstellung neuer Bilder - zu unterstützen. Denn der regelkonforme Umgang mit der GFDL 1.2 ist wahrlich kompliziert. --Niabot議論+/− 16:42, 31. Dez. 2008 (CET)
De facto nur im Druck, da gibt es aber eh keine pauschale Verwertbarkeit der Bilder, Du hast ein Auge für Bilder, guck Dir unsere Uploads auf den commons an, da ist 90 % Vollschrott, für den Druck nicht zu gebrauchen. Aber es geht in der Abstimmung ja eigentlich nur um eine Frage: Die Brauchbarkeit für de.Wikipedia, und die steht IMHO außer Zweifel, u.a. durch jahrelange Erfahrung.
Ich wollte Dich aber nicht nerven, mir ist nur Deine Stimmbegründung ins Auge gefallen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall ein gutes und erfolgreiches Jahr. mfg -- Mbdortmund 17:44, 31. Dez. 2008 (CET)
Mein grober Standpunkt zu den Bildern wäre eine Weiterverwendung bestehender Bilder mit GFDL 1.2 zuzulassen. Hinsichtlich der Zukunft sollte man aber eine Lizenzierung neuerer Bilder (da könnten auch gute dabei sein) nicht mehr mit dieser Lizenz zuzulassen, bzw. als unerwünscht zu deklarieren. Dann braucht man keine alten Bilder löschen und damit indirekt Artikel zu vandalieren. Und nachhaltig gesehen lässt man diesen kleineren Klotz nach und nach verschwinden.
Solche Verbote bringen uns nicht wirklich weiter. Wenn ich nur daran denke, wie gerne ich bei meinen Artikeln Bildmaterial verwenden würde, es aber nicht kann, da sich jeder Lizenzbesitzer an der Möglichkeit Derivate zu erstellen oder der kommerziellen Verwendung stört, dann wachsen mir selbst in jungen Jahren graue Haare. --Niabot議論+/− 16:47, 1. Jan. 2009 (CET)

Weil ich als Fotograf gern eine Kontrolle darüber habe, was mit meinen Bildern passiert, werde ich auch in Zukunft unter dieser Lizenz hochladen. Ich sehe es nicht ein, dasz ich meinen Bildern hinterherlaufe, um ständig zu kontrollieren, wie sie gerade mal wieder umlizensiert wurden. Denn genau dies passiert gerade mit der neuen GFDL-Version, die ganz plötzlich nicht mehr viral ist, was uns ja bisher immer als höchstes Gut dieser Lizenz unter die Nase gerieben wurde. Es ist eine reine Heuchlerei, seit einem Jahr wird auf uns herumgehackt, weil wir unsere Bilder umlizensiert haben - jetzt soll plötzlich die gesamte Wikipedia umlizensiert werden und das ist natürlich in Ordnng. Ganz friedliche Neujahrsgrüsze von RalfRBerlin09 17:11, 1. Jan. 2009 (CET)

Ich sehe hier nur diese groben Probleme nicht. Schließlich passiert dies nicht alle Tage und die anderen Lizenzen verletzen mMn. ja auch nicht die Grundgedanken.
Könntest du mir vielleicht erläutern was hier im Vorfeld passiert ist? Das habe ich nicht wirklich mitbekommen und frage mich daher immer noch warum du so vehement an dieser Lizenz festhalten willst. --Niabot議論+/− 17:23, 1. Jan. 2009 (CET)
Die only-Version der Lizenz gestattet es mir, in einer Art und Weise zu lizensieren, wie ich es wünsche, die Lizenz bleibt auch in Zukunft erhalten. Die puls-Version bedeutet, dasz die Bilder in Zukunft in irgendeiner beliebigen Lizenz vorliegen, die ich heute noch garnicht kenne. Heute fällt ihnen ein, aus GFDL CC zu machen. Morgen wird dann PD draus - nicht mit mir. Wenn ich GFDL lizensiere, dann lizensiere ich GFDL und eben nicht CC. Sonst hätte ich ja eben Doppellizenz oder CC gewählt. Ich empfinde es als unverschämtheit dasz der urheber hier für unmündig erklärt wird und sich jemand anmaszt, ihm die Lizenzentscheidung abznehmen. Gena darauf zielen nämlich die gegenwärtigen Bestrebungen sowie die plus-Lizenz --RalfRBerlin09 17:44, 1. Jan. 2009 (CET)
Wenn du dir den Lizenztext genau durchliest, dann wirst du wie auch bei der GPL feststellen, dass eine Überführung in PD mit den Folgeversionen nicht möglich ist, weil es die Lizenzkette brechen würde. Diese Bedenken sind so gesehen ungerechtfertigt. Das jedoch Bilder von GFDL 1.2 auf 1.3+ umgestellt werden ist eine klare Lizenzverletzung, da eben die 1.2 so etwas selbst nicht vorsieht. Falls man darin jedoch ein Risiko sieht, dann muss man wohl darauf verzichten seine Bilder unter eine solche Lizenz zu stellen. Aus Sicht des Projekts ist jedoch die 1.2 ein Hindernis und sollte mMn. wirklich nicht weiterhin verwendet werden, bzw. auslaufen. --Niabot議論+/− 18:23, 1. Jan. 2009 (CET)
Wir wissen alle seit Jahren, daß die GFDL nicht die ideale Lizenz ist (Highway to hell von Histo usw.) Nichtsdestotrotz ist sie eine gültige Lizenz. Und genau das soll immer suggeriert werden (daß wir irgendwas illegales machen). Im Gegenteil: 1.3+ ist etwas illegales, weil es den viralen Charakter der GFDL aushebelt (so meine ganz persönliche Meinung). --RalfRBerlin09 18:43, 1. Jan. 2009 (CET)
Ich weiß zwar nicht genau was du mit dem "viralen Prinzip" meinst, aber fast alle bekannten Lizenzen besitzen diese Klausel um die Versionen untereinander kompatibel zu machen. Bestes Beispiel dafür ist beispielsweise die GPL, die in den letzten Jahren von 2.0 auf 3.0 umgestellt wurde. Dabei ist dann jedes Projekt automatisch unter der GPL v2 und v3 lizenziert (2+). Was geändert wurde sind zusätzliche Einschränkungen durch die GPL v3. Projekte denen die GPL v2 zu frei (ausnutzbar) war, sind dann auf die GPL v3 umgestiegen, welche restriktiver war als die v2. Eine nicht nachbesserbare Lizenz wie die GFDL 1.2 kann somit zum Grab für Einsteller werden, da diese die Lizenz nicht zurücknehmen oder "upgraden" können.
Mein Idee dazu wäre also die 1.2 zu behalten und die künftigen Einsteller entscheiden zu lassen ob sie die 1.3+ verwenden wollen oder eben nicht. Sonst besitzen wir irgendwann einen Lizenzen-Zoo. --Niabot議論+/− 19:27, 1. Jan. 2009 (CET)
Viral bedeutet, daß sich die Lizenz bei Weiterverbreitung wie ein Virus auch weiterverbreitet, abgeleitete Werke oder Nachnutzungen also "infiziert" werden, also unter der gleichen Lizenz stehen. Deshalb ist ja auch die GFDL heute so weit verbreitet. Und nun soll plötzlich damit Schluß sein... Den Lizenzen-Zoo haben wir doch bereits, da geht es doch auf .de sehr viel geordneter zu als auf Commons...--RalfRBerlin09 19:32, 1. Jan. 2009 (CET)
Das sehe ich hier anders. Denn schließlich ist die GFDL immer noch die GFDL. Welche Version (1.3+) man davon nun nimmt ist im Prinzip egal, insbesondere da die CC mit ihr kompatibel ist. Da kommt es mir etwas kleinlich vor, sich über einen selbst kaum berührende Details zu streiten. --Niabot議論+/− 19:50, 1. Jan. 2009 (CET)
Mit 1.3 ist GFDL eben nicht mehr GFDL sondern wird zu CC erklärt. Und CC ist eben ursprünglich nicht mit GFDL kompatibel. Aber alles kein Grund, sich hier die Köppe einzuhauen ;) --RalfRBerlin09 20:06, 1. Jan. 2009 (CET)
Mir persönlich ist die CC sowieso lieber. ;-) --Niabot議論+/− 20:55, 1. Jan. 2009 (CET)