Benutzer Diskussion:Phlsph7/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dunning-Kruger-Effekt

Vielen vielen Dank für den Ausbau des Artikels Dunning-Kruger-Effekt. Das steigert den Informationsgehalt wesentlich!-Gesellschaft von Gelehrten (Diskussion) 10:25, 23. Jan. 2022 (CET)

Vielen Dank für das Feedback! Phlsph7 (Diskussion) 13:07, 23. Jan. 2022 (CET)
Die Einleitung ist jetzt leider zu lang und detailliert geworden. Dort sollte wieder einiges gekürzt werden, z. B. das Beipiel im ersten Absatz. Nur die wesentlichen Artikelaussagen sollten hier kurz zusammengefasst werden. Siehe WP:INTRO. --Buchstabendreher (Diskussion) 16:01, 25. Jan. 2022 (CET)
Dass die Einleitung jetzt länger ist als zuvor, ist insofern vertretbar, da der Artikels selbst deutlich gewachsen ist. Mir erscheint das Quiz-Beispiel sinnvoll, da so die Erklärung zu den verschiedenen Vergleichsweisen von Selbsteinschätzung und objektiver Leistung anschaulicher wird. Aber falls die Einleitung gekürzt werden soll, wäre der Wegfall des Beispiels wohl am ehesten zu verschmerzen. Phlsph7 (Diskussion) 17:34, 25. Jan. 2022 (CET)
Zumindest den Teil "Dies kann entweder relativ oder absolut geschehen, d. h. in Bezug zur eigenen Vergleichsgruppe als Prozentsatz der Teilnehmer, die man übertroffen hat, oder in Bezug auf objektive Standards als Anzahl der richtig beantworteten Fragen. Der Dunning-Kruger-Effekt tritt in beiden Fällen auf, ist aber im relativen Fall stärker ausgeprägt" halte ich nicht für einleitungswürdig. Das sind Detailerläuterungen, die in den Hauptteil gehören und nicht in die Zusammenfassung. jedenfalls nicht dort. Es versperrt den Weg zum Wesentlichen, das erst darauf folgt: "Personen im unteren Viertel der Leistungsskala neigen dazu, sich als Teil der oberen beiden Viertel zu sehen." --Buchstabendreher (Diskussion) 18:38, 25. Jan. 2022 (CET)
Diese beiden Sätze sind die Zusammenfassung des Abschnitts "Messung und Analyse". Der Unterschied zwischen relativer und absoluter Analyse ist außerdem an verschiedenen anderen Stellen im Artikel wichtig. Zum Beispiel gilt der Satz "Personen im unteren Viertel der Leistungsskala neigen dazu, sich als Teil der oberen beiden Viertel zu sehen" nur für die relative Analyse, nicht aber für die absolute. Zudem versagen viele Kritiken am Dunning-Kruger-Effekt speziell in Bezug auf die absolute Analyse, wie im Abschnitt "Erklärungen" besprochen. Der Unterschied zwischen den beiden müsste also eventuell nochmal im Abschnitt "Erklärungen" kurz erläutert werden, wenn sich in der Einleitung kein Bezug darauf findet.
Da der 1. Absatz der Einleitung schon die Abschnitte "Definition", "Messung und Analyse" und "Studien" kompakt zusammenfasst, sehe ich mehr Potenzial für Kürzungen im 2. Absatz der Einleitung. Man könnte z.B. den letzten oder die letzten beiden Sätze dort weglassen, die andere Kritiken neben der statistischen Kritik betreffen, also "Andere Theoretiker gehen davon aus, dass die Art und Weise, wie die Leistungsstärken von Personen verteilt sind, es für Leistungsschwache schwieriger macht, ihr Fähigkeitsniveau einzuschätzen, wodurch ihre fehlerhafte Selbsteinschätzung unabhängig von ihren metakognitiven Fähigkeiten erklärt wird. Ein anderer Ansatz sieht den Mangel an Anreizen, genaue Selbsteinschätzungen abzugeben, als die Fehlerquelle". Der Nachteil wäre, dass so die kritische Perspektive weniger zur Geltung kommt. Phlsph7 (Diskussion) 06:54, 26. Jan. 2022 (CET)

Evidenz Begriffsklärungsseite

Hallo, vielen, vielen Dank, dass du den Artikel Evidenz auf den aktuellen philosophischen Stand gebracht hast.

Auf der Begriffsklärungsseite wird auf diesen Artikel noch verwiesen mit den Worten:

"Offensichtlichkeit; unmittelbare, unbezweifelbare Einsicht"

Das passt eigentlich nicht mehr.

Kannst du eine bessere Definition auf der Begriffsklärungsseite schreiben?

Gruß --Leisehörer² (Diskussion) 09:37, 18. Feb. 2022 (CET)

Danke für das Feedback und den Hinweis. Ich habe eine allgemeinere Beschreibung eingefügt. --Phlsph7 (Diskussion) 12:19, 18. Feb. 2022 (CET)

‚metaphysische‘ Unmöglichkeit

Hallo, Benutzer:Phlsph7 - entschuldige, bitte, dass ich meinen Beitrag, ohne Dich zu fragen, in Deinen Artikel zum ‚infiniten Regress‘ hineingesetzt habe. Du hast sehr schnell reagiert und ihn gelöscht. Ich sehe ein, dass mein Beitrag wie ein Fremdkörper in Deinem Artikel wirkte.

Ein Versuch zur Rechtfertigung für meine Einmischung : Ich folgte in meinem Beitrag der Argumentation des ARISTOTELES in seiner ‚Metaphysik‘, der ja zum ersten Mal das Problem gesehen hat. Darum schien es mir erwähnenswert zu sein, seine Gedanken darzulegen. Schon auf Grund dieser Herkunft aus seiner ‚Metaphysik‘ kann allgemein von einer ‚metaphysischen‘ Unmöglichkeit des infiniten Regresses gesproche werden; insbesonders, wenn das Prinzip der Unmöglichkeit eines infiniten Regresses von Ursachen eine ‚zwingend notwendige‘ Annahme für ARISTOTELES war. Soviel zur ‚engen‘ Definition der ‚metaphysischen‘ Unmöglichkeit. Dieses Prinzip ist ja auch der Schlüssel zum Verständnis des sog. ‚unbewegten Bewegers‘ in seiner ‚Metaphysik‘. Eine ‚vernünftige‘ und in sich schlüssige Argumentation bedarf an sich keines zusätzlichen ‚Autoritätsbeweises‘ durch Verweise auf andere Autoren. Wie KANT sagt : „Habe Muth, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“; oder bei ARISTOTELES : „Von der Wahrheit selbst genötigt“ (‚Metaphysik‘ I 5, 984b 10), kommt er zu seinen ‚metaphysischen‘ Ergebnissen. Und noch etwas : Ein ‚vernünftiges‘ Ergebnis ‚bösartig‘ zu nennen : ein solches Narrativ würde ARISTOTELES wohl sehr verwundern !

Benutzer:Phlsph7 : entschuldige, bitte, meine unbedachte Einmischung. Gruß --Santiago (Diskussion) 07:56, 26. Feb. 2022 (CET)

Hallo Santiago und danke für deine Bemühungen, den Artikel "infiniter Regress" zu verbessern. Eine gut gemeinte "Einmischung" wird dir nur in sehr wenigen Fällen übel genommen werden. Der Begriff "bösartig" war nicht auf dich bezogen. Bösartigkeit (visciousness) ist ein Fachbegriff für infinite Regresse, die auf die ein oder andere Weise problematisch sind, siehe Infiniter_Regress#Bösartigkeit. Ob das Beispiel von Aristoteles metaphysische Unmöglichkeit einschließt oder nicht, ist nicht unmittelbar offensichtlich oder unstrittig und muss daher mit Quellen belegt werden, siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung. Dies gilt außerdem auch für die anderen Schritte deiner Argumentation. Für ein ähnliches Beispiel, das keine metaphysische Unmöglichkeit sondern mangelnde Erklärungskraft betrifft, siehe en:Turtles_all_the_way_down#Turtle_world,_infinite_regress_and_explanatory_failure. --Phlsph7 (Diskussion) 12:02, 26. Feb. 2022 (CET)

Hallo, Benutzer:Phlsph7 - Du schreibst in Deinem Artikel wiederholt ‚viscious‘ und ‚visciousness‘. Das englische Wort wird ohne ‚s‘ geschrieben : ‚vicious‘ bzw. ‚viciousness‘, (the quality or fact of being cruel and showing an intention to hurt or upset someone) : und wird im Deutschen mit ‚Bösartigkeit‘, ‚Fehlerhaftigkeit‘, ‚Verdorbenheit‘, ‚Lasterhaftigkeit‘, ‚Verderbtheit‘, ‚Boshaftigkeit‘ übersetzt. Diese Serie von Charakteristika haben im Deutschen eindeutig eine anthropomorphe und moralische Zielrichtung. Daraus ergibt sich die Überlegung, ob es sinnvoll ist, im Deutschen einen ‚infiniten Regress‘ damit zu charakterisieren, dessen ‚Integrität‘ oder ‚Moralität‘ damit angesprochen wird, was an sich sachlich belanglos ist. Besser wäre hier ‚problematisch’ und ‚unproblematisch’, was eher dem gegenwärtigen Narrativ zum ‚infiniten regressus‘ entspricht. Fachtermini können nicht immer eins zu eins über die Sprachgrenzen hinweg übernommen werden.

Dein Hinweis auf die ‚Beleg‘-Forderung der Wikipedia hat mich ‚herausgefordert‘, meine ‚Quellen‘ zusammenzutrage. Es sind aber soviele Texte geworden, dass es den Rahmen eines Diskussionsforum sprengt, sie alle vorzulegen. Gruß--Santiago (Diskussion) 06:21, 27. Feb. 2022 (CET)

Danke für den Hinweis, ich habe die fehlerhafte Schreibweise von "vicious" korrigiert. Der Begriff "bösartig" in Bezug auf infinite Regresse findet sich auch in der deutschsprachigen Fachliterature, z.B. hier. Dies ist nicht automatisch moralisch zu verstehen: In der Medizin spricht man beispielsweise von einem "bösartigen Tumor" im menschlichen Körper, was denke ich eine gute Analogie zu einem bösartigen Regress in einer philosophischen Theorie ist. Phlsph7 (Diskussion) 06:34, 27. Feb. 2022 (CET)

Der Begriff ‚bösartig‘ in der Medizin ist ein Relationsbegriff. Ein Tumor ist ‚bösartig‘ für den Menschen, in dessen Körper der Tumor wächst ! Für wen ist z.B. ein ‚unendlicher Regress’ von Bewegungs-Ursachen ‚bösartig’, den es ja nach ARISTOTELES gar nicht gibt, weil keine Bewegungs-Ursache sich selbst verursachen kann ? Es besteht hier keine Analogie, weil es keine Analogate gibt, die vergleichbar wären. Gruß --Santiago (Diskussion) 07:22, 28. Feb. 2022 (CET)

Ich glaube der wichtige Punkt ist, dass der Begriff "bösartig" in Bezug auf infinite Regresse in der deutschsprachigen Fachliteratur in diesem Kontext verwendet wird. Für weitere Beispiele, siehe hier und hier. Es ist nicht unsere Aufgabe, in der Fachliteratur etablierte Übersetzungen zu verbessern. Ob die Analogie zu bösartigen Tumoren hilfreich oder fehlleitend ist, können wir daher vorerst offen lassen. Phlsph7 (Diskussion) 10:51, 28. Feb. 2022 (CET)

… ist nicht unsere Aufgabe … und in Zeiten, wie diesen, zweitrangig … Gruß —Santiago (Diskussion) 05:36, 1. Mär. 2022 (CET)

Löschungen von Weiterleitungen

Löschungen von Weiterleitungen

Hinweis zur Löschung der Seite Moralische Wertkonflikte

Hallo Phlsph7,

die am 7. Juni 2022 um 05:15:07 Uhr von Dir angelegte Seite Moralische Wertkonflikte (Logbuch der Seite Moralische Wertkonflikte) wurde soeben um 08:55:42 Uhr gelöscht. Der die Seite Moralische Wertkonflikte löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:16, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Ethisches Dilemma“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:56, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Ethische Dilemmata

Hallo Phlsph7,

die am 7. Juni 2022 um 05:11:51 Uhr von Dir angelegte Seite Ethische Dilemmata (Logbuch der Seite Ethische Dilemmata) wurde soeben um 08:57:00 Uhr gelöscht. Der die Seite Ethische Dilemmata löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:14, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Ethisches Dilemma“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:57, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Moralische Paradoxien

Hallo Phlsph7,

die am 7. Juni 2022 um 05:13:41 Uhr von Dir angelegte Seite Moralische Paradoxien (Logbuch der Seite Moralische Paradoxien) wurde soeben um 08:58:47 Uhr gelöscht. Der die Seite Moralische Paradoxien löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:15, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Ethisches Dilemma“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 08:59, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Sinnesfreuden

Hallo Phlsph7,

die am 6. Juni 2022 um 05:45:10 Uhr von Dir angelegte Seite Sinnesfreuden (Logbuch der Seite Sinnesfreuden) wurde soeben um 08:59:48 Uhr gelöscht. Der die Seite Sinnesfreuden löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:23, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Lust“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:00, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Genusssüchtig

Hallo Phlsph7,

die am 7. Juni 2022 um 05:09:52 Uhr von Dir angelegte Seite Genusssüchtig (Logbuch der Seite Genusssüchtig) wurde soeben um 09:01:01 Uhr gelöscht. Der die Seite Genusssüchtig löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Wörterbuch-WL. Kommt im Zielartikel nicht vor. Aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:39, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Hedonismus“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:01, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Genussvoll

Hallo Phlsph7,

die am 6. Juni 2022 um 05:46:28 Uhr von Dir angelegte Seite Genussvoll (Logbuch der Seite Genussvoll) wurde soeben um 09:01:23 Uhr gelöscht. Der die Seite Genussvoll löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Wörterbuch-WL. Kommt im Zielartikel nicht vor. Aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:37, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Lust“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:02, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Ontologen

Hallo Phlsph7,

die am 5. Juni 2022 um 07:15:30 Uhr von Dir angelegte Seite Ontologen (Logbuch der Seite Ontologen) wurde soeben um 09:02:54 Uhr gelöscht. Der die Seite Ontologen löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:24, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Ontologie“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:03, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Axiologische Wissenschaft

Hallo Phlsph7,

die am 6. Juni 2022 um 05:42:09 Uhr von Dir angelegte Seite Axiologische Wissenschaft (Logbuch der Seite Axiologische Wissenschaft) wurde soeben um 09:03:19 Uhr gelöscht. Der die Seite Axiologische Wissenschaft löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Wörterbuch-WL, von nirgendwo her benötigt, kommt im Zielartikel nicht vor, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 08:15, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Axiologie (Philosophie)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:04, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Meta-Ontologen

Hallo Phlsph7,

die am 5. Juni 2022 um 07:14:12 Uhr von Dir angelegte Seite Meta-Ontologen (Logbuch der Seite Meta-Ontologen) wurde soeben um 09:11:32 Uhr gelöscht. Der die Seite Meta-Ontologen löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:25, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Meta-Ontologie“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:12, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Genusssucht

Hallo Phlsph7,

die am 7. Juni 2022 um 05:10:13 Uhr von Dir angelegte Seite Genusssucht (Logbuch der Seite Genusssucht) wurde soeben um 09:13:38 Uhr gelöscht. Der die Seite Genusssucht löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Wörterbuch-WL. Kommt im Zielartikel nicht vor. Aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:38, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Hedonismus“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:14, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Lüste

Hallo Phlsph7,

die am 6. Juni 2022 um 05:43:38 Uhr von Dir angelegte Seite Lüste (Logbuch der Seite Lüste) wurde soeben um 09:24:14 Uhr gelöscht. Der die Seite Lüste löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:23, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Lust“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:25, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Axiologen

Hallo Phlsph7,

die am 6. Juni 2022 um 05:40:53 Uhr von Dir angelegte Seite Axiologen (Logbuch der Seite Axiologen) wurde soeben um 09:25:03 Uhr gelöscht. Der die Seite Axiologen löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:24, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Axiologie (Philosophie)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:26, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Metaontologen

Hallo Phlsph7,

die am 5. Juni 2022 um 07:14:21 Uhr von Dir angelegte Seite Metaontologen (Logbuch der Seite Metaontologen) wurde soeben um 09:27:01 Uhr gelöscht. Der die Seite Metaontologen löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:24, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Meta-Ontologie“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:27, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Lehre der Werte

Hallo Phlsph7,

die am 6. Juni 2022 um 05:42:52 Uhr von Dir angelegte Seite Lehre der Werte (Logbuch der Seite Lehre der Werte) wurde soeben um 09:27:59 Uhr gelöscht. Der die Seite Lehre der Werte löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Unerwünschte Plural-WL, aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:24, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Axiologie (Philosophie)“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:28, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Sinnesfreude

Hallo Phlsph7,

die am 6. Juni 2022 um 05:44:47 Uhr von Dir angelegte Seite Sinnesfreude (Logbuch der Seite Sinnesfreude) wurde soeben um 09:28:35 Uhr gelöscht. Der die Seite Sinnesfreude löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Wörterbuch-WL. Kommt im Zielartikel nicht vor. Aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:35, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Lust“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:29, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Lustvoll

Hallo Phlsph7,

die am 6. Juni 2022 um 05:45:44 Uhr von Dir angelegte Seite Lustvoll (Logbuch der Seite Lustvoll) wurde soeben um 09:40:08 Uhr gelöscht. Der die Seite Lustvoll löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Wörterbuch-WL. Kann durch anhängen von "voll" an das Lemma erzeugt werden. Aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:35, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Lust“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:41, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Moralische Paradoxie

Hallo Phlsph7,

die am 7. Juni 2022 um 05:13:20 Uhr von Dir angelegte Seite Moralische Paradoxie (Logbuch der Seite Moralische Paradoxie) wurde soeben um 09:44:53 Uhr gelöscht. Der die Seite Moralische Paradoxie löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „Wörterbuch-WL. Kommt im Zielartikel nicht vor. Aus der kürzlichen Massenanlage. (Benutzer:Jbergner) (Diskussion) 07:46, 7. Jun. 2022 (CEST) #WEITERLEITUNG Ethisches Dilemma“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:45, 7. Jun. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Definitionen der Philosophie

Hallo Phlsph7,

die am 26. April 2022 um 07:31:46 Uhr von Dir angelegte Seite Definitionen der Philosophie (Logbuch der Seite Definitionen der Philosophie) wurde soeben um 17:42:45 Uhr gelöscht. Der die Seite Definitionen der Philosophie löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juni_2022#Definitionen_der_Philosophie_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 17:43, 17. Jun. 2022 (CEST)